Auf einmal geht es sehr schnell: Neue Infotainment-Generation mit RTTI in HJ2/18

Opel Insignia B

Es ist der Wahnsinn und das sogar mit Spritpreisen: http://media.opel.de/.../06-04-insignia-infotainment.html

Beste Antwort im Thema

Besondere Umstände verlangen eben besondere Maßnahmen - absolut verständlich!
Finde es Klasse, dass Opel so schnell handelt und die Option auch bereits für die anderen Modelle vorbereitet.

490 weitere Antworten
490 Antworten

Zitat:

Das einzige was etwas nervt, man muss über das Handy seine WLAN Verbindung freigeben, damit Live Traffic funktioniert, daher verwende ich eher Google Maps fürs Navigieren.
Zweiter Kritikpunkt. Beim Telefonat mit aktivierter Routenführung wird das Telefonat bei Streckenansagen von der Lautstärke so stark runtergedrückt, dass man den Gesprächspartner bitten muss alles nochmals zu wiederholen ;-)

Das lässt sich abschalten.
Viele Grüße

79fc2199-13ca-4ccd-8ace-eedbaebd2c59

ich weiß, dass es sich abschalten lässt, die Gefahr ist dann in meinen Augen sehr groß, dass man die Navi Führung missachtet....

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:14:22 Uhr:


ich weiß, dass es sich abschalten lässt, die Gefahr ist dann in meinen Augen sehr groß, dass man die Navi Führung missachtet....

Na dann lass das Telefonieren- auch mit FSE bist Du damit offenbar zu stark abgelenkt....😰

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:31:52 Uhr:



Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:14:22 Uhr:


ich weiß, dass es sich abschalten lässt, die Gefahr ist dann in meinen Augen sehr groß, dass man die Navi Führung missachtet....

Na dann lass das Telefonieren- auch mit FSE bist Du damit offenbar zu stark abgelenkt....😰

Perfekt, so mach ich es, damit haben wir ja auch die Lösung ;-p

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:14:22 Uhr:


ich weiß, dass es sich abschalten lässt, die Gefahr ist dann in meinen Augen sehr groß, dass man die Navi Führung missachtet....

Moin Moin,
gibt es im neuen Navi nicht mehr die Möglichkeit, die Lautstärke der Naviansagen zu regulieren? Im bisher verbauten konnte man doch die Navi-Lautstärke und die des Telefonats gegeneinander einstellen. Wenn telefoniert wird und es kommt eine Navi-Ansage, dann einfach den Lauter-Leiser Knopf bedienen. Wenn ich mich nicht irre, dann geht das bei meinem 02/2018 mit dem alten Navi

SOJ

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:44:30 Uhr:


Das einzige was etwas nervt, man muss über das Handy seine WLAN Verbindung freigeben, damit Live Traffic funktioniert, daher verwende ich eher Google Maps fürs Navigieren.

Was stört dich daran ?
Du brauchst den Hotspot am Handy für das Auto nur einmal einrichten und dann verbinden sie sich automatisch und ob Google die Megabytes deines Datenvolumens am Handy verbraucht oder das Auto ist egal 🙂

Ich bevorzuge die Navigation des Insignia, weil diese im HUD eingeblendet werden kann......die von der HandyApp kann ich im HUD nicht einblenden.

in den Einstellungen des Monitors, kann bei Telefonaten der Ton oder Signal oder Sprachauswahl eingestellt werden.

Ich habe Signal, damit das Gequatsche nicht in das bestehende Telefonat eindrückt und ich den Gegenüber nicht verstehen kann. Ansonsten während der Ansage der Route den Lautstärkeregler hoch bzw. runter drehen, hier kannst du die Einstellung auch regeln.

Zitat:

@sunofjava schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:18:15 Uhr:



Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Oktober 2018 um 11:14:22 Uhr:


ich weiß, dass es sich abschalten lässt, die Gefahr ist dann in meinen Augen sehr groß, dass man die Navi Führung missachtet....

Moin Moin,
gibt es im neuen Navi nicht mehr die Möglichkeit, die Lautstärke der Naviansagen zu regulieren? Im bisher verbauten konnte man doch die Navi-Lautstärke und die des Telefonats gegeneinander einstellen. Wenn telefoniert wird und es kommt eine Navi-Ansage, dann einfach den Lauter-Leiser Knopf bedienen. Wenn ich mich nicht irre, dann geht das bei meinem 02/2018 mit dem alten Navi

SOJ

Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:39:17 Uhr:



Zitat:

@BMWizzle schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:44:30 Uhr:


Das einzige was etwas nervt, man muss über das Handy seine WLAN Verbindung freigeben, damit Live Traffic funktioniert, daher verwende ich eher Google Maps fürs Navigieren.

Was stört dich daran ?
Du brauchst den Hotspot am Handy für das Auto nur einmal einrichten und dann verbinden sie sich automatisch und ob Google die Megabytes deines Datenvolumens am Handy verbraucht oder das Auto ist egal 🙂

Ich bevorzuge die Navigation des Insignia, weil diese im HUD eingeblendet werden kann......die von der HandyApp kann ich im HUD nicht einblenden.

Ja aber jedes Mal muss ich den Hotspot am Handy erst einschalten

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 17. Okt. 2018 um 22:2:29 Uhr:


Ja aber jedes Mal muss ich den Hotspot am Handy erst einschalten

Ich habe mich da schon mal angefangen einzulesen.
Es gibt die Möglichkeit den Hotspot automatisch zu starten, wenn das Handy sich mit Bluetooth zum Auto verbindet.
Es gibt eine App, mit der man das einrichten kann.
Bin aber noch dabei.
Android. Obs auch bei Apple geht, bezweifle ich.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:21:06 Uhr:


Ich habe mich da schon mal angefangen einzulesen.
Es gibt die Möglichkeit den Hotspot automatisch zu starten, wenn das Handy sich mit Bluetooth zum Auto verbindet.

Viel zu komplex und umständlich, finde ich. Was passiert falls die bessere Hälfte mit eigenem Handy das Auto nutzen möchte?
Wir haben es (im V70) relativ einfach gelöst: ein USB LTE Stick im Auto mit eigener SIM Karte. Seitdem kümmere ich gar nicht mehr über die Internet Verbindung im Auto. Ein USB LTE Stick hat mir 56,- EUR gekostet.

Nutzt das System eigentlich auch die Internetverbindung vom iPhone wenn dieses per USB angeschlossen ist? oder geht das nur über WLAN?

Das geht anscheinend nur über WLAN.
Die Lösung über USB oder meinetwegen Bluetooth wäre natürlich schicker gewesen, damit das automatische Verbinden klappt.

Ich bin aber heute am testen, ob ich es mit iPhone hinkriege, den Hotspot automatisch verbinden zu lassen.
Das Problem ist, iOS versteckt das Netzwerk immer wieder, damit nicht permanent die SSID sichtbar ist für Gott und die Welt.
Mal sehen, ob ich das im Auto hinkriege. Am Mac würde es gehen 😉

Zitat:

@Matvei schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:34:58 Uhr:



Zitat:

@Kitekater schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:21:06 Uhr:


Ich habe mich da schon mal angefangen einzulesen.
Es gibt die Möglichkeit den Hotspot automatisch zu starten, wenn das Handy sich mit Bluetooth zum Auto verbindet.

Viel zu komplex und umständlich, finde ich. Was passiert falls die bessere Hälfte mit eigenem Handy das Auto nutzen möchte?
Wir haben es (im V70) relativ einfach gelöst: ein USB LTE Stick im Auto mit eigener SIM Karte. Seitdem kümmere ich gar nicht mehr über die Internet Verbindung im Auto. Ein USB LTE Stick hat mir 56,- EUR gekostet.

Garkeine schlechte Idee. Eine Multisim hab ich ich noch. Funzen USB-WLAN-Sticks auch im Insignia?

Zitat:

@Matvei schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:34:58 Uhr:


Viel zu komplex und umständlich, finde ich. Was passiert falls die bessere Hälfte mit eigenem Handy das Auto nutzen möchte?
Wir haben es (im V70) relativ einfach gelöst: ein USB LTE Stick im Auto mit eigener SIM Karte. Seitdem kümmere ich gar nicht mehr über die Internet Verbindung im Auto. Ein USB LTE Stick hat mir 56,- EUR gekostet.

Hat denn der USB-LTE Stick auch WLAN-Hotspot?
Denn über USB kann ich die Daten nicht reinjagen.
Hab schon an ein altens, kleines Telefon gedacht, dass immer irgendwo in der Konsole liegt.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:42:17 Uhr:



Zitat:

@Matvei schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:34:58 Uhr:


Viel zu komplex und umständlich, finde ich. Was passiert falls die bessere Hälfte mit eigenem Handy das Auto nutzen möchte?
Wir haben es (im V70) relativ einfach gelöst: ein USB LTE Stick im Auto mit eigener SIM Karte. Seitdem kümmere ich gar nicht mehr über die Internet Verbindung im Auto. Ein USB LTE Stick hat mir 56,- EUR gekostet.

Hat denn der USB-LTE Stick auch WLAN-Hotspot?
Denn über USB kann ich die Daten nicht reinjagen.
Hab schon an ein altens, kleines Telefon gedacht, dass immer irgendwo in der Konsole liegt.

Gibt schon extra Hotspot-Sticks:

https://www.amazon.de/Huawei-E8231-mobiler-Hotspot-HSUPA/dp/B00IRWKLJI

(nur ein beispiel auf die schnelle bei google)

Deine Antwort
Ähnliche Themen