Auf Easytronic umbauen

Opel Corsa C

Moin, ich hätte gerne Automatik, nur leider gab es die Easytronic mit dem F13 im ComboC mit z14xep nie. Also wird es Zeit, ein Unikat zu schaffen 🙂 Ist ein LPG-Auto, möchte daher ungern auf den Diesel mit EasyT wechseln.
Bislang dachte ich, es müsse halt ein komplettes Auto her zum ausschlachten: Getriebe, Tacho, Kabelbaum, diverse Steuergeräte, Schaltung, Zündschloss?, Bremspedal, etc...
Habe nun aber u.a. hier (https://www.motor-talk.de/.../...ic-auf-schalter-umbauen-t3807714.html) gelernt, dass man zB gar kein neues Getriebe braucht, sondern 'nur' jede Menge Teile. Und Ahnung. Aber auf den Schaltplänen sieht's ja eigentlich ganz übersichtlich aus 🙂
Daher bitte um Infos. (Ich fange gerade erst an mit Opel, habe nun erstmal die ZKD und paar Ventile erneuert...)

-Muss ein neuer Motorkabelbaum her, oder wird das EasyT mit einem eigenen KB einfach wo drangesteckt? Und ist der 1.2er und 1.4er Kabelbaum eigentlich gleich?
-Könnten auch Teile von z12xep oder sogar xe verbaut werden und entsprechend an- bzw umgelernt werden? Da gibt's auch häufiger mal ein günstiges auto...
-Welche Steuergeräte müssen denn genau bearbeitet oder auch ergänzt werden (neben dem G-STG am Getriebe selbst)
-Kann man Steuergeräte auch selbst mit einem Klon (op-com?) entheiraten, falls man was ausschlachtet? Und wann wird das zwingend nötig?
-Bekommt man eigentlich generell vom FOH nachträglich einen Carpass? (Bei meinem Combo ist nichts Originales dabei gewesen, aber ein nachträglicher Carpass-Ausdruck, nur ist da die FgNr nicht die gleiche drauf, daher weiß ich nicht, was der da soll...)
Soweit erstmal zum Start 🙂
Dank euch

Beste Antwort im Thema

So, Anliegen erstmal erledigt, Codes und Schlüssel nun vorhanden, Easytronic ist drin und schaltet, alles im DIY-Verfahren machbar. Bissl Geduld beim Anlernen hat's aber gebraucht.
Das Schaltverhalten ist noch nicht perfekt, aber 1. scheint sie noch etwas zu lernen und 2. ist erstmal die alte Kupplung drin geblieben. Die originale MTA-Kupplung ist dagegen ein SAC-Typ (Kraft-nachstellende), mit vermutlich etwas geringeren Betätigungskräften. Das Verhalten schau ich mir nun aber erstmal an...
Viele Teile sind's ja nicht, die man braucht, siehe Foto 🙂 (Der Tacho ist dort natürlich nur Platzhalter, der MTA-Tacho war halt schon eingebaut. Man kann übrigens auch mit MTA-Tacho im Schalter fahren, gibt keine Fehlermeldungen und es wird statt Gang halt nur ein Strich angezeigt).
Alles wurde so geändert, dass Rückbau sofort möglich ist, man weiß ja nie, das nächste F kommt bestimmt 🙂 . Can-Leitungen und Startrelais-Masse sind deshalb mit Molex-Steckern im Sicherungskasten direkt umsteckbar. Der Rest der MTA-Elektrik würde ja nach Ziehen der 60A-Sicherung irrelevant.
Schaltgestänge ist auch drin geblieben, innen abgesägt und mit Steckbuchse versehen. Kupplungsleitung und -pedal bleibt auch drin, letzters wird aber steckbar gekürzt (wie abnehmbare AHK). Das breite Bremspedal der MTA-Version ist lustigerweise nur eine etwas breitere angeschweißte Fussplatte, der Rest ist offensichtlich gleich, mir reicht das schmale auch, da bleibt mehr Platz für den linken Fuß zum Ausstrecken 🙂
Tempomat funktionierte dann auch auf Anhieb ohne Kupplungsschalter, noch als Schalter habe ich das nicht zum Laufen bekommen, die ECU hat immer eine getretene Kupplung gemeldet, trotz korrekter Verkabelung...
Was mich doch etwas gewundert hat, ist der viele Abrieb, der im Dot4+-Behälter war. Was da wohl drinnen soviel abnutzt? Da wundern mich dann auch Ausfälle nicht, die mit klopfen wieder zu beheben sind...
Gibt's eigentlich wo Fotos von geöffneten Kupplungsmodulen?

P1090587
P1090593
P1090600
52 weitere Antworten
52 Antworten

Das hilft mal, danke! Hab's befürchtet mit der Programmierung... Leider gibt es original keinen 1,4er MTA mit 4,18er Achse, außer beim CorsaD und Astra H, aber das kann man wohl kaum nutzen, denke ich, da wahrscheinlich andere CAN-Struktur.
Hab auch schon mal eine der Repa-Firmen angerufen, aber an der grundlegenden Programmierung können die auch nix ändern.
Wie machst du das denn, wenn du jemandem ein anderes Modul anbietest? Einfach die zugeordnete Software drauf?
Kennst du vielleicht ne Möglichkeit, die Programmierung passend abzuändern? (Beim Tacho geht's ja auch 😁 und zB beim VW DSG)
Komisch ist aber noch, das die Achse ca 5,7% kürzer ist, die Geschwindigkeit aber ca 9-10% kleiner angezeigt wird bei sonst wohl gleichen Gängen.
(edit: Naja, wenn die kleinere Corsa-Reifengröße auch mit drin ist, dann geht's schon in die Richtung)

Ja, TigraB haben alle ESP. Na, wenn du bei der Probefahrt Lust hast, schau doch mal, wie groß dort die Differenz zwischen Geschwindigkeit im MTA und ABS ist

Der Astra H 1,4er MTA hat die 4,18er Achse. Das Stg hat die Kennung 302.
Ich selbst kann die Programmierung auch nicht ändern, da müßte man nen Dump ziehen und per Hexeditor bearbeiten, dazu noch nen Flasher. Das ist nicht meine Welt.
Ich habe 90% aller gängigen Motor/Getriebe Kombinationen als fertige Stg liegen.
Mehr wie Tastpunkt und Getriebegeometrie kann ich auch nicht anlernen, mehr geben Tech2 und OP-Com nicht her. Selbst Opel kann vom Server keine andere Soft aufspielen wenn die Kennung nicht stimmt.

Du müßtest in deinem ja ein F13CR mit 3,74er Achse haben. Das SGstg ist aber auf WR mit 3,94 programmiert, da könnten schon die Unterschiede her kommen. Entweder die baust den Lagerschild und Diff eines F13WR mit 3,94 ein oder passt die Software an (was ich als Mechaniker schwieriger finde)

Zitat:

Der Astra H 1,4er MTA hat die 4,18er Achse. Das Stg hat die Kennung 302.
....
Du müßtest in deinem ja ein F13CR mit 3,74er Achse haben. ..

Nee, habe ein F13WR 4,18 im Combo (oder F17, konnte ich noch nicht rausfinden, steht nix mehr drauf), es müsste sich eigentlich also nur die Achse unterscheiden. Da die Reifen etwas größer sind, dachte ich, es gleicht sich aus. Aber klar, das MTA braucht die achse und die Reifengröße, um aus Impulsen die angezeigte Geschw zu machen, das werden dann 9% Fehler. Leider lernt er das nicht selbst beim synchronisieren, wäre ja denkbar. Gibt's denn noch andere Kennungen gleicher Achse aber abhängig von der Reifengröße?

Opel kann den Identifier nicht ändern? Ich dachte, dass ist der Kern der SPS Programmierung, also komplettes neu aufspielen. Ein Astra-Modul kann wohl nicht genutzt werden, oder siehst du das anders? Ist ja anders beschaltet.
Dump im Hex bearbeiten habe ich beim Tacho gemacht. Falls du sowas vom MTA hast, gerne 🙂

Hm, sonst entweder das Getriebe vom Spender einbauen (und die SAC gleich mit), oder die Impulsringe von 29 auf 27 ändern, sind eh arg verrostet 🙄
Eigentlich fährt er ja auch so, bin aber noch nicht auf die AB, morgen mal testen. Die berechneten Clutch-Slip-Werte sind aber leider auch verrutscht dadurch, dass kann eigentlich nur Ärger geben.

Combo ? Dann müßte es das F13WR 4.18 sein

kanste aber über die VIN rausfinden:

ecat24

Nach meinen Erfahrungen kann Opel auf ein Steuergerät mit der Kennung z.B. 304 nur die Software 304 aufspielen. Ja, Steuergeräte aus Teilcanbus (Corsa C, Meriva A etc) unterscheiden sich vom Datenprotokoll zu den Vollcanbusfahrzeugen (Astra H, Corsa D, Zafira B)

Ähnliche Themen

Nur zur Info, also mit dem Unterschied 4,18 zu 3,95 kommt das MTA noch klar, bis 140km/h kam jedenfalls keine Fehlermeldung. Habe dann noch probeweise erst 2 kleine VR und dann einen Satz kleine Corsa-Reifen gefahren, da geht der Unterschied ziemlich eindeutig von 9% auf diese 5,5% Achs-Differenz zurück, aber das Schaltverhalten bleibt gleich. Macht ja auch Sinn, weil der Fehler zwischen Impulszahl und Motordrehzahl gleich bleibt.
Habe aber nun mal ein paar Tage fast nur Manuel geschaltetet und danach war die Automatik auch viel näher am Wunsch-Soll, also die Lern-Adaption hat einen mindest so großen Einfluß.
Naja, werde bei Gelegenheit halt mal ein 3,94er Getriebe mit SAC einbauen.

Ist es auch moglich bei Astra H 1.6 auf ET umzubauen?
Gibt es unterschiede bei ET Getrieben bei 105 und 115 PS?

Ja gibt es :
105PS ist das WR 3.94
116 PS ist das ER 4.19

Ein ER 419 Getriebe ist aber kaum zu bekommen.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 9. April 2019 um 20:07:55 Uhr:


Ja gibt es :
105PS ist das WR 3.94
116 PS ist das ER 4.19

Ein ER 419 Getriebe ist aber kaum zu bekommen.

Hab jetzt an https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f17.html geschaut die MTA getriben sind von Easytronic? Da steht das beide Getrieben die gleiche ubersetzung haben, die 4,188 aber an manchen Foren wahr es erwant das die ET von 105PS ein wenich kurze ubersetzt ist als die von 115PS.
An welchen Drehzahl ist bei 105PS bei 100 und 130 kmh?
Kann man die Zahnrader von 116PS fuhr 4. und 5. gang bei 105PS einbauen, ohne das der Tempomat wegfahlt?
Und die wichtichste Frage, kann ich das auch bei eine Astra H machen was hier mit Corsa C geschaffen ist?

Grundsätzlich ist technisch nahezu alles möglich. Mit den passenden Teilen und Software um alles auf Easytronic zu codieren geht das auch.
Ja die MTA sind die Easytrinics, leider ist die Seite im Bezug auf die Getriebe nicht ganz aktuell.
Umbau der Gangräder würde ich nicht empfehlen, da passen die Drehzahlen nicht mehr zur programmierten Kennlinie im Getriebesteuergerät und es fängt an zu meckern.
Welcher soll den umgebaut werden? Der 105 oder 116PS?

wäre froh wenn ich einen Schaltwagen hätte
das easytronik ist viel zu anfällig
und ich habe immer ein ungutes Gefühl wenn ich im Ausland
mit dem Wagen unterwegs bin

@oldmanscout
Ich uberlege es mir noch ob 105 oder 115PS. Es wird umbedingt ein LPG wagen sein, die schon eine eingebaute LPG anlage hat (wegen 2017 regelung), also da mus icht so viel mit LPG eintragungen, prufungen, zulasungen uzw. spielen.
Problematisch ist der getriebe, weil ich eine automa(tische)tizirte getriebe brauche, hab ich mich zum ET entschieden, weil wandleratuomaten drehen zu hoch in 1.8 bei 130 kmh gegenuber zu ET. Bei ET solte bei 130 kmh 3000 RPM sein, und 115 PS weis nicht wiefiel ist es bei 105PS ET.
Eine ET nachrustung ist wahrscheinlicher, weil es ist noch immer billiger als eine LPG nachrustung (bis 1500 euro).
Momentan hab ich interesante angebote fuhr 105 und 115PS machinen, aber alle sind mit schalter.
Schade das keine ET auch fuhr 1.6 Turbo oder 1.8 schalter zu verfugung gibt, weil mit MegaShift kann man so manche getriebe kontrolieren. Eine 1.8 mit ubersetzung vie bei ET 115 PS wahre am besten.
Wie hoch dreht der 105PS mit ET bei 130kmh?

Beide Motoren sind problematisch mit LPG
Wenn du aber noch keinen hast, warum nimmst du nicht gleich
einen mit der Easytronik?

Weil der preisunterschied bei modelen mit zugelasenen LPG anlagen mit und ohne LPG so um 1000-1500 euro liegen, und eine umrusing von manuelen zum ET billiger were, denke ich.
Gasfestichkeit werde ich es leicht losen, werde sowoieso zilinderkoppf ausbauen, wentile und deren setzen austauschen die aus harteren materialien sind, vieleich las ich mahl auch 1.5-2mm entfernen, so ist der kopression besser.
Aber jetzt hat mich stuzich gemacht die sache mit 1.8 und Megashift. Werde mahl an dessen forum nachlesen ob jehmand schon mit MegaShift die ET kontroliert hatt, weil praktisch bubst da ne stellmotoren (stepper motor, weiss nicht ob ich es richtig schreibe) und muss noch fucken wie wird der kuplung kontroliert (hidraulische pumpe oder mechanische zillinder).

Rein fuzisch, passt ne getribe bei Z18XE(R) (Astra H 1.8) von F17+WR MTA (von Signum) oder F17+ER MTA (von Vectra C) wenn ich die auf manuel umruste, oder versuche es mit MegaShift, wenn die mahl sagen das der ET mit MegaShift verbundbahr ist?

?? Nutzt du nen Übersetzer von Google?

Nein, ich lerne dazu, sorry fuhr meine schlechte Deutsch, zuhause haben wir in Serbien mit meine Grossmutter deutsch geredet (Donauschwaben), aber leider nie geschriben oder getextet. Kan flisend Deutsch reden, aber schreiben fellt mir schwer, und das lehrne ich auch jetzt.
Also, momentan ist der billigste wariante fuhr mich eine Astra H zu finden mit eingetragenes LPG anlade, da brauche ich kein stress mit TUV. Leider, kombis mit LPG und Easitronic sind selten und viel teuere als der schalter.
Bei 105PS model ist mir jetzt klar da es geht wie twiggie schon an seine Corsa gemach hat.

Jetzt spiele ich mit gedanken ein ET in eine 1.8 einzubauen in zwei phasen:
1. ne eine F17+WR MTA (von Signum) oder F17+ER MTA (von Vectra C) einbauen, MTA raus und schaltung erst manuel zu bedinen, also normale schalter
2. in letzte fase, manuele schaltung raus die sellmotoren von MTA rein und mit MegaShift bedinen. Die letzte muss ich noch bei meine bekante nachfragen, weil er hat die MegaShift bei eine Fiat Stilo eingebaut, da ist Selespied, anlich wie ET, wobei, Fiat benutzt eine hidraulische sustem und nicht elektromotoren wie bei Opel.
Waere das mit 1.8 motor auch moglich?

Danke nochmahl fuhr dein geduld meine nachrichten zu "lesen und deuten"

Deine Antwort
Ähnliche Themen