ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Auf der Suche nach einer neuen "Liebe" - Was ist zu beachten? KEIN TDI!

Auf der Suche nach einer neuen "Liebe" - Was ist zu beachten? KEIN TDI!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 22. Juli 2013 um 11:50

Hallöle!

Wie der Titel schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Da ich ursprünglich vor hatte, bei der Baureihe 210 (E-Klasse von 96) von MB zu bleiben, stieß ich eher zufällig auf den 4B/C5, und war nach etwas Recherche sehr angetan.:)

Nun habe ich auch ein wirklich schönes Modell gefunden, welches zumindest optisch einen guten Eindruck macht. Da ich aber überhaupt keine Erfahrung mit Audi habe, möchte ich um euren Rat bitten, und stell einfach mal ein paar blöde Fragen.

Zum Auto: 4B/C5 von 1998, 2.8, Automatik, wohl Basisversion mit unlackierten Stoßfängern.

- Wie sieht es generell mit der Zuverlässigkeit dieser Baureihe aus?

- Ist diese Motorisierung empfehlenswert?

- Arbeitet die Automatik zuverlässig, oder ist sie evtl. sogar ein Geldgrab?

- Sind Schwachpunkte bekannt, die man vor dem Kauf unbedingt überprüfen sollte?

- Gibt es Rostprobleme? (Nicht lachen:rolleyes:)

Natürlich freue ich mich auch über meine Fragen hinaus über jegliche Hinweise zur Baureihe und spziell zu diesem Modell!

Danke und

LG :)

Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 22. Juli 2013 um 18:05

Muss noch eine Frage nachschieben:

Kann man auch noch auf Fahrzeuge mit etwas mehr Laufleistung zurückgreifen? Im Bereich von 200 bis 250tkm, oder ist da der Zenit des Autos schon mehr oder weniger erreicht?

Dass ältere Autos mit mehr gefahren Kilometer grundsätzlich anfälliger sein können, iit mir bekannt.

Ich habe aber vor kurzem eine Anzeige gesehen, A6 4B mit 2,5 mio. km, der laut Beschreibung wohl noch voll einsatzbereit ist, ohne jegliche Mängel. Das lässt auf ein Schnäppchen mit etwas mehr km hoffen... :D

am 22. Juli 2013 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings

Muss noch eine Frage nachschieben:

Kann man auch noch auf Fahrzeuge mit etwas mehr Laufleistung zurückgreifen? Im Bereich von 200 bis 250tkm, oder ist da der Zenit des Autos schon mehr oder weniger erreicht?

Dass ältere Autos mit mehr gefahren Kilometer grundsätzlich anfälliger sein können, iit mir bekannt.

Ich habe aber vor kurzem eine Anzeige gesehen, A6 4B mit 2,5 mio. km, der laut Beschreibung wohl noch voll einsatzbereit ist, ohne jegliche Mängel. Das lässt auf ein Schnäppchen mit etwas mehr km hoffen... :D

Also mein 2,8 hat nun 200tkm gelaufen, und bis auf Doppeltemperaturgeber ca. 20€ Impulsgeber 35€ Taktgeber für den Aktivkohlefilter 50€ Benzinpumpe 160€ Lenkgetriebe ca.300€ und nun die kompletten Querlenker vorne und ein mal Bremsen rundum neu nichts außergewöhnliches an Reparaturen

Die Benzinpumpe hats aber nur wegen dem Aktivkohlefilter defekt nicht überlebt.

Alles zusammen keine 1500€ in den 8 Jahren wo ich das Auto nun fahre

Auspuff ist noch der erste,aber der Kat fängt nun an zu rasseln,das ist alles an meinen 14 Jahre alten 4b

Ok das Dach hat gerostet aber das hat Audi voll übernommen.

Aber das kann bei einem anderen aus dem Bj schon ganz anders aussehen,z.B. wenn nun erst das Dach zu rosten anfängt da wird Audi wohl nichts mehr auf Kulanz machen

Wenn ich nun müsste würde ich mir auch wieder einen kaufen

 

meiner -bisherigen- erfahrung nach und auch nach dem ein oder anderen erfahrungsaustausch, sind die V8's ab und an ne überlegung wert :)

robuster, mehr kraft, mehr ausstattung...

Themenstarteram 22. Juli 2013 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von lordares

meiner -bisherigen- erfahrung nach und auch nach dem ein oder anderen erfahrungsaustausch, sind die V8's ab und an ne überlegung wert :)

robuster, mehr kraft, mehr ausstattung...

Aber leider seltener und teurer, nach dem, was ich so gesehen habe.:confused:

Ich bin auch nicht unbedingt scharf darauf, so viel Steuern/Vers. zu zahlen, wenn ich die Leistung ohnehin selten abrufe.:(

am 22. Juli 2013 um 21:12

Also ich kann nicht klagen über meinen 2.8 Handschalter, muß jedoch eingestehen das an meinem nichts aussergewöhnliches-wie größere Felgen wie 18,19 oder 20er drauf kommen. Ne, bei mir sind im Sommer 16ner im Winter 15er drauf. Ein Gewindefahrwerk brauch ich auch nicht, folglich erübrigt sich die Sache mit der Vachse. Ich kann nichts negatives sagen über meinen. Der Spritverbrauch liegt bei 10/11 Litern, Dzug kostet, wie letzten Samstag nach Kissingen 180km in 1Std 40min, ab Haustüre bis Haustüre 15 Liter, geht doch. Das Rohr ist mal wieder frei geblasen worden.

Zitat:

Aber leider seltener und teurer, nach dem, was ich so gesehen habe.:confused:

such dir nen S6 ;)

Zitat:

Ich bin auch nicht unbedingt scharf darauf, so viel Steuern/Vers. zu zahlen, wenn ich die Leistung ohnehin selten abrufe.:(

soviel mehr steuer ists nicht. ich zahle zb 280€ steuern im jahr,

versicherung ist ggf billiger.

am 22. Juli 2013 um 22:26

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings

Zitat:

Also ich möchte auch kurz meinen Senf dazugeben was z.B Rostprobleme und Softlack angeht! Ich glaube man muss dabei eine klare Linie zwischen Vor Facelift und Facelift ziehen! Ich habe einen der eher letzteren Modelle von 2003 und bei mir ist noch nichtmal ein Fünkchen Rost zu finden wogegen im Innenraum an den häufig von mir berührten Stellen der Softlack schon echt fertig aussieht!

Nach dem W210 kann mich eh nichts mehr schocken.:p Das soll das geringste Problem sein!

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings

Zitat:

Zur Vorderachse und der angeblichen Fehlkonstruktion kann ich auch nur sagen das ich diese Meinung nur in Bezug auf die unterdimensionierte Bremsanlage mit mangelhafter Luftzufuhr und Neigung zur Überhitzung teile!

Das habe ich nun auch schon mehrfach gelesen. Gibt es Möglichkeiten, das zu beseitigen? Zusätzlich Lufteinlässe in der Verkleidung, etc. pp?

Wie macht sich so eine Überhitzung bemerkbar, was sind die Folgen? Passiert das schnell? Bzw. unter welchen Umständen..

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings

Zitat:

Kosten für Ersatzteile sind wenn Original von Audi gewohnt sportlich elegant hoch :) aber man bekommt eigentlich alles auch günstiger über Ebay in Erstausrüsterqualität!

Na das klingt ja ganz passabel.:)

Also das mit der Überhitzung passiert bei den größeren Motoren (in der Regel) schneller und öfter! Also beim Biturbo wie ich ihn fahre oder auch beim S6! Der RS6 hat natürlich ne ausreichend dimensionierte und belüftete Anlage!

Mir hat es die Scheiben schon oft verzogen wenn man eben jenseits der 200 auf der Autobahn unterwegs ist und es fährt einem einer raus und man muss runterbremsen um 100 kmh, beschleunigt wieder und dann kurz drauf wieder das selbe! Scheiben werden heiß und können sich verziehen! Man kann mit VAG Teilen vom z.B Audi S4 oder S5 etc mit paar kniffen und Budget die Bremsanlage umbauen! Dann hat man mehr Bremsleistung und bessere Hitzebeständigkeit!

am 23. Juli 2013 um 0:16

Also.....

Ich Fahre meinen 2.8 4B BJ 98 (TT5) nun seid ca. einem halben Jahr und ich bin wirklich begeistert

Gekauft habe ich ihn mit 125TKM und jetzt hat er 131TKM runter.

Gekauft habe ich ihn mit Frischem TÜV und neuen Querlenkern und der Zahnriemen Wechsel mit WAPU und Keilriemen und Thermostat hat der Händler auch gezahlt.

beim Verbrauch liege ich mit Tempomat bei ca. 130 km/h auf der Autobahn bei 8,5 - 9 Liter

in der stadt liegt der verbrauch bei ca. 10-12 Liter

Rost hat er nirgends

Gleich nach dem kauf habe ich sofort ein Ölwechsel mit Filter gemacht und seid dem konnte ich so gut wie keinen Ölverbrauch feststellen. drin habe ich 10w40

das was mal war ist das er beim Start mal für eine Sekunde geklackert hat was die Nockenwellenversteller sind. aber seid einiger zeit ist dies auch wieder weg.

ansonsten hat er:

Tempomat

Klimaautomatik

Xenon

Sitzheizung

Abnehmbare Anhängerkupplung

FIS

Elektrische Sitze mit Lendenwirbelunterstützung

Alarmanlage

4x Elektrische Fenster

usw.

Bezahlt habe ich 3400 Euro und ich finde das es wirklich ein sehr gutes Auto ist

kein Sportwagen aber dennoch schnell genug und zum eleganten dahingleiten sehr gut geeignet.

und der geringe Mehrverbrauch der Automatik nehme ich gern in kauf wenn ich dafür ein entspanntes fahren habe.

im Anhang mal ein Bild von meiner Black Pearl auch bei mir sind die Stoßstangen in Wagenfarbe.

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 8:12

Black Pearl ist sehr treffen -- Ein wirklich schönes Exemplar! Danke für den Bericht. :)

Mir ist gerade etwas aufgefallen: Viele Fahrzeuge, die ich im Internet gesehene habe, scheinen Pixelfehler in der Multifunktionsanzeige im KI zu haben. Kommt das häufig vor? Hat jemand Erfahrungen mit der Reparatur?

Siehe Anhang!

Die Pixelfehler sind ein bekanntes Problem bei diesem Modell. Je nach Alter und Umgebungstemperatur leuchten einige Zeilen schwächer, stärker oder gar nicht mehr.

Die Reparatur selbst ist nicht zwingend notwendig, da es oft nur ein kosmetisches Problem ist (ausser die Anzeige ist schon überhaupt nicht mehr lesbar). Ansonsten gibt's zwei Möglichkeiten:

Bei Audi selbst werden sie das ganze KI tauschen wollen - ausser Tacho und Anzeigen wohnen in der Dose noch die Wegfahrsperre und das, was in anderen Autos separat als Zentralelektronik geführt wird. Nur wegen ein paar Pixelfehlern lohnt sich das in der Regel nicht, da kommst du je nach Fehlerbild auf 10-50 Euro pro repariertem Pixel.

Alternativ gibt's im Internet viele Angebote zum vergleichsweise günstigen Displaytausch --> KI ausbauen, einschicken und nach zwei Tagen mit neuem Display zurück bekommen. Einfach mal hier im Forum suchen.

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 10:02

Klasse, danke!

Sind dir Reparatursätze bekannt? Habe auf die Schnelle nichts gefunden.

Ich meine... Diese Leute, die das wieder Fertig machen, kochen ja auch nur mit Wasser. Ich bin Erfahren, was Elektronik betrifft, und würde es lieber selbst machen.:confused:

LG

So aus dem hohlen Bauch heraus ist mir nichts bekannt, aber falls es sowas gibt, müsste eine Viertelstunde Suche im Forum und auf bekannten Auktionsplattformen eigentlich irgendwas zu Tage fördern.

Der Wechsel selbst hängt glaube ich aber vor allem von der richtigen Werkstattausrüstung ab, weil das ganze Ein- und Auslöten (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) doch eher heikel ist. Mit einem 08/15-Baumarktlötkolben wird's nicht getan sein.

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 11:19

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek

So aus dem hohlen Bauch heraus ist mir nichts bekannt, aber falls es sowas gibt, müsste eine Viertelstunde Suche im Forum und auf bekannten Auktionsplattformen eigentlich irgendwas zu Tage fördern.

Das hat sie leider nicht. Aber irgendwo muss es ja die Ersatzteile geben! Außer, es wird garnichts ersetzt. Werde mich mal einlesen und evtl. berichten! Vielleicht ruf ich mal bei so einer Firma an und versuche ein paar Details zu erfahren.

Zitat:

Der Wechsel selbst hängt glaube ich aber vor allem von der richtigen Werkstattausrüstung ab, weil das ganze Ein- und Auslöten (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) doch eher heikel ist. Mit einem 08/15-Baumarktlötkolben wird's nicht getan sein.

Das denke ich mir auch. Aber ließe sich im Zweifelsfall schon organisieren, kenn ein paar fachkundige Leute dafür! :)

LG

am 23. Juli 2013 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek

So aus dem hohlen Bauch heraus ist mir nichts bekannt, aber falls es sowas gibt, müsste eine Viertelstunde Suche im Forum und auf bekannten Auktionsplattformen eigentlich irgendwas zu Tage fördern.

Das hat sie leider nicht. Aber irgendwo muss es ja die Ersatzteile geben! Außer, es wird garnichts ersetzt. Werde mich mal einlesen und evtl. berichten! Vielleicht ruf ich mal bei so einer Firma an und versuche ein paar Details zu erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings

Zitat:

Der Wechsel selbst hängt glaube ich aber vor allem von der richtigen Werkstattausrüstung ab, weil das ganze Ein- und Auslöten (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) doch eher heikel ist. Mit einem 08/15-Baumarktlötkolben wird's nicht getan sein.

Das denke ich mir auch. Aber ließe sich im Zweifelsfall schon organisieren, kenn ein paar fachkundige Leute dafür! :)

LG

Die Firmen tauschen auch nur das Display aus.

Themenstarteram 23. Juli 2013 um 21:00

Weitere Fragen!:p

Ist der 2,4l Motor empfehlenswert? (1997)

Handelt es sich bei dem Standard-Radio mit Kassette um einen normalen DIN-Schacht?

PS: Noch eine!

Kann man die grauen Plastikzierleisten gegen die "hölzernen" tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Auf der Suche nach einer neuen "Liebe" - Was ist zu beachten? KEIN TDI!