Auf der Suche nach einem Zweitwagen - 5er Touring oder A6 Avant?
Hi,
bin auf der Suche nach einem Zweitwagen.
Schwanke noch bei dem Modell ein wenig. Sollte entweder ein 5er oder A6 sein. Jeweils Kombi Version.
Am besten ein Diesel 6 Zylinder.
Da nun 3 Modelle zur Wahl stehen (E61, A6 4B oder A6 4F).
Das Budget liegt bei 12000 Euro incl. Mwst. und da kommt es mir schon fast so vor als ob ich dafür das Beste bei einem E61 bekommen würde. Der E61 wird dem 4B wohl schon überlegen sein und ein 4F ist in ordentlicher Form nicht für gleiches Geld machbar finde ich und kostet eher um die 14000 - 15000 Euro.
Haben die 525D und 530D schon eine Steuerkette?
Ist es realistisch für 12000 Euro einen vernünftigen E61 zu bekommen?
Ausstattung sollte sein:
- Leder oder Stoff ist egal, aber wichtig wäre mir dunkle Ausstattung
- wenn möglich Automatik
- Anhängerkupplung erwünscht, aber kein Muss
- mir würden 16 - 17" Reifen reichen
- maximal etwas mehr als 200000km Laufleistung
- am besten Scheckheft
Ab welcher KM Leistung kommen da so richtig dicke Kosten?
Mit welcher Haltbarkeit kann man so ca. rechnen bei so einem Baujahr 2004 - 2006 bei der oben genannten Laufleistung? Würde den Wagen schon mindestens 4 Jahre fahren wollen.
Würde wohl einen Kauf bei einem Händler vorziehen, da ich die Mwst. wieder bekomme und Gewährleistung gibt es so auch.
Was mich nun wundert bei Durchsicht der Angebote, dass doch viele Händler angeben die Mwst. nicht ausweisen zu können.
Sind das dann die Händler die nur die Autos als Export machen wollen und es der Nettopreis ist?
Tom
Beste Antwort im Thema
Phu, du hattest ja nur VAG-Fahrzeuge. Da passt ein BMW nicht rein 😉
Wenn du aber dennoch Informationen brauchst, dann schaue in meine Signatur unter Kaufberatungen, steht vieles drinnen über R6-Diesel-Motoren.
Jeder BMW seit ca. 20 Jahren hat schon eine Steuerkette - wir sind nicht bei VW/Audi 😉
BMW_Verrückter
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
wobei ich glaube für die Preiskategorie bei BMW mehr zu bekommen.
Kenn ich } > Audis scheinen generell teurer zu sein...
Audi & Toyota scheinen beim Tüv besser dazustehen
hatte mich damals für einen 100 / A6 C4 interessiert,
... der E34 war immer mindestens 1000 günstiger ...
außerdem gefällt mir das Innenraumdesign besser. 😉
Ups ja natürlich Punkt 9 Sorry war in letzter Zeit mehr bei der Temperatur.
-> in die Ecke und schäm mich.
Lambdasondendefekt kann zum ruckeln führen? echt?
Was kostet so nen Krümmer? Also nur das Material ohne Einbau?
Passen denn die neuen Gußkrümmer dann auch auf die ersten Modelle des 530d bzw. 525d?
Ist man darauf angewiesen immer wieder diesen Edelstahl Mist andauernd verbaut zu bekommen?
Tom
klar, immerhin regelt die nach, wenn ihr das Gemisch zu mager oder fett erscheint
Ähnliche Themen
Tom: Der Krümmer kostet ca. 300-350€ mit Dichtungen etc.! Du brauchst einen Gusseisenkrümmer vom E39 530d mit AGR 193 PS 🙂 Der passt, den habe ich schon paar Mal eingebaut bei Leuten unter anderem auch im Familienkreis und laufen TOP die BMWs.
Chris: Er meinte den Dieselmotor, der ab EU4 diese Lambdasonde hat, mit welcher auch die Luftmasse, sprich Abgasrückführung bestimmt wird, im Zusammenhang stehend natürlich auch die Einspritzmenge 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk123
Ups ja natürlich Punkt 9 Sorry war in letzter Zeit mehr bei der Temperatur.-> in die Ecke und schäm mich.
Nicht schämen, ist mir auch nur aufgefallen, da ich gerade das thermostat gewechselt habe und die temp. vorher aufgerufen hatte 😉
Hi,
habe nun so weit mal abgeklärt das wir den Wagen mal zum Check zum BMW fahren können incl. Hebebühne.
Mal sehen was dann dabei raus kommt, werde mir den Wagen wohl kommende Woche dann mal ansehen.
Ist das Facelift Modell denn so viel besser als die älteren Baujahre 2004 - 2006?
Tom
Der 530d ab September 2005 ist sehr gut, mit 231 PS. Der 525d ist ab 2004 - 2007 März mit dem Krümmer und der Ansaugbrücke belastet. Da wurde technisch nicht viel geändert. Der 530d ist ab September 2005 ohne Probleme, durch bis zum Facelift und danach! Der 525d mit 197 PS ist auch super, ab Facelift!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Der 530d ab September 2005 ist sehr gut, mit 231 PS. Der 525d ist ab 2004 - 2007 März mit dem Krümmer und der Ansaugbrücke belastet. Da wurde technisch nicht viel geändert. Der 530d ist ab September 2005 ohne Probleme, durch bis zum Facelift und danach! Der 525d mit 197 PS ist auch super, ab Facelift!BMW_verrückter
Hi,
ja das habe ich so weit verstanden, jedoch sind die Modelle vor der Änderung denn nur bedingt zu empfehlen? Sagen wir mal auch wenn schon der Krümmer vor kurzem gewechselt wurde?
Geht mir halt nun darum ob ich mit dem Modell vor Facelift auch eine gute Kiste bekommen würde 🙂, falls dieser aktuell gut da steht und gecheckt wurde.
Will auf keinen Fall so eine totale Problemkiste wie einen Audi A6 Baujahr bis Ende 2002 mit 2.5 TDI und Multitronic z.B.
Da gibt es so viele Probleme mit Motor und Getriebe, so was würde ich gerne vermeiden mit dem BMW BJ Mitte bis Ende 2004.
Ansonsten müsste ich mal schauen ob ich einen von Ende 2005 finde für einen akzeptablen Preis.
Problem ist nun habe auch ein wenig Zeitdruck und müsste kommende Woche evtl. schon was machen, da unser Zweitwagen kaputt ist (Kühler undicht) und nur noch repariert wird > danach verkauft.
Tom
Wenn der Krümmer neu ist, ist gegen den 525d ab 2004 oder den 530d ab März 2004 (mit DPF) nichts zu sagen - der ist super! Nur halt, ich erwähne es immer, dass darauf zu achten ist. Wenn der Krümmer neu ist, dann ist alles in Ordnung. Eine weitere Problemzone ist die Ansaugbrücke - die kann undicht werden - wenn die 2 Dinger neu sind (~ 1000€), dann macht das Auto keine Probleme! Getriebe ist von ZF und läuft sehr gut.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Frage ihn, und achte dabei auf seinen Gesichtsausdruck. Wenn er sich weigert, dann kaufe nichts bei dem.Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
- meint Ihr es macht Sinn dem Verkäufer zu sagen "ich mach nun Probefahrt und danach fahre ich noch beim Dekra oder BMW vorbei zum Check" oder sollte ich das besser einfach so machen ohne das zu erwähnen? Ist halt immer so eine Sache wie der Händler dann reagiert, zumindest weiß man dann, dass was faul sein wird (wenn er das nicht möchte oder meckert).
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn es nur ruckelt im kalten Zustand, dann sind die Glühkerzen hinüber. Wenn es immer ruckelt, dann sind Injektoren z.b. fällig oder LMM oder Lambdasonde.Zitat:
- dieser unrunde Motorleerlauf welcher erwähnt wurde von Blackhawk, ist dies nur der Fall bei kaltem Motor und ist dann bei etwas warm gefahrerenen Motor weg? Oder wäre der unrunde Leerlauf immer zu beobachten?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Nein, der hat keine Kühlmitteltemperaturanzeige. Wenn der Motor warm ist, sind die Striche bei ca. 4600 U/Min - glaubt man. Die sind schon ab 75 Grad dort, und da ist der Motor (vor allem nicht das Öl, auch nicht das Kühlmittel warm!).Zitat:
- hat der Wagen keine Kühlmitteltemperaturanzeige? Wird das nur mit den LEDs beim Drehzahlwert angezeigt? Sorry doofe Frage, aber bin noch keinen E61 gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, richtig! Im Stand laufen lassen bei hohen Gebläsestufen - dann reinsteigen.Zitat:
- Krümmer checken beim Stand sollten keine Abgase im Innenraum zu riechen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Siehe Kaufberatungen M57-Motoren in meiner Signatur - dort steht alles noch detaillierter.Zitat:
- noch was wichtiges vergessen?
BMW_Verrückter
Was mir noch einfällt bei dem 06/2004er sollten ja die Drallklappen schon die aus Plastik sein oder kann ich das Anhand eines Motorcodes feststellen?
Oder muss der einfach nur einen Partikelfilter haben und wenn er diesen hat ist es der mit Plastik Drallklappen?
Kann man bei BMW feststellen ob der KM Stand getürkt wurde?
Tom
Ja, alle Modelle mit DPF haben bessere Drallklappen. Also ab März 2004. 🙂
Kann man, aber das kommt beim E60 sehr selten vor, dass manipuliert wird. 🙂 Selbst wenn, das ist beim E60 nicht mehr so leicht, da man mehrere Steuergeräte manipulieren müsste 😉
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, alle Modelle mit DPF haben bessere Drallklappen. Also ab März 2004. 🙂Kann man, aber das kommt beim E60 sehr selten vor, dass manipuliert wird. 🙂 Selbst wenn, das ist beim E60 nicht mehr so leicht, da man mehrere Steuergeräte manipulieren müsste 😉
BMW_verrückter
Hehe genau so was dachte ich mir dann auch.
Und diese verschiedenen Steuergeräte könnte man aber bei BMW checken lassen nehme ich an 🙂
War damals mal bei Audi, die können das nicht mal bei einem ähnlich alten Wagen wie dem 5er E61
Danke
Tom
So fahre dann mal los zur Besichtigung.
Erzähle dann wie es war, habe mir alle Tips mal ausgedruckt, danke nochmal.
Tom