Auf der Suche nach einem Zweitwagen - 5er Touring oder A6 Avant?
Hi,
bin auf der Suche nach einem Zweitwagen.
Schwanke noch bei dem Modell ein wenig. Sollte entweder ein 5er oder A6 sein. Jeweils Kombi Version.
Am besten ein Diesel 6 Zylinder.
Da nun 3 Modelle zur Wahl stehen (E61, A6 4B oder A6 4F).
Das Budget liegt bei 12000 Euro incl. Mwst. und da kommt es mir schon fast so vor als ob ich dafür das Beste bei einem E61 bekommen würde. Der E61 wird dem 4B wohl schon überlegen sein und ein 4F ist in ordentlicher Form nicht für gleiches Geld machbar finde ich und kostet eher um die 14000 - 15000 Euro.
Haben die 525D und 530D schon eine Steuerkette?
Ist es realistisch für 12000 Euro einen vernünftigen E61 zu bekommen?
Ausstattung sollte sein:
- Leder oder Stoff ist egal, aber wichtig wäre mir dunkle Ausstattung
- wenn möglich Automatik
- Anhängerkupplung erwünscht, aber kein Muss
- mir würden 16 - 17" Reifen reichen
- maximal etwas mehr als 200000km Laufleistung
- am besten Scheckheft
Ab welcher KM Leistung kommen da so richtig dicke Kosten?
Mit welcher Haltbarkeit kann man so ca. rechnen bei so einem Baujahr 2004 - 2006 bei der oben genannten Laufleistung? Würde den Wagen schon mindestens 4 Jahre fahren wollen.
Würde wohl einen Kauf bei einem Händler vorziehen, da ich die Mwst. wieder bekomme und Gewährleistung gibt es so auch.
Was mich nun wundert bei Durchsicht der Angebote, dass doch viele Händler angeben die Mwst. nicht ausweisen zu können.
Sind das dann die Händler die nur die Autos als Export machen wollen und es der Nettopreis ist?
Tom
Beste Antwort im Thema
Phu, du hattest ja nur VAG-Fahrzeuge. Da passt ein BMW nicht rein 😉
Wenn du aber dennoch Informationen brauchst, dann schaue in meine Signatur unter Kaufberatungen, steht vieles drinnen über R6-Diesel-Motoren.
Jeder BMW seit ca. 20 Jahren hat schon eine Steuerkette - wir sind nicht bei VW/Audi 😉
BMW_Verrückter
82 Antworten
Sooo, bin wieder zu Hause.
Habe mir insgesamt 2 Autos angeschaut. Über den Audi A6 Schrott braucht man nicht einmal reden, so ein A....
Meinte Wagen ist 1a und keine Beschädigungen, Xenon und PDC sollte er haben, der war in scheiss Zustand incl. Kühlwassergeruch und Qualm aus dem Auspuff ohne Ende.
So der 1. war ja der 530D. Der hat mir optisch gut gefallen, hatte nicht so viele Macken, was eben ein 8 Jahre alter Wagen so hat.
Leistung passt so weit und das Getriebe hat gut geschalten. Leerlauf war auch total ruhig im kalten und danach im warmen Zustand.
Habe den Wagen im Leerlauf laufen lassen und die Heizung voll aufgedreht, während dieser Zeit das Auto außen begutachtet.
Kein Gestank im Innenraum und den alten Krümmer hat er mir auch gezeigt.
Dekra hat er zugestimmt, muss ich mal kommende Woche fahren, wenn ich wieder beruflich in München bin.
So was mir nun aufgefallen ist:
- Scheckheft nur bis 109000km gemacht worden (im Motorraum ist ein Ölzettel vom gleichen Autohaus wie zuvor immer Inspektionen gemacht wurden aber von 140000km). Wollte da noch anrufen ob das Eintragen im Serviceheft vergessen wurde.
Welche Intervalle gibt es da? Auch alle 2 Jahre oder 30000km? Sprich 1 Inspektion fehlt laut Serviceheft, jedoch ist der Ölzettel vom gleichen Autohaus wie zuvor immer die Inspektionen waren.
- der hat ja eine Aktivlenkung. Das bedeutet doch im Stand leichter und während der Fahrt schwerer lenken? Ich finde da lenkt sich der Audi A6 wesentlich leichter und der BMW war schon relativ schwer zu lenken. Habe da auch etwas hin und her gelenkt um zu schauen ob Geräusche kommen, war jedoch nix in der Richtung. Die Urlaubsvertretung des Händlers meinte das sind nur bei den normalen Lenkungen die Probleme, bei der Aktivlenkung angeblich nicht. Kann das jemand bestätigen, dass die Lenkung beim 5er Touring mit 18" Reifen schwerer geht im Stand, als bei einem Audi A6 mit gleicher Bereifung?
- kann es sein das der extrem in Spurrillen zieht? Ich empfand es als sehr extrem und mehr auffällig als bei dem Audi von mir (ist ein 4G A6). Der BMW hat ja 18" Reifen drauf gehabt.
- das Sportfahrwerk (sportliche Abstimmung von BMW) ist es extrem hart? Finde das S-Line Fahrwert mit 19" auf meinem 4G dagegen echt weich. Das vom BMW bei der Probefahrt war recht hart, normal?
- die Komfortsitze sind das geilste was ich in einem Auto hatte 🙂!!!!
- in dem Auto war definitiv ein Hund mehrfach drin (riecht zwar nicht so extrem, aber man sieht es). wäre mir nun egal, da ich selbst Hunde habe, aber meint Ihr man kann den da noch gut drücken deswegen? Auto war nicht einmal aufbereitet im Innenraum.
- die weißen Striche im Drehzahlmesser? Wo sollen die bitte sein? Da war rein gar nix von weißen Strichen zu sehen? Ist da was defekt oder gibt es da andere Ausführungen?
- Nachteile am BMW waren auf jeden Fall, dass man mindestens die Sommerreifen neu braucht und für Winter 2 neue Reifen.
die anderen Sachen habe ich keinen Plan was das sein könnte.
So hoffe nun auf Feedback von euch 😉
Vielen Dank schon mal und der 530D hat mir echt sehr gut gefallen, auch wenn da noch einige Fragen offen sind 😁
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
So der 1. war ja der 530D. Der hat mir optisch gut gefallen, hatte nicht so viele Macken, was eben ein 8 Jahre alter Wagen so hat.
Leistung passt so weit und das Getriebe hat gut geschalten. Leerlauf war auch total ruhig im kalten und danach im warmen Zustand.
Habe den Wagen im Leerlauf laufen lassen und die Heizung voll aufgedreht, während dieser Zeit das Auto außen begutachtet.
Kein Gestank im Innenraum und den alten Krümmer hat er mir auch gezeigt.
Dekra hat er zugestimmt, muss ich mal kommende Woche fahren, wenn ich wieder beruflich in München bin.
Das liest sich schonmal gut, dann können wir einige Macken wegstreichen! 🙂
Zitat:
- Scheckheft nur bis 109000km gemacht worden (im Motorraum ist ein Ölzettel vom gleichen Autohaus wie zuvor immer Inspektionen gemacht wurden aber von 140000km). Wollte da noch anrufen ob das Eintragen im Serviceheft vergessen wurde.
Welche Intervalle gibt es da? Auch alle 2 Jahre oder 30000km? Sprich 1 Inspektion fehlt laut Serviceheft, jedoch ist der Ölzettel vom gleichen Autohaus wie zuvor immer die Inspektionen waren.
Intervalle findest du im iDrive-Menü. Einfach MENÜ-Taste klicken im Fahrzeug und dann den iDrive-Knopf in die Mitte einmal betätigen - es kommt ganz unten Service - CBS genannt - dort stehen alle anstehenden Sachen, die man wechseln sollte. Öl-Intervall ist normalerweise 30.000 km!
Zitat:
- der hat ja eine Aktivlenkung. Das bedeutet doch im Stand leichter und während der Fahrt schwerer lenken? Ich finde da lenkt sich der Audi A6 wesentlich leichter und der BMW war schon relativ schwer zu lenken. Habe da auch etwas hin und her gelenkt um zu schauen ob Geräusche kommen, war jedoch nix in der Richtung. Die Urlaubsvertretung des Händlers meinte das sind nur bei den normalen Lenkungen die Probleme, bei der Aktivlenkung angeblich nicht. Kann das jemand bestätigen, dass die Lenkung beim 5er Touring mit 18" Reifen schwerer geht im Stand, als bei einem Audi A6 mit gleicher Bereifung?
Du verwechselt das mit der Servotronic! Die Servotronic hat einen Wandler, der mehr oder weniger Öldurchfluss gestattet und somit die Lenkung leichtgängiger ist im Stand, bei höheren Geschwindigkeiten wird der Öldurchfluss gedrosselt, was dann sehr schwergängig wird!
Die Aktivlenkung ändert durch ein Planetengetriebe und einen Elektromotor die Lenkübersetzung. Das heißt, du drehst im Stand das Lenkrad sehr wenig, die Räder sind aber schon am Anschlag - also sehr direkte Lenkung. Lässt sich auch dynamischer fahren, mit der Aktivlenkung. Wenn du einparkst, ist es von Vorteil, da du nicht wie wild an der Lenkung arbeiten musst! Die Lenkung beim E60 ist schwergängiger, genauso beim BMW 3er!
Zitat:
- kann es sein das der extrem in Spurrillen zieht? Ich empfand es als sehr extrem und mehr auffällig als bei dem Audi von mir (ist ein 4G A6). Der BMW hat ja 18" Reifen drauf gehabt.
Hängt von den Reifen, deren Profil und dem Hersteller zusammen. Wenn es 245/45/18 waren, dann kann es möglich sein, dass der Wagen den Spurrillen folgt, vor allem dann, wenn die Reifen alt sind oder das Profil nicht gut abgefahren ist, oder aber der Hersteller dazu neigt!
Zitat:
- das Sportfahrwerk (sportliche Abstimmung von BMW) ist es extrem hart? Finde das S-Line Fahrwert mit 19" auf meinem 4G dagegen echt weich. Das vom BMW bei der Probefahrt war recht hart, normal?
BMW ist auch beim Serienfahrwerk etwas härter unterwegs, von Werk aus. Da BMW-Fahrzeuge eher auf Sportlichkeit (klar im 5er auch auf Komfort) gelegt sind, ist auch eine härtere Federung von Vorteil, da sich die Straßenlage verbessert und somit das Auto sehr gut in Kurven liegt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Man kann das Serienfahrwerk des BMW dem S-Line gegenüberstellen. M-Sportfahrewrk oder sportliche Fahrwerksabstimmung sind härter, aber dafür liegt das Auto. Ist Geschmacksache, Restkomfort ist vorhanden!
Zitat:
- die Komfortsitze sind das geilste was ich in einem Auto hatte 🙂!!!!
Zustimmung, auch wenn ich "nur" die Sportsitze habe!
Zitat:
- in dem Auto war definitiv ein Hund mehrfach drin (riecht zwar nicht so extrem, aber man sieht es). wäre mir nun egal, da ich selbst Hunde habe, aber meint Ihr man kann den da noch gut drücken deswegen? Auto war nicht einmal aufbereitet im Innenraum.
Sollte klappen, oder einfach eine Reinigung verlangen, die den Geruch rausbringt und alles schön sauber drinnen ist!
Zitat:
- die weißen Striche im Drehzahlmesser? Wo sollen die bitte sein? Da war rein gar nix von weißen Strichen zu sehen? Ist da was defekt oder gibt es da andere Ausführungen?
Doch, schaue mal hier -
KlickBei 5000 1/Min siehst du es, die Striche, die immer weniger werden, sobald der Motor wärmer wird!
Grüße!
BMW_Verrückter
Hi,
hier z.B.
http://www.google.de/imgres?...
So hat das auch ausgesehen, so Markierungen waren irgendwie schon da, aber geleuchtet haben die nicht weiß.
Muss ich mir beim 2. Termin nochmal anschauen, wenn wir einen Endcheck machen würden, es sei denn wir kommen beim Preis überein.
Danke für Deine Antworten, das beruhigt mich schon einmal das es normal ist mit der schwereren Lenkung im Stand und dem harten Fahrwerk. Die Sitze haben es ausgeglichen 😉.
Die Reifen waren die 18 Zoll wie von Dir genannt. Reifenmarke weiß ich leider nicht mehr 100%ig, glaube Bridgestone waren es. Profil ca. 2 - 3mm. Die haben schon gut in die Spurrillen gezogen 😉
Ansonsten geile Kiste so ein E61 Kombi. Hat mich überzeugen können bis jetzt.
Das Menü sind wir durch gegangen.
Bremsflüssigkeit wäre fällig.
Aktivfilter auch.
Ölwechsel bzw. Service stand was von 22000km (kann das sein, wenn der letzte vor 16000km war laut Ölzettel?)
Bremsen 50000km
Tom
Hey nochmals Tom! 🙂
Die Striche leuchten nicht, die sind nicht beleuchtet, sind nur so da, um dir zu veranschaulichen, wann du quasi Gas geben kannst, auch wenn nicht 100%-iger Verlass darauf ist! 🙂
2-3 mm Profil und evtl. ein DOT von 07-08, da haben wir die scheiße. 4-5 Jahre alt und nur 2 mm oben - gehen Spurrillen nach, logo 😉
Hören sich gut an, die Intervalle. Wenn in einem kurzen Zeitraum die 16.000 km abgespult wurden, kann es sein, dass vom Höhenstandsensor, der nicht nur den Niveaustand des Öls, sondern auch die Qualität abtastet, das Intervall heraufgesetzt worden ist 🙂
Ich würde allerdings alle 30.000 km wechseln und dann immer zurücksetzen! 🙂
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hi,
jop das Baujahr der Reifen war 08.
Die Striche da, das verstehe ich echt nicht. Die sind zwar da aber leuchten nicht? Wie verändern die sich denn dann? Gibts irgendwo Bilder von kalt zu warm, woran man den Unterschied sehen kann?
Naja mal sehn, werde mir evtl. noch 1 - 2 andere 5er anschauen und dann am Montag nochmal mit dem Händler sprechen über den Preis.
Die 18" Reifen sind ja auch nicht gerade so günstig.
Der Becherhalter rechts ging nicht auf, ist das was größeres? Der linke ging gut auf. Ist das häufiger so?
Tom
Schau mal da - Klick
Bei 3500 1/min ist der Wagen sehr, sehr kalt (wobei es meistens bei 4000 1/min steht) und bei 4600 1/min, wo es schon verschwindet (fast) ist der Wagen annähernd warm! 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schau mal da - KlickBei 3500 1/min ist der Wagen sehr, sehr kalt (wobei es meistens bei 4000 1/min steht) und bei 4600 1/min, wo es schon verschwindet (fast) ist der Wagen annähernd warm! 🙂
BMW_Verrückter
Ah ok, jetzt verstehe ich es 😉
Das ist ne Scheibe mit Strichen die hin und her geschoben wird und nicht wie ich meinte bei einem z.B. M3 E46 (da sind es ja Lampen so weit ich das noch in Erinnerung habe).
Habe das nicht zuordnen können was für Striche es sein sollen 😁
Tom
Ist das nicht beim E60/61 ab LCI ohne Funktion? Ich meine die Funktion gab es nur beim VFL.
Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass mein E61 LCI da keinerlei Bewegung zeigt.
EDIT: Sehe gerade dass sich Tom ja einen VFL ansehen wollte.
Richtig! Ab LCI passiert beim DZM nichts mehr, d.h. außer dem Geheimmenü hat man keine Möglichkeit, die Motortemperatur zu verfolgen
Zitat:
Original geschrieben von justanicename
Ist das nicht beim E60/61 ab LCI ohne Funktion? Ich meine die Funktion gab es nur beim VFL.
Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass mein E61 LCI da keinerlei Bewegung zeigt.EDIT: Sehe gerade dass sich Tom ja einen VFL ansehen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schau mal da - KlickBei 3500 1/min ist der Wagen sehr, sehr kalt (wobei es meistens bei 4000 1/min steht) und bei 4600 1/min, wo es schon verschwindet (fast) ist der Wagen annähernd warm! 🙂
BMW_Verrückter
Also bei mir funzt das irgendwie nicht...mache ich was falsch?Geht es jetzt bei einem E61 LCI oder nicht?Es steht 2.00 KI Test und dann drücken,oder?
Ich meine sobald Ki-Test da steht, musst du warten. Dann fängt der an. Probier es doch nochmal aus...
So mal ne Nacht drüber geschlafen.
Irgendwie ist die Kiste nicht das was ich mir vorgestellt habe.
Habe nun einen anderen in Aussicht, ist ein 525D BJ 2004 ebenso. Krümmer getauscht.
Problem ist die Aktivlenkung geht nicht (Steuergerät meint er) und ein Kabel hinten an der Batterie ist defekt (entlädt sich innerhalb von 1 Tag). Was sind das für Kosten die auf einen kommen, wenn das Steuergerät von ebay kommt und von BMW angelernt werden soll?
Ist so was leicht zu beheben, oder ist es wahrscheinlicher das noch mehr kaputt ist?
Tom
Steuergerät bei ebay so ab 170€, aber gebraucht. Da ist auch eins für knapp 400€ gebraucht (aber für nen 535d).
Wenigstens ist der Verkäufer ehrlich was die beiden Mangel angeht... Aber ob der Wagen nicht noch mehr hat, kann dir keiner sagen.
Entweder das sind die einzigen Mangel, oder die einzig genannten 😁
Ich weiß nicht ob ich den nehmen würde, wenn ich direkt Geld reinstecken muss. Zumal ich davon ausgehe, das du noch ne neue Batterie für ca.200€ plus einbau kaufen musst. Die jetzige wird durch das ständige entladen bestimmt defekt sein.
Ich weiß nicht ob das von der jetzigen Rückrufaktion kommt. Gehe aber nicht davon aus. Ich möchte den Wagen nicht schlecht reden, dafür habe ich zu wenig Ahnung. Es war nur meine Meinung.
Das mit dem steuergerät habe ich bei eBay nachgesehen und das die Batterie neu muss, denke ich einfach. Ich glaube nicht das es gut für ne Batterie ist, wenn sie ständig entladen ist...
Es ging nur darum kein schön defektes Auto zu kaufen, aber das muss man für sich selbst abwägen.