Auf der Suche nach einem (guten) Reifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

für meinen Golf 7 stehen neue Sommerreifen in der Größe 225/40 R18 an. Nun ist es so, dass bisher Continental Sport Contact 2 darauf montiert sind, mit denen ich bisher äußerst zufrieden war. Leider gibt es das Modell so nicht mehr bei Conti, daher wollte ich fragen mit welchen Reifenmodellen ihr gute Erfahrungen auf einem Golf 7 gemacht habt? Die eierlegende Wollmilchsau wird es wahrscheinlich nicht geben. 🙂
Die Laufleistung pendelt sich bei ca. 12000km ein. Ein lokaler Reifenhändler hätte mir ein äußerst günstiges Angebot für den neuen Pirelli P-Zero gemacht, den es allerdings nur mit AO-Kennung gibt. Leider finde ich nirgends Erfahrungswerte, ob man den Unterschied zu einem Reifen ohne Kennung merkt bzw. ob so ein Reifen überhaupt sinnvoll wäre.
Vielen Dank im Voraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich finde dass bei Reifen die Kriterien wie Bremsweg, Aufschwimmgeschwindigkeit und zu erzielende Laufleistung wichtiger sind, als die Kraftstoffeffizienzklasse. Was hilft mir ein reifen wo ich 0,2 Liter sparen kann, wenn ich bei einer Gefahrenbremsung nicht rechtzeitig zum stehen komme?

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich überlege auch gerade zwischen Hankook Ventus Prime 3 und Pirelli GT.

Der Hankook ist ~15€ pro Reifen teurer.
Ist es das wert?

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 24. März 2019 um 20:27:39 Uhr:


Ich habe aktuell Hankook evo drauf, zwei davon müssen ersetzt werden, zwei sind noch so gut, dass sie ein paar Monate durchhalten.
Frage: wie groß ist der Unterschied zum Primacy 4 optisch auf der Felge? Weiß das jemand? Sind 130 Euro inkl. Montieren und Wuchten ok für den Michelin? 225/40 R18

Habe für den Michelin Pilot Sport 4 mit Wuchten und Montieren inklusive Räderwechsel 120€ gezahlt, den Preis fand ich fair. Der Primacy 4 sollte sich in einem ähnlichen Preisfenster bewegen und soweit ich das beurteilen kann, auch optisch ähnlich aussehen.

Pilot Sport 4 und Primacy kosten bei meinem Händler exakt gleich viel.
Bei Atu gibt es den Michelin für 99 Euro. Dann aber 17 Euro fürs Montieren und Wuchten. Da bleib ich lieber bei meinem Händler, Internetbestellungen mag ich allgemein nicht, wenn ich die Produkte vor Ort kaufen kann. V

Hankock

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mit wie viel Reifendruck bewegt ihr denn euren Michelin Pilot Sport 4? Michelin selbst gibt 2,2 Bar an, der Händler hat es gutgemeint und 3 Bar eingefüllt, was mir aber zu viel erscheint.

Ich nehme den Luftdruck, der auf dem Aufkleber im Türholm steht. Bei mir und zwei Personen: 2,5 Bar.

Zitat:

@Schose schrieb am 27. März 2019 um 13:22:46 Uhr:


der Händler hat es gutgemeint und 3 Bar eingefüllt, was mir aber zu viel erscheint.

Das ist ganz normal beim Aufziehen des Reifens und muss entsprechend korrigiert werden.
Ich richte mich, genau wie Thomas7000, an den Aufkleber im Türholm.

Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 27. März 2019 um 18:35:12 Uhr:


Ich nehme den Luftdruck, der auf dem Aufkleber im Türholm steht. Bei mir und zwei Personen: 2,5 Bar.

Diesen Aufkleber nehm ich auch erstmal her, als ersten Richtwert.
Mehr Aufmerksamkeit sollte man aber sicher den Druckempfehlungen der jeweiligen Reifenhersteller Beachtung schenken.

Zitat:

Diesen Aufkleber nehm ich auch erstmal her, als ersten Richtwert.
Mehr Aufmerksamkeit sollte man aber sicher den Druckempfehlungen der jeweiligen Reifenhersteller Beachtung schenken.

Deine Entscheidung. Nur VW testet die Reifen an seinem Fahrzeug und ist der Hersteller. Im Zweifel würde ich immer dem Fahrzeughersteller recht geben.

Im Übrigen weichen meiner Erfahrung nach die Empfehlungen der Reifenhersteller nicht von denen der Fahrzeughersteller ab. Wobei m.W. z.B. Conti für den Golf 7 Variant keine Angaben macht, das PDF ist an dieser Stelle leer.

Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 27. März 2019 um 23:04:29 Uhr:



Zitat:

Diesen Aufkleber nehm ich auch erstmal her, als ersten Richtwert.
Mehr Aufmerksamkeit sollte man aber sicher den Druckempfehlungen der jeweiligen Reifenhersteller Beachtung schenken.

Deine Entscheidung. Nur VW testet die Reifen an seinem Fahrzeug und ist der Hersteller. Im Zweifel würde ich immer dem Fahrzeughersteller recht geben.

Dieser Aufkleber des Fahrzeugherstellers ist eine Momentaufnahme, soll heißen, diese Reifendruckangaben gelten erstmal für die Reifen mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde.

Zitat:

@fastfreddy19 schrieb am 27. März 2019 um 23:38:32 Uhr:



Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 27. März 2019 um 23:04:29 Uhr:


Deine Entscheidung. Nur VW testet die Reifen an seinem Fahrzeug und ist der Hersteller. Im Zweifel würde ich immer dem Fahrzeughersteller recht geben.


Dieser Aufkleber des Fahrzeugherstellers ist eine Momentaufnahme, soll heißen, diese Reifendruckangaben gelten erstmal für die Reifen mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde.

Das ist auch nicht korrekt, denn der Fahrzeughersteller führt di empfohlenen Drücke abhängig vom Reifenformat auf.

Es ist oft zu beobachten, daß die Reifenhersteller Drücke empfehlen, welche zum Beispiel nur bei Vollbeladung zu verwenden sind. Maßgebend ist die Empfehlung des Fahrzeugherstellers.

@TE und Andere

Gerade 225 40 18 betreffend war in der Gute Fahrt 3/19 ein Reifentest für Fahrzeuge der VW-Gruppe. Testergebnis Gut:

https://www.ebay.de/.../173213817492#couponcode=ebay-voucher20183

Zur Zeit für knapp 56,-€ zu haben.

ebay bietet wieder 10%, Hankook dann für knapp 67,-€

https://www.ebay.de/.../173844322408#couponcode=ebay-voucher20182

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 28. März 2019 um 10:59:39 Uhr:



Zitat:

@fastfreddy19 schrieb am 27. März 2019 um 23:38:32 Uhr:



Dieser Aufkleber des Fahrzeugherstellers ist eine Momentaufnahme, soll heißen, diese Reifendruckangaben gelten erstmal für die Reifen mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde.

Das ist auch nicht korrekt, denn der Fahrzeughersteller führt di empfohlenen Drücke abhängig vom Reifenformat auf.

Es ist oft zu beobachten, daß die Reifenhersteller Drücke empfehlen, welche zum Beispiel nur bei Vollbeladung zu verwenden sind. Maßgebend ist die Empfehlung des Fahrzeugherstellers.

Vielleicht sollte man sich auch mal vorab die Mühe machen, sich die Empfehlungen eines X beliebigen Reifenherstellers auf dessen HP anzuschauen, bevor man sein "oft zu beobachten" kund tut:

TireManager

Und natürlich kann man sich auf die Empfehlung des Fahrzeugherstellers berufen, dies ist dann aber nicht maßgebend sondern eher nur bequem.

Du mußt mir nicht unterstellen, daß ich keine Tabellen der reifenhersteller gesehen habe. Ich habe sie gesehen und gelesen, und es sind falsche Werte genannt.

Hallo zusammen,

heute die ersten 200km mit dem Michelin Pilot Sport 4 hinter mir und muss sagen, ein feines Stück Reifen. Ein sehr leiser Reifen mit äußerst geringem Rollwiderstand, bisher bereue ich die Wahl nicht. 🙂
Bin auf 2,4 Bar runtergegangen und selbst das war schon komfortabel in Verbindung mit dem Sportfahrwerk, das habe ich so nicht erwartet. Evtl. probiere ich die Tage auch mal die von Michelin empfohlenen 2,2 Bar Reifendruck aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen