Auf der Suche nach einem (guten) Reifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

für meinen Golf 7 stehen neue Sommerreifen in der Größe 225/40 R18 an. Nun ist es so, dass bisher Continental Sport Contact 2 darauf montiert sind, mit denen ich bisher äußerst zufrieden war. Leider gibt es das Modell so nicht mehr bei Conti, daher wollte ich fragen mit welchen Reifenmodellen ihr gute Erfahrungen auf einem Golf 7 gemacht habt? Die eierlegende Wollmilchsau wird es wahrscheinlich nicht geben. 🙂
Die Laufleistung pendelt sich bei ca. 12000km ein. Ein lokaler Reifenhändler hätte mir ein äußerst günstiges Angebot für den neuen Pirelli P-Zero gemacht, den es allerdings nur mit AO-Kennung gibt. Leider finde ich nirgends Erfahrungswerte, ob man den Unterschied zu einem Reifen ohne Kennung merkt bzw. ob so ein Reifen überhaupt sinnvoll wäre.
Vielen Dank im Voraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich finde dass bei Reifen die Kriterien wie Bremsweg, Aufschwimmgeschwindigkeit und zu erzielende Laufleistung wichtiger sind, als die Kraftstoffeffizienzklasse. Was hilft mir ein reifen wo ich 0,2 Liter sparen kann, wenn ich bei einer Gefahrenbremsung nicht rechtzeitig zum stehen komme?

118 weitere Antworten
118 Antworten

Auch mit dem Bridgestone Turanza habe ich gute Erfahrungen gemacht, allerdings auf Audi A4 Avant. Der neue T005 schneiet in Tests ebenfalls ganz gut ab. Kostet in R18 allerdings zwischen 113 € und 137 €

Zitat:

@6N1 schrieb am 20. März 2019 um 16:00:15 Uhr:


Bei den sportlichen Sommerschlappen war in den letzten Jahren bei dieser und den ähnlich Dimensionen meist der Michelin Pilot Sport vorne, dicht gefolgt vom Conti Sport Contact und Goodyear Eagle F1 Asymmetric.
Schau dir auf der Herstellerseite an was das jeweils aktuellste Modell ist. Die Entscheidung würde ich am Ende über den Preis fällen (deshalb sind es bei mir seit Jahren für den Sommer die Contis, da der Satz 100-80€ billiger ist als bei Michelin).

Contis sind zwar billiger, aber meisten auch schnell hinüber.

Zitat:

@Schose schrieb am 20. März 2019 um 17:44:55 Uhr:


Darf ich fragen wie sich der Reifen verhält? Bedenken habe ich nur, dass ihm etwas der sportliche Charakter wie bei Sport Contact fehlt.

Ich würde es dir gerne beantworten,aber ich fahre zu selten damit und er hat erst 3800km gelaufen.
Zusammen mit dem Sport-FW ab Werk fährt er sich sehr gut.Es wird schon so sein das sich der Grenzbereich früher ankündigt,bei einem sportlichen Reifen vielleicht etwas später,aber dafür dann abrupt.
Auf einem 150 PS Golf braucht man nach meiner Meinung keine sportlich ausgelegten Reifen.

Auf meinem GTD hatte ich Bridgestone Potenza S001 in 225/40/18.Auf trockener Straße super,bei Nässe und Temperaturen unter 10° unbrauchbar.Überhaupt keine Haftung.

Pirelli P7 in 225/45/17 sind auf unserem 1,6er TDI total innen abgelaufen.Die Winterreifen sahen aber gut aus.

Ganz klar den Michelin Pilot Sport 4.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hummerman schrieb am 20. März 2019 um 22:49:12 Uhr:


Ganz klar den Michelin Pilot Sport 4.

Kommen bei mir auch als nächstes drauf, nach dem mir meine Premium Contact 6 inkl. Felge geklaut wurden. Der Conti ist einfach ein guter Allrounder, mehr aber auch nicht. Beim Griplevel gibt's bei sportlicher Fahrweise Nachholbedarf. Zudem empfand ich ihn als laut und nach einer Saison war er zur Hälfte unten.
Über den Michelin liest man eigentlich nur Gutes. Non plus ultra wäre wohl der 4S, aber den gibt's leider nicht in der Dimension.

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für eure Meinungen. Wie vermutet, gibt es den einen Reifen wohl nicht. Herauszukristallisieren scheint sich bei vielen tatsächlich der Michelin Pilot Sport 4, an dem mich etwas der Preis stört bei nur 12000KM pro Jahr.
Ganz interessant finde ich die Tatsache, dass die Langlebigkeit des Michelins fast überall hervorgehoben wird, aus verschiedenen Beiträgen und Videos aber hervorgeht, dass er neu etwas weniger Profil als manch andere Mitbewerber zu haben scheint. 🙂

Ich suche die gleiche Dimension für einen Audi A3. Ich hab auch einen Blick auf den Michelin geworfen, nachdem die Hankook nicht sehr haltbar und am Ende recht laut waren. Zwischen Hankook und Michelin liegen aber 40 Euro pro Reifen (Hankook lt Händler im Angebot). Hält der Michelin wirklich um so viel länger? Fahrleistung pro Jahr liegt bei ca 40 000km.

Am Reifen würde ich echt nicht sparen und den Michelin Pilot Sport 4 kann man schon relativ günstig kaufen. Habe meine Anfang Februar für 99€ das Stück bei ATU erworben 🙂

Da es bei mir in und um Frankfurt nur selten extrem schneit und der Schnee dann auch nicht gleich dauerhaft 50cm hoch liegen bleibt 😉, habe ich mich dieses Jahr für einen Ganzjahresreifen entschieden (den Michelin CrossClimate+ in 225/40 R18 92Y, siehe https://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimateplus) und die Entscheidung bisher nicht bereut, auch um die 18 Zöller das ganze Jahr über fahren und dementsprechend die schönere Optik beibehalten zu können 🙂

Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich, außer bei dir liegen im Winter größere Schneemengen und das auf Dauer, da ist dann ein reiner Winterreifen dem Michelin CrossClimate+ sicher überlegen 🙂

Hallo zusammen,

nun kamen bei mir der Conti Sport Contact 5 und der Michelin Pilot Sport 4 in die engere Auswahl, der Michelin war gut 40€ im Gesamtpaket teurer. Letztendlich habe ich mich für den Michelin entschieden, einfach aus dem Grund weil ich nicht so wirklich etwas Schlechtes über den Reifen lesen konnte und das Geld an dieser Stelle einfach gut investiert ist, das war es mir dann schlussendlich (zähneknirschend) wert.
Vielen Dank für Eure Beiträge und Meinungen. 🙂

Ich bereite meine Pilot Sport 4 auch gerade für die Saison vor 😎

Asset.JPG

Zitat:

@GTI_TS schrieb am 24. März 2019 um 13:39:12 Uhr:


Ich bereite meine Pilot Sport 4 auch gerade für die Saison vor 😎

Sieht irgendwie stark aus und beruhigt mich zugleich auch, jetzt weiß ich wenigstens dass der Pilot Sport 4 auf meinen Marseille "gut" aussieht und einen Felgenschutz hat. 🙂

Mal sehen wie es dann am Auto aussieht ;-)

Zitat:

@GTI_TS schrieb am 24. März 2019 um 15:02:11 Uhr:


Mal sehen wie es dann am Auto aussieht ;-)

Gerne Bilder davon im montierten Zustand 🙂

Ich habe aktuell Hankook evo drauf, zwei davon müssen ersetzt werden, zwei sind noch so gut, dass sie ein paar Monate durchhalten.
Frage: wie groß ist der Unterschied zum Primacy 4 optisch auf der Felge? Weiß das jemand? Sind 130 Euro inkl. Montieren und Wuchten ok für den Michelin? 225/40 R18

Deine Antwort
Ähnliche Themen