Auf den 8er GTE warten
Hi zusammen
Ich möchte mir einen GTE als Firmenwagen zulegen. Aktuell fahre ich einen GTD.
Der aktuelle Firmenwagen muss Anfang September weg. Das bedeutet, dass ich bald etwas bestellen sollte, wenn der Wagen pünktlich da sein soll. Nur finde ich keine gute Info, wann man mit dem neuen GTE rechnen kann.
Daher die Frage : Macht es Sinn ein paar Monate ohne Auto in Kauf zu nehmen, wenn man dafür den neuen GTE bestellen kann? Weiß jemand wann der neue GTE bestellbar sein wird und wie lange wird wohl die Auslieferung dauern?
Was meint ihr? Warten oder drei Jahre mit dem 7er GTE vorlieb nehmen? Ich weiß, das sind Glaskugel Fragen, aber vielleicht hat ja gerade einer eine zur Hand 😉
Danke und Grüße,
Shruf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Arni7680 schrieb am 30. August 2020 um 11:42:18 Uhr:
Was war das denn jetzt.
Das war eine angemessene Reaktion auf deinen Blödsinn.
1055 Antworten
Zitat:
@darksplinter schrieb am 6. November 2020 um 06:50:13 Uhr:
Geht die Standheizung auch wenn das Auto nicht am Kable hängt?Würde tagsüber bei der Arbeit laden.
Ja geht.
Zitat:
@bdiel25 schrieb am 6. November 2020 um 07:29:24 Uhr:
Ja geht.Zitat:
@darksplinter schrieb am 6. November 2020 um 06:50:13 Uhr:
Geht die Standheizung auch wenn das Auto nicht am Kable hängt?Würde tagsüber bei der Arbeit laden.
Solange noch genug Akku vorhanden ist. Schätze mal bis ca. 20-30% Akku.
Zitat:
@Neico2002 schrieb am 8. November 2020 um 21:21:30 Uhr:
Mal ne lustige Frage an die GTE Fahrer: Hat der GTE ein Launch Control Programm?
Ja hat er
Ähnliche Themen
Nochmal eine ganz banale Frage - besitzt ein Golf 8 GTE einen stinknormalen Tempomat? Oder nur den Geschwindigkeitsbegrenzer?
Zitat:
@ArminSe schrieb am 8. November 2020 um 21:32:53 Uhr:
Nochmal eine ganz banale Frage - besitzt ein Golf 8 GTE einen stinknormalen Tempomat? Oder nur den Geschwindigkeitsbegrenzer?
Nur Begrenzer ist Serie
Zitat:
@ArminSe schrieb am 8. November 2020 um 21:32:53 Uhr:
Nochmal eine ganz banale Frage - besitzt ein Golf 8 GTE einen stinknormalen Tempomat? Oder nur den Geschwindigkeitsbegrenzer?
Stinknormalen gibts nicht mehr . Nur ACC , wenn man es bestellt
Zitat:
@seppel7 schrieb am 8. November 2020 um 21:37:08 Uhr:
Zitat:
@ArminSe schrieb am 8. November 2020 um 21:32:53 Uhr:
Nochmal eine ganz banale Frage - besitzt ein Golf 8 GTE einen stinknormalen Tempomat? Oder nur den Geschwindigkeitsbegrenzer?Nur Begrenzer ist Serie
Gefunden hab ich ihn nicht unter Serie . Der gehört doch zum ACC ?
Serienmäßig ist nur ein Begrenzer dabei, sprich du musst auf dem Gas stehen. Wenn du Tempomat willst musst du das ACC bestellen.
Noch eine andere Sache - außer einer anschlussgarantie konnte man ja nichts weiter bestellen - ist eine ganz normal Garantie nach werksabholung vorhanden? Müsste doch eigentlich oder ?
Zitat:
@ArminSe schrieb am 9. November 2020 um 09:45:29 Uhr:
Noch eine andere Sache - außer einer anschlussgarantie konnte man ja nichts weiter bestellen - ist eine ganz normal Garantie nach werksabholung vorhanden? Müsste doch eigentlich oder ?
Ab Werk hast du zwei Jahre - danach die Anschlussgarantie. Kann man auch noch nach Auslieferung bestellen - kostet dann nur fast das Doppelte.
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 5. November 2020 um 13:35:52 Uhr:
Sorry für mein Deutsch, ist meine zweite Sprache. Die Ergebnisse finde ich aber ganz interessant und habe solche Info wirklich vermisst, als ich selber auf meinen GTE gewartet habe. Vielleicht findet ihr das auch nützlich.Gestern bin ich von WOB nach München gefahren (600km). War mit 140-160 unterwegs und oft Gas gegeben.
Der Akku war bei der Auslieferung in WOB voll.Erste Strecke: 154km in Sport Modus.
Benzinverbrauch 6.5l, Strom 3.0kWh. D.h., ich habe ungefähr eine Hälfte des Akkus entladen. Kein besonderes Power gefühlt, aber fühlt sich schon wie 245ps an. Habe davor A5 45TDI gefahren und kann nicht sagen, dass der Golf sich danach zu lahm angefühlt hat..Zweite Strecke: 450km in Hybridmodus.
Ungefähr 380 km gefahren bis der Akku 11% erreicht hat und ich habe gesehen, dass er immer noch den Verbrenner ziemlich verschwenderisch abschaltet und in Staus oder beim Auffahren mit Strom fährt. Dann habe ich mich entschieden, eine Frage zu beantworten, die mich lange gequält hat: was wäre der Verbrauch, wenn man das Wünschlevel des Akkus eingibt? Also, der Urlaubsszenario, wenn man 245ps haben möchte, hat aber keine Lademöglichkeiten.
Habe ungefähr 70km vor Zuhause auf 70% Wünschlevel eingestellt und weiter gefahren. Das war schon dunkel, ich war nicht so schnell unterwegs und es gab Staus.
Es ist sofort zu bemerken, dass er dann fast immer lädt (GTE anzeige). Wenn man aber gas geben will, hat er doch die Leistung. Lädt ziemlich schnell, zu Hause hatte ich 65%.Der Gesamtverbrauch (ganze Strecke) lag bei 6.4l + 0.5kWh. Was mich dabei freut, ist dass er ehrlich zählt. Bei 0,5 sieht man, dass ich quasi nichts vom strom verbraucht hab (da der Akku wieder fast voll ist) und das Laden ist dann bei 6.4 dabei. Was ich ganz cool finde.
Alleine dass man in Hybridmodus mit schneller Fahrweise ganz sicher 300, wenn nicht 400 km fahren kann, bis der Akku leer ist (ohne Laden) finde ich ganz toll. D.h. bei den Wochenendereisen braucht man gar kein "unterwegsladen" oder Ladesäulen. Was auch für Menschen passt, die nur wenig fahren, können aber auch nur öffentlich laden.
Die Frage die ich mir stelle ist auch, wie fahre ich, ohne Strom zu laden am sparsamsten (benzintechnisch)?
Fahre ich im Hybridmodus bis der Akku alle ist und lass ihn dann aufladen oder reserviere ich einen Ladestand, sodass immer eine gewisse Prozentzahl an Akku da ist?
Gibt es da Erfahrungswerte/Empfehlungen? 6,4 Liter hört sich für mich schonmal nicht unsparsam an..
Zitat:
@ArminSe schrieb am 11. November 2020 um 09:16:54 Uhr:
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 5. November 2020 um 13:35:52 Uhr:
Sorry für mein Deutsch, ist meine zweite Sprache. Die Ergebnisse finde ich aber ganz interessant und habe solche Info wirklich vermisst, als ich selber auf meinen GTE gewartet habe. Vielleicht findet ihr das auch nützlich.Gestern bin ich von WOB nach München gefahren (600km). War mit 140-160 unterwegs und oft Gas gegeben.
Der Akku war bei der Auslieferung in WOB voll.Erste Strecke: 154km in Sport Modus.
Benzinverbrauch 6.5l, Strom 3.0kWh. D.h., ich habe ungefähr eine Hälfte des Akkus entladen. Kein besonderes Power gefühlt, aber fühlt sich schon wie 245ps an. Habe davor A5 45TDI gefahren und kann nicht sagen, dass der Golf sich danach zu lahm angefühlt hat..Zweite Strecke: 450km in Hybridmodus.
Ungefähr 380 km gefahren bis der Akku 11% erreicht hat und ich habe gesehen, dass er immer noch den Verbrenner ziemlich verschwenderisch abschaltet und in Staus oder beim Auffahren mit Strom fährt. Dann habe ich mich entschieden, eine Frage zu beantworten, die mich lange gequält hat: was wäre der Verbrauch, wenn man das Wünschlevel des Akkus eingibt? Also, der Urlaubsszenario, wenn man 245ps haben möchte, hat aber keine Lademöglichkeiten.
Habe ungefähr 70km vor Zuhause auf 70% Wünschlevel eingestellt und weiter gefahren. Das war schon dunkel, ich war nicht so schnell unterwegs und es gab Staus.
Es ist sofort zu bemerken, dass er dann fast immer lädt (GTE anzeige). Wenn man aber gas geben will, hat er doch die Leistung. Lädt ziemlich schnell, zu Hause hatte ich 65%.Der Gesamtverbrauch (ganze Strecke) lag bei 6.4l + 0.5kWh. Was mich dabei freut, ist dass er ehrlich zählt. Bei 0,5 sieht man, dass ich quasi nichts vom strom verbraucht hab (da der Akku wieder fast voll ist) und das Laden ist dann bei 6.4 dabei. Was ich ganz cool finde.
Alleine dass man in Hybridmodus mit schneller Fahrweise ganz sicher 300, wenn nicht 400 km fahren kann, bis der Akku leer ist (ohne Laden) finde ich ganz toll. D.h. bei den Wochenendereisen braucht man gar kein "unterwegsladen" oder Ladesäulen. Was auch für Menschen passt, die nur wenig fahren, können aber auch nur öffentlich laden.
Die Frage die ich mir stelle ist auch, wie fahre ich, ohne Strom zu laden am sparsamsten (benzintechnisch)?
Fahre ich im Hybridmodus bis der Akku alle ist und lass ihn dann aufladen oder reserviere ich einen Ladestand, sodass immer eine gewisse Prozentzahl an Akku da ist?
Gibt es da Erfahrungswerte/Empfehlungen? 6,4 Liter hört sich für mich schonmal nicht unsparsam an..
Rein logisch würde ich sagen Ladestand halten ist sparsamer
Der Wagen reserviert immer einen gewissen Ladestand. D.h. leer heißt, dass noch ca. 17 % Akku zur Verfügung stehen und man immer noch hybridisch fahren und sparen kann.
Dazu kommt, zumindest bei meinem Passat GTE, dass auch bei „Ladestand halten“ immer minimal Akku verbraucht wird, so dass der Stand über die Zeit sinkt.
Mein Empfehlung ist also, einfach die Batterie leer zu fahren und dann den Wagen den Rest machen zu lassen. Auch damit kann ich selbst beim schwereren Passat problemlos Verbräuche um 6 l/100 km realisieren, z.B. bei längeren Urlaubsfahrten, oder Ausflügen.
Das Triebstrangmangement ist sowieso nmE sehr ausgereift. D.h. häufig ist es die richtige Strategie sich weniger Gedanken zu machen und den Wagen einfach selber machen lassen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 11. November 2020 um 09:32:28 Uhr:
Mein Empfehlung ist also, einfach die Batterie leer zu fahren und dann den Wagen den Rest machen zu lassen.
Ich habe gestern in einem Nachbarthread berichtet, wie ich in Hybridmodus mit 25% durch die Stadt gefahren bin. Nach 13km hatte ich 15% trotz der "halten auf 30%" Einstellung.
Und an der Ampel habe ich auf dem Display den Verbrauch beobachtet. Und das waren 2.8l/h und -2.0kwh/h.
D.h. eine kWh kostet an der Ampel ~2 Euro (natürlich ist noch Klima dabei, aber trotzdem).
Ich habe noch nicht genug Erfahrung gesammelt, aber das sieht so aus, dass das "halten/laden" ganz fut auf der AB funktioniert, weil es ziemlich viel aufgefahren wird und immer mit dem aktiven Benziner und nicht so gut in der Stadt, weil der Golf trotzdem ziemlich viel mit Strom fährt. Das sieht man auch ganz gut mit meiner Fahrt, wenn er 10% verbraucht hat, statt zu laden.
Meine Strategie wäre, wenn möglich, öffentlich zu laden (eigene Lademöglichkeiten habe ich nicht, das wäre natürlich noch günstiger). Ich beobachte, wie oft das dann notwendig wäre.
Gar nicht zu laden ist auf keinen Fall effizient.