Auf Bergauf-Bergab-Strecken nicht unbedingt höherer Verbrauch als in der Ebene
Mit einem Golf 7 TSI 1,5 130 PS auf der Brennerautobahn 86 km mit konstant 120 km/h von Brixen über den Brenner nach Innsbruck: 5,34 l/100 km.
Mit dem gleichen Fahrzeug auf ebener Strecke Strecke mit konstant 120 km/h: 5,33 l/100 km.
Jeweils ohne nennenswerten Wind und ohne AC.
23 Antworten
@HappyDolphin was ist jetzt die frage?
Über den Berg ist es eben kürzer als zu Fuss.
Ähnliche Themen
Solange man bergab nicht bremsen muss, ist das nachvollziehbar und deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
Er ist halt happy, siehe auch sein Name.
Grüße Klaus
Vermutlich wundert der TE sich, dass sein Fahrzeug auf gerader Strecke nicht unbedingt sparsamer ist, als auf bergiger Strecke.
Vielleicht wundert er sich auch, dass er auf bergiger Strecke nicht mehr verbraucht, als auf gerader Strecke 🙂
Aber ja, den Mysterium Verbrauch bin ich auch auf der Spur und es wird immer unlogischer. Ohne Anhänger mit sanftem Gasfuß komme ich derzeit auf 13 Liter/ 100Km. Ich schrieb es der Hitze zu und weil der 1.4er eigentlich untermotorisiert ist.
Nun habe ich seit Freitag einen ganzen Tank verfahren, 99,9% mit Anhänger. Keine Fahrt länger als 15km, Anhängelast immer ausgereizt. Auf dem BC steht 6,4 Liter auf 100Km 😕😕
Ist mir vorher schon aufgefallen und ich wurde hier ausgelacht, mit Anhänger braucht die Kiste wesentlich weniger als ohne 😕
Na, bei Bergab-Fahrt mit Motorbremse geht der Verbrauch halt gegen 0 und kompensiert das, was man bergauf mehr verbracht - im Durchschnitt passt's halt wieder.
Gesamtverbrauch deckt sich mit Meinem (gleicher Motor, FL, BJ2018, jetzt 45.000km)
Das funktioniert nur solange man nicht bremsen muss, dann negativ kann der Verbrauch nicht werden. Das geht nur mit e Auto.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 2. August 2023 um 07:00:52 Uhr:
Aber ja, den Mysterium Verbrauch bin ich auch auf der Spur und es wird immer unlogischer. Ohne Anhänger mit sanftem Gasfuß komme ich derzeit auf 13 Liter/ 100Km. Ich schrieb es der Hitze zu und weil der 1.4er eigentlich untermotorisiert ist.
Da liegt mit Sicherheit ein Ablesefehler vor.
Wenn ich das DSG schalten und walten lasse, bin ich bei 12,8L, das habe ich hier schon mehrfach bemängelt. Für mich ist das Getriebe einfach nur Schrott. Es müsste viel früher runter schalten, denn wenn man die Momentanverbrauchsanzeige anschaut, sieht man, wo im Automatik Modus der Sprit flöten geht. Schalte ich manuell, dann gehe ich frühzeitig in einen niedrigeren Gang und der Verbrauch kann nicht so hoch gehen...
Bei 12,8L realem, gemessenem Verbrauch auf 100km liegt ein technischer Defekt vor.
Das ist mit dem Motor anders nicht möglich.