auf AB stehengebleiben - Auto springt nicht mehr an

BMW 3er E46

Hallo,

ganz ganz dringend, auf der Autobahn, Rauchentwicklung, Temperaturanzeige auf rot gegangen, hab rechts angehalten, Motor aus , nach einer Weile geguckt aber springt nicht an..

Leider Tester zuhause, als ich den Öldeckel abgemacht habe, kam Rauch raus..
Kp ob zu wenig Öl, könnte aber sein..

Motorleuchte ging an..

Kann das sein das der Motor ab einem bestimmten motortemperatur nicht anspringt??

330Ci Facelift

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Tag Leute,

puh, es gibt Neuigkeiten, die ich gerne teilen möchte.

Der Motor wurde ja schon verbaut durch die Kollegen von mir, nun war ich gestern auch dabei, hatte diverse Kabel, Schläuche und Teile angeschlossen.
Spätabends waren wir soweit, dass wir den Wagen mal starten wollten.
Der ist beim ersten Drehen sofort angesprungen, ich konnte es kaum glauben, diese Erleichterung nicht in Worten zu fassen, einfach geil.

Doch ich hörte irgendwie ein Klackern, das Video vom ersten Lauf/Start lade ich später mal hoch.
Jedenfalls war dieses Klackern relativ laut und kam aus Richtung der DISA/ASB..
Motor aus, sahen dann, dass der Ölmessstab komplett als solches gar nicht verbaut wurde, hatten wir vergessen, der Kollege meinte, der hat so viel Luft gezogen und deshalb Fehlzündungen + das klackern verursacht.
Wir bauten den Ölmessstab + Halterung und den Schlauch vom KGE ein, füllten noch etwa 1-1,5 Liter Motoröl nach und starteten den Motor dann.
Inzwischen ist der Motor auch entlüftet, ich bin gestern 10 Km gefahren, die Freude ist zu magisch, dieser Motor ist einfach unersetzbar.

Klar, aktuell steht der Wagen sehr unter Beobachtung, ich hatte per INPA nur den Lambda Bank 1 nach Kat, und alle Zylinder in Bezug auf die Zündung, wegen Fehlzündungen als Fehler hinterlegt. Aber motortechnisch war alles bis jetzt OK.
Der Wagen lief sowohl auf Gas, als auch auf Benzin gut und ohne irgendeinen Unterschied.

Ich werde die Tage auch nochmal aufschreiben, was ich alles im Zuge dessen mitgemacht habe.

Den defekten Motor werde ich in den kommenden Tagen mal abnehmen und reichliche Bilder posten.

Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein, es war der schwierigste Weg, aber ich bin sehr froh. Ich bin auch sehr dankbar an alle, die geholfen haben und immer einen Rat hatten, nur so konnte ich mich dazu entscheiden, den Wagen zu behalten und den Weg so zu gehen, danke!!!

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 2. Januar 2019 um 18:22:52 Uhr:


Hallo,

es gibt Neuigkeiten, eine ist vll. richtungsweisend ?!

Ich war beim Motorinstandsetzer, wurde von einem Kollegen empfohlen.
Er sagte, ca. 2000 Euro, aber max 2500 Euro.. ( 1500 Euro wäre ok, mehr fänd ich blöd ) für Ein und Ausbau, Kopf planen, neue ZKD, neuer Kettensatz, neue Dehnschrauben, Ventilschaftdichtung, und so ein paar andere kleine Dinge.

Was haltet ihr von dem ersten Preis?

Jetzt die andere Nachricht:

Ich kam vorhin nach Hause, dachte ich parke den Wagen mal eben auf mein Parkplatz um, gesagt getan, dann während der Motor lief mal die Motorhaube aufgemacht, einfach mal geschaut und was sehe ich??

Unfassbar, aber mein neuer Original BMW Wasserbehälter ist beschäftigt, man sieht das der Riemen da ran gekommen ist, eventuell ist deshalb das Wasser komplett leer gewesen?

Habe dann Wasser nachgefüllt, Floß da sofort raus..
Sehr merkwürdig, da ich selber den Behälter eingebaut hatte und danach auch einige hundert Kilometer ohne Probleme gefahren war ?!

Das Ganze auf der AB ist auch plötzlich passiert, also könnte das die Ursache für den Temperaturanstieg sein und den Wasserverlust?

Wagen hört sich an wie Sack Nüsse, Fehler hatte ich ja ausgelesen.
Könnte es vll. doch an Was anderem legen?
Werde später mal die Kerze plus Spule vom 3 Zylinder umtauschen, um zu sehen ob der Fehler mitgeht.

Hatte mit dem Ereignis heute Hoffnung, doch kein ZKD Schaden zu haben, blöd wäre wenn der Schein trügen würde.

Dann war der Behälter nicht richtig eingerastet. Wenn der korrekt eingebaut ist können die Riemen den AG Behälter nicht berühren. Das kann auch passieren wenn man einen Kühler aus dem Zubehör einbaut die Rasten ggf. auch nicht richtig an den Aufnahmen ein, der AG Behälter wandert dann mit Richtung Motor. Das hatte ich auch schon mal, da war der AG auch schon fast von der Rolle unten durchgeschliffen.

Wenn Du länger ohne Wasser gefahren bist, ist es gut möglich, dass Dir die ZK durchgebrannt ist. Das einem ja optisch durch die gelbe Leuchte angezeigt, wenn Wasser fehlt dann sollte man direkt anhalten.

Meinst du die Zündkerze durchgebrannt? Oder Zylinderkopf?

Wird wohl an nicht korrektem Sitz des Behälters gelegen haben, dass der Schaden am Behälter da kam.
Bin einige hundert Kilometer gefahren, locker über 1000 Km, wenn nicht sogar das doppelte, da gab es nie Probleme, oder es hat sich mit der Zeit gelöst..

Genau deshalb habe ich den Druckverlusttest vorgeschlagen 😉

Bevor man 2000€ versenkt erstmal ganz genau prüfen ob es wirklich die ZKD ist.......

Wenn das Kühlwasser auf den Riemen gespritzt ist, wird das im ganzen Motorraum verteilt und dein Auto ist eine Nebelmaschiene 😉

Es kann im besten Fall Zufall sein, das sich eine Zündspule durch den Dampf verabschiedet hat.......

Ich glaube eher, das die AG Behälter dumm gelaufen ist. Hast dir quasi selbst die ZKD durchgebrannt, weil du den AG Behälter nicht richtig montiert hast. Pech.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dseverse schrieb am 3. Januar 2019 um 08:12:43 Uhr:


Ich glaube eher, das die AG Behälter dumm gelaufen ist. Hast dir quasi selbst die ZKD durchgebrannt, weil du den AG Behälter nicht richtig montiert hast. Pech.

Ich habe den AG Behälter bisher 1 Mal in der Werkstatt montieren lassen, war aber ein Notfall da der gerissen war. Wenn man da was falsch mach kann schnell großen Schaden verursachen.
Doof ist es dann auch wenn der Schwimmer von der Kühlflüssigkeitsanzeige eventuell durch falsche Montage nicht richtig funktioniert. So brennt die ZK dann irgendwann garantiert durch. Sonst wäre ja die Lampe angegangen. Bald wissen wir bestimmt mehr.

hallo,

also, ich hab letzten SEP auch meinen AGB erneuert - mir ist dabei
auch diese fragile Rastnase aus Hartplastik abgebrochen - aber nach
dem die beiden oberen Schläuche auf dem AGB draufgeschoben wa-
ren saß der so fest an seinem Platz, daß der vielleicht gefühlte 5mm
Platz hatte, um seine Position zu verändern, mehr nicht

allerdings habe ich meine damls neue Lüfterzarge (das eckige Plastik
um den Lüfter drumrum) beschädigt, da hier der korrekte Einbau von
OBEN und ! UNTEN erfolgen muss - hier gibt es unten auch ein paar
Rastnasen, die eben dort sein müssen, wo sie auch hingehören

obwohl ich der Meinung war, daß alles korrekt eingebaut war, war es
das nicht - nach vielleicht gefahrenen 5.000 km hatte sich der Klima-
krompessor schon halb in das Plastik reingebohrt und einen schönen,
kreisrunden Abdruck hinterlassen :-) ich konnte das auch kaum glau-
ben, da es keinerlei Geräusche gab, die darauf hingedeutet hätten

good lack

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 3. Januar 2019 um 18:00:58 Uhr:


hallo,

also, ich hab letzten SEP auch meinen AGB erneuert - mir ist dabei
auch diese fragile Rastnase aus Hartplastik abgebrochen - aber nach
dem die beiden oberen Schläuche auf dem AGB draufgeschoben wa-
ren saß der so fest an seinem Platz, daß der vielleicht gefühlte 5mm
Platz hatte, um seine Position zu verändern, mehr nicht

allerdings habe ich meine damls neue Lüfterzarge (das eckige Plastik
um den Lüfter drumrum) beschädigt, da hier der korrekte Einbau von
OBEN und ! UNTEN erfolgen muss - hier gibt es unten auch ein paar
Rastnasen, die eben dort sein müssen, wo sie auch hingehören

obwohl ich der Meinung war, daß alles korrekt eingebaut war, war es
das nicht - nach vielleicht gefahrenen 5.000 km hatte sich der Klima-
krompessor schon halb in das Plastik reingebohrt und einen schönen,
kreisrunden Abdruck hinterlassen :-) ich konnte das auch kaum glau-
ben, da es keinerlei Geräusche gab, die darauf hingedeutet hätten

good lack

So war es bei mir auch, beim Tausch vom Blähkühler gegen einen Nissen Kühler war der Kühler an den seitlichen Rasterungen bzw an der Führung minimal schmaler. Da die Lüfterzarge davor hängt ist der Kühler dann irgendwann aus der Rasterung herausgesprungen. Die Befestigung ist hier suboptimal😮
Das Ganze ist dann zusammen mit Lüfterzarge und AG Behälter Richtung Riementrieb gewandert. Als ich dann mal zufällig da hin geschaut habe war der AG Behälter schon halb durch geschliffen, an der Lüfterzarge war auch schon was außen von dem Plastik beschädigt, ich habe die Zarge dann abgebaut und das dann mit Heißkleber ausgebessert.
Da BMW das alles eingebaut hin habe ich das reklamiert die haben sich dann darauf berufen das der Kühler kein Original Ersatzteil war haben sich aber an den Einbaukosten beteiligt, es wurde aber nur der komplette AG Behälter samt Kleinteilen getauscht. Die haben aber keine Gewähr auf den Kühler gegeben, war ja wieder der Alte.
Ich habe an den Rasterungen seitlich wo Spiel war schmalen Schrumpfschlauch aus Gummi angebracht und den Kühler zusammen damit rein gedrückt, der kann so nicht mehr rausspringen. Ist zum Glück alles noch mal gut gegangen🙂

Am Wochenende werden wir den Drucktest machen.

Gestern hatte ich die Kerze + Zündkerzenstecker vom 3 Zylinder mit dem vom 5 Zylinder getauscht, Fehler ist nicht mitgewandert, bleibt bestehen.
Also Fehler Verbrennungsaussetzer 3 Zylinder.

Das komische ist, wenn ich nach dem Fehler mal im Netz suche, gibt es dafür auch ganz andere Ursachen, aber naja.

Per INPA die Laufunruhe angeguckt, bei Zylinder 3 sieht man den großen Unterschied.

Könnte das schon ein Indiz sein?

Ich will später mal den Wasserbehälter dicht machen und so nochmal starten, auch den Ventildeckel wollte ich mal abnehmen.

Der Wagen läuft auf stabilen 700upm, keine Drehzahlschwankung, man hört und spürt per Pedal, dass eben 1 Zylinder nicht läuft.

Öl habe ich übrigens 1,5 Liter nachgefüllt.

20190103_202425.jpg
20190103_193627.jpg
20190103_202642.jpg
+1

Lass die Werkstatt einen CO2-Test machen, dann hast Gewissheit ob es die ZKD ist 🙂

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 4. Januar 2019 um 11:31:49 Uhr:


Am Wochenende werden wir den Drucktest machen.

Gestern hatte ich die Kerze + Zündkerzenstecker vom 3 Zylinder mit dem vom 5 Zylinder getauscht, Fehler ist nicht mitgewandert, bleibt bestehen.
Also Fehler Verbrennungsaussetzer 3 Zylinder.

Das komische ist, wenn ich nach dem Fehler mal im Netz suche, gibt es dafür auch ganz andere Ursachen, aber naja.

Per INPA die Laufunruhe angeguckt, bei Zylinder 3 sieht man den großen Unterschied.

Könnte das schon ein Indiz sein?

Ich will später mal den Wasserbehälter dicht machen und so nochmal starten, auch den Ventildeckel wollte ich mal abnehmen.

Der Wagen läuft auf stabilen 700upm, keine Drehzahlschwankung, man hört und spürt per Pedal, dass eben 1 Zylinder nicht läuft.

Öl habe ich übrigens 1,5 Liter nachgefüllt.

Der Öldeckel sieht mal gar nicht gut aus. Verbrennungsaussetzer kann mehrere Ursachen haben. Mach ZK Test und Du bist schlauer.

Bei dem was bisher gesagt und gezeigt wurde, braucht man keinen CO2 Test mehr. Egal, was er auch tut, damit der Motor wieder läuft, muss der Kopf eh ab. Egal ob nun die Ventilsitze verbrannt sind oder eben die ZKD durch ist. Der Kopf muss einmal ab! Sorry!!

Am Wochenende wird es getan.

Beduetet Zylinderkopf Test = Co2 Test?

--> https://www.fluidonline.de/.../?...

Theoretisch könnte man mittels dem Tester aus dem Link den Test selber und kostenneutral durchführen, oder?

Man hat ja noch, wie der Kollege @Stormy78 sagte, die Möglichkeit mit dem Motor-Druckverlust-Test, dann gibt es noch den klassischen Kompressionstest.

Worin unterscheiden sich diese Tests? Mal so aus Neugier.

Was bekommt man durch welchen Test heraus?

Kompressionstest = ob die Kolbenringe durch sind, Kolben beschädigt, Zylinderwand beschädigt?

Motor-Drucklust-Test = Ob Risse vorhanden sind, egal ob in der ZKD, Motorblock oder Zylinderkopf?

Co2 test = ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist, indem man beobachtet, ob sich die Testflüssigkeit von blau auf grün bis gelb verfäbt, würde dann eine undichte ZKD bedueten?

Würde mich über eine Aufklärung freuen!
Auch, ob ich den Co2 Tester mit dem Teil aus dem Link sogar selber machen könnte?

Ein Druckverlust Test zeigt dir ob die Ventile schließen und/oder ob die Kolbenringe verschließen sind. Du kannst auch einen Kompressionstest an der Zündkerzenöffnung machen. Das würde bei dir sogar reichen.

Der CO2 Test sagt dir, ob die ZKD durchgebrannt ist. Weil wenn sich die Flüssigkeit verfärbt, wurde durch dein Kühlwasser Abgas gedrückt, welches CO2 enthält.

Dagegen wenn Öl ins Kühlwasser gedrückt wurde, siehst du es mit bloßem Auge.

Und letztendlich kannst du dir alles sparen, weil vermutlich ist die ZKD und/oder Ventilsitze verbrannt. Du kannst natürlich noch lange die Hoffnungs Karte spielen, aber ich hatte das letzten Sommer am TT selbst. Da hilft nichts, außer Kopf runter.

Bei einem Druckverlusttest wird Druckluft über das Kerzenloch auf einen Zylinder gegeben. Damit kann man dann prüfen, ob Druck verloren geht ins auch wo hin.....
Wenn es aus der ASB zischt, sind es die Einlaßventile, aus dem Auspuff die Auslaßventile. Wenn es aus einem benachbarten Zylinder oder aus dem AGB zischt, ist die ZKD durch......

Vielen Dank für die Informationen.
Leider bin ich gerade auf andere angewiesen, die noch nicht die Zeit hatten, also bisher nicht wesentlich mehr passiert, sobald ich mehr Informationen habe, melde ich mich.

Was mich gerade noch interessiert, bei Zylinder 3 hatte ich ja eine heftige Laufunruhe, dieser Zylinder hat lt. INPA auch den Fehler mit Verbrennungsaussetzer.

Welches Problem könnte sich darunter verbergen?
Ventil verbrannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen