auf AB stehengebleiben - Auto springt nicht mehr an
Hallo,
ganz ganz dringend, auf der Autobahn, Rauchentwicklung, Temperaturanzeige auf rot gegangen, hab rechts angehalten, Motor aus , nach einer Weile geguckt aber springt nicht an..
Leider Tester zuhause, als ich den Öldeckel abgemacht habe, kam Rauch raus..
Kp ob zu wenig Öl, könnte aber sein..
Motorleuchte ging an..
Kann das sein das der Motor ab einem bestimmten motortemperatur nicht anspringt??
330Ci Facelift
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Tag Leute,
puh, es gibt Neuigkeiten, die ich gerne teilen möchte.
Der Motor wurde ja schon verbaut durch die Kollegen von mir, nun war ich gestern auch dabei, hatte diverse Kabel, Schläuche und Teile angeschlossen.
Spätabends waren wir soweit, dass wir den Wagen mal starten wollten.
Der ist beim ersten Drehen sofort angesprungen, ich konnte es kaum glauben, diese Erleichterung nicht in Worten zu fassen, einfach geil.
Doch ich hörte irgendwie ein Klackern, das Video vom ersten Lauf/Start lade ich später mal hoch.
Jedenfalls war dieses Klackern relativ laut und kam aus Richtung der DISA/ASB..
Motor aus, sahen dann, dass der Ölmessstab komplett als solches gar nicht verbaut wurde, hatten wir vergessen, der Kollege meinte, der hat so viel Luft gezogen und deshalb Fehlzündungen + das klackern verursacht.
Wir bauten den Ölmessstab + Halterung und den Schlauch vom KGE ein, füllten noch etwa 1-1,5 Liter Motoröl nach und starteten den Motor dann.
Inzwischen ist der Motor auch entlüftet, ich bin gestern 10 Km gefahren, die Freude ist zu magisch, dieser Motor ist einfach unersetzbar.
Klar, aktuell steht der Wagen sehr unter Beobachtung, ich hatte per INPA nur den Lambda Bank 1 nach Kat, und alle Zylinder in Bezug auf die Zündung, wegen Fehlzündungen als Fehler hinterlegt. Aber motortechnisch war alles bis jetzt OK.
Der Wagen lief sowohl auf Gas, als auch auf Benzin gut und ohne irgendeinen Unterschied.
Ich werde die Tage auch nochmal aufschreiben, was ich alles im Zuge dessen mitgemacht habe.
Den defekten Motor werde ich in den kommenden Tagen mal abnehmen und reichliche Bilder posten.
Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein, es war der schwierigste Weg, aber ich bin sehr froh. Ich bin auch sehr dankbar an alle, die geholfen haben und immer einen Rat hatten, nur so konnte ich mich dazu entscheiden, den Wagen zu behalten und den Weg so zu gehen, danke!!!
295 Antworten
Schätze auch liegt am Kühlssystem wenn die Temp. Anzeige schon auf rot ging und Rauch rauskam, auf keinen Fall Motor starten, hätteste mal zu ner Werkstatt fahren lassen.
Es scheint kein Wasser drinnen zu sein, zumindest sieht der Behälter relativ trocken aus.
Ich habe den Wagen anbekommen, per INPA ausgelesen, Fehler 240 Verbrennungaussetzer Zylinder 3 steht drin.
Der Motor hörte sich auch ganz komisch an, klar wenn ein Zylinder nicht läuft.
Allmählich vermute ich eine defekte ZKD, Zylinder 3 könnte noch in Wasser stehen.
Ich bin mir relativ sicher , dass der Wagen das Wasser verbrannt hat auf der AB, da extrem dichte, weiße Rauchentwicklungen am Auspuff zu sehen waren.
Ich will den Wagen jetzt nicht in irgendeine Werkstatt abschleppen und direkt loslegen lassen, sondern soweit es geht den Fehler eingrenzen und Kostenvoranschläge holen um Vergleiche zu haben.
Welche Schritte schlägt ihr vor?
1. Sicher gehen, dass es an der ZKD liegt.
2. Angebote einholen.
?
Dann mach einen Druckverlusstest bei allen Zylindern, dann weißt du was los ist 😉
Ähnliche Themen
Also wenn du weiße Rauchwolken hattest, Verbrennungsaussetzer Zylinder 3, kein Wasser im Ausgleichsbehälter, die Temp. im roteb Bereich war... Was brauchst du noch, damit du erkennst das die ZKD im Eimer ist? Wenn der Motor überhitzt ist, dann kann man auch davon ausgehen das du den Kopf planen musst. Ich würde bei der Gelegenheit gleich alles an dem Motor machen lassen was geht. Kolbenringe, Ventile, Ventilsitze, Pleuellager und hätte dann für immer Ruhe!!
Ich werde das mal in Erfahrung bringen, wo würde man preislich liegen für die genannten Bauteile?
Inkl Einbau
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Januar 2019 um 23:16:40 Uhr:
Also wenn du weiße Rauchwolken hattest, Verbrennungsaussetzer Zylinder 3, kein Wasser im Ausgleichsbehälter, die Temp. im roteb Bereich war... Was brauchst du noch, damit du erkennst das die ZKD im Eimer ist? Wenn der Motor überhitzt ist, dann kann man auch davon ausgehen das du den Kopf planen musst. Ich würde bei der Gelegenheit gleich alles an dem Motor machen lassen was geht. Kolbenringe, Ventile, Ventilsitze, Pleuellager und hätte dann für immer Ruhe!!
Bei einer kaputten ZKD sofort den ganzen Motor zerlegen halte ich aber für etwas übertrieben, sofern man nicht vor hat, mit dem Wagen noch mind. 10 Jahre zu fahren. Der Kostenaufwand ist doch um einiges höher und für den ein oder anderen rechnet sich dieser Aufwand nicht. Wenn es nur darum geht, für immer Ruhe zu haben, dann ist ein altes Auto nie eine gute Wahl.
Ich denke höchstens 3 Jahre würde ich damit noch fahren wollen, wenn nicht sogar 1,5 Jahre.
Daher muss es nicht die mega Investition werden, bei knapp 270tsd Kilometer schon so einen Schaden finde ich echt blöd..
Ich werde mal fragen, was der Wechsel der ZKD kosten wird, dann sehe ich mal weiter.
Im Normalfall macht man ja noch die Ketten usw. mit, muss mal gucken wo die Reise hingeht.
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 2. Januar 2019 um 06:57:01 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Januar 2019 um 23:16:40 Uhr:
Also wenn du weiße Rauchwolken hattest, Verbrennungsaussetzer Zylinder 3, kein Wasser im Ausgleichsbehälter, die Temp. im roteb Bereich war... Was brauchst du noch, damit du erkennst das die ZKD im Eimer ist? Wenn der Motor überhitzt ist, dann kann man auch davon ausgehen das du den Kopf planen musst. Ich würde bei der Gelegenheit gleich alles an dem Motor machen lassen was geht. Kolbenringe, Ventile, Ventilsitze, Pleuellager und hätte dann für immer Ruhe!!Bei einer kaputten ZKD sofort den ganzen Motor zerlegen halte ich aber für etwas übertrieben, sofern man nicht vor hat, mit dem Wagen noch mind. 10 Jahre zu fahren. Der Kostenaufwand ist doch um einiges höher und für den ein oder anderen rechnet sich dieser Aufwand nicht. Wenn es nur darum geht, für immer Ruhe zu haben, dann ist ein altes Auto nie eine gute Wahl.
Sowas rechnet sich in Deutschland natürlich sowieso nicht. Würde ich zumindest nicht dort machen lassen. Habe meinen TT 3.2 V6 in Kroatien für 1300€ komplett erneuern lassen und die Kiste schnurrt wie am ersten Tag! Manchmal hat die EU auch was gutes für uns übrig, wie z.B. bezahlbare Hände 😉
Erst einmal in Ruhe schauen. Kam der Qualm wirklich aus dem Auspuff? Als mir ein Kühlerschlauch auf der Autobahn geplatzt ist war hinter mir auch weisser Qualm und der Motor aus weil er Wasser eingeatmet hat.
Hast du die Zündkerzen mal raus gedreht?
Passiert das häufiger beim 330i? Der scheint ja nicht gerade langlebig oder?
Würde ich so nicht sagen. Immerhin komm der e46 ja auch in die Jahre. Darum war es für mich das einzig logische einen e92 335i zu kaufen :-)
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 2. Januar 2019 um 12:37:33 Uhr:
Würde ich so nicht sagen. Immerhin komm der e46 ja auch in die Jahre. Darum war es für mich das einzig logische einen e92 335i zu kaufen :-)
Der E92 kommt doch auch in die Jahre. Wäre ein Fxx nicht logischer gewesen 😉 ?
Hallo,
es gibt Neuigkeiten, eine ist vll. richtungsweisend ?!
Ich war beim Motorinstandsetzer, wurde von einem Kollegen empfohlen.
Er sagte, ca. 2000 Euro, aber max 2500 Euro.. ( 1500 Euro wäre ok, mehr fänd ich blöd ) für Ein und Ausbau, Kopf planen, neue ZKD, neuer Kettensatz, neue Dehnschrauben, Ventilschaftdichtung, und so ein paar andere kleine Dinge.
Was haltet ihr von dem ersten Preis?
Jetzt die andere Nachricht:
Ich kam vorhin nach Hause, dachte ich parke den Wagen mal eben auf mein Parkplatz um, gesagt getan, dann während der Motor lief mal die Motorhaube aufgemacht, einfach mal geschaut und was sehe ich??
Unfassbar, aber mein neuer Original BMW Wasserbehälter ist beschäftigt, man sieht das der Riemen da ran gekommen ist, eventuell ist deshalb das Wasser komplett leer gewesen?
Habe dann Wasser nachgefüllt, Floß da sofort raus..
Sehr merkwürdig, da ich selber den Behälter eingebaut hatte und danach auch einige hundert Kilometer ohne Probleme gefahren war ?!
Das Ganze auf der AB ist auch plötzlich passiert, also könnte das die Ursache für den Temperaturanstieg sein und den Wasserverlust?
Wagen hört sich an wie Sack Nüsse, Fehler hatte ich ja ausgelesen.
Könnte es vll. doch an Was anderem legen?
Werde später mal die Kerze plus Spule vom 3 Zylinder umtauschen, um zu sehen ob der Fehler mitgeht.
Hatte mit dem Ereignis heute Hoffnung, doch kein ZKD Schaden zu haben, blöd wäre wenn der Schein trügen würde.
Ich würde auch erstmal ganz penibel gucken, ob es an was anderem als die ZKD liegt. 2500 EUR ist ne Stange Geld.
Versuch, dir vom Schrott einen heilen Wasserbehälter zu besorgen. Oder kleb den alten mit JB Weld wieder zu.
Dann Zylinder 3 ganz genau untersuchen, der ist immernoch der Hauptverdächtige, weil der Wagen ja nicht rund läuft.