auf AB stehengebleiben - Auto springt nicht mehr an
Hallo,
ganz ganz dringend, auf der Autobahn, Rauchentwicklung, Temperaturanzeige auf rot gegangen, hab rechts angehalten, Motor aus , nach einer Weile geguckt aber springt nicht an..
Leider Tester zuhause, als ich den Öldeckel abgemacht habe, kam Rauch raus..
Kp ob zu wenig Öl, könnte aber sein..
Motorleuchte ging an..
Kann das sein das der Motor ab einem bestimmten motortemperatur nicht anspringt??
330Ci Facelift
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Tag Leute,
puh, es gibt Neuigkeiten, die ich gerne teilen möchte.
Der Motor wurde ja schon verbaut durch die Kollegen von mir, nun war ich gestern auch dabei, hatte diverse Kabel, Schläuche und Teile angeschlossen.
Spätabends waren wir soweit, dass wir den Wagen mal starten wollten.
Der ist beim ersten Drehen sofort angesprungen, ich konnte es kaum glauben, diese Erleichterung nicht in Worten zu fassen, einfach geil.
Doch ich hörte irgendwie ein Klackern, das Video vom ersten Lauf/Start lade ich später mal hoch.
Jedenfalls war dieses Klackern relativ laut und kam aus Richtung der DISA/ASB..
Motor aus, sahen dann, dass der Ölmessstab komplett als solches gar nicht verbaut wurde, hatten wir vergessen, der Kollege meinte, der hat so viel Luft gezogen und deshalb Fehlzündungen + das klackern verursacht.
Wir bauten den Ölmessstab + Halterung und den Schlauch vom KGE ein, füllten noch etwa 1-1,5 Liter Motoröl nach und starteten den Motor dann.
Inzwischen ist der Motor auch entlüftet, ich bin gestern 10 Km gefahren, die Freude ist zu magisch, dieser Motor ist einfach unersetzbar.
Klar, aktuell steht der Wagen sehr unter Beobachtung, ich hatte per INPA nur den Lambda Bank 1 nach Kat, und alle Zylinder in Bezug auf die Zündung, wegen Fehlzündungen als Fehler hinterlegt. Aber motortechnisch war alles bis jetzt OK.
Der Wagen lief sowohl auf Gas, als auch auf Benzin gut und ohne irgendeinen Unterschied.
Ich werde die Tage auch nochmal aufschreiben, was ich alles im Zuge dessen mitgemacht habe.
Den defekten Motor werde ich in den kommenden Tagen mal abnehmen und reichliche Bilder posten.
Ich bin jedenfalls froh, diesen Weg gegangen zu sein, es war der schwierigste Weg, aber ich bin sehr froh. Ich bin auch sehr dankbar an alle, die geholfen haben und immer einen Rat hatten, nur so konnte ich mich dazu entscheiden, den Wagen zu behalten und den Weg so zu gehen, danke!!!
295 Antworten
Okay, ich werde dann einfach früher das Öl wechseln.
Zum Thema Kupplung, passt diese Kupplung an meinen?
https://www.motointegrator.de/.../...lungssatz-luk-sac-624-3158-00?...
Ich finde den Preis ja fast schon geschenkt, vor 7 Jahren habe ich mehr wie das doppelte bezahlt meine ich?!
Schlüsselnummer: 0005/682
330 Ci Cabrio 08/2003
Lt. BMW INFO muss es die 21207575556 sein?
http://de.bmwfans.info/.../clutch
Sonst noch etwas, was ich direkt mitmachen sollte, wenn schon ausgebaut?
Habe zwar schon einiges hier liegen, aber wenn ich eh wieder bestellen muss?
Ja sollte passen. Der Preis ist „üblich“, hast wohl zu viel gezahlt.
Hoffe für dich dass das ZMS noch ok ist, ansonsten 300 Euro investieren
ZMS ganz sicher in Ordnung, hatte über 500 Euro vor ca. 100.000 Km dafür bezahlt.
126 € finde ich nix für eine Kupplung.
...wären aber 126 € zuviel, wenn die jetzige noch 150.000 km hält ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 14. Februar 2019 um 12:14:57 Uhr:
ZMS ganz sicher in Ordnung, hatte über 500 Euro vor ca. 100.000 Km dafür bezahlt.126 € finde ich nix für eine Kupplung.
Das muss ja nichts heißen 😁
Übrigens, den nippel auf der anderen Seite der Kupplungsgabel prüfen (kunstoff), nicht dass es zu arg abgetragen ist. Ich habe diesen Gegendienst metallvariante getauscht
Meinst du vom Kupplungsaktuator?
Gerne mal ein Bild 🙂
Ich war heute kurz in der Werkstatt, hatte den Kupplungsaktuator abgebaut.
Jedenfalls, schaut euch mal diese Undichtigkeit an, Wahnsinn.
Oder meint ihr, es könnte auch vom Getriebe kommen?
Hydraulikölverlust hatte er, denke also nur an den Kupplungsaktuator, den ich aber wieder in Ordnung bringen werde.
Kugelbolzen schimpft sich das 🙂
Btw, das Öl kommt eher vom Getriebe. Es ist bei denen empfehlenswert beide Simmerringdichtungen zu tauschen, also vorne und hinten. Ich habe es nicht gemacht, die Faulheit hat gesiegt
Danke für die Info, das Öl soll wohl vom SMG kommen, also Hydrauliköl, da die Leitungen mit 60bar geladen sind und jede kleinste Undichtigkeit dann raushaut..
Naja, den Aktuator habe ich überholt.
Geht langsam voran, baue aktuell selber die Teile von meinem Motor an den gekauften Motor um, heute oder morgen müsste der Einbaufertig sein.
Danach werde ich meinen defekten Motor öffnen, bin gespannt ob es ein Stück vom Ventil ist oder doch was anderes.
Zwei Fragen habe ich:
Da die ASB ab ist habe ich ein Blick auf die Einlassventile, die sehen alle auch sauber aus, bis auf bei einem Zylinder.
An dem besagten Zylinder ist 1 Ventil feucht, Ölrückstände sind drauf, was wird der Grund sein?
Außerdem sind alle Einlassventile geschlossen, nur bei diesem Zylinder sind die etwas geöffnet, bestimmter Grund?
Nächste Frage:
Am Block Richtung der Ventile hat sich auch Schmutz abgesessen, möchte nicht das was rein geht, soll ich das da abkratzen oder so lassen?
Das meiste würde in Richtung der Ventile wandern.
Es kann sein, das bei diesem Ventil die VSD nicht mehr ganz dicht ist.......
Das die Ventile etwas offen stehen ist auch normal, beim 6Zylinder stehen in jeder Position der Nockenwelle immer 2 Ventile offen. Beim Motorlauf gehen 2 Ventile zu und an einem anderen Zylinder gehen gleichzeitig 2 auf, Zylinder nach Zylinder.......
Eines der Gründe, warum der R6 so ruhig läuft 😉
Den Schmutz würde ich abkratzen und mit Druckluft auspusten, außer das Ventil steht offen, dann muß ein Lappen vorher rein 😉
Danke für die Erklärung, dann bin ich etwas beruhigt.
Wenn ich wüsste, den Wagen noch mindestens 5-6 Jahre zu fahren, würde ich die ZKD usw machen bzw versuchen zu machen, aber naja.
Ich werde morgen fertig sein, heute schon sehr viel umgesetzt.
Bei meinem kaputten Motor gingen die Bolzen samt Mutter vom Krümmer komplett raus, hoffe das wird ebenso beim gekauften sein.
Ich werde nachher auch das Getriebeöl wechseln, hatte schon vor längerer Zeit das BMW Getriebeöl MTF 2 gekauft, habe hier 2 Liter liegen.
Lt. meiner Recherche gehen 1,05 L oder 1,15 L ins Getriebe rein?
Was ist mit dem Differential?
Wieviel kommt da rein? Kann bzw. darf ich die Plörre GEtriebeöl MTF 2 auch für das Diffential verwenden?
Falls mein MTF 2 nicht geeignet sein sollte oder nicht ausreichend wegen nur 2 Liter, welches kann ich verwenden und vor Ort besorgen?
Wagen: 330 CI
Ins Diff habe ich das hier bei mir gefüllt
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ein Liter war bei mir genau die Füllmenge 😉
330i Touring
Ins Getriebe passt ca. 1,1l. Kipp am besten auch das Graphitzeug von LiquiMoli mit rein. So ne Tube kostet ca. 9 Euro.
Hi,
vielen Dank für die Info!
Es gibt so 2-3 Unterschiede bei den Teilen zwischen meinem defekten Motor und dem gekauften Motor, liegt das nur an den Abgaswerten?
Vom gekauften Motor:
Krümmer mit KAT
https://www.bilder-upload.eu/bild-3e3340-1551080643.jpg.html?
Von meinem kaputten Motor:
Krümmer mit Kat:
https://www.bilder-upload.eu/bild-2fa5ba-1551080733.jpg.html?
Hier mal ein anderes Beispiel, bei dem gekauften Motor war ein Deckel an dieser Stelle ( Siehe Bild) des Motors drauf, bei meinem war was anderes drauf:
https://www.bilder-upload.eu/bild-a9087e-1551080787.jpg.html?
Das scheint derAbgasrückführventil zu sein, welche Aufgabe hat dieser? Ist das nur wegen den besseren Abgaswerten drauf?
Im Übrigen ist der Motor nun drauf ebenso das Getriebe, dauert aber noch n bisschen um alles anzuschließen usw.
Zumal wieder die Krümmerschrauben zum Auspuff verrostet drinnen stecken, die müssen wieder rausgebohrt werden.
Am Krümmer fehlen nur die Hitzeschutzbleche, nimm deinen und gut ist! Ohne würde ich es nicht unbedingt montieren wollen.
Der Deckel ist für die Sekundärpumpe da. Schließe sie an wie es bei dir war außer du hast diese schön stillgelegt. Die Pumpe bläst Luft in den Krümmer damit er schneller heiss wird. Das ist Bestandteil der D4 Norm (Euro 3 und 4).