Audipannenservice oder ADAC
Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen wie Ihr das macht wenn der Fall der Fälle eintritt das Ihr mit Eurem A3 liegenbleibt.
Ruft Ihr die freundlichen Helfer von Audi oder den ADAC?
Oder anders: In welchen Fällen holt Ihr wen?
Ichwürde das so machen das wenn nur bspw. die Batterie schwach auf der Brust ist, den ADAC rufen. Wenn es sich abzeichnet das es ein Fahrzeugspezifisches Problem ist, die freundlichen Audianer.
33 Antworten
Würd ich auch so machen.
Musste bislang nur einmal den ADAC rufen wegen schwacher Batterie, war aber vor zwei jahren mit meinem Polo (BJ.2000).
Ich habe zwar noch ein Jahr kostenlos ADAC service aber ich frage mich ob der überhaupt was bring?!?!
Im zweifelsfall würde ich nämlich eher den Audi service anrufen.
mfg Sven
Den ADAC kann man sich komplett sparen. Wer mal die Beschreibung der Leistungen des Audi-Service liest, weiß nämlich, dass die einem im Notfall sogar umsonst Batterie laden oder Benzin geben. Die bieten nahezu komplette Schutzbriefleistung - dazu noch persönlichen und vor allem schnellen Service. Den ADAC spar ich mir seit meinem ersten Audi mit Mobilitäts-Garantie.
Gruß
Ich bin auch am Überlegen, die ADAC-Mitgliedschaft zu kündigen, aber ...
Vergesst nicht die Zusatzleistungen für ADAC-Mitglieder (wissen die wenigsten):
- Übernahme der Selbstbeteiligung bei Haarwildschäden
- teilweise Übernahme der Kosten bei Federwildschäden
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo,
auf dem ADAC werde ich sicher nicht verzichten, der ist mittlerweile besser mit Analysegeräten und Knowhow ausgestattet als manche Fach-Werkstatt.
So hat ein ADAC-Techniker den Fehler am Wagen meiner Freundin innerhalb von 30 min gefunden, nachdem diese wieder mal damit liegen geblieben ist.
Die sog. VW-Fachwerkstatt ( eine nicht mal kleine VW-/Audi-Händlerkette ) hat dies nach 6 Besuchen und diversen Elekroniktauschorgien nicht hinbekommen.
Zudem möchte ich auf meine Schutzbriefleistungen und diverser Vergünstigungen des ADAC´s nicht verzichten
Daher ist bei ner Panne, die ich ( auf Holz klopfe ) zum Glück in 18 Jahren und etlichen 100 TKm nie hatten, der ADAC meine erste Wahl. Das sind mir die 72,-€ im Jahr wert.
Bin auch seit 3 Jahren im ADAC - hatte die Kündigung schon abgeschickt, aber leider zu spät (3 Monate Kündigungsfrist). Jetzt läufts halt nochmal n Jahr. 😠
Aber "schnt002" hat Recht - die Leistungen sind bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch.
Und mal ehrlich - wie oft rennt einem im Leben ein Elch oder ein Strauß vor den Kühler!?
Haarwildschäden werden von der Teilkasko übernommen - und die hab ich mit 0 € SB.
Zitat:
Nicht dazu gehören jedoch beispielsweise Vögel. Bei einem Zusammenstoß, beispielsweise mit einem Fasan, zahlt die Teilkasko nicht. Ausnahme: Geht bei dem Zusammenstoß mit dem Fasan auch die Windschutzscheibe zu Bruch, dann bekommt der Autofahrer zumindest den Glasschaden ersetzt.
Nicht über die Teilkasko versichert sind auch Tiere wie Hunde, Katzen, Schafe, Rinder usw. Einige Versicherungen haben ihren Versicherungsschutz zwar auf diese Tiere erweitert, manche sogar auf alle Wirbeltiere, aber die Regel ist das nicht.
Quelle:
http://www.wdr.de/tv/service/geld/inhalt/20021205/b_5.phtmlIch bin nicht beim ADAC- wozu finanziere ich denn die Mobilitätsgarantie mit?!
Viele Grüße
Rainer
Ich bin auch noch im ADAC, werde aber zum nächstmöglichen Termin kündigen. Der AUDI-Service kann alles, was mir der ADAC auch geben kann, bis auf ganz exotische Wildunfälle, von denen ich mal behaupte, dass sie mir nie passieren werden. Und selbst wenn -> Vollkasko.
Ich finde den AUDI-Service einfach genial. Habe ihn zwar noch nicht gebraucht (OK, hab meinen A3 ja auch erst seit 4 Wochen), aber ich "freue" mich schon fast drauf. So ein Service gehört zu einer deutschen Premium-Marke einfach dazu, finde ich. Ausserdem tun die das ja nicht, weil sie Caritas sind, sondern weil die deutschen Hersteller sich eben um jeden Preis aus der ADAC-Pannenstatistik rauskaufen wollen. Wenn man mal ohne Sprit liegenbleibt, würde einen der ADAC wohl nur müde anlächeln oder einem Sprit für 2 Euro/Liter verkaufen. Beim AUDI-Service gehört sowas dazu.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Ich bin nicht beim ADAC- wozu finanziere ich denn die Mobilitätsgarantie mit?!
Weil diese auf gut Deutsch unbrauchbar ist. Versuch' mal an einem Sonntag Nachmittag einen Servicemenschen zu bekommen. Ich wurde zum Notdienst der dort örtlichen (naja, knapp 80 km entfernt) Werkstatt durchgestellt. ich bekam einen schlecht deutsch sprechenden (unfreundlichen) Servicemenschen, im Hintergrund plärrten Fernseher und Kinder (kein Spruch) und nach viel Widerstreben (hat das nicht bis Montag Zeit?) kam er dann, und das mit einer halben Stunde Verspätung. Das Problem angucken wollte er gar nicht, nein, bei der Ferndiagnose müsse er UNBEDINGT abschleppen. Ersatz-Wagen bekomme ich in der Werkstatt, hätte also mit dem Abschlepper mitfahren müssen, dann wieder zurück -> Zusätzlicher Zeitaufwand ca. 4 Stunden. + am nächsten Tag zur Notdienstwerkstatt und Wagen tauschen...
Problem war, dass die Elektronik ausgefallen war. Lösung war Batterie ab -> einen Moment warten -> Batterie ran und gut. Hätte der ADAC mit Bravour gelöst!
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Ich finde den AUDI-Service einfach genial. Habe ihn zwar noch nicht gebraucht (OK, hab meinen A3 ja auch erst seit 4 Wochen), aber ich "freue" mich schon fast drauf. So ein Service gehört zu einer deutschen Premium-Marke einfach dazu, finde ich. Ausserdem tun die das ja nicht, weil sie Caritas sind, sondern weil die deutschen Hersteller sich eben um jeden Preis aus der ADAC-Pannenstatistik rauskaufen wollen. Wenn man mal ohne Sprit liegenbleibt, würde einen der ADAC wohl nur müde anlächeln oder einem Sprit für 2 Euro/Liter verkaufen. Beim AUDI-Service gehört sowas dazu.
Glaubst Du an den Weihnachtsmann? 😁 Auf dem Papier ist die MG klasse 🙁
wenn du die audi mobilitätsgarantie in anspruch nimmst unterstützt du auch das gute abschneiden deutscher premiummarken in der ADAC-Pannenstatistik (*gehässiggrins*)
gruß
martin
@ Kenjin
Das ist deine Erfahrung mit der Mob.garantie - es wird auch andere geben. 😉
@ miz
Ob ich die Pannenstatistik verschönere oder den gelben Engeln das Geld in den A.................. kommt aufs Gleiche raus, oder? 😉
- Rechtsschutz (bzw. -beratung) des ADAC brauch ich nicht -> Rechtsschutzversicherung mit Verkehrsrechtsschutz bin ich noch über meine Eltern versorgt
- Wildunfallschäden -> TK 0€ SB, Nicht- Haarwildschäden sind sehr selten und meistens durch einen Beulendoktor zu richten bzw. Vollkaskofall
- Abschleppdienst (falls der türkische Audi- Werkstatt- Besitzer am Sabbat keinen Bock hat mir zu helfen) ist zusätzlich durch meine Versicherung bei R&V abgedeckt (Abschleppen lassen - Rechnung an Versicherungsmakler)
=> ADAC ist für mich sinnlos und rausgeschmissenes Geld 🙂
Viele Grüße
Rainer
PRO ADAC-Mitgliedschaft:
Ich tippe mal, dass der Unterschied bei den Versicherungsbeiträgen zwischen
TK 150€ SB
und
TK 0€ SB
größer ist als der Mitgliedsbeitrag beim ADAC
Die SB der TK bekommt man auch erst nach einigen Mitgliedjahren voll erstattet.
Grüße
Matthias
Noch ein PRO ADAC,
alleine was ich letztes Jahr durch Vergünstigen auf Eintrittkarten durch die ADAC-Mitgleidschaft gespart haben, war mehr als der Jahrebeitrag für die Plusmitgliedschaft.