Audio Problem - Pinbelegung
Gruß an alle!
Besitze das Blaupunkt Santa Cruz und habe folgendes Problem:
Bisher war es so, dass das Radio mit Starten der Zündung anging. Beim Motor starten ging es kurz aus und nach sofort wieder an. Hab ich Schlüssel abgezogen ging das Radio aus. Alles von allein, so muss es ja auch sein. Meine Audioeinstellungen wurden gespeichert allerdings nicht die Zeit des Liedes oder dem Ort in einem Ordner auf der CD. Da das nervte wollte ich die Pinbelegung ändern. In den Foren las ich, PIN 4 mit PIN 7 tauschen.
nun will ich nochmal die richtigkeit klären:
Iso Stecker vom Auto kommend (VW ISO)
PIN 4 (gelb/rot) Zündungsplus/Schaltplus
PIN 5/7 (weiß/rot) Dauerplus
Radio Block A Stromversorgung
PIN 4 DAuerplus
PIN 7 Zündungsplus/Schaltplus
Gesagt getan, ich hab die kleinen Pins aus dem Stecker gepipselt und vertauscht.
Resultat, Radio hat kein Saft und geht ne an. WIESO????
Also hab ich es wieder zurück gesteckt wie es war, Radio geht wieder, allerdings funktioniert die Schaltung mit der Zündung nicht mehr, d.h. ich steck Schlüssel rein und dreh auf Zündung. Radio muss per Knopfdruck gestart werden. Dreh ich dann Schlüssel ganz um zum Starten des Motor geht es wieder aus aber net wieder an.
Bin bei dem ganzen Gemehre auch noch mit den anderen Weiß/Roten Kabel von der Antenne durcheinander gekommen, da ich dieses auch ab hatte. Nun hab ich keine Ahnung welches jenes ist???
Kann mir da einer Weiterhelfen, wär ganz große klasse! DANKE!
53 Antworten
Wenn man die Original ISO Steckerbelegung mit der Einbauanleitung auf der Blaupunktseite vergleicht ist zu sehen das Pin 4 und 7 getauscht werden muß.
Sollten alle Sicherungen und der Zündanlassschalter (ZAS) i.O. sein funktioniert der Blaupunktradio wie er soll (siehe meinen BLAUPUNKT BRISBANE SD48).
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wenn man die Original ISO Steckerbelegung mit der Einbauanleitung auf der Blaupunktseite vergleicht ist zu sehen das Pin 4 und 7 getauscht werden muß.Sollten alle Sicherungen und der Zündanlassschalter (ZAS) i.O. sein funktioniert der Blaupunktradio wie er soll (siehe meinen BLAUPUNKT BRISBANE SD48).
Wenn man nur Pin 4 + 7 tauscht, funktioniert zwar das Radio, wie es soll, dafür baut man sich, sofern Originalkabel von Pin 3 + 5 nicht abgeklemmt werden, andere Probleme ein.
Angefangen von schlechtem Radioempfang (fehlendes Phantomspeiseadapter) über nicht funktionierende FunkZV bis hin zu Diagnoseproblemen der anderen Steuergeräte.
Da es hier um die Stromversorgung (PIN 4 und 7) geht habe ich das 2. Dauerpluskabel, die Diagnoseleitung und die Phantomspeisung nicht erwähnt.
jetzt bitte nicht streiten! 😁
ich kontrollier morgen die sicherung 10, da meiner Bj 2003.
Dann werd ich mal mit ner Prüflampe testen wo saft drauf ist.
noch dazu was ich nicht verschweigen sollte:
beim umtauschen von 4 und 7 hab ich gleich noch pin 5 gezogen ( da nach diversen Anleitungen nicht benötigt ) und hab dort hinein die stromversorgung meines Antennenverstärkers gesteckt. hab dabei vergessen diesen freihängenden pin 5 abzuisolieren. hab die stecker an radio geschlossen und zündung an, dabei berührte dieser pin 5 das radio und es funkte kurz mit klein wenig qualm. radio lief nicht. also hab ich es so gemacht wie es war, da ging radio aber nun nicht mehr das schaltplus.
sorry das ich erst jetzt damit raus rück weil evtl ist dort der fehler der suche
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gnefra
jetzt bitte nicht streiten! 😁ich kontrollier morgen die sicherung 10, da meiner Bj 2003.
Dann werd ich mal mit ner Prüflampe testen wo saft drauf ist.noch dazu was ich nicht verschweigen sollte:
beim umtauschen von 4 und 7 hab ich gleich noch pin 5 gezogen ( da nach diversen Anleitungen nicht benötigt ) und hab dort hinein die stromversorgung meines Antennenverstärkers gesteckt. hab dabei vergessen diesen freihängenden pin 5 abzuisolieren. hab die stecker an radio geschlossen und zündung an, dabei berührte dieser pin 5 das radio und es funkte kurz mit klein wenig qualm. radio lief nicht. also hab ich es so gemacht wie es war, da ging radio aber nun nicht mehr das schaltplus.
sorry das ich erst jetzt damit raus rück weil evtl ist dort der fehler der suche
Dann prüfe mal Sicherung 42 Plusversorgung Kl. 30 fürs Radio.
Du solltest Dir eventuell die komplette Belegung des ISO Steckers nochmal anschauen.
Die Anleitung hat Dir Hurz hier ja schon gegeben.
Wieso legst auf Pin 5 den Antennenverstärker?😕😕 Das ist doch ein Dauerplusanschluß.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Du solltest Dir eventuell die komplette Belegung des ISO Steckers nochmal anschauen.
Die Anleitung hat Dir Hurz hier ja schon gegeben.Wieso legst auf Pin 5 den Antennenverstärker?😕😕 Das ist doch ein Dauerplusanschluß.
Nachdem er dort das Kabel mit Dauerplus rausgenommen hat, pinnt man dort das Spannungsversorgungskabel des Phantomspeiseadapters ein, da BP-Geräte auf Pin 5 den Remote-Ausgang für Antennensteuerung / Endstufensteuerung haben.
Man hätte nur das ausgepinnte Kabel mit Dauerplus vor einschieben das Radios isolieren müssen.
Da isolieren nicht geschehen, Kurzschluß gebaut,
=> Sicherung 42 (Spannungsversorgung Kl. 30 fürs Radio) höchstwarscheinlich durchgebrannt.
laut dieser Anleitung www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html
ist der doch dafür gedacht oder versteh ich das falsch? woran schließ ich dann den antennenverstärker?
kann hier bitte einer vielleicht nochmal zusammenfassen was wo dran muss, was raus kann und abisoliert wird, wo antennenverstärker dran?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
1) Es mag sein, das das vorher noch funktionierte, ein ZAS geht recht fix hops, wenn die Belastung von ca. 300mA überschritten wird.
Les mal genauer den Erstellungspost!
Das gleiche Verhalten zeigt mein Radio auch,welches korrekt angeschlossen ist und jahrelang funzen tut.Deutet also auf eine korrekte Verkabelung,bzgl. der Zündlogik hin.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
2) Es gibt auch Radios diverser Hersteller, bei denen der Senderspeicher NICHT mit Spannung versorgt werden muss.
Mag sein!
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
3) Es kann auch beim Umpinnen und ggf. eingeschalteter Zündung ein Kurzschluß verursacht worden sein, der eine Sicherung Kl. 30 oder die Sicherung des S-Kontaktes geschossen hat.
Stimme ich dir zu!
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
4) Wat is deine Stellungnahme zur Originalsicherungsbelegung ?
Das auf Unterlagen nicht 100% Verlass ist.
Zb. Sicherung 10 Motorsteuerung Benziner,laut meinen Unterlagen.
Ich hätte die Einbauanleitung des Blaupunktradios doch nicht sofort wieder löschen sollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gnefra
laut dieser Anleitung www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html
ist der doch dafür gedacht oder versteh ich das falsch? woran schließ ich dann den antennenverstärker?
kann hier bitte einer vielleicht nochmal zusammenfassen was wo dran muss, was raus kann und abisoliert wird, wo antennenverstärker dran?
Das rt/ws-Kabel von Pin 5 muss aus dem Iso-Stecker entfernt werden, wie Du`s gemacht hast.
In Pin 5 kommt dann das Spannungsversorgungskabel des Phantomspeiseadapters, wie beschrieben.
Das Kabel rt/ws, was ausgepinnt ist, muss nur isoliert werden, denn sonst baut man nen Kurzschluß, da auf dem ausgepinnten kabel halt dauerplus drauf ist.
Da es gefunkt hat, wird wohl Sicherung 42 durch sein.
gut danke, dann weiß ich erstmal wo ich anfangen muss.
wenns eine sicherung durch gehauen hat, mach ich ne neue rein und klemm es so wie nach der anleitung, dann muss es aber gehen. na hoffentlich ist die blöde sicherung die ursache, mag aber jetzt net nochmal raus ans auto, ist eh viel zu dunkel.
gruß
mir hat das ganz keine ruhe gelassen.
bingo, sicherung 42 ist durch gebrannt!
ich nehm mal an neue sicherung rein, das ganze nach der anleitung machen und kabel ordentlich isolieren, dann klappts auch...
ich geb bescheid!
schönen abend noch
Was ist denn nun mit deiner Erklärung?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn Du schon keinen Plan davon hast, solltest Du besser den Schnabel halten anstatt Unsinn zu posten.
Argumente deinerseits ausgegangen?
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Was ist denn nun mit deiner Erklärung?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn Du schon keinen Plan davon hast, solltest Du besser den Schnabel halten anstatt Unsinn zu posten.
Argumente deinerseits ausgegangen?
Versuchs besser nochmal mit "Lesen des Beitrages von Anfang an".
Dann bedarf es keiner weiteren Erklärung.
Siehe dazu auch die Rückmeldung des TE.