- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Audio für Käfer!
Audio für Käfer!
Hi Leute,
Ich wollte mir in meinem Kaefer 1303, ne schoene Anlage einbauen. Meine Frage ist welche Lautsprecher soll ich da ambesten nehmen? Was ist die Einbautiefe? Und welches Radio?
Ist auch moeglich ne Bassroehre unter der Rueckbank einzubauen?
Also wenn ihr tips und und ne ganze liste von den Sache habt, hab so an 200 euro gedacht. Schick mir mal Anleitungen oder Fotos.
Jedliche Info ist Gute Info!!!
gruss
Beste Antwort im Thema
Als "Intolleranter"

muss ich mich nochmal zu Wort melden.
Nix, gegen die schönen Bilder zur Darstellung eines Käfers. Aber das Make-Off is'n bischen dürftig!
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 8. November 2015 um 14:23:33 Uhr:
Vielleicht mit nem Vergrößerungsglas?
...
Bei den Einbautambitionen der "Dröhnanlagen", in schöne Käfer, fällt mir nur der Spruch ein;
Herr, lass mehr Grass wachsen, die Zahl der Rindviecher steigt.
Uwe
Ähnliche Themen
39 Antworten
Bei mir liegen die hier drin:
und das schon seit vielen Jahren ohne Probleme
Als "Intolleranter"

muss ich mich nochmal zu Wort melden.
Nix, gegen die schönen Bilder zur Darstellung eines Käfers. Aber das Make-Off is'n bischen dürftig!
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 8. November 2015 um 14:23:33 Uhr:
Vielleicht mit nem Vergrößerungsglas?
...
Bei den Einbautambitionen der "Dröhnanlagen", in schöne Käfer, fällt mir nur der Spruch ein;
Herr, lass mehr Grass wachsen, die Zahl der Rindviecher steigt.
Uwe
das ist hier zwar so nicht explizit gefragt und gedacht, aber passt perfekt zum Thema - ich möchte beisteuern, was ich mir überlegt und was ich gemacht habe, um im H-Käfer im classic Style "modern" Musik hören zu können.
Es ist übrigens zu beachten, dass für das H-Kennzeichen wohl auch geprüft wird, ob die Musikanlage "Zeitgemäß" ist.
Bei einem 64er Käfer mit H-Kennzeichen hätte man also schon gar keine Soundanlage einbauen dürfen, aber es ist eben auch generell nicht Oldtimer-tauglich, wenn man Wert auf Original legt. Und sieht da dann auch nicht gut aus.
Aber nur Musik über den einen Lautsprecher links im Armaturenbrett zu hören, war mir dann doch ein Bisschen wenig.
Beim Radio hätte es eine modernes Radio im Retro-Look bekommen (aber auch mit LED Display nicht wirklich passend, trotz Klassik-Blende), für den Sound gibt's halbwegs nette Lautsprecher bekommen, wäre aber immer noch Mono von links vorne. Und beides zusammen hätte auch ein Pfund gekostet.
Ich habe mich dazu entschlossen, ein originales altes Radio drin zu haben, und den Mono-Lautsprecher erneuert (der war kaputt), kann also weiterhin zeitgenössisch Radio hören und "sehen".
Dazu habe ich mich für Bluetooth Lautsprecher entschieden.
Der UE-Boom hat ein Stativ-Gewinde, und man kann einen betreiben (ergibt schon einen ganz ordentlichen Sound) oder sogar zwei im Stereo Modus.
Ein kleines Stativgewinde mit Gelenk im Fußraum in den Kofferraum verschraubt (Löcher waren sogar schon da), das ist praktisch unsichtbar.
Dann bei Bedarf den geladenen UE Boom drauf schrauben, Smartphone anwerfen - das kannst dann locker 10 Stunden Musik hören, mit recht akzeptablen Sound. Laut genug, für das Bumm-Bumm vor der Eisdiele reicht es vielleicht nicht. Aber das erwartet man auch nicht von einem Klassiker.
(da schwächelt eher das Smartphone mit der Akkulaufzeit - wenn man keine Powerbank verwenden möchte, kann man sich ja noch eine USB Buchse zum Laden einbauen, was aber nur leicht geht, wenn man 12V hat).
Das geile dabei ist, dass man sich damit z.B. per Spotify 60er Jahre Musik hören kann und damit voll zeitgenössisch fahren kann (ok, gut, ich gebe zu, nach einer gewissen Zeit schaltet man das dann auch wieder ab . Wusstet ihr, dass Howard schon 1964 Musik gemacht hat??)
Zitat:
AHS IMP 1
Nix, gegen die schönen Bilder zur Darstellung eines Käfers. Aber das Make-Off is'n bischen dürftig!
.
zuckerbaecker
.
Vielleicht mit nem Vergrößerungsglas?
...
.
Zitat:
2. Zitieren und antworten
.
2.1 Wieviel soll ich zitieren?
.
Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren.
Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.
Hallo 6600gt
vielen Dank für deinen Link
der nützt mir etwas
Gruß Franz
.... ist ja auch überaus schwierig mal selbst Google zu benutzen..........
https://www.google.de/#q=gummit%C3%BCllen+autot%C3%BCre+.
Zitat:
zuckerbaecker
.
Da gibt's so Gummitüllen zu kaufen.
auf selbstdarsteller wie Sie herr zuckerbaecker
kann ich gerne verzichten
oder kann hier jemand was von kabeldurchführungen auf Ihren Bildern erkennen ?
dann möchte ich mich natürlich hierfür entschuldigen
und mich für Ihre schnelle Hilfe bedanken
Danke
Wenns schon an der Kabeldurchführung scheitert,
wie willst Du dann den Rest meistern
na mit deinen Super - Vorschlägen
NIEEEEEEE
grins