Audi TT SLine Frontschürze vom 3.2

Audi TT 8N

Hallo Leute,

seit kurzem bin ich die Tuningbranche eingetiegen und produziere vortan GFK Schürzen für den Audi A3 und S3 im RS4 Look, meine Idee ist jetzt die ob ich nicht die TT Frontschürzen vom 3.2 Modell bauen soll, was haltet ihr davon, wie ich meist bei Ebay sehe geht die Schürze oft über 400 Euro weg. Bei mir wäre Sie viel günstiger zu bekommen,

Schöne Grüße

141 Antworten

Die Frage is nur wieviel Energie man in ein solches Projekt steckt - es kann sich natürlich auch auf 8 Wochen ausweiten... 😉

Gutachten kannst du vergessen, da "teuer" und man muß sich mit der Materie gut auskennen. Weiß nicht in wie fern RS-Trade da zuhause ist.

hi freunde,

also ich denke das ich die schürze wenn ich will in 3 wochen auf lager haben kann, zum thema gutachten ist folgendes zu sagen, es gibt zwei verschiedene teilegutachten die man machen kann, zum einen das gutachten für fahrzeuge bis 220 km/h was bei zu 99% angeboten wird, das bedeutet das man die schürze nur eingetragen bekommt wenn die eingetragene höchstgeschwindigkeit des Fahrzeug die 220 km/h Marke nicht überschreitet. Bei diesem Gutachten muss man mit dem Fahrzeug und dem angebauten Teil zum Tüv und dort wird das Teil fotografiert, bemessen und beschrieben.

Bei dem zweiten Gutachten für Fahrzeuge über 220 km/h sieht die Sache ein bisschen anders aus, denn dann muss man mit dem Fahrzeug und angebauten Teil in ein Windkanal, auf Teststrecken, etc. dieses Gutachten kostet ca. dreimal soviel wie das andere.

Da es nur den TT mit 150 PS gibt, der meiner meinung nach, unter 220 km/h fährt müssten wir wenn dann das zweite Gutachten fertigen lassen, und das können wir auch nur bei einer bestimmten Nachfrage, es nützt ja nichts tausende von euros für das ganze auszugeben und dann 5 stoßstangen zu verkaufen.

Ich habe eine Email an Audi geschrieben und gefragt wie die Rechtslage da aussieht, ich möchte euch nichts verkaufen mit dem ihr später Probleme habt, das ist nicht Sinn des Tunings.

Also nichts für ungut, aber es ist nicht damit getan eine nackte Aussenhaut herzustellen, das Problem sind die Befestiguingspunkte für sämtliche Gitter, Grill, Scheinwerferreinigungsanlage und natürlich der eigentlichen Montagepunkte.
PPI bzw. Pogea hatte das ganz gut gelöst, zumindest für eine GFK Stange, dort wurden alle Befestigungspunkte von originalen Stoßstangen einlaminiert, nur diese Teile muß man auch erstmal bekommen, denn bei Audi gibt es diese nicht zu kaufen.
Wie auch immer, ich halte das ganze Vorhaben eher für eine Träumerei, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Ich weiß nicht welche schürzen du schon gesehen hast aber ich sprach ja darüber die Schürze 1:1 zu kopieren, das heisst für mich nicht nur die aussenhaut sondern natürlich auch die haltepunkte, bei unserem Produzenten werden zum Teil auch gewinde und Bleche mit eingearbeitet um eine sichere befestigung zu gewährleisten. An ecken und kanten werden Schürzen öfters auch verstärkt.

gruß

Ähnliche Themen

Ohne etwas in der Hand zu haben kann diesbezüglich ewig weiter diskutiert werden. Wie gesagt mein Angebot steht.

@ burnouTT

ich nehme dein Angebot gern an, nur muss erst alles von Audi klar sein, sonst geht nichts, ODER!!!

soweit ich weiß muss man sowas an drei Punkten ändern um keine Probleme zu bekommen, wenn dem so ist, habt ihr eine Idee wo und was wir verändern sollten?

bin für alles offen.

Also her mit Ideen.

Gruß

Zieh einfach die Lippe etwas mehr nach unten und etwas mehr nach vorne. Is einfach machbar und sieht garantiert nicht schlecht aus.

könnt ihr vllt was faken, ich kann mir das schlecht vorstellen.

gruß

Sicke um den Grill weg, und die Lufteinlässe größer gestalten. Da die Stoßstange aus GFK ist und nicht wie beim original PU(ist die aus PU?) müßte das doch der dritte punkt sein.

Wenn man die Lufteinlässe vergrößert passen die original Gitter nicht mehr. 😉

verdammt...das ist echt alles nicht so einfach! sach ma wie lange du für eine s-line kopie..eine gute brauchst...was die kostet und wie man dir helfen kann!

ich dachte es mir das es nicht so einfach wird, die idee mit der sicke um den grill ist auf jeden fall super, die lufteinlässe möchte ich nicht vergrößern weil ich schon gern wollte das die originalen gitter wieder rein passen, evtl. bei den lufteinlässen an der seite eine kieme mehr oder weniger wäre noch eine idee.

@ TTransporter

die schürze soll um die 250 Eur kosten und könnte in ca. 3 wichen fertig sein.

schöne grüße

Dann eben mit original Gittern. Mach die Schürze aber nicht tiefer oder veränder was ander lippe, sonst hast du wieder den hickhack mit dem aufsetzen.

daran dachte ich aus, wie gesagt, am liebsten würde ich die Front so lassen, aber will natürlich keine Probleme mit Audi habe, sodass die zwei besten ideen, meiner meinung nach diese sind.

1. sicke um den grill weg machen
2. eine kieme mehr oder weniger

kommt schon leute, lasst euch was einfallen und wir machen einer super schürze.

gruß

Mach den ollen Kennzeichenausschnitt mit weg. Sowas brauch kein Mensch.

Dann sinds drei Änderungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen