AUDI TT-S vs BMW 135i
Hallo liebe Gemeinde.
Wie viele von euch wissen, habe ich lange mit einem S3 bzw dann mit dem neuen TT-S geliebäugelt.
Nachdem ich dann jedoch die Bilder des TT-S gesehen habe und ich eine Probefahrt in einem 135i Coupé mehr als ansprechend fand, habe ich mir gestern ein 135i Coupé bestellt (siehe mein Blog).
Nun meine Frage an euch:
Was sagt ihr zu einem Vergleich TT-S vs BMW 135i?
Fahrleistungen?
Verbrauch?
Prestige/Image?
Kosten?
etc
Und auch wenn wir hier im TT-Foum sind, also die Richtungen der Antworten wohl zum TT-S tendieren freue ich mich auf rege Konversation 😉
Viele liebe Grüße
GolVer
Der trotz seines neuen BMW´s sicher weiterhin hier gerne vorbeischaut 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ansonsten ganz toller Thread. Kann man nur zu gratulieren 🙄
EDIT: Glückwunsch übrigens zum 135i 😉
MfG
roughneck
Ersteinmal danke für die Glückwünsche 😉
Ich finde sehr wohl, dass dieser Thread eine Daseinsberechtigung hat.
Es mögen zwei sehr unterschiedliche Fahrzeugkonzepte sein. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man beide Konzepte unter Umständen sehr reizvoll findet und - auch wenn ich mich persönlich schon entschieden habe - so ist es doch legitim, euch um eure Meinung TT-S vs 135i zu fragen.
Wer so einen Vergleich schwachsinnig findet, der muss ja nicht antworten 😉
Zitat:
Original geschrieben von televon
So ein vergleichender Thread hat schon seine Berechtigung.
...
richtig 😁
Ansonsten danke für die bisherigen Antworten 😉
Liebe Grüße
GolVer
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von televon
Die 5,0 Sekunden vom BMW stimmen. Woher hast du die Angaben vom Audi?Was interessiert die Traktion bei 80 Kmh auf gerader Strecke?!
Da ist der Unterschied gleich 0 im 4. Gang...
Stehen hier bei MT in den Audi-News.
Wo habe ich was von grader Strecke geschrieben? Aber selbst da kann es auch jenseits von qualmenden Reifen Unterschiede in der Traktion geben. Außerdem bezog sich meine Aussage diesbezüglich nicht nur auf den Geschwindigkeitsbereich 80-120km/h im 4. Gang 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
sagte er und baute einen turbo an seinen 3.2l V6 um über die 400ps marke zu kommen. wie war das mit sahne predigen und wein trinken? 🙂Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
Der 2L TFSI ist für seine Kategorie mit Sicherheit "sahniger".
Du sagst es! So wie alle Motorenhersteller..so baue auch ich einen Turbo ein um über 400PS aus 3,2 Liter zu holen. und... was glaubst Du wohl was mich das kümmert? 😉
Der Wein schmeckt übrigens klasse 🙂
@roughneck
Ich meinte damit dass bei keinem dieser beiden Autos die Reifen auch nur Ansatzweise durchdrehen werden wenn man von 80 auf 120 im 4. Gang beschleunigt.
Dass der Audi mit Quattro eine bessere Traktion hat ist klar und hab ich auch so gesagt 🙂
ciao
tele
Mein Gott...Wenn es um Top Leistung geht dann ist der 135i im Grunde auch nur eine Krücke...Wie schnell ist der BMW von 100 auf 200?!? Unter 10?!? Wohl kaum.
Wer meint, sich den BMW kaufen zu müssen nur weil er etwas mehr Leistung hat, soll er es doch tun 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Ansonsten ganz toller Thread. Kann man nur zu gratulieren 🙄
EDIT: Glückwunsch übrigens zum 135i 😉
MfG
roughneck
Ersteinmal danke für die Glückwünsche 😉
Ich finde sehr wohl, dass dieser Thread eine Daseinsberechtigung hat.
Es mögen zwei sehr unterschiedliche Fahrzeugkonzepte sein. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man beide Konzepte unter Umständen sehr reizvoll findet und - auch wenn ich mich persönlich schon entschieden habe - so ist es doch legitim, euch um eure Meinung TT-S vs 135i zu fragen.
Wer so einen Vergleich schwachsinnig findet, der muss ja nicht antworten 😉
Zitat:
Original geschrieben von televon
So ein vergleichender Thread hat schon seine Berechtigung.
...
richtig 😁
Ansonsten danke für die bisherigen Antworten 😉
Liebe Grüße
GolVer
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Elastizität 80-120km/h im 4. GangZitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich schätze, der TTS hat schlecht eine Chance gegen den 135i. Wenn man sich allein die Motorleistungen und das verfügbare Drehmoment anschaut, dürfte die Frage der Performance geklärt sein...TTS / 135i
4,4s / 5,0sDamit dürfte die Frage wirklich geklärt sein 🙂 Der 135i wiegt fast 100kg mehr und hat nur zwei angetriebene Räder. Wo soll da auch eine bessere Performance herkommen 😉
MfG
roughneck
Also das KANN nur durch a) eine Messung erfolgen die keinerlei Turbolag miteinbezieht und b) nur bei einem verdammt kurz abgestuften TTS.
Gehen wir mal für den TTS großzügigerweise davon aus dass er ebenfalls sein max Drehmoment von 80-120 anliegen hat und zudem 150kg weniger wiegt (1450 zu 1600), dann hat der 135i 4kg/nm und der TTS 4,15kg/nm, plus Allradverluste und eben die deutliche Verzögerung bis überhaupt was passiert.
Never ever könnte der große TFSI hier irgendwas reissen wenn es sich um identisch übersetzte 4. Gänge handeln würde.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
plus Allradverluste und eben die deutliche Verzögerung bis überhaupt was passiert.
Was geht und was nicht will ich hier jetzt nicht dokumentieren...
Aber diese ewige sinnlose Diskussion über Leistungsverlust beim quattro 🙄
Der BMW hat Heckantrieb. D.h. dass der Nachteil des quattro gerade mal 5% gegenüber dem Heckantrieb beträgt. Manche denken dass quattro immer noch nach dem veraltetem Prinzip des Verteilergetriebe funktioniert, oder was?!?
Das einzige Gewicht was der quattro gegenüber dem Heckantrieb mehr hat ist das Mitteldifferenzial das die Vorderräder antreibt...Wenn es laut manche Argumente hier geht kommt man auf dem Gedanken dass der Frontkratzer das Non-plus-ultra darstellen würde. Denn schliesslich hat der kein Hinterraddifferantial und keine Kardanwelle die nach hinten geht um die HA Räder anzutreiben.
Und zum Turboloch...ich denke nicht dass der TFSI sich 1 sec Gedenkzeit nimmt um in die Gänge zu kommen...Schliesslich ist da nur ein lächerlich kleiner K04 drin 🙄
Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
"Sahnemotor" ....kanns nimmer hören! Was soll denn bitte jedesmal "sahniger" sein? Das ist en anderes Motorkonzept, sonst nix! Von der Zylinderanzahl angefangen. Es ist schon lange keine Kunst mehr aus 6 Zylinder und über 3Liter Hubraum und dann noch Turbo über 300PS rauszuholen. Das können alle! Die Frage ist, was will ich? Der 2L TFSI ist für seine Kategorie mit Sicherheit "sahniger".
Wer ernsthaft behauptet, ein 2.0l-R4-Turbo mit höherem Ladedruck sei "sahniger" als ein 3.0l-R6-Biturbo mit niedrigerem Ladedruck, verspielt damit
jeglichenAnspruch auf Kompetenz und Glaubwürdigkeit....
Ansonsten - bau doch mal nen Turbo auf Deinen dafür überhaupt nicht konstruierten 3.2l-Sauger, und berichte dann nach 2-3 Jahren von der "Standfestigkeit"! 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Mein Gott...Wenn es um Top Leistung geht dann ist der 135i im Grunde auch nur eine Krücke...Wie schnell ist der BMW von 100 auf 200?!? Unter 10?!? Wohl kaum.
Was für ein "Argument" soll das denn sein? Sämtliche Autos, die 100-200 in weniger als 10s absolvieren können, spielen in einer vollkommen anderen Preisliga was Anschaffung als auch Verbrauch, Versicherung usw. angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also das KANN nur durch a) eine Messung erfolgen die keinerlei Turbolag miteinbezieht und b) nur bei einem verdammt kurz abgestuften TTS.Gehen wir mal für den TTS großzügigerweise davon aus dass er ebenfalls sein max Drehmoment von 80-120 anliegen hat und zudem 150kg weniger wiegt (1450 zu 1600), dann hat der 135i 4kg/nm und der TTS 4,15kg/nm, plus Allradverluste und eben die deutliche Verzögerung bis überhaupt was passiert.
Never ever könnte der große TFSI hier irgendwas reissen wenn es sich um identisch übersetzte 4. Gänge handeln würde.
Stimmt natürlich, aber Du kannst den Jungs doch nicht mit physikalischen Fakten kommen - das verwirrt die doch bloß... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also das KANN nur durch a) eine Messung erfolgen die keinerlei Turbolag miteinbezieht und b) nur bei einem verdammt kurz abgestuften TTS.Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Elastizität 80-120km/h im 4. Gang
TTS / 135i
4,4s / 5,0sDamit dürfte die Frage wirklich geklärt sein 🙂 Der 135i wiegt fast 100kg mehr und hat nur zwei angetriebene Räder. Wo soll da auch eine bessere Performance herkommen 😉
MfG
roughneck
Gehen wir mal für den TTS großzügigerweise davon aus dass er ebenfalls sein max Drehmoment von 80-120 anliegen hat und zudem 150kg weniger wiegt (1450 zu 1600), dann hat der 135i 4kg/nm und der TTS 4,15kg/nm, plus Allradverluste und eben die deutliche Verzögerung bis überhaupt was passiert.
Never ever könnte der große TFSI hier irgendwas reissen wenn es sich um identisch übersetzte 4. Gänge handeln würde.Emulex
Ja richtig 😉
Naja es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis die ersten Fachzeitschriften den hier diskutierten Vergleich anstellen. Man darf gespannt sein 😁
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ansonsten - bau doch mal nen Turbo auf Deinen dafür überhaupt nicht konstruierten 3.2l-Sauger, und berichte dann nach 2-3 Jahren von der "Standfestigkeit"! 😁
Darüber kannst Du Dich auch jetzt schon jederzeit informieren. HGP baut schon seit vielen Jahren 3,2er auf Turbo um. Mit Standfestigkeit haben die jedenfalls kein Problem. Und dafür, dass der Motor Deiner Aussage nach dafür gar nicht konstruiert wurde (was auch immer das heißen soll......ach ja, und wie verhält sich dieses Detail eigentlich beim 3,0 Reihen-Sechser 😁), erzielen die recht gute Ergebnisse, wie mir scheint. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
...Wer so einen Vergleich schwachsinnig findet, der muss ja nicht antworten 😉...
Das hat nichts mit schwachsinnig zu tun. Aber du siehst es doch ansatzweise schon, was ich meine!
Ich poste hier völlig wertfrei Zeiten für Fahrleistungen, offiziell von den Herstellern angegeben und nur weil diese einigen nicht passen fühlt man sich angegriffen. Reflexartig muss man beweisen, dass man eh alles besser weiß und der andere von "physikalischen Fakten" eh keine Ahnung hat.
Was soll man darauf antworten 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Zitat:
Original geschrieben von thorsten7777
"Sahnemotor" ....kanns nimmer hören! Was soll denn bitte jedesmal "sahniger" sein? Das ist en anderes Motorkonzept, sonst nix! Von der Zylinderanzahl angefangen. Es ist schon lange keine Kunst mehr aus 6 Zylinder und über 3Liter Hubraum und dann noch Turbo über 300PS rauszuholen. Das können alle! Die Frage ist, was will ich? Der 2L TFSI ist für seine Kategorie mit Sicherheit "sahniger".
Wer ernsthaft behauptet, ein 2.0l-R4-Turbo mit höherem Ladedruck sei "sahniger" als ein 3.0l-R6-Biturbo mit niedrigerem Ladedruck, verspielt damit jeglichen Anspruch auf Kompetenz und Glaubwürdigkeit....
Ansonsten - bau doch mal nen Turbo auf Deinen dafür überhaupt nicht konstruierten 3.2l-Sauger, und berichte dann nach 2-3 Jahren von der "Standfestigkeit"! 😁
Jaaaaa genau!! hhhhh.....
Ich liebe diese Jungs die einfach nen Satz rauszitieren und damit die Aussage verfälschen...arbeitest Du in der Politik? 😉 Lies doch einfach nochmal alles so lange durch bis du verstehst was ich meine. Ich erklärs Dir jetzt so als wärste sieben Jahre alt: Ich sagte: ..in seiner Kategorie!!!... d.h. 2L mit 2L... oder von mir aus 200PS mit 200PS Motoren... oder 4Zylinder mit 4Zylinder... und ich sag es nochmal... der 2L TFSI als Vierzylinder ist mit sicherheit "sahniger" wie sonst was das es auf dem Markt gibt in der Kategoerie. Wenn ich den BMW Motor in seiner Kategorie vergleiche...wo soll er bitteschön "sahniger" sein? Ich kann das Wort schon nicht mehr hören. Warum bezeichnet eigentlich niemand nen Porsche Motor als "sahnig" Der ist bestimmt "sahniger" !!! Es ging mir darum, ständig BMW Motoren als "sahnig" oder "sahniger" zu bezeichnen als andere. Und das stimmt schon lange nicht mehr. Die Motoren sind top..gibts nix. Audi Motoren aber auch!!!!! Und VW Motoren auch...und Porsche Motoren sowieso. Und Mercedes ebenso. Eigentlich sämtliche deutsche Marken fällt mir auf. Glaub mirs einfach.. bei allem Respekt, aber ich behaupte einfach mal Dir um Längen voraus zu sein in Erfahrung mit Motoren was Praxis und Theorie betrifft. Die Wahrscheinlichkeit dass Du seit Deinem 13 Lebensjahr Dein Leben mit Motorsport, Motortuning, jahrelanger praktischer Tätigkeiten an Motoren hinter Dir hast, und dann noch en naturwissenschaftliches Studium, ist recht unwahrscheinlich. Sollte ich mich irren..tschuldigung! Aber komm mir net so!!!!
Was Deine Turboeinstellung zum 3.2 V6 betrifft, typisch "Serienfetischismus". Glaubst Du ich mach den unendlich dummen Fehler mich nicht bis ins Detail zu informieren?? Die 2-3 jährigen Erfahrungen gibt es schon lange, sogar Audi holt die sich schon ein. Ich hab jetzt echt keine Lust mehr nochmal alle Fakten aufn Tisch zu legen. Ich weiss wie ich fahre, und ich weiss für was ich die Power möchte...und glaub mir, ich bekomme auch den BMW-Motor geschrottet. Jedenfalls werde ich damit mehr "sahnigen" Spass haben wie mit dem BMW. Soviel ist mal sicher!
So, und jetzt simmer wieder gut! 🙂
gruß T.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Wer meint, sich den BMW kaufen zu müssen nur weil er etwas mehr Leistung hat, soll er es doch tun 😉
Wo er Recht hat, hat er Recht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ansonsten - bau doch mal nen Turbo auf Deinen dafür überhaupt nicht konstruierten 3.2l-Sauger, und berichte dann nach 2-3 Jahren von der "Standfestigkeit"! 😁
Darüber kannst Du Dich auch jetzt schon jederzeit informieren. HGP baut schon seit vielen Jahren 3,2er auf Turbo um. Mit Standfestigkeit haben die jedenfalls kein Problem. Und dafür, dass der Motor Deiner Aussage nach dafür gar nicht konstruiert wurde (was auch immer das heißen soll......ach ja, und wie verhält sich dieses Detail eigentlich beim 3,0 Reihen-Sechser 😁), erzielen die recht gute Ergebnisse, wie mir scheint. 😉
Danke Maody, das geht grad runter wie Öl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
...
Stimmt natürlich, aber Du kannst den Jungs doch nicht mit physikalischen Fakten kommen - das verwirrt die doch bloß... 😁
Aber das ist doch das Motor-Talk-Motto: "Langweilt mich nicht mit Tatsachen! Meine Meinung steht fest!" 😁
Aber es ist schon lustig hier bei Motor-Talk. Wie bei den Pawlowschen Hunden. Mach einen Thread mit "BMW vs. Audi" im Titel auf und die sinnfreie Bambule geht wieder los. Sehr cool! 😎
Das Allergeilste daran ist, dass sich immer wieder Leute finden, die allen Ernstes behaupten wollen, dass es sich bei dem BMW 135i und dem Audi TTS um ein sehr geiles und ein sehr beschissenes Auto handelt. Also den meisten nicht Marken-Verblendeten dürften beide sehr gut gefallen. Wer hingegen in anderen Sphären á la Aston Martin oder Lamborghini schwebt, der findet beide Autos recht beknackt. Dass aber beide im Straßenverkehr mit am Ende der Nahrungskette stehen und sich so wahnsinnig viel nicht nehmen, wird kaum erkannt. Geht es eigentlich um Fahrspaß oder um "mein Auto ist aber 0,2 s schneller auf 100 km/h als deines"? 🙄
Ich finde beide Autos sehr genial. Der Motor ist nunmal die Schokoladenseite der BMWs, oder will jemand ernsthat die Vorzüge eines 306 PS Sechszylinders gegenüber einem 272 PS Vierzylinder in Frage stellen? Der BMW ist womöglich auch der kompromisslosere Sportler. Aber was nutzt mir das als Laien, wenn der TTS es mir dank quattro, S-Tronic, Magnetic Ride und Audi Space Frame ermöglicht, mit meinen begrenzten autofahrerischen Fähigkeiten, die ich 99 % der hier Schreibenden ebenfalls unterstelle, sein Potenzial besser auszuschöpfen?
In puncto Motor lasse ich nix auf den BMW kommen. Der Preis ist auch niedriger. Alle anderen Kapitel, v. a. das der Optik, entscheidet für mich klar der TTS. Bei vielen anderen Fahrzeugkategorien sehe ich allerdings München deutlich vor Ingolstadt.
Ja, es gibt in der Tat manche BMWs, die ich besser finde als Audis, und umgekehrt. Das mag manchen jetzt verwirren, aber um das zu verstehen, muss man eben erst die Marken-Brille absetzen. Unsere hier postenden Freunde aus der Audi-Marketing-Abteilung dürfen natürlich auch weiterhin schön einseitig bleiben. Das verstehe ich schon. Grüße ins schöne Ingolstadt! 😉