Audi TT mit Autogas

Audi TT 8N

Hallo,
hat irgend jemand oder kennt einer einen den seinen Audi TT auf Autogas umgebaut hat? Mich würde interessieren ob das geht und wieviel PS das Autogas einnimmt. Bekanntlicherweise gehnen ja die PS flöten wenn man mit Autogas fährt.

179 Antworten

hat er doch geschriben 1800 € material.
Rest unbezahlbar, man kann ja den Tankstutzen auch woanders hin machen.
Insg. soll der Einbau im Regelfall um 2500 liegen.
@Nos
ich sehe das nix außergewöhnliches, lautehupe und emine Avatar, hm, mögen uns halt so 😉

Schau mal in "alternative Kraftstoffe" rein, da wirst du kompetente Antworten bekommen...geht ohne Probleme.

MfG Sefre

P.S.: Den TT als Sportwagen zu bezeichnen sei jedem selbst überlassen, für mich wiegen Sportwagen <1300 kg alles andere hat damit nichts mehr zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT

man kann ja den Tankstutzen auch woanders hin machen.

@MarcTT,
ja schon.. so wie z.B. auf diesem Foto. Da gefällt mir die "unter original Tankdeckel" Version irgendwie besser als die Heckschürze zu zerschneiden.. Betanken im Liegen? 😉

http://www.tt-owners-club.de/side140.html

Gruß, mörf

@Moerf :

schau Dir doch mal vom DSF die Tracktest zeiten des Audi TT 225 Ps quattro an und Du wirst sehen das er trotz verbessertem "Golf" Fahrwerk in regionen liegt in denen nur Mitsubishi EVO und sogar der angesprochene Porsche liegt.

Also wo liegt das Problem ?

Und ich habe hier nicht von wesentlich stärkeren Sport quattro und 3,2l TT gesprochen.

Zudem wurde bei besagtem Tracktest auch die Bremsleistungen angesprochen und sehr hochgelobt mit aussagen wie...."der erreichte Bremsweg verfehlt nur ganz knapp die Leistung des Klassenprimus Porsche"

Und selbst wenn ich jetzt ein besseres Modell kaufe z.b den Sport quattro müßte ich noch mindestens 50 Tausen Euro für nen Porsche drauflegen.

Übrigens findet man selbst mit einem gechippten 180er auf der Bahn echt selten richtige konkurrenz.

Zudem ist bei mir nach 7 Jahren das Kombi noch nicht einmal kaputt gegangen - solltest eben nicht so oft draufhauen - wenn er schneller laufen soll einfach ein schnelleres Auto kaufen ;-)

Zum Thema Gas wäre das Netzt der Gas Tanken dichter und würde es das Werk als Zusatzausstattung anbieten wurde ich es mir sicher bei meinem nächsten neuen "Sportwagen" dazu ordern.

Ähnliche Themen

🙂richtig

aber frieden😉

die gasanlage scheint ja echt nicht ganz billig zu sein und hört sich nach mächtig aufwand an!
wie sieht das aus wenn wir viele finden die sich für den einbau interessieren und wir fragen an ,wieviel es für alle zusammen kostet und dann wird das ganze auch wesentlich billiger und es müsste dann auch schneller gehen,da die dann in übung sein müssten😉

gruß michael

naja wenn man mal so 2200 Euro einplant, hat man das doch nach 25.000 KM wieder drinnen, also bei mir wären das 6 Monate...

Zitat:

Original geschrieben von TTurbo20V


@Moerf :

schau Dir doch mal vom DSF die Tracktest zeiten des Audi TT 225 Ps quattro an und Du wirst sehen das er trotz verbessertem "Golf" Fahrwerk in regionen liegt in denen nur Mitsubishi EVO und sogar der angesprochene Porsche liegt.

Also wo liegt das Problem ?

Und ich habe hier nicht von wesentlich stärkeren Sport quattro und 3,2l TT gesprochen.

Zudem wurde bei besagtem Tracktest auch die Bremsleistungen angesprochen und sehr hochgelobt mit aussagen wie...."der erreichte Bremsweg verfehlt nur ganz knapp die Leistung des Klassenprimus Porsche"

Und selbst wenn ich jetzt ein besseres Modell kaufe z.b den Sport quattro müßte ich noch mindestens 50 Tausen Euro für nen Porsche drauflegen.

Übrigens findet man selbst mit einem gechippten 180er auf der Bahn echt selten richtige konkurrenz.

Zudem ist bei mir nach 7 Jahren das Kombi noch nicht einmal kaputt gegangen - solltest eben nicht so oft draufhauen - wenn er schneller laufen soll einfach ein schnelleres Auto kaufen ;-)

Zum Thema Gas wäre das Netzt der Gas Tanken dichter und würde es das Werk als Zusatzausstattung anbieten wurde ich es mir sicher bei meinem nächsten neuen "Sportwagen" dazu ordern.

na endlich spricht es mal einer aus😉

Wieso ist der TT kein Sportwagen? Bloß weil er nach Designerobjekt aussieht und Designer nicht martialisch genug sind???? Alles Kabbes. Und wer sagt denn, dass ein vom Golf 4 abgeleitetes Fahrwerk weniger Sportwagen ist als ein Fahrwerk von irgendeinem vermeintlich echten Sportwagen, dass dann aber in Wirklichkeit zwar nciht auf einem Großserienmodell basiert, aber trotzdem schlechter ist?😉

Wer einen Nissan 350 Z und einen Porsche Boxster als Sportwagen bezeichnet, der kommt beim TT nicht drummherum, den auch so zu titulieren.

@sefre: wie jetzt? Ein Sportwagen muss weniger als 1300 kg wiegen? Na viel Spaß beim Suchen. Da wird´s aber eng. Was Du meinst, ist ein Rennwagen, gelle?

na ja aber dann müsstet du schon 100%tig nur gas tanken,aber du tankst ja auch zwischendurch superplus😉
wie es auch ist,es wäre zu überlegen!!!!
wieviel wären denn interessiert?wir könnten so den preis auf jedenfall schön drücken

ich bin dabei 😁

Wieso machen wir nicht einen Workshop draus?
Wir bestellen einfach die Teile und treffen uns dann alle und helfen uns gegenseitig beim Einbau *LOL*

🙂wäre ne geile idea
wir bestellen die teile,nehmen uns alle ne woche urlaub und dann basteln wir uns die anlage rein*g*
schade das das nicht gehen wird....da wir keine zertifikat für den einbau haben und somit ja garkeine geprüften monteure sind,müssten wir einzeln abnehmen lassen,wäre wieder teurer!is ja nich ganz ungefährlich das ganze

aber ich wäre im köpfen auch auf jedenfall dabei,muss nur sehn wie es mit den cent´s aussieht.......

SICHER IS DER TT EIN SPORTWAGEN😉
haben wir doch schon geregelt,gehört nur nicht hierher und es ist mir jetzt auch egal was moerf denkt,er halt halt keine ahnung😉
is wie wenn einer sagt ein doppeldecker ist kein sportliches flugzeug*g*

aber schweigen wir drüber,sonst wird das hier ein streit threat und das wollen wir doch nicht und es verfälscht das thema!

also neuen threat auf,streiten und dann wird er wieder gesperrt und alle sind glücklich🙂

gruß michael

Zitat:

... auch egal was moerf denkt,er halt halt keine ahnung ...

... vermutlich ist er einer von ganz wenigen hier, der wirklich Ahnung hat - er zerpflückt dir den TT im Schlaf und baut ihn ebenso gut wieder zusammen.

Und sein Fachwissen ist absolut top! Kein angelesenes "Foren-Wissen", dass wie bei vielen von uns (mich eingeschlossen) nur Vordergründig existiert.

Und ehrlich gesagt hat der TT im Vergleich zum Boxster keine Chance - selbst nicht mit 20 PS mehr.

Der Rest ist sicherlich Ansichtssache und von den persönlichen Ansprüchen abhängig.

Viele Grüße
Henric

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Da brauche ich nichts drauf zu haben.. eine Fahrt mit einem serienmäßigem Boxster vs TT über die Nordschleife zeigt gnadenlos die Schwächen des TT auf 🙂

Tut mir leid, aber das ist von vorne bis hinten SCHWACHSINN ! Sorry - meine Meinung (und die von AMS) ! 😉

Hier die Rundenzeiten der Nordschleife :

Porsche Boxster 2,5l - 8,54 Min.
Audi TT Quattro 225er - 8,49 Min.

Ich denke das spricht für sich...

Achja, eins noch - ich hatte selber (bis vor 8 Wochen) den 2,7l Boxster, und der konnte bis auf Agilität und Sound NICHTS besser als mein TTchen. Aber es kann natürlich auch sein, dass ich mich tierisch irre bzw.keine Ahnung habe und Moerf aus der Distanz besser urteilen kann. 😉

Übrigens, für die die es interessiert - ein 89er Porsche Turbo braucht ca.8,44 Min...

Ja nee is ja auch ganz klar kein Sportwagen... 😉

Zitat:

Hier die Rundenzeiten der Nordschleife :

Porsche Boxster 2,5l - 8,54 Min.
Audi TT Quattro 225er - 8,49 Min

Wobei das noch nicht meiner "20-PS-Theorie" widerspricht, denn der Boxster hatte in diesem Fall 21 PS weniger ... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von TTCmax


Wobei das noch nicht meiner "20-PS-Theorie" widerspricht, denn der Boxster hatte in diesem Fall 21 PS weniger ... 😉 😁

😁 Hab ich mir eben auch gedacht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen