Audi TT mit Autogas
Hallo,
hat irgend jemand oder kennt einer einen den seinen Audi TT auf Autogas umgebaut hat? Mich würde interessieren ob das geht und wieviel PS das Autogas einnimmt. Bekanntlicherweise gehnen ja die PS flöten wenn man mit Autogas fährt.
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTCmax
Ein Fiat 126 mit 26 PS brauchte aber auch nur 13:30 Min. 😉
Geht ab das Teil ! 😁
Der modifizierte 225er (Fahrwerk(VORSICHT ALTE GOLF TECHNIK! 😉 ,Spoiler + ESP) knallt in 8,40 Minuten über die Schleife.
jau, der geht mal mächtig ab und hat nen Killersound😁
Öhm, das kleine Ding muss ja auch die doppelte Strekce zurücklegen (relativ gesehen). Also gar nich mal so schlecht, so´n 126er😁
🙂goiles teil
aber was sind schon fast 5minuten😉nich war
einmal verbremsen,dann sind die ja wieder aufgeholt😉
Ähnliche Themen
Nabend,
alles schön alles toll.
was ist denn wenn an der karre mal was dran ist!
darf und kann da jede werkstatt (audi die nicht mal selber wissen was sie machen) dran rumhantieren?!
das würde mich noch interessiern!
Gruß Mogul78
@Moerf - eines würde ich jetzt gerne noch wissen. Wie kommst du überhaupt zu deinen Aussagen, das der Boxster nen TT auf dem Ring locker stehen lässt ? Dein viel zitiertes und verpöntes "hören/sagen" kannst du dir in dem Falle offensichtlich selber vor Augen führen !
Aber woher sollsts du es auch wissen ?!? Du hattest anscheinend weder nen 225er TT noch nen Boxster... 😉
@burni
er hat aber recht... wenn man gut fahren kann, is der boxster sauschnell... da gabs mal ein wochenende, da war walther röhrl an der nordschleife... mit einem boxster. ist zusammen mit ein paar größeren porsches (u.a. turbo usw.) gestartet. auf den geraden haben sie ihn verblasen ohne ende... er war aber bis zuletzt vorne, bis sie ihn auf der langen zielgeraden wieder überholten 🙂
kommt auch immer auf den boxster an würde ich sagen... der mit 204PS ist sicherlich nicht der reißer... der neuie mit 280 macht, so glaube ich, auf der rennstrecke jeden TT platt, vorausgesetzt der richtige fahrer sitzt am steuer (z.b. ICH! 😁 😉 )
Matze die Zahlen sprechen für sich.
Und glaub mal, auch die AMS Tester habens drauf 😉 ( nicht nur ich 😁 ).
Den neuen Boxster würde ich dann aber auch mit dem neuen TT vergleichen. Aber Moerf hat ja ein Problem mit der alten Golf Fahrwerkstechnik - also "alter" TT vs. "alter" Boxster.
Zum Thema Walter Röhrl - gib dem alten Sack nen 90PS Diesel Golf, und der fährt uns locker auf dem Ring davon. Egal ob S4 oder TT. 😉
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Zum Thema Walter Röhrl - gib dem alten Sack nen 90PS Diesel Golf, und der fährt uns locker auf dem Ring davon. Egal ob S4 oder TT. 😉
ne, das glaube ich wiederrum nicht... irgendwo sind einfach physische grenzen. wobei mein S auf der rennstrecke wohl wirklich nicht der bringer ist.
der "alte" boxster mit 260PS ist auch sehr schnell... viel unterschied ist da nicht... ausser das fahrwerk... da haben sie beim neuen mal wieder nen quantensprung gemacht (serienmäßig).
Zitat:
Original geschrieben von Berger666
Und was hat das alles mit meiner Frage zum Thema Audi TT und Autogas zu tun?
Nimm das Autogas weg und dann passt es wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Berger666
Und was hat das alles mit meiner Frage zum Thema Audi TT und Autogas zu tun?
nichts, aber was steht denn in den 80 beiträgen davor? (war zu faul, das alles zu lesen)
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
MOERF
Was is denn nu mit deiner Sportwagendefinition ?
Wir warten...
jojo.. mal langsam mit den jungen Pferden 😁
Wer wartet? Doch wohl nur, oder?
In diesem Topic, auf Seite 3!
Hat Deine Großmutter Dir das nicht vorgelesen?
Schon dumm, wenn Du selbst des Lesen`s scheinbar nicht mächtig bist 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
z.B. dass die Karosserie auf einer eigenständigen Bodenplatte steht und nicht mit Golf, Beetle, A3 oder sonstwas gleichzeitig genutzt wird.
Oder weshalb glaubst Du, ist die Gewichtsverteilung beim TT so beschissen frontlastig, dass beim Bremsen das Heck hochkommt?
z.B. eine Einzelradaufhängung, die ihren Namen auch verdient.
z.B. Bremsen, die ihren Namen auch verdienen und nicht im Regen einseitig ziehen
z.B. Bremsen die KEINE Gedenksekunde zum Reagieren beötigen.
z.B. einen Luftmassenmesser bei dem ich nicht befürchten muß dass ich nach 10 Minuten bei 2oo Km/h meinen Motor schrotte, nur weil es keinen verlässlichen Sensor mit Anzeige dafür gibt.
z.B. Lenkkopflager, Spurstangen und Traggelenke, die nicht nach 25ooo Km SCHONENDER Fahrweise ausgeschlagen sind.
z.B ein Kombiinstrument, was ich nicht innerhalb 5 Jahre dreimal wechseln lassen muß.
z.B. ein Schubumluftventil dass mir nicht alle Nase lang um die Ohren pfeift und dann den Turbolader, wenn schon nicht direkt killt, so aber doch langfristig schädigt.
z.B und zu guter Letzt: Schau Dir einen TT im Originalzustand an. Die Karre steht auf Stelzen wie ein Golf Country
und und und...
Ja, auf dem Kreuzzug bin ich drauf. Und zwar hellwach. Sorry.
Gönne Dir mal eine Fahrt z.B. mit einem Lotus Elise, 993, 996 oder Boxster..
Von den Roten will ich erst gar nicht sprechen. Das ist jenseits meiner Möglichkeiten
Aber ich würde meinen Schwarzen deshalb niemals verkaufen, weil mein Anspruchsdenken ein Anderes ist. Ich sehe im TT keinen "Sportwagen" sondern ein allenfalls sportliches Fahrzeug. Wie schon geschrieben, habe ich den TT alleine aus optischen Gründen gekauft.Gruß, mörf
Ich habe noch immer ein Problem.. Mir stehen immer die TTränen stehen vor lauter Lachen über Dich und dein letztes Topic
http://www.motor-talk.de/t734026/f163/s/thread.html
Und es wird nicht weniger... seltsam..
*HAHAHAHAHAHAHAAAAAAAAAAA*
Gruß, mörf
PS: Habe ich in meiner persönlichen Definition noch vergessen:
Ein Tacho, der bis 3oo Km/h geht !
*HAHAHAHAHAHAAAAAAAAAAAA*