Audi TT - Kinderkrankheiten - Kauf bis wieviel TKM?
Hallo Leute!
Ich bin momentan auch am überlegen ob ein TT eine sinnvolle Anschaffung wäre.
Könnt ihr mir mal kurz sagen wieviel KM so ein TT maximal haben darf bzw. wo die Kinderkrankheiten anfangen und was alles gewechselt werden muss?
Wäre euch sehr dankbar, evtl. könnt ihr mich ja auch auf einen Link verweisen, finde leider gerade sehr wenig dazu im Internet....
Motorisierung ist denke ich vom Verbrauch her der 1,8T am sinnvollsten für mich, da ich denke dass der quattro mit 225 PS doch zuviel schlucken wird und wie teuer der in der Versicherung ist weiß ich leider auch noch nicht...
Sind zufällig TT-Fahrer unter 23 hier?
Danke
Gruss
Leo
15 Antworten
KlickZitat:
Original geschrieben von Leolow
Wäre euch sehr dankbar, evtl. könnt ihr mich ja auch auf einen Link verweisen, finde leider gerade sehr wenig dazu im Internet....
Gib auch oben in die Suchzeile einmal Kauf TT ein.
Da kommen dann hunderte Thread`s dazu.
Viel Spaß bei Cola und Chips und dem Lesen der Thread`s..
bin 21 aber hab den wagen über mutter laufen lassen.
60% Haft mit 150 Euro selbstbeteiligung
70% Voll mit 300 Euro selbstbeteiligung
komm ich im endefekt fürn quattro auf 110euronen im monat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leolow
dann würde mich mal interessieren wie es so mit den versicherungskosten aussieht
Dazu gab es vor einigen Tagen einen Thread, schau mal nach unten.
Das Billigste am TT sind Versicherung und Steuer. Kaum ein Wagen ist in dieser PS-Klasse/Wagenklasse so günstig.
Teuer sind der Sprit (Super +) bei Verbrauch zw. 8,5-11 l (je nach TT) und die Folgekosten (1000€/Jahr sind an Reparaturen keine Seltenheit, in manchen Jahren auch mal mehr). Auch runtergeschrubbte Reifen schlagen meist mit 700-800€ pro Satz zu Buche. Also, wenn du die Kohle ohne Probleme aufbringen kannst, schlage zu, lass dich aber nicht vom augenscheinlich billigen Preis vieler TTs im Bereich um die 12-13.000€ blenden. TTs unter 15.000€ sind wohl meist schon betagt und sind Kostenmagneten. Etliche Forenuser hier sind der Meinung, dass TTs über 100.000 km ihren Zenit lange hinter sich haben und man die Tage des Turbo/Motortods zählen kann. Also, investiere 15.000-19.000€ in ein jüngeres Modell und werde glücklich - oder 12.000€ in ein altes und halte 5.000€-7.000€ für Reparaturen in den nächsten Monaten bereit 😁
mit nem tt ist es wie mit jedem auto ,man kann pech haben oder auch glück!
das ist leider nicht unbedingt am km stand abzuschätzen ,jedoch ist die wahrscheinlichkeit ,das was kaputt ist und oder gewechselt werden muss ,bei einer niedrigen laufleistung immer geringer 😉
wie eigendlich bei jedem auto auf der welt!
steuern und versicherungen sind spott billig und echt lobenswert!
die tankkosten hingegen ,schlagen sehr zu buche ,aber je nach dem wie viel du fährst ,kannst du es ja in grenzen halten und bei wagen in der ps klasse ,wirst du nicht viele finden ,die in der preisklasse liegen und weniger kosten ,von wegen sprit!verbrauch ist so im schnitt 10l und halt super+ !
was du einrechnen solltest ,sind die teuren inspektionen und ein paar tausender für reperaturen!
es gibt viele kleinigkeiten die am tt gerne mal kaputt gehen und das kostet immer ein bischen mehr ,als zb beim opel usw. gerade die reperaturkosten!
kannst natürlich auch nen tt erwischen ,der keine probleme macht ,dann kannst du dich freuen!aber rechne immer damit ,das mal was kaputt geht ,das dann locker die 500euro marke übersteigt ,kommt einfach oft vor!
ferne dazu ,findest du wie gesagt in der suche 8888888888888tausend threats darüber und dort steht auch noch mal alles drin!
ach ja ,denk dran ,der tt hat nen turbo und ist somit noch schneller verheitzt als wagen ohne turbo ,also achte auf gepflegtes checkheft und den fahrer bzw die vorbesitzer!
in dem sinne ,viel spaß beim lesen,forschen und vielleicht beim kaufen 😉
gruß michael
Hallo,
ich bin 21.
Versichere einen TT Roadster 1.8T mit 150PS auf mich bei
VK mit 300€ SB (100%)
TK ohne SB (100%)
für ca. 90 - 100 € im Monat
Kriterien wie Garage, Fahrzeugnutzer, Fahrleistung, geringer Kilometer stand usw. machen viel bei den Versicherungskosten aus.
Gruß Florian
Wie gesagt, Versicherung macht den geringsten Teil aus. Zahle sogar nur 30€/Monat (VK 300€ SB, TK 150€ SB), aber ich könnte auch schon fast dein Vater sein 🙂
was hat ein geringer km stand mit der versicherung zu tun 😁 du meinst ,je weniger km man im jahr fährt 😉 ,muss man ja auch vorher angeben und wenns mehr wird ,rechtzeitig bei der versicherung anrufen und das aufstocken lassen(sprich nachzahlen)
man kann in manchen versicherungen auch sparen wenn man ein sicherheitstraining macht ...aber mal im ernst ,der TT ist wirklich schweine günstig in steuern und versicherung...vergleich mal mit anderen wagen und gerade in der ps klasse 😉
und wenn wir alle weiter vorsichtig fahren ,dann bleibt das vielleicht noch ne weile so 🙂
yoah die 180er kosten im gegensatz zu nem 225er minimun 300 tacken weniger im Jahr.hatte damals die Kosten verglichen
ich bin schon mal nen 99er TT mit 240000 Km gefahren und der Besitzer sagte mir
er hat noch den ersten Turbo drin und auch noch nie Probleme mitm Motor gehabt
dann ist er ein sehr verantwortungsbewusster fahrer 😉
gibt den tt einem vollidioten ,der einsteigt und sofort gas gibt und danach den wagen sofort abstellt und der turbo hällt keine woche 😉
Hier sind die typische TT Probleme mal schön gesammelt:
http://www.motor-talk.de/forum/krankheiten-eines-tt-s-t946585.html
Und hier ist ne Menge Zeug für Dich zum Einlesen verlinkt:
http://www.fastt.de/
Man muss den ganzen Krempel nicht wirklich lesen. Kannst auch immer schön zum Freundlichen fahren. Wenn das zu teuer ist oder Dich der TT Virus packt, glaub mir, dann liest Du das alles in den nächsten 12 Monaten durch! Saugst es quasi auf. Also warum nicht gleich anfangen....