audi tt. kaufen oder nicht???

Audi TT 8N

hallo gemeinde!

nachdem der diebstahl meines geliebten leon supercopa überwunden ist und die versicherung reguliert hat, überlege ich nen tt zu kaufen.

was haltet ihr von folgendem angebot???

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

rein optisch gefallen sie mir alle! obwohl mir der 3. am besten gefällt. bei diesem habe ich aber vorurteile gegenüber dem händler. der zweite gefällt auch, hat mir aber eigentlich schon fast zu viel gelaufen..... (garantie ist dabei) gleiches problem sehe ich beim ersten. die laufleistung......

was meint ihr??? ist die laufleistung noch okay??? kennt einer das autohaus nixar??? denn bei diesem gefällt mir die optik sowie die laufleistung. kann man nen 1,8er turbo noch mit 150000km ohne bedenken kaufen??? sind angeblich scheckheftgepflegt.

hoffe auf euren fachmännischen rat!!!

greetz

Beste Antwort im Thema

Richtig wäre es etwas zu sparen und ein TT unter 100.000 Laufleistung zu kaufen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

kann keinen der links öffnen!!!
aber 150k km ... viel zu viel!!!!!!!

ja, mist die links funzen net. also: der erste ist nen tt von 2000. die übliche austattung mit xenon und 122000km für 9480 tolle optik türkischer händler. hört sich doof an, aber da hab ich bedenken.

der zweite: übliche ausstattung, audi autohaus, 152000 leder alcantara 9490

der dritte: 6gang, allrad, xenon, 148000 9490euro, alle scheckheftgepflegt.

hoffe es reicht an infos.......

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

guten morgen.

habe gerade nochmal mit dem autohaus telefoniert und die probefahrt wegen dem schneechaos hier im norden abgesagt. quattro hin oder her ;o) wie ich gerade erfahren habe, ist der wagen definitiv scheckheftgepflegt und hat im februar 2008 nen austauschmotor von audi flensburg bekommen. at.... ist das nun gut oder schlecht??? was beinhaltet nen at alles??? kann man es quasi als neuen motor ansehen??? der at hat jetzt ca. 22000km gelaufen........ wenn man das so sehen kann, kauf ich den wagen! um die karosse oder den rest des wagens, mach ich mir bei audi weniger sorgen........ hoffe ihr habt nen rat für mich!!!!

schönes we euch allen!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Eine Frage:

Wer ist körperlich besser in Schuss und machts i.d.R noch "länger"? Ein 80 Jähriger, oder ein 20 Jähriger?

Ich weis bis heute nicht was leute dazu bewegt, sich ein Auto mit >120.000 oder gar >150.000 Km zu kaufen. Egal ob es ein Audi, BMW, Mercedes oder Opel ist.

Ein Auto besteht aus beweglichen Teilen. Diese verschleißen mit der Zeit, und nutzen sich ab. Das ist FAKT. Auch wird Gummi spröde. Zig andere Sachen sprechen auch dagegen, die ich jetzt gar nicht alle auflisten kann und will.

Es ist die eine Sache einen jung gekauften Wagen lange zu behalten. Einen ausgenudelten Hobel zu kaufen, halte ich für ziemlich sinnfrei.

Wie kommt man von einem neuen Seat Supercopa (der ja richtig Geld kostet) auf die Idee, sich nen so alten TT zu kaufen? Wenn dir das Modell 8N gefällt, und es daran liegt, dann würde ich nach deiner Automobilen Vorgeschichte eher nach einem 2005 oder 2006 Modell gucken. Oder liege gerade falsch, und wir reden nicht von dem neuen 2009 Leon Model?

Moin,
Also ich weiß ja Puma_King´s Meinung immer sehr zu schätzen ^^

aber ich denke, dass das etwas übertrieben ist,
ich habe meinen TT gekauft vor ca. 2 1/2 Jahren mit 95000KM und habe jetzt 121000 auf der Uhr.
Und bisher ist ein Querlenker kaputt gegangen, die Tankanzeige und ein Klimakompressor.
und das hätte einem jüngeren genau so passieren können wie einem alten Mann wie mir^^
gut der große service war jetzt fällig hat 815 € gekostet.

Man sollte wirklich wert darauf legen, wer den Wagen vorher hatte und wie der gefahren worden ist.

Ein Freund von mir hat sich vor ca. 3/4 Jahr einen gakauft, der hat 180000 auf der Uhr und bis jetzt ist alles ok ^^ 1 Vorbesitzer der jetzt 55 jahre alt ist, den kann man so eigetlich kaufen - denke ich.

LG M

also.......

mein supercopa war bj. 2005 mit 109000 km auf der uhr. es war der bekannte 1,9tdi mit 150ps. supercopa hieß der, weil dieses modell auf weltweit 700 exemplare begrenzt war. so viel zu diesem TOLLEN auto.............

bei einem auto mit 120000km hab ich weniger bedenken! 150000 machen mir da schon eher sorgen..... die hauptfrage momentan ist: wie gut ist das auto mit austauschmotor??? bremsen vorne wurden gemacht, federn und stoßdämpfer hinten sind neu, scheckheftgepflegt, neue hu au + ölwechsel und filter. der at ist bei audi in flensburg gemacht worden und ist seit 22000 drin. wie kann man das motortechnisch bewerten??? wie neu??? was heißt at??? was gehört da mit zu???

Zitat:

Original geschrieben von Murat TT


Und bisher ist ein Querlenker kaputt gegangen, die Tankanzeige und ein Klimakompressor.
und das hätte einem jüngeren genau so passieren können wie einem alten Mann wie mir^^

nüchternd bewertet sind das auch 2000€.

ich kann Puma _King in seiner aussage nur unterstützen. wenn da ein AT-motor drinn ist und 22tkm bereits gehalten hat, dann kann alles i.O. sein oder der fehler wird weiter unbewusst verschleppt.
mich trifft die TT-krankheit auch jeden monat. immer wieder geht irgend ein scheiss kaputt. zum teil nur peanuts, aber die zeit die dabei drauf geht, ist echt weggeschmissen.

intervalle, verschleiss usw. muss auch bezahlt werden. mal drüber nachdenken!

ich würde die historie beim händler auslesen (scheckheft glaubwürdig) und auch gleich mal den fehlerspeicher.

Bei so nem Thema gehen die Meinungen halt immer sehr stark auseinander.

Mein TT zickt seit eben übrigens auch wieder. 😁

Auf der rechten Seite ist die Scheinwerferreinigungsanlage ausgefahren und geht nicht mehr zurück. Wenn ich jetzt bedenke, was noch alles im alter dazukommen kann und wird, na prost Mahlzeit. Ich sag immer: Es KANN gut gehen, muss aber nicht. Unterm Strich wird halt einfach das Risiko im Alter immer größer.

@Mura TT
Danke für die Blumen. 😁

Aber zu deinem Beispeil: Ich SETZE VORAUS das der TT aus seriösem Vorbesitz kommt. Was anderes kommt doch gar nicht in Frage. Aber wenn ich die Wahl habe, dann bitte aus nem seriösen Vorbesitz mit wenig KM. 😛

wenn ich das alles so lese, ist der audi tt anscheinend ein ford...... oder gar fiat.... meine eigentliche frage wurde nicht im ansatz beantwortet..... subjektive meinungen, okay.... selektive wahrnehmung okay.... aber was ist mit nem at???? der von einer audi niederlassung verbaut wurde??? wenn ich das hier so lese, bekomme ich den eindruck ein auto kaufen zu wollen, dass völlig marode ist........ schlechter hersteller, schlechtes modell, schlechte verarbeitung..... ist der tt wirklich soooo schlecht????

Zitat:

Original geschrieben von Pflasterkleber


wenn ich das alles so lese, ist der audi tt anscheinend ein ford...... oder gar fiat.... meine eigentliche frage wurde nicht im ansatz beantwortet..... subjektive meinungen, okay.... selektive wahrnehmung okay.... aber was ist mit nem at???? der von einer audi niederlassung verbaut wurde??? wenn ich das hier so lese, bekomme ich den eindruck ein auto kaufen zu wollen, dass völlig marode ist........ schlechter hersteller, schlechtes modell, schlechte verarbeitung..... ist der tt wirklich soooo schlecht????

AT hat doch garantie, oder?

ich habe doch weiter oben bereits was dazu geschrieben. und ja, der TT weckt emotionen... und geht gerne mal kaputt. reparaturen kosten nunal bei audi etwas mehr, erst recht beim TT.

Hallo Pflasterkleber,

Du meinst sicherlich ATM (= Austauschmotor) und nicht at? Bei einigen TT-Modellen ist es schwer an einen ATM zu kommen z.B. an einen APX. Ein seriöser Händler gibt eigentlich immer Garantie auf einen ATM.

Hier im Forum wirst Du auch eher auf die Leute treffen, die mal Probleme mit ihrem TT haben.

Deine Frage lautete übrigens "audi tt. kaufen oder nicht???". Das wird Dir hier keiner, der die Wagen nicht in Augenschein (visuelle Wahrnehmung) nimmt, beantworten können.

Und auch hier würde jeder nur eine subjektive Entscheidung im Endeffekt treffen können. Der TT ist nun einmal ein Auto, was Emotionen weckt und das macht ihn aus! 🙂

@star tt

deine antwort ist die erste, die ich als neutral werte!!! danke dafür!

wie gesagt, ich hab den wagen noch nicht gesehen! was ich am tel gehört habe, klingt super interessant! die fotos sind auch sehr nett! austauschmotor..... das ist hier die große frage.... der freundliche versucht bis montag rauszubekommen, was alles getauscht wurde. erfahre ich am montag. und dann wird sich wohl so einiges entscheiden...... atm ansich klingt ja net schlecht.....

Zitat:

Original geschrieben von Pflasterkleber


wenn ich das alles so lese, ist der audi tt anscheinend ein ford...... oder gar fiat.... meine eigentliche frage wurde nicht im ansatz beantwortet..... subjektive meinungen, okay.... selektive wahrnehmung okay.... aber was ist mit nem at???? der von einer audi niederlassung verbaut wurde??? wenn ich das hier so lese, bekomme ich den eindruck ein auto kaufen zu wollen, dass völlig marode ist........ schlechter hersteller, schlechtes modell, schlechte verarbeitung..... ist der tt wirklich soooo schlecht????

Jetzt mal im Ernst, was willst du hören?

Nicht der TT an sich ist überdurchschnittlich schlecht, meiner Meinung nach sollte man sich einfach kein Auto mit >120.000 KM Laufleistung kaufen, wenn man nicht gerade Risikofreudig ist. Egal ob Fiat, Ford, Mercedes, BMW oder sonstwas.

Trotzdem ist der TT ne zicke, wo gerne was kaputt geht, was auch schnell teuer wird. Ich hab z.B. auch ein AT-Getriebe drinn, neue Xenonbirnen samt Steuergerät sowie ein neues KI. Kosten ohne Garantie damals: Über 4.500 Euro. Genau das gleiche kann dir aber auch bei nem SLK oder Z3 passieren, ich will also keineswegs den TT schlecht reden.

Um es auf den Punkt zu bringen:

Entweder ich hab die Kohle für ein Auto das beim Kauf weniger als 5 Jahre alt ist und weniger als 80.000 Km runter hat, oder ich sehe mich im falschen Segment um. Das meine persönliche Meinung. Und das ist hier wohl das Problem. Du bekommst nicht das zu hören, was du gerne hättest. Es sagt nicht jeder "kauf den" oder "man der ist toll" oder "super Angebot". Ich - für meinen Teil - könnte keinem ein Auto mit >120.000 Km oder mehr (beim Kauf!) ruhigen Gewissens weiter empfehlen.

Natürlich werden dir hier nur subjektive Meinung präsentiert. Was denn sonst? 😕 Leute schreiben hier Ihre persönlichen Erfahrungen. Die SIND nunmal subjektiv. Eine objektive Pannenstatistik kann dir der ADAC liefern.

PS: Ich dachte zuerst du hattest diesen Leon gehabt, daher meine Nachfrage am Anfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen