Audi TT daten
also ich suche jeweils daten zum audi TT (180 und 220 ps) mit daten meine ich verbrauch,stadt,auto,landstrasse,höchstgeschw.0-100 usw. hab die suchmaschine schon befragt kam aber nichts bei rum.
danke
33 Antworten
Sind aber leider nur die grösseren Motorisierungen zu finden.
cool danke für die antworten leute jetzt hab ich mal so nen kleinen einblick was verbrauch angeht...
meine frage jetzt wär,habt ihr mit euren TT´s schon längere touren gemacht?
bin oft in kroatien und frage mich ob man im auto auch gut ankommen würde (komfort,1,8 l maschine)
sind so 1000-1200 km.
hat der wagen irgend welche macken?
wie ist der KM stand bei eurem wagen und ab welchem km - stand sollte man nichtmehr zugreifen?
danke...
Habe meinen vor 4 Monaten mit 12.000 km gekauft - jetzt sind 43.000 km drauf! Noch Fragen? 😉
Bin schon Touren gefahren, die würde jeder normale Mensch nicht gegen Bezahlung machen. 4,5 Stunden in die Schweiz, tolle Strecke, über einen engen Pass - super Tour. Und noch am Abend wieder zurück.
Oder von Stuttgart um 1 Uhr Nachts los nach Chemnitz, um 5 Uhr dort gewesen und sofort wieder zurück - 9 Uhr wieder in Stuttgart.
Wenn mein Kilometerzähler mal nicht so schnell zählen würde, würde ich das mehrmals pro Woche machen. 😉
Allerdings: in einem A4 oder A6 ist so eine Tour doch etwas komfortabler. Jedoch im TT durchaus auszuhalten. 🙂
Hallo,
ich war im Herbst mit meinem TT am Gardasee und bin in einer Woche 3200 km gefahren.
Auf der Rückfahrt bin ich über das Timmelsjoch (etwas über 2400 m) gefahren und dann noch den ganzen Weg bis ins Ruhrgebiet.
Auf einer freien AB ist eine Reisegeschwindigkeit zwischen 180 und 220 km/h angenehm, komfortabel und nicht anstrengend.
Ähnliche Themen
ne längere Tour mit dem TT ist kein Problem, da die Sitze ziemlicg gut sind.
Etwas nervig ist es, wenn Du viel AB dabei hast, wo über 180 gefahren wird, dann nervt der 4 Zylinder mich schon, der V8 ist da *etwas* ruhiger 😁
Meine längste Tour: von Sylt über Kiel nach Travemünde - und von dort nach Frankfurt am Main.
=> an einem Stück ohne Fahrerwechsel (ca. 1000 km?).
Und damals hatte ich noch die Tieferlegung nur mit H&R-Federn 😉
Etwas hart, aber ..... möglich 😉
Gruß
TT-Fun
Ich war mit meinem schon 2 mal in Bonn/Köln.
Einmal hochgefahren, 2 Stunden dort gewesen und wieder zurück.
Einmal hochgefahren und übers WE geblieben da Formel1 war. Bin da dann auch jeden Tag zum Ring gefahren.
War beide male kein Problem! Aber auf der AB muss man sich dann zurückhalten und echt nur den Tempomat bei 130 oder 160 einlegen und laufen lassen. Das ewige rumracen bringt fast nichts ausser mehr verbrauch.
Komfort ist okay. Wie schomal gesagt ist es nat. in nem A4 oder A6 besser, aber in nem TT kann man es auch aushalten. Vorallem im Sommer wenn man mit offenen Fenstern fahren kann ohne dass es stark zieht... 😉
Meiner hat übrigens schon 126.000km drauf!
Zitat:
Im Serientrimm schiesst KEIN TT über die 260 hinaus !
@ burni: Mein Serien-TT geht aber auch auf der BAB über die 260er-Marke!
Natürlich laut TACHO!!!!
Es ging ja mehr um das Wort "schiesst"... Er quält sich drüber, würde besser passen.
Quälen hört sich für mich so an, alsob da alle Faktoren zusammenpassen müssen und dann geht er gerade noch so über die 260. Aber der geht schon ein schönes Stückchen darüber. Von quälen ist echt keine Spur.
Aber wenn ich sogar mit nem 200er SLK R171 5-G Automat. die Tacho 240 bequem geschafft hab kann das mit den >260 vom TT echt gut mögl. sein.
Mal ne andere Frage: wessen 225er packt denn die 260 kaum???
Vielleicht sollte man da mal auf die Drehzahl achten wenn die Nadel nicht mehr in der Skala ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Aber wenn ich sogar mit nem 200er SLK R171 5-G Automat. die Tacho 240 bequem geschafft hab kann das mit den >260 vom TT echt gut mögl. sein.
Mal ne andere Frage: wessen 225er packt denn die 260 kaum???
Es werden sich natürlich die wenigsten outen, und sagen : "Mein TT ist soo lahm, ich schaff keine 260 km/h..."
Wir sprechen immer von einer Topfebenen Fläche. Bergab kann jeder - hatte mal mit meinem Boxster 278 km/h laut TACHO drauf ( richtig bergab und mit viieeell Anlauf ).
Aber jetzt mal sachlich, rein Rechnerisch kann ein 225 PS TT mit dem cW Wert und dieser Stirnfläche keine echten 260 laufen ! Stimmst du mir da zu ?
Hat doch auch niemand behauptet! Audi selbst gibt ja 243 km/h an. Ich tippe mal, dass ein Serien-225er im besten Fall 247-250 km/h schafft (auf ebener Strecke). Mehr wird da nicht drin sein.
Das denke ich auch.
Mahlzeit,
also der kleine TT (132-Kw- den ich habe) läuft auf gerader Strecke mit 8x 18 Zoll Felgen ca. 240 nach Tacho. Die Drehzahl liegt dann so bei 6400 U/min. Bergab kann ich ihn in den roten Bereich quälen- so ca. 6700 U/min und dann zeigt der Tacho knapp 260 an. Ist aber abhängig von dem was ich getankt habe. Also nur Super bringst nicht- vielleicht hab ich ja halos- aber Aral ultimate find ich richtig geil ? Da dreht das Ding deutlich williger und geht obenrum besser...
Verbrauch: von 8,5 bis 15 liter und mehr ist alles möglich.
Vom Momentanverbrauch laut Fis ganz zu schweigen- da gehen auch 40 liter.
Aber alles in allem ein richtig geiles Auto- auch für Langstrecken geeignet. Für mich ein schönes Tempo sind ca 180 KM/H- wenn es die Strecke hergibt -auch mehr.:-)
Eingetragen sind beim meinem TT 228 Km/h- und die 240 sind bestimmt nicht echt- denke mal das er nicht viel schneller als die 228 km/h ist- Die Tachos zeigen es halt an...