Audi TT 8S einfahren/ Motor mit Beschichtung ?

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

ich weiß dass es zum Thema "Auto richtig einfahren" gefühlt schon 100.000 Themen gibt und da jeder seine Meinung zu hat. Ich habe jedoch hier einen interessanten Bericht zum Thema gelesen: http://m.heise.de/.../Wie-geschmiert-1369325.html?from-classic=1

Dieser Bericht zeigt eine etwas andere Meinung zu dem Thema, als die mit bisher bekannte. Auch ich dachte immer dass man den Wagen soft einfahren muss. Nach diesem wissenschaftlichen Bericht soll man das Auto ja praktisch unmittelbar nach dem Kauf & nach 10 Min. warmfahren über die Bahn jagen.

Allerdings wie ich das verstehe, nur wenn der Motor im Zylinder keine Spezialbeschichtung hat, die die Reibung bereits extrem minimiert. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Wisst ihr, ob im TFSI 2.0 vom TT eine solche Beschichtung zum Einsatz kommt? Und wenn ja welche?

Das ganze würde mich sehr interessieren. Denn wenn man aufs Einfahren nicht achten muss sondern ganz im Gegenteil: Das Auto richtig knallig fahren muss, dann kauft man sich ja fast wirklich besser einen Vorführwagen statt einen Jahreswagen der geschont wurde. (Überspitzt gesagt, da der sonstige Verschleiß wie Bremsen etc. natürlich nicht gut sind).

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen TT 8S Anfang Januar in Ingolstadt abgeholt und mir wurde von Audi folgendes gesagt:
0-1000 Kilometer nicht höher als 4200 Umdrehungen.
1000-1500 Kilometer hin und wieder ordentlich Gas geben, aber nicht ständig.
Ab 1500 Kilometer eingefahren.

Hoffe das hilft :-)

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das war ja nicht das Thema 😁

Ich denke auch an AVIS, Hertz, Sixt usw., die haben auch bestimmt keine Einfahrer für die tausende Neuwagen.
Sogar das "überleben" die Autos ja auch irgendwie ohne große Mängel.

Nach der Abholung mit wechselnden Drehzahlen unter Vermeidung der Höchstdrehzahl für 200-500km einfahren und dann gibt es den 1. Tritt

Genau.
Wenn er das nicht verträgt hätte es kein Motor werden dürfen.

Ähnliche Themen

Gibt es auch eine Theorie, warum AUDI das dann nicht genauso im Handbuch empfiehlt?

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. Januar 2016 um 17:38:15 Uhr:


Gibt es auch eine Theorie, warum AUDI das dann nicht genauso im Handbuch empfiehlt?

Die kopieren das seit den frühen 70ern immer wieder mit in das Handbuch 😉

Ein Motor ist spätestens nach wenigen 100 Kilometern "eingefahren"

Was soll sich denn nach 1000 km noch "einschleifen" ?

Ich weiß nicht, ich bin kein Motorenexperte wie Du 😉

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. Januar 2016 um 19:48:08 Uhr:


Ich weiß nicht, ich bin kein Motorenexperte wie Du 😉

Bin ich auch nicht, habe nur WA bei VW und Audi

. Hatte aber ca. 30 Neuwagen und 12 Motorräder meist mit hoher Leistung.

bis wieviel dreht ihr euren tt/tts wenn er noch kalt ist?!

bei 120 km/h dreht mein tts genau 3000 umdrehungen im 6ten gang.

ist das noch im rahmen?!

3000 Umdrehungen sind noch ok, sagt man. BTW: Beim TT mit 230PS liegen bei 160 km/h 3000 Umdrehungen an.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 15. Februar 2017 um 08:20:53 Uhr:


bis wieviel dreht ihr euren tt/tts wenn er noch kalt ist?!

bei 120 km/h dreht mein tts genau 3000 umdrehungen im 6ten gang.

ist das noch im rahmen?!

...so mache ich das auch, sollte passen...ab 70 Grad gehe ich dann aber auch schon gerne "etwas" höher...das sollte der Motor durchaus abkönnen....Volldampf natürlich erst ca. 85 Grad....

Ich wohne nahe Ingolstadt und fahre Öfters an der Straße vorbei wo der Ausgang vom Werk ist, das ist da wo das Schild hängt welcher Audi jetzt für welches Land produziert wird.

Da weis man wie Die Testfahrer die neuen Wagen behandeln, zu erkennen sind die Fahrzeuge AMD er Folie und daran das die Nummernschilder nur mit einer Art Strick befestigt sind.

Die Fahren mit den Fahrzeugen aus dem Werk raus nach dem Motto "ist der Motor kalt gib ihm sechseinhalb" ;-)

Zitat:

Die Fahren mit den Fahrzeugen aus dem Werk raus nach dem Motto "ist der Motor kalt gib ihm sechseinhalb" ;-)

Warum wundert mich das nicht!
Die Audianer kaufen ja "Ihre gebauten" Fahrzeuge nicht.
Der Großteil least die Fahrzeuge angefangen vom Azubi bis hin zum Ingenieur zu natürlich zu besseren konditionen als ein Otto Normalverbraucher.
Dehnen ist scheiß egal was die Kiste Öl frist und das Wort Einfahren kennen die nicht, weder bei ihren "eigenen" Leasingfahrzeugen noch bei den Neuwagen. Wozu auch! Der Leaser ist nach nicht mal einem Jahr weg und die gebauten die vom Band rollen gehören Ihnen e nicht.

Hi,

Blöde Frage, aber dafür gibt es doch eigentlich extra der Transportmodus. Selbst die Messerahrzeuge haben diese, sprich Begrenzung Höchstgeschwindigkeit und doch hoffentlich auch einenBegrenzung der Drahzahl oder?

Gibt keine blöden Fragen!
kanns Dir leider nicht beantworten bin kein Audimitarbeiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen