Diverse Fehler im Steuergerät nach Wassereinbruch Audi TT 8S
Ich hatte Wasser im Fußraum. Hatte alles ausgebaut. Schläuche gereinigt und alles wieder zusammengebaut,
Steuergerät hatte vor Demontage trotz Feuchtigkeit keine Fehlermeldung (piepen) gebracht.
Dann musste ich das Steuergerät 2 mal an und abhängen.
Jetzt nach dem Zusammenbau kommen etliche Fehler von denen ich einige zurücksetzen konnte.
Es bleiben aber noch einige bestehen. Fahrzeug läuft und weiterfahrt ist wo möglich.
Was würdet ihr mir raten? alles nochmal aufmachen (aber der Stecker beim Steuergerät und der daneben kann man ja nicht falsch aufstecken)
oder hat das Diagnosegherät beim Händler hier bessere Möglichkeiten?
4 Antworten
Die Frage ist, was deine Prioritäten sind. Möglichst viel Geld sparen? Möglichst schnell das Problem beheben? Möglichst viel selbst machen, um zu lernen? Daher ist halt so eine absolute Frage ohne Referenzen schwierig.
Wenn ich jetzt garnichts berücksichtige, würde ich sagen: fahr doch einfach in die Fachwerkstatt und lass das Problem beheben. ;)
Auf welcher Seite war denn der Wassereinbruch?
Welche Steuergeräte hast du "angefasst". Danach schon ne Runde gefahren?
Das ist der Verstärker für's B&O Soundsystem. Die Fehler haben damit erst mal garnichts zu tun.
Wenn die Batterie abgeklemmt war, würde ich erst mal ne kl. Runde um den Block fahren und dann nochmal schauen. Da gibts immer Fehler, weil sich ein paar Dinge erst wieder bei Fahrt anlernen. Dabei wenn möglich ganz nach links und nach rechts einschlagen.
Hattest du den Teppich draußen bzw. offen? In der Dämmung steckt immer brutal viel Flüssigkeit drinnen und beim TT können je nach Schweregrad des Wasserseinbruchs auch die Koppelstellen am Gurtmikro und der A-Säule (Hauptleitungsstrang) angammeln!