Audi TT 3,2 mit LPG Die Erfahrungssammlung...
Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei meinen TT zu verkaufen, da ich inzwischen einen Firmenwagen fahren "darf".
Da mich im Moment permanent mit irgendwelchen Fragen bombardiert werde, habe ich mich zu einem Treat hier entschlossen. Also hier ein paar erste Erfahrungen, welche ich in den letzten 3 JAhre und 85.000 Kilometern mit einem LPG-TT gemacht habe.
Also einen Unterschied merkst Du je nach Gasanlage nur sehr bedingt.
Die Wartungsintervalle (Longlife) vom TT bleiben erhalten, da die meisten Gasanlagen nur einen Filterwechsel (alle 70.000 km) brauchen.
Wenn Du allerdings auf Gas umrüsten läßt solltest Du ein paar Punkte beachten:
- Rüste den Motor nicht mit einer Reinen Gasanlage aus. Es gibt inzwischen Anlagen, welche bei längeren Einspritzzeiten (Starkes Gasgeben oder Bergfahrten) eine entsprechende MEnge an Benzin zumischen. Somit hast Du zwar ein wenig Benzinverbrauch, aber Deine Ventile und Deine Ventilstize werden es Dir danken.
- Denke auch daran, daß die neuen FSi Motorengeneration noch immer nicht sauber für Gasbetrieb geeignet sind...also FSi = Finger weg von LPG.
- Die Kundendienste läßt Du ab sofort am BEsten beim Gasumrüster machen, da in der Anfangsphase (ca. 10.000 km) Immer wieder mal Anpassungseinstellungen durch den Gasumrüster nötig sein werden.
Außerdem könnte sich der "Freundliche" (VAG-Partner) gegen die Weiterbetreuung des Fahrzeugs sträuben, weil er meist keine AHnung vom Gasumbau hat.
- Und Du mußt Dir im Klaren sein, daß Du den TT evtl. nicht einfach mal so in Zahlung geben kannst, da einige Autohänder immer noch unbegründete Panik vor LPG-Fahrzeugen haben.
- Die Kleinen Einfülladapter SIND SCHEISSE! 😉 Das Tanken dauert ewig und manchmal brechen diese Minidinger (bedingt durch die Kälte des LPG und der hohen Hebelwirkung der Füllpistole) beim Tanken ab.
Dashalb den großen Einfüllstutzen nehmen und vielleicht gut verstecken! Oder wie ich gleich richtig GEld ausgeben und mit einem Blechner und Lackierer zusammenarbeiten. Kostet zwar mehr, sieht aber einfach nur geil aus.
Da Ihr sicher auch Bilder dazu sehen wollt:
So jetzt bluten mir die Finger 😉
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Deine 2 Tankdeckel sind cool. Fördert die Symmetrie... ;-)
Was hat Dich der Spass gekostet (nur der Tankdeckel)? War eine Lackierung nötig?
Wieviel Gas hast Du eigentlich geladen? Deine ganze Rückbank ist ja weg...
Muss sich ungefähr so anfühlen wie Münchhausen auf der Kanonenkugel ;-)
Gruß, Stefan
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Du musst aber nicht für jedes Zitat nen extra Post aufmachen. Das kann man - wenns auch was arbeit macht - ein einem zusammenfassen.
Nunja...ich wollte, daß jeder SEINE eigene antwort bekommt.
Und soviele Wiederholungen sind da jetzt ja auch nicht drin... 😉
Naja, ich weis nicht wie Motortalk.de das sieht, aber prinzipiell ist sowas trotzdem nicht gerne gesehen, so löblich dein zuvorkommender Hintergedanke auch ist. 😁 Ich sag nur Flaming und so...
Is jetzt nicht böse gemeint, sondern nur als Info. 😛 Also bitte nicht falsch verstehen. 😁
Sauberer Einbau mit viel Liebe zum Detail. Das lässt auf den Allgemeinzustand schließen und darauf wie mit dem Wagen umgegangen wurde.
Würde ich sowas suchen, wäre der bei mir "ganz weit vorne"...
LG
Danke für die Antwort.
Das Einschweißblech unde der Tankdeckel sind aber praktisch Serienteile, oder? Meines Wissens gibt es ja keinen Tankdeckel für RL auf der anderen Seite, oder? Scheint aber dennoch gut zu passen.
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
hallo Stefan,Zitat:
Original geschrieben von steysi
Deine 2 Tankdeckel sind cool. Fördert die Symmetrie... ;-)
Was hat Dich der Spass gekostet (nur der Tankdeckel)? War eine Lackierung nötig?
Wieviel Gas hast Du eigentlich geladen? Deine ganze Rückbank ist ja weg...
Muss sich ungefähr so anfühlen wie Münchhausen auf der Kanonenkugel ;-)
Gruß, Stefanalso der 2te Tankdeckel kam über ebay rein.
Das Einschweißblech auch
Das Einschweißen, verzinnen der Karrosse und das Lackieren kam auf 800 Euro. Aber das war es mir wert.
Die "Bombe" anstelle der Rückbank fasst 110 Liter (netto also 88 Liter)
damit komme ich gute 600km.
Da macht GAS-Geben wieder Spaß 😉
Ähnliche Themen
Danke für die anerkennenden Worte...
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Sauberer Einbau mit viel Liebe zum Detail. Das lässt auf den Allgemeinzustand schließen und darauf wie mit dem Wagen umgegangen wurde.
Würde ich sowas suchen, wäre der bei mir "ganz weit vorne"...LG
Das Einschweißblech ist kein Originalserienteil, sondern eher so eine Art "Tuning-Zubehör" für die Leute die einen TT-Tankdeckel an Ihr Auto basteln wollen.
Gaaaaanz wichtig!!! Verzinken, Verzinken, Verzinken...Besonders das Einschweißblech!
Tankdeckel ist ein Standartseriendeckel, Stellmotor, Motorgruppen-Montageblech!!! und Seilzug gibt es beim Freundlichen.
Und die 2 Stellmotoren (Original rechts, Nachgerüstet links) schaltest Du dann einfach parallel zueinander.
So springen Beide Deckel parallel auf, wenn Du die Taste im Cockpit drückst.
Geiler Effekt und einfach, aber vor allem praktisch
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Danke für die Antwort.
Das Einschweißblech unde der Tankdeckel sind aber praktisch Serienteile, oder? Meines Wissens gibt es ja keinen Tankdeckel für RL auf der anderen Seite, oder? Scheint aber dennoch gut zu passen.
Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
hallo Stefan,
also der 2te Tankdeckel kam über ebay rein.
Das Einschweißblech auch
Das Einschweißen, verzinnen der Karrosse und das Lackieren kam auf 800 Euro. Aber das war es mir wert.
Die "Bombe" anstelle der Rückbank fasst 110 Liter (netto also 88 Liter)
damit komme ich gute 600km.
Da macht GAS-Geben wieder Spaß 😉
Also ich würde ihn kaufen ... wenn es denn nur ein Cabrio wäre.
Ich denke bei allem hin und her werde ich meinen "Zukünftigen" wohl nicht auf Gas umrüsten lassen.
Grüße.
Ist schon seit 8 Wochen weg.
ICh habe jetzt einen Benzomaten E280 und der ist gleich wieder auf LPG umrüsten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von junglecat
Also ich würde ihn kaufen ... wenn es denn nur ein Cabrio wäre.Ich denke bei allem hin und her werde ich meinen "Zukünftigen" wohl nicht auf Gas umrüsten lassen.
Grüße.
schade das mit keinem wort erwähnt wird das der 3.2er nicht als gasfest gilt und es erhebliche probleme mit den ventielen geben kann.. frage mich ob der umbauer davon gewusst hat und es bewust verschwiegen hat oder auf käuferrisiko ignoriert oder gar die ventile für sehr viel geld gehärtet worden sind^^
Tja...diese Erkenntnis kam leider erst 3 Jahre und 85.000 km später.
Es handelt sich "nur" um die Auslassventile des Motors...ist aber auch schlimm genug.
Zitat:
Original geschrieben von reaper2507
schade das mit keinem wort erwähnt wird das der 3.2er nicht als gasfest gilt und es erhebliche probleme mit den ventielen geben kann.. frage mich ob der umbauer davon gewusst hat und es bewust verschwiegen hat oder auf käuferrisiko ignoriert oder gar die ventile für sehr viel geld gehärtet worden sind^^
Nö...Ups...das habe ich glatt vergessen zu machen....
Aber gut, daß Du mich darauf aufmerksam machst...ich werde dem neuen Besitzer gleich mal ne Mail schreiben.
Wir haben damals beim Umbau echt an alles gedacht...aber nicht an eine Meldung der Reduzierung der Sitzplätze.
Ist das überhaupt nötig?..ich meine...es sitzen weniger drin, als zulässig...und nicht andersrum...
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
Ist das überhaupt nötig?..ich meine...es sitzen weniger drin, als zulässig...und nicht andersrum...
ich weis es nicht. da ich selber wegen ausbau der rückbank in kürze vor der problematik stehe.
ich kontaktiere zeitnah mal meine versicherung....
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
ich weis es nicht. da ich selber wegen ausbau der rückbank in kürze vor der problematik stehe.Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
Ist das überhaupt nötig?..ich meine...es sitzen weniger drin, als zulässig...und nicht andersrum...ich kontaktiere zeitnah mal meine versicherung....
Kontaktiere lieber einen Tüvprüfer der wird dir dann schon sagen das du dein TT zum 2 sitzer umtragen musst,ist ja beim Käfig auch so.