Audi TT 180 PS - Ist Super Plus wirklich notwendig?
Bekomme am Dienstag meinen Audi TT mit 132 KW / 180 PS. Laut Audi muss man ja Super Plus tanken. Ist dies zwingend notwendig? Oder tankt ihr normales Super Bleifrei?
63 Antworten
Hier im Frankfurter Raum + Umland gibts kaum noch Super+ sondern nur noch Designer-Sprit 🙁
Gruß
TT-Fun
e ist zwar unnötig 100oktan zu tanken, da es der motor leistungstechnisch nicht verwerten kann, aber dennoch brauch ich weniger und er läuft sauberer... und wenn man die klopfregelung mittels vagcom überwacht, greift sie beim 98 oktan bedeutend öfter ein-beim 100oktan gar nicht! also schaden kanns nicht! sabrios mtm gechippter hatte mit 98benzin dank eingreifender klopfregelung recht ansehnlche leistungsdefizite... also nur VPOWER-egal obs echte 100oktan oder nur 99,98 sind...
häh, wie kann denn ein Motor Leistungsdefizite durch 98 Oktan haben, wenn er eh nciht mehr als 98 Oktan erfassen kann??? Und Du bist Dir schon sicher, dass er nicht 95 Oktan getankt hat?😉 Was sollen 100 Oktan bringen, wenn sie für den Motor bzw. die Klopfregelung genauso aussehen wie 98 Oktan????
da fragst mich was...? ich weiss nur, dass er vor kurzem 2Tage bei MTM war da er obenraus zu wenig leistung hatte und von zeit zu zeit unter vollast immer wieder die leistung kurz zurück ging.das auto wurde zwei tage auf herz und nieren gecheckt, abgedrückt ... bei testfahrten hat immer wieder die klopfregelung massiv eingegriffen und die leistung gedrosselt-agip sei dank..vielleicht nicht wirklich 98Oktan war der tip vom Meister. Vpower getankt, ne weile gefahren und problem war verschwunden und keine klopfregelung mehr! wie gesagt: war ne vermutung, dass das benzin halt nicht die ausgewiesene qualität hatte.. und ja ich bin sicher das sabri nur vpower oder aralschnickschnack tankt...😉
Ähnliche Themen
Ich hab die beim chippen bei wimmer mal auf das thema 100oktan angesprochen.
die meinten auch das 100oktan blödsinn ist.
98 reicht voll aus.
grüße richi
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
da fragst mich was...? ich weiss nur, dass er vor kurzem 2Tage bei MTM war da er obenraus zu wenig leistung hatte und von zeit zu zeit unter vollast immer wieder die leistung kurz zurück ging.das auto wurde zwei tage auf herz und nieren gecheckt, abgedrückt ... bei testfahrten hat immer wieder die klopfregelung massiv eingegriffen und die leistung gedrosselt-agip sei dank..vielleicht nicht wirklich 98Oktan war der tip vom Meister. Vpower getankt, ne weile gefahren und problem war verschwunden und keine klopfregelung mehr! wie gesagt: war ne vermutung, dass das benzin halt nicht die ausgewiesene qualität hatte.. und ja ich bin sicher das sabri nur vpower oder aralschnickschnack tankt...😉
nene, keine Sorge, war ne rethorische Frage😁
Wenn ich das so lese, dann lag es aber nicht an 98 Oktan, sondern wohl eher daran, dass es wirklich minderwertiger Sprit war🙁
so schien es zu sein... billig fusel!
superplus is meistens sowieso schon roz100.
lediglich die additive unterscheiden sich bei vpower und konsorten.
ich finde, es macht schon viel aus WO man tankt. hab jetzt 3 Tanken gefunden, wo man tanken kann, zu den anderen geh ich nicht mehr, da braucht mein Auto eindeutig mehr. Ist wirklich so. Ist mir auch schon an meinem Ex-Auto aufgefallen.
Da zahl ich lieber 2 ct. mehr für den Liter und brauch dafür n Liter weniger auf 100 km.
hi, mal ne frage aus dem anderen lager, da es bei uns im forum nie so zur diskusion gekommen ist, liegt es im kern an euren motoren das ihr so zu 98 oktan tendiert?!
also 1.8 auf 180 ps!?
ich selber fahre nen 4.2 quattro a8 mit über 300ps und die kiste bekommt seit jahr und tag bj 2001 nur 95 rein und hatte noch nie probleme mit (nun steht er bei 86tkm) und ich bin autobahn vielfahrer der lange strecken bei vollast also, da begrenzung raus,sofern es machbar ist, was nachts oftmals der fall ist, jenseits von 280km läuft. (tacho hört da auf)
motordrehzahl liegt dann bei etwas über 5000rpm / noch weit über 1000rpm endfernt von anfang rot.
schadet es nun oder ist es aufgrund des motors,der größe, leistungsreserve etc. was anderes als bei euch!?
grüße
groom
so ein 4.2l V8 ohne Turbo ist deutlich stabiler als ein extrem geladener 1.8 4 Zylinder.
wenn der 4.2er für 95 gemacht ist dann ist das doch ok. unsere sind eben für 98 oktan gemacht
hi, es hieß hier vorhin, die 100oktan wwerden nicht erkannt, es wird dann wie 98oktan behandelt.
liegt das am sensor selber, oder an der elektronik?
inner zeitung war mal ein tt, der hat bei mtm seinen 225er auf 270ps chippen und dabei auf , zitat:" italienisches 95oktan super-benzin" abstimmen lassen.(hab den artikel noch). wenn der sensor nicht limitiert, ginge das doch auch nach oben, richtung 100oktan, um die evtl. mehrleistung durch den sprit auch zu nutzen.
ich tanke auch nur 98er. mir wurde, als ich mal probs hatte , seitens ingolstadt(von meiner ws ausgerichtet) empfohlen nur noch ARAL super+ zu tanken. wie gesagt ARAL. aha...?
machen die hersteller auch tests, mit welcher marke benzin ihre autos am besten laufen?
gruß dennis
Mal ehrlich, gibts Super+ überhaupt noch ?
Hier im Rhein-Main-Gebiet wird ARAL umgestellt auf ULTIMATE100.
Es gibt kaum noch Super+.
Stelle mal kühn die Behauptung auf, das an den Zapfsäulen nur noch 100er fließt.
Gruß
TT-Fun
also hier oben bei uns(bremerhaven) gibts offiziell immer noch den 98oktan-aral-sprit.
die tankenbesitzer wissen auch nicht, wann, und ob auf das ultimate umgestellt wird(zumindest sagen sie es)
aber gefragt hab ich n´mich das auch schon, ob aral überhaupt noch 98er herstellt.
EDIT: hat sich gerade erledigt: hab geschaut und viel interessantes gefunden:
http://www.aral-forschung.de/forschung/homepage/kraftstoffe.html
natürlich loben sie sich, aber trotzdem lesenswert.
lesen: ultimate
ottokraftstoffe
d.
@ N.M.E: Aral gehört zu einer von drei Tankstellen, wo ich tanke. Finde den sprit von denen gut.
Weiß jetzt aber immer noch nicht ob ich bei Super + bleiben soll oder auf v power von shell umsteigen soll.