Audi TT 180 PS - Ist Super Plus wirklich notwendig?
Bekomme am Dienstag meinen Audi TT mit 132 KW / 180 PS. Laut Audi muss man ja Super Plus tanken. Ist dies zwingend notwendig? Oder tankt ihr normales Super Bleifrei?
63 Antworten
Zu V-Power sinds nochmal 5 Oktan.
Deswegen tank ich V-Power bzw. Ultimate und hab kein schlechtes Gewissen auf der Autobahn 😁
Schließlich hab ich mir den TT nicht zum sparen gekauft...
Das Geld für V-Power und em ganzen anderen 100 Oktan-Schiss ist völlig rausgeworfen. Zumindest unsere TTs können mit diesem Sprit keien Mehrleistung bringen, da die Motoren mit 100 Oktan nichts "anfangen" können.
Jeder, der hier schreibt, sein TT gehe besser, bildet sich das - leider - nur ein! Ich habs übrigens selbst auch probiert, versuchen kann mans ja mal. Das Zeugs hatten sie sogar Extra bei Auto Motor Sport in allen möglichen Autos geprüft - Mehrleistung Fehlanzeige!
Man müsste zwecks Mehrleistung wohl sein Steuergerät anpassen. der Unterschied zu Niormal zu Super bzw. Super Plus ist sicherlich spürbar, aber wie gesagt der TT-Motor kann nicht mit Oktan!
MfG............Matlock
Zitat:
Original geschrieben von LoveL
@ N.M.E: Aral gehört zu einer von drei Tankstellen, wo ich tanke. Finde den sprit von denen gut.
Weiß jetzt aber immer noch nicht ob ich bei Super + bleiben soll oder auf v power von shell umsteigen soll.
Hallo,
vergiss die wirkliche "Volksverarschung" mit den 100 Oktan. Die Spritkonzerne haben versucht, mit technischen Argumenten dem Verbraucher diesen Super-Sprit schmackhaft zu machen; mehr Leistung für mehr Geld, totaler Humbug. Sofern Du noch 98 Oktan bekommst, tanke dies. Mehr kann unser TT eh nicht "verkraften" bzw. verarbeiten.
Nur so mal am Rande: Alle großen Mineralollieferanten holen ihren Sprit aus einem und dem selben Reservoir aus Rotterdam. Bedeutet, der Kraftstoff ist in allen Fällen gleich. Die Unterschiede, die wir teilweise mehr oder weniger merken, liegen an den Additiven, die die Hersteller jeweils dem Bezin zusetzen.
Ich tanke schon seit Jahren Aral, allerdings an einer freien Tankstelle, wobei der gute Mann den Stoff direkt von Areal geliefert bekommt. Anderes Super-Plus, z.B. von BP hatte bei mir verstärkt zu Rußbildung gesorgt.
Will damit sagen, das ganze Sprit-Getue und Gegaukle mit Mehrleistung dient nur zu einer noch höheren Gewinnerzielung der Konzerne, für den Verbraucher bringt das letzlich aber nichts; ähnlich wie mit dem Waschmitte - es wird ja alles noch weisser und noch bunter :-)
MfG......Matlock
Ja gut, dann kann ich ja ruhigen gewissens bei aral oder omv bleiben.
kann Matlock im Großen und Ganzen nur zustimmen. War mal bei der Shel in Godorf, glaube es ist Shell, naja, da kamen die Tanklastzüge von allen möglichen Tankstellen, sei es BP Aral ....
Der "Reiseleiter" meinte, die bekommen alle das gleiche nur teilweise etwas anderer Additive, der Greundsprit ist gleich.
Dass 100 Oktan im TT nicht mehr bringen glaube ich auch, da der Motor, soweit ich weiß, nur erkennt dass es 98 Oktan Sprit ist. Tw. schalten Fzg die mit V-Power u.ä. angetriben werden sogar in den Limp-Mode, stand mal in der ADAC.
Marc