Audi TT 180 PS - Ist Super Plus wirklich notwendig?
Bekomme am Dienstag meinen Audi TT mit 132 KW / 180 PS. Laut Audi muss man ja Super Plus tanken. Ist dies zwingend notwendig? Oder tankt ihr normales Super Bleifrei?
63 Antworten
Hatte den Seat Leon mit dem selben 1.8 20VT 180PS.Da steht überall Super.(Betriebsanleitung,Tankdeckel und Händler sacht das auch.Würde trotzdem Super+ tanken.Wenn ich vernünftig fahre (TT),komme ich bis auf 6,5l runter...macht dann aber keinen spaß
stimmt grins aber meiner geht nie kaputt wird ja gepflegt
Also ich tanke auch immer super+!
Es steht auch, glaube ich, in der Betriebsanleitung drinnen das bei Verwendung von 95er weniger Leistung vorhaden ist!
bei auto motor und sport oder motorvision gabs mal nen bericht über die spritsorten.
die autos, die mit s+ getankt waren hatten weniger verbrauch, mehr leistung und weniger schadstoffe. alles nicht viel, aber immerhin.
die meinten auch, dass sich die mehr-euros an der tanke nach dem leeren tank wieder ausbügeln. dann tank ich doch direkt lieber s+ und bin sicher nichts falsches getan zu haben.
komischerweise wurden aber diese synthetischen kraftstoffe (vpower-ultimate-etc.) nicht besonders gelobt. auf jeden fall sind 95 oder 98/99 oktan besser für den motor und spielen am ende keine rolle im geldbeutel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Wo steht das Audi die 95 für den 180er gestrichen hat?
In meinem 2002er ist das noch erlaubt.
Ich selber habe auch noch einen BJ.99 TT.
Da steht auch noch 95/98 ROZ auf Tankdeckel bzw. Betriebsanleitung.
Damals hatten andere Members davon berichtet das es bei den neueren Modellen ich glaub ab 2003 nur noch mit Super+ erlaubt ist.
Bin auch davon ausgegangen von Super+ den in allen Prospekten von Audi stand vor 2 Jahren ab 180PS Super+ drin, war selber überrascht auf meiner Tankklappe stand auch ROZ95.
Hier mal ein LInk zur Audi Page (fast ganz unten steht ROZ98 beim 180er)
http://www.audi.com/.../technische_daten.jsp
Gruss
nur für die statistik: ich tanke nur s+
Ich fahre fast aussschliesslich Autobahn und dann auch immer längere Strecken. Bei mir kommt nur VPower in den Tank.
Hi, da wir gerad bei Sprit bzw. Kosten sind, ist es rein technisch möglich den TT auf Gas umzurüsten ?Ob es rentabel ist, ist wieder n anderer Schuh ..
Greetz 😉
das is doch jetzt nicht dein ernst oder?!
Re: Re: Audi TT 180 PS - Ist Super Plus wirklich notwendig?
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Oder anders rum gesagt, alle 1.8T TT Motorschäden hier im Forum sind mit Kraftstoff Super ROZ95 entstanden.
Kannst ja mal das Wort Motorschaden eingeben in die Suche, das Entstehungsbild ist immer gleich: ROZ95+defekter LMM ist bei hohen Drehzahlen über längere Zeit auf Autobahn ein fast sicherer Tod.
Aus dem Grund hat Audi wohl auch den TT teilweise zurückgerufen. Ich war letzte Woche beim Freundlichen, der mir daraufhin eine "Einladung" geschickt hat um überprüfen zu lassen, ob der LMM in Ordnung ist. Wenn der optimal läuft dürfte mit super nix anbrennen. Ich tanke aber trotzem weiter nur Super+ bzw. Shell Optimax.
Klar, es ist ein Sportwagen gehobener Klasse, keinem würde es in den Sinn kommen, denn TT auf Gas umzurüsten, wenn man sich den Wagen leistet sollte der Spritpreis kein Problem darstellen. Bin vielfahrer, will ungern auf Diesel umsteigen, hab mich daher aus Neugier ein wenig nach alternativen "Zukunftsmöglichkeiten" umgeschaut. Mich interessiert das nur aus technischen Gründen, nicht unbedingt beim tt, sondern auch allgemein bei jedem Benzinfahrzeug. Hab vor kurzem ein Bericht über "Erdgas-Autos" geschaut. Meine Frage ist keines wegs aus interesse an einem Umbau, nur frag ich mich halt wie das gehen soll. In Ost-Europa fahren deutlich mehr Fahrzeuge mit Gas als in unseren Gegenden, nehmen wir an ein Fahrzeug mit Ottomotor benötigt minimum 91ROZ, trotzdem fährt es mit Gas, das im Grunde deutlich weniger Verbrennungsnergie besitzt??!
Hi,
hatte beim Kauf meines TTCQ die gleiche Frage. Hab mich dann mal an Audi direkt gewendet, hier die Antwort (finde ich aber nicht sehr informativ...):
Die Kraftstoffe fuer Otto-Motoren unterscheiden sich unter anderem durch die Klopffestigkeit,
die in der Oktan-Zahl (ROZ) dargestellt ist. Motoren mit hoher Verdichtung benoetigen einen
Kraftstoff mit entsprechend hoher Oktan-Zahl.
Der fuer Ihr Fahrzeug empfohlene Kraftstoff Super Plus bleifrei ROZ 98 ist laut
Betriebsanleitung ideal zum Betrieb Ihres Fahrzeugs geeignet. Die Verwendung von bleifreiem
Superbenzin ROZ 95 (Eurosuper) ist zulaessig, kann jedoch unter unguenstigen
Betriebsbedingungen einen geringfuegigen Leistungsverlust bewirken.
Sollte bleifreies Superbenzin nicht zur Verfuegung stehen, kann fuer den Notbetrieb auf
bleifreies Normalbenzin mit mindestens 91 ROZ zurueckgegriffen werden. Das Fahrzeug sollte
dann allerdings nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung gefahren werden.
Starke Motorbelastung durch Vollgas sollte moeglichst vermieden und sobald wie moeglich
wieder Superbenzin mit 98 bzw. 95 ROZ nachgetankt werden.
Werkseitig werden alle Neufahrzeuge, die auf Superbenzin bleifrei ROZ 98 ausgelegt sind, mit
schwefelfreiem Super Plus betankt. Mit diesem Kraftstoff lassen sich im Vergleich zu
konventionellem, schwefelhaltigen Eurosuper durch niedrigere Emissionswerte Vorteile fuer die
Umwelt erzielen.
Eine Betankung mit hoeherwertigem Kraftstoff als Super plus ist nicht notwendig. In der
Betriebsanleitung zu Ihrem Fahrzeug finden Sie ausser dem Hinweis auf die erforderliche
Oktan-Zahl auch die Norm verzeichnet, die der Kraftstoff erfuellen muss. Bei aktuellen Audi
Modellen muss bleifreies Benzin der Norm EN 228 beziehungsweise DIN EN 228 entsprechen.
In Zweifelsfaellen sprechen Sie am besten den Betreiber der Tankstelle an.
Tanke zur Zeit auch nur Super +
Überlege aber auf VPower umzusteigen. Kann man da was falsch machen?
Zitat:
Original geschrieben von LoveL
Tanke zur Zeit auch nur Super +
Überlege aber auf VPower umzusteigen. Kann man da was falsch machen?
Nö, selbst der Tankvorgang is gleich. 😉
..... aber der Geldbeutel wird schneller leer 😉
Gruß
TT-Fun