Audi TT 1.8 T Spritverbrauch effizient gestalten , Spritsparen , Verbrauch

Audi TT 8N

Ich hab den TT Roadster mit 190 PS (front). Ab 2000 U wird vom Motorsteuergerät abgeregelt und das Drehmoment bleibt (begrenzt) konstant bis 5400. Man spürt dies auch, er läuft oberhalb 2000 U gleichmäßig stärker werdend (Leistung = Drehmoment x Drehzahl) (P = J x n) hoch fast bis zur Abregeldrehzahl. Der Turboschub setzt bei ca. 2000-2500 sehr spürbar ein.
Das Peifen des Laders ist sehr deutlich zu hören, kurz vorher auch eine Art "Luftansaugen". Die Roadstertheorie (lauteres Turbopfeifen als beim Coupe) scheint also wohl zu stimmen. Ich hab allerdings auch einen K&N Sportluftfiltereinsatz drin mit 50 % mehr Luftdurchsatz. (Alle 80tkm reinigen). Der Kofferraumdeckel hat Dämm-Matten, die Motorhaube nicht. Weiß jemand, warum das so ist? Hat das Coupe denn eine Matte? Das würde das Pfeifen erklären.

Zum Verbrauch:
Es spielt kaum eine Rolle, ob man bei 1500 oder 3000 schaltet, aber sehr, ob man Vollgas gibt (dann setzt die Lambdaregelung aus und es wird angefettet/zur Kühlung Kraftstoff eingespritzt). Aber ob Pedal angetippt oder 2/3 Vollgas macht dem Verbrauch wenig aus.
Als spritsparend hat sich erwiesen: Zum Beschleunigen aus dem Stand 1. Gang bis 2000 oder 2500 U, mit wenig bis 2/3 Gas, dann gleich 3. Gang mit wenig bis 2/3 Gas, ab 50-60 km/h dann der 5. Gang. Ausdrehen wird vom Tank bestraft (leider), ebenso steigt der Verbrauch oberhalb 90 km/h um ca. 0,6 l je 10 km/h an.

Auch die Bowling-Methode scheint sich als effizient zu erweisen: Anlauf nehmen und dann rollen lassen. Wenn ich z.B. weiß, ich muss an Punkt B auf 70 runter sein (v-Beschränkung), nehm ich vorher zügig Anlauf auf eine höhere Geschwindigkeit und lass dann dorthin rollen (falls wenig los ist und keiner hinter mir ist), denn dann kann ich ein Stück mit Leerlaufdrehzahl fahren statt mit der höheren Drezahl bei eingelegtem Gang, und jeder unnötige Kolbenhub kostet ja wg. der Reibung und der Carnotschen Wärmeverluste durchs Komprimieren etwas Energie. (Hätte man einen Gang, der lang genug ist (wäre mit der Audi Multitronic ja theoretisch machbar), wäre das unnötig.)
Auch beschleunige ich bei Brücken zügig auf den Scheitelpunkt zu, um dann rollen lassen zu können.
Ich fahr also lieber 70 und lass dann rollen als konstant mit 50 über die Brücke zu fahren (oder was halt erlaubt ist).
Und Bremsen kostet natürlich Sprit (und macht die schönen Felgen dreckig 🙂 ).

Der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,2 (diszipliniert, aber zügig beschleunigt) und 7,5 (auch mit Spaß) l / 100 km. Mehr als 10 l sind nicht zu schaffen (höchstens bei freier Autobahn), und auch da fällt es schnell wieder auf unter 8,6 l ab.
Bereifung: 225/40/18 Michelin Pilot, Luftdruck normal.
5,8 l über Land und Dörfer und Bundesstraße war auch schon drin.
6,3 sind fast die Regel.

Als kleinen Check ob noch mit Zündkerzen und Luftfilter und Ölschmierfähigkeit alles in Ordnung ist lass ich bei warmem Motor und abgeschaltetem Klimakompressor (Econ oder aus) das Auto bei 80 oder höher rollen und lese dann bei 60 den Momentanverbrauch ab. Liegt bei 1.2 l/100 km und springt bei 55 auf 1.3 l.

Wenn die Garantie abgelaufen ist werd ich auch den Slick50 Teflonzusatz ins Motoröl geben, da es den Motor und besonders die Lager des Turbos vor Verschleiß schützt.
Wenn jemanden der Zusatz interessiert, einfach das Thema noch mal anschneiden, hab da 12 Jahre Erfahrung mit.

Öl: Derzeit Erstbefüllung, später dann Mobil Nr. 1 0W-40 für VAG (es gibt 2 Sorten des Öls). Das Shell Helix 0W-40 scheint auch klasse zu sein.
Die Felgen sind aus Glanz- und Putzgründen mit Liquid Glass versiegelt, derzeit lässt sich der Bremsstaub mit einem feuchten Tempo abwischen.
Tipp: Mit der Climatronic kann man den echt gemessenen Geschwindigkeitswert anzeigen lassen und auch die Drehzahl digital und die Wassertemperatur aufs Grad genau (der Zeiger fängt ja erst bei 50 an zu zucken, und wird über 90 künstlich zurückgehalten ("um den Normalfahrer nicht zu beunruhigen"😉.
Geschw. Code 17
Drehzahl Code 27
Öltemp. Code 49

p.s.: Bei der Audi TDI Meisterschaft hat's zum Tagessieger gereicht (Audi A4 3,38 l im gedrittelten Verkehr mit Zeitvorgabe).

Noch was in eigener Sache:
Kann jemand noch einen Auspuff für schöneren Sound empfehlen? (Darf bei wenig Gas ruhig leise sein, aber bei durchgetretenem Gaspedal sollte was kommen. Sollte aber mehr nach TT als nach frisiertem Astra klingen.)
Und auf was ist beim Kauf von Distanzscheiben zu achten und wie breit ist schön ?

88 Antworten

also ich lag immer so bei 10,5-11,2 mit mein spritverbrauch. bis ich vor knapp 1 1/2 monat mein zahnriemen wechsel lassen habe und durch kleine probleme daraufhin eine neue software aufgespielt wurde, verbrauche ich jetzt plötzlicherweise unter 10 liter um genau zu sein 9,8l.

kann das wirklich die ursache davon sein da ich jetzt weniger verbrauch ?

...auch eine Möglichkeit, den Flottenverbrauch eines Herstellers zu senken.
Bei meinem anderen Auto ist auch schon die Softwareversion Nr. 20+ drin.
Beim Ford Focus wurde sogar im Schaufenster upgedatet.
Vielleicht haben sie dir aus Versehen SKN-Chiptuning eingebaut, die verspechen auch eine Erpsarnis von über 1 l durch Software.

Beim Mercedes 500 E wurde auch durch Softwareänderung ca. 1,5 l eingespart.

wie kann ich mit vag-com nachschauen welche software-version momentan drauf ist. hat jemand die qs software zu hause ?

Zitat:

Original geschrieben von mullei


wie kann ich mit vag-com nachschauen welche software-version momentan drauf ist. hat jemand die qs software zu hause ?

Die Softwareversion bzw. die EEPROM-Version deines Motor-Steuergeräts siehst du, wenn du dich mit VAG-COM ins Steuergerät einloggst.

Kann schon sein, dass der Verbrauch leicht runter geht - aber 0,2 l sind für mich kein statistisch haltbarer Beweis.

Habe bei meinem auch die neueste Soft drauf und nicht viel Änderung gemerkt, eventuell etwas mehr Power, aber das ist rein subjektiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von strost


Werte zum Resetten:

  • Fahrtzeit
  • Durchschmittswert l/100 km

... der Oberlehrer hat noch einen resetbaren Wert vergessen: Durchschnittsgeschwindigkeit.

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von tulura


... der Oberlehrer hat noch einen resetbaren Wert vergessen: Durchschnittsgeschwindigkeit.

Tulura

Hab ich Dir was getan?

Zitat:

Original geschrieben von tulura


... der Oberlehrer hat noch einen resetbaren Wert vergessen: Durchschnittsgeschwindigkeit.

Tulura

Ist ja schlimmer wie bei uns im Geschäft im Zickenbüro 😁

Nachdem ich das Reserverad incl. Wagenheber usw. rausgeschmissen habe, die Hutablage und die komplette Rücksitzbank ausgebaut habe, ist die Beschleunigung besser geworden. Verbrauchen müsste er jetzt auch weniger. Da ich jetzt aber noch mehr heize habe ich leider noch nix gemerkt.

Allerdings wäre ich jezt an einer schönen Verkleidung des Wagenbodens interessiert. Hat das schon mal jemand gemacht? Bilder?

Gruß
Felgenschiss

Bau dir doch die Verkleidungen vom QS ein.
Wenn dann noch die Sitze gegen Schalen wie im QS tauscht, dann sparst locker nochmal nen Liter oder bis ne Sekunde schneller von 0 auf 100 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felgenschiss


die Hutablage ausgebaut habe

na, das hat bestimmt schon nen halben liter gebracht!😁

mfg

Wie geil, und seine Perle bekommt nur noch Wasser und Brot damit nicht unnötig Gewicht in Hobel kommt. 😁

So, die aktuellen Werte des "190 PS Spritsparmotors 🙂" sind da:
über die letzte Tankfüllung (Shell Super) 7,9 l/100 km.
Werde aber versuchen, dem Druck einiger Forenteilnehmer nachzugeben und versuchen, mich zu bessern und in Zukunft mehr zu verbrauchen.
Bis die C02 Diskussion auch dort angekommen sein wird.
p.s.: Porsche senkt nun den Verbrauch im Cayenne und 911er durch Spritspartechnik-Motoren um ca. 15 %. BMW hats bereits getan, und der neue R8 ist eines der sparsamsten Benzin-Autos bei 300 km/h.

Ich hab mich auch gebessert, seit der letzten Tankfüllung (da waren es noch 11,5l Verbrauch) bin ich nun diesmal bei 10,6l Verbrauch. Echt toll wie sparsam man fahren kann *grins*

Wahrscheinlich lag es daran dass es die letzte Tage ab und an mal geregnet hat und man das Gaspedal garnicht dermaßen bedienen konnte...
ja ich weiß, hätte ich einen Quattro wäre das auch im Regen möglich *schäm*

ein TT ist nicht zum Spritsparen da, dafür gibts 3L Lupo oder sowas...

Mich würde mal interessieren, wie die Verbrauchswerte bei Momentangeschwindigkeit so sind, mit Angabe des Motors (PS), Chiptuning, Coupe/Roadster.
z.B. bei 50 100 140 180 200 ...

TTCQ BAM 165KW

50 im 6.ten circa 5 Liter
100 im 6.ten circa 8 Liter
140 im 6.ten circa 11 Liter
200 im 6.ten circa 17 Liter

Ähnliche Themen