Audi SQ5 TFSI
Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂
Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:
Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.
Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.
Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)
Peace
1942 Antworten
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 7. Februar 2018 um 18:50:03 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:44:06 Uhr:
Ronaldo, du kennst doch das hier
Da sind andere Hersteller nicht anders. BMW stellt sein V8 auch ein.Ja aber der SQ5 TFSI ist doch ein neuwertiges Auto und sollte auf die neusten Vorschriften entwickelt worden sein. Ich dachte dass der Diesel ausschliesslich im aktuellen Fokus steht.
Das hat doch damit nichts zu tun, guck es dir genau noch einmal an, dann wirst du es sehen.
Auch Fahrzeuge die ab 09. zugelassen werden, müssen weniger hinten ausblasen und das schaffen bis jetzt noch die wenigsten, besonders in der Klasse.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 7. Februar 2018 um 18:50:03 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:44:06 Uhr:
Ronaldo, du kennst doch das hier
Da sind andere Hersteller nicht anders. BMW stellt sein V8 auch ein.Ja aber der SQ5 TFSI ist doch ein neuwertiges Auto und sollte auf die neusten Vorschriften entwickelt worden sein. Ich dachte dass der Diesel ausschliesslich im aktuellen Fokus steht. Ist ja der selbe Motor wie bei Deinem S4.
Den Q7 gibt es auch nicht mehr als Benziner und das schon seit ein paar Jahren. Die Benziner müssen ab September in Deutschland alle auf Partikelfilter umgestellt werden. Vermutlich spielt der Flottenverbrauch definiert über den CO2 Ausstoß der Fahrzeuge eine Rolle. Beim diesel lassen sich ganz andere niedrigere Werte erreichen. Der neue Diesel wird sicherlich sofort als euro-6d erscheinen.
Das Problem liegt daran, dass bis 2020 alle Fahrzeuge die Benzin verbrauchen, einen CO2 Ausstoß von 95%
nicht übeschreiten dürfen. alles was darüber ist, bezahlen die Hersteller pro % 95,- Strafe.
Ähnliche Themen
Mir persönlich ist die Entwicklung des sq5 ohnehin gleichgültig, da mir das aktuelle Modell vom Design her nicht sonderlich gut gefällt. Auch ist der nicht wirklich größer geworden als der Vorgänger. Technisch ist er sicherlich besser als der 8r. Ich werde vermutlich bei Audi aussteigen, da ich immer mehr das Gefühl habe dass man ähnlich wie Mercedes in der Vergangenheit an der Qualität der Materialien spart. Eine Aufwertung des Innenraumes im Vergleich zum Vorgänger 8er sehe ich beim sq5 auch nicht. Die Materialien wirken irgendwie nicht allzu hochwertig. Aber das ist natürlich alles wie immer Geschmackssache.
Sehe ich ganz genau so! Irgendwie fehlt mir die gewisse edle Optik und Haptik die ich bei Audi sehr geschätzt habe.
Ist für mich eine sehr interessante Alternative zum SQ5...
Der wird dir wahrscheinlich von allen Aspekten der Bedienung, Navigation und Connectivität nicht gefallen. 😉😉
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 7. Februar 2018 um 21:39:18 Uhr:
https://goo.gl/images/JJGWXZIst für mich eine sehr interessante Alternative zum SQ5...
Der ist von der Größe her eher ein Q7 Konkurrent.
Gruß Kurt
Zum Heck vom SQ5: Alle meiner Familie / Bekannten gefällt der SQ5 sehr gut ( bulliges Aussehen , durch Luftfederung flexibel in der Höhe ) . Wegen der Hecklösung noch keinen negativen Kommentar gehört. Entweder ist es ihnen Egal oder sie kennen sich nicht aus und glauben es ist ein Diesel , wo man diese nach Unten gebogenen Endrohre als gegeben hinnimmt. Anders sieht es an der Tanke aus , wenn man sich mit Gleichgesinnten ( Tunern , ob Optisch oder Leistungsmäßig ) trifft. Dort ist das natürlich schon ein Thema...und hier natürlich wo sich die " Experten " treffen 😁 . Ich persönlich hoffe ja noch immer , dass aus irgendeiner Ecke eine vernünftige Hecklösung angeboten wird!
Mein " saufender " TFSI zaubert mir nach 2 1/2 Monaten noch immer ein lächeln ins Gesicht , wenn ich Mal zügiger Beschleunige. 😎
Kann ich so nachvollziehen, Kurt. Die breite Masse achtet sich da weniger. Die Käufer eines solchen Autos sind in der Regel eben schon Freaks. Wer kauft sich schon ein Auto für über 80k um von A nach B zu kommen. Da müssen Leistung, Optik und eben sportliche Aspekte einfach stimmen. Die Optik und die Leistung die sind beim SQ5 unbestritten toll. Ebenso der Komfort. Etwas mehr "saufen" nimmt man da auch in Kauf. Ich denke eine vernünftige einfache Hecklösung wird bestimmt in kürze mal angeboten. Nur schade dass nicht Audi das gemacht hat oder macht. 2000€ mit Option "Sportauspuffanlage" und alle wären happy. Sogar Audi könnte da was dran verdienen.
Ich denke von dieser Illusion muss man sich einfach lösen. Der SQ5 FY hat nun mal die unschöne Abgasanlage und seitens Audi wird es da auch nie eine Änderung geben. Ich persönlich finde auch die ABT-Lösung nicht schön, trägt mir persönlich zu dick auf.
Ich würde selbst umbauen, die Blenden entfernen, eine saubere Lösung für die Rohrführung finden und das dann einpassen. Die Probleme dabei (Hitzentwicklung am Kunststoffdiffusor) sind allerdings nicht unerheblich. Allerdings sehe ich es nicht ein, einen in meinen Augen im Vergleich zu anderen Modellen zu teuren Neuwagen zu kaufen, den ich dann erst teuer umbauen muss damit er mir gefällt.
Wie ich schon mal geschrieben habe. Bräuchte nur einer eine dezente Lösung wie der SQ7 sie hat anbieten, und ich würd‘s nehmen.
Sollte nix dergleichen kommen, belasse ich es so wie es aktuell ist. Die Lösung von Abt verschlimmert meiner Meinung das ganze nur...
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 8. Februar 2018 um 06:51:02 Uhr:
Nur schade dass nicht Audi das gemacht hat oder macht. 2000€ mit Option"Sportauspuffanlage" und alle wären happy. Sogar Audi könnte da was dran verdienen.
Warum soll man für eine "Sportauspuffanlage" Aufpreis zahlen, wenn man sich die teure "S" Version kauft!!!! 😉
Sehen wir es doch wie es ist, Audi hat die teurere 4 Rohr Auspuffanlage "entfeinert" um wieder Geld zu sparen. An den Absatzzahlen der neuen SQ im Vergleich zur alten sieht man doch ganz deutlich, dass viele Kunden und MT User diesen Heckfaupax nicht akzeptieren!