Audi SQ5 TFSI
Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂
Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:
Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.
Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.
Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)
Peace
1942 Antworten
Na ja, und wenn der Benziner tatsächlich eingestellt werden sollte warum dann noch eine Nachrüstlösung anbieten?
Rein wirtschaftlich gesehen (z.B. Abt) wäre es dann wirklich sinnvoller alle entsprechenden Aktivitäten einzustellen, vielleicht ist das auch der Grund, warum seitens Abt die schon für die Motor Show in Essen avisierte Lösung für den SQ nicht mehr präsentiert wird.
Im Grunde genommen ist doch das auch wieder eine Verarschung des Kunden, wenn ein Modell wie hier der SQ5 Benziner gerade mal ein Jahr angeboten wird. Ich habe den Eindruck, dass gerade der Audi Konzern völlig konzeptlos herum irrt und nebenbei überall wieder Brandherde löschen muss.
Im X3 Forum wird im Moment auch darüber spekuliert ob sich die Lieferzeiten lt. Aussagen einiger Händler wegen möglicher Abgasprobleme oder Lieferengpässen nach hinten verschieben.
Also kein Problem was Audi alleine hat. Und ich denke dass vor allem die Politik mit ihrem Hin und Her Zick-Zack Kurs einen nicht unerheblichen Anteil Schuld an der ganzen Misere hat. Da lobe ich mir die zwar deutlich konservativer aber verlässlicher reagierenden Mannen von Mercedes. Da ich mich ja in den letzten Wochen intensiv mit den Produkten aus Untertürkheim beschäftige kann ich sagen, nirgendwo außerplanmäßige Unruhe zu erkennen. 😁
Von daher abwarten und Tee trinken, du hast als Verbraucher sowie so keinen Einfluss auf das Geschehen höchstens über dein Kaufverhalten, aber die wenigsten - das liest man ja in allen Marken Bereichen - sind konsequent genug ihr Marken Image über Bord zu werfen und nach Alternativen zu suchen. Und die gibt es immer und fast überall und wenn man ehrlich ist auch in vergleichbarer Qualität und Umfang.
Wie du richtig schreibst. Alle Hersteller werden gezwungen, Maßnahmen zu treffen, die in so kurzer Zeit, seitens der Politik, nicht erfüllbar sind. Ich habe irgendwo gelesen, dass als einzige sie Japaner so halbwegs die Vorgaben erfüllen. Ist ja bei der Motorenpalette bei Wunder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wastl50 schrieb am 8. Februar 2018 um 09:14:00 Uhr:
Im X3 Forum wird im Moment auch darüber spekuliert ob sich die Lieferzeiten lt. Aussagen einiger Händler wegen möglicher Abgasprobleme oder Lieferengpässen nach hinten verschieben.Also kein Problem was Audi alleine hat. Und ich denke dass vor allem die Politik mit ihrem Hin und Her Zick-Zack Kurs einen nicht unerheblichen Anteil Schuld an der ganzen Misere hat. Da lobe ich mir die zwar deutlich konservativer aber verlässlicher reagierenden Mannen von Mercedes. Da ich mich ja in den letzten Wochen intensiv mit den Produkten aus Untertürkheim beschäftige kann ich sagen, nirgendwo außerplanmäßige Unruhe zu erkennen. 😁
Von daher abwarten und Tee trinken, du hast als Verbraucher sowie so keinen Einfluss auf das Geschehen höchstens über dein Kaufverhalten, aber die wenigsten - das liest man ja in allen Marken Bereichen - sind konsequent genug ihr Marken Image über Bord zu werfen und nach Alternativen zu suchen. Und die gibt es immer und fast überall und wenn man ehrlich ist auch in vergleichbarer Qualität und Umfang.
Ich habe auch den Eindruck, dass Mercedes zurzeit sehr gut unterwegs ist. Was dazu bezüglich Motoren und Design angeboten wird scheint mir auch führend zu sein. Fahre ja geschäftlich noch einen neueren Vito und der ist bezüglich Motorisierung und Design absolut top. Würde ich sofort wieder kaufen!
Ich glaube nicht das der SQ5 Benziner komplett eingestellt wird. Eher eine Anpassung des Motors an die neuen Abgasvorschriften analog des Bestellstopps beim S4/S5 im Juli 2017. Damals wurde der SQ5 nicht mit gestoppt obwohl er den gleichen Motor hat. Jetzt ist halt der SQ5 dran.
Zitat:
@SigK schrieb am 8. Februar 2018 um 09:45:06 Uhr:
Ich glaube nicht das der SQ5 Benziner komplett eingestellt wird. Eher eine Anpassung des Motors an die neuen Abgasvorschriften analog des Bestellstopps beim S4/S5 im Juli 2017. Damals wurde der SQ5 nicht mit gestoppt obwohl er den gleichen Motor hat. Jetzt ist halt der SQ5 dran.
Kann natürlich durchaus auch so sein.
Hi,
der SQ5 TFSI wird nicht verschwinden.
Er wird nur Deutschland und vielleicht in der EU nicht mehr bestellbar sein.
Für den Rest der Welt (Nord- und Südamerika, Asien und Russland) wird es den SQ5 TFSI vom FY auch weiterhin geben.
Vom Q5 8R gab es ab 2013 auch einen SQ5 TFSI. Der hatte einen 3 Liter 6 Zylinder mit 354 PS mit 470 Nm.
Von den Grunddaten ist es der Motor der jetzt im SQ5 FY ist, nur das er da jetzt 500 Nm hat.
Ich vermute das vom FY der SQ5 TDI nicht rechtzeitig alle Zulassungshürden genommen hat, man aber zeitnah um Start der Baureihe FY einen SQ5 im Sortiment haben wollte.
Da blieb nur der Ausweg den SQ5 TFSI auch in der EU anzubieten, bis der SQ5 TDI für die Dieselverrückten Europäer verfügbar ist.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 8. Februar 2018 um 13:36:29 Uhr:
Vom Q5 8R gab es ab 2013 auch einen SQ5 TFSI. Der hatte einen 3 Liter 6 Zylinder mit 354 PS mit 470 Nm.
Von den Grunddaten ist es der Motor der jetzt im SQ5 FY ist, nur das er da jetzt 500 Nm hat.Gruß XF-650
Das stimmt, der war aber von Anfang an nur für den amerikanischen Markt bestimmt und nie in D verfügbar!
Wäre aber doch höchst unlogisch. BMW hat den 4.0i, DB den AMG 43 und jetzt auch noch die 63 bzw. 63s, Porsche den S, GTS und Turbo, Volvo den T6 bzw. T8 - da ist viel Platz sowohl für einen Benziner als auch einen Diesel.
Und Zeit genug sich auf alle Abgas Problematiken einzustellen und den SQ sauber zu bekommen war auch, alle anderen schaffen die Vorgaben ja auch.
Es wird SQ5 Benziner und Diesel irgendwann ab 2. Halbjahr geben. Dann kann jeder selbst entscheiden was er will und Sinn macht. Nur wenn ich mir die Preise anschaue wird der SQ5 richtig teuer werden. Ein "identisch ausgestatteter" Q5 3.0 TDi kostet bei meiner Konfiguration des SQ5 nur noch 500€ weniger. Dann kann man sich mal ausrechnen was er dann als TDI kostet, einige Tausender mehr. Das ist bei meiner jährlichen Fahrleistung nicht mehr rentabel. Mag sein das er als TDI unten rum besser beschleunigt aber auf der Autobahn ist der Benziner wieder im Vorteil. Aber das kann ich verschmerzen. Optisch gibt es auch keinen Unterschied weder vorne noch hinten zwischen beiden, richtige Abgasrohre kann man auch hier vergessen.
Zitat:
@SigK schrieb am 9. Februar 2018 um 07:42:09 Uhr:
Mag sein das er als TDI unten rum besser beschleunigt aber auf der Autobahn ist der Benziner wieder im Vorteil.
Vergiss es, gegen den Diesel (650/700Nm) ist der Benziner in jeder Situation unterlegen! Habe dies selbst mit meinem ausprobiert!
Gut ich muss sagen das der SQ5 gefühlt nicht so gut geht . Was sicher auch am Gewicht liegt. Eventuell mach ich die ABT Optimierung noch . Nicht das man es braucht aber man erwartet einfach mehr bei 354 Ps .
Mit freundlichen Grüssen minu
Zitat:
@minu123 schrieb am 9. Februar 2018 um 10:02:05 Uhr:
Gut ich muss sagen das der SQ5 gefühlt nicht so gut geht . Was sicher auch am Gewicht liegt. Eventuell mach ich die ABT Optimierung noch . Nicht das man es braucht aber man erwartet einfach mehr bei 354 Ps .
Mit freundlichen Grüssen minu
die Ursache für die subjektiv als gering empfundene Leistung liegt im Gewicht und der großen Stirnfläche des Fahrzeuges die den Luftwiderstand erheblich beeinflusst. Benziner fühlen sich in einem SUV immer etwas schwächer an als in einer vergleichbaren Limousine oder Kombi. Dafür ist deiner jedenfalls so sparsam wie ein Diesel. Dies ist nicht zuletzt der Grund warum das Diesel Antriebskonzept im SUV Sektor weiterhin dominiert.po