Audi SQ5 TFSI
Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂
Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:
Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.
Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.
Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)
Peace
1942 Antworten
Habe mir heute mal den neuen RR Velar im Web angesehen, Broschüre kann man sich downloaden - so sollte auch der Q/SQ rüber kommen.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 27. März 2017 um 20:34:42 Uhr:
Also der einzige Mehrwert zum 8R ist aus meiner Sicht nur das Virtual Cockpit mit modernerem Navi. Alles andere stellt aus meiner Sicht einen Rückschritt dar. Schlechtere Fahrleistungen, höherer Verbrauch, weniger Leder, keine Endrohre usw.
Etwas mehr ist es nun doch schon und nicht nur das VC.
Fußgeste (öffnen der Heckklappe)
Smartphone interface (Inhalte deines Smartphone)
ACC plus, was bedeutend besser ist als nur ACC
Head-Up Display
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Adaptive air suspension
....und noch vieles mehr, was unser SQ5 nicht hat und ich aber alles nehmen würde.
Das sind schon Sachen, die sehr schön sind.
Ob man das nun alles braucht, dass sei natürlich da hingestellt.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 27. März 2017 um 20:44:41 Uhr:
Habe mir heute mal den neuen RR Velar im Web angesehen, Broschüre kann man sich downloaden - so sollte auch der Q/SQ rüber kommen.
Konfigurieren geht auch schon.
Zitat:
@hoewel schrieb am 27. März 2017 um 22:05:13 Uhr:
Zitat:
@wastl50 schrieb am 27. März 2017 um 20:44:41 Uhr:
Habe mir heute mal den neuen RR Velar im Web angesehen, Broschüre kann man sich downloaden - so sollte auch der Q/SQ rüber kommen.Konfigurieren geht auch schon.
Mit gleicher Leistung ( V6 Motor ) und ähnlicher Ausstattung ~15T € teurer ( Österreich ).
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoewel schrieb am 27. März 2017 um 22:35:12 Uhr:
Er ist aber auch länger und genehmigt sich den RR Zuschlag.
Jop..größerer Kofferraum und fast keine Schalter/Drehregler mehr.
Aber ich als " Alter " VAG'ler bleibe beim Deutschen.
Gruß Kurt
Zitat:
@ahaist schrieb am 28. März 2017 um 05:11:31 Uhr:
Ich nicht... Der alte ist einfach Technik von Vorgestern...
Mit " Alt " meine ich nicht den alten Q5 sondern mein Kaufverhalten. Das ich schon lange VW , Seat und Skoda Produkte kaufe und nicht auf eine englische Marke umsteigen möchte 🙂 .
Bin Gestern den Q5 Benziner Probegefahren und war angenehm überrascht. Fahrwerk ca. so wie bei meinem Jetzigen im Normalmodus , Spritzigkeit erstaunlich gut.
Trotzdem warte ich auf den SQ5 ..... 6 Zylinder sind eben doch eine andere Hausnummer .. und der Klang ^^ ( Hatte auch Mal den Soundvergleich GTi / R32 ) .
Gruß Kurt
Zitat:
@ahaist schrieb am 28. März 2017 um 05:11:31 Uhr:
Ich nicht... Der alte ist einfach Technik von Vorgestern...
Diese Floskel "Technik von gestern" hört man hier immer wieder. Das der SQ5 jedoch ein ausgezeichnetes Fahrzeug ist, dass genau das perfekt beherrscht, was ich benötige, lässt ihn nicht für jedermann im schlechten Licht erscheinen. Die neuen elektronischen Helferlein interessieren mich persönlich überhaupt nicht, da ich am liebsten selber fahre. Mehr als einen Tempomat und ein gut konnektiertes Navi brauche ich einfach nicht. Sound, Motor, Wirtschaftlichkeit, Fahrwerk und Bremsen sind mir wichtig und beim SQ5 nahezu perfekt. Das muss der Neue erst noch beweisen. Ob man ein störanfälliges Luftfahrwerk besser findet als ein zuverlässiges konventionelles Fahrwerk, muss jeder für sich entscheiden.
Da er mir optisch weder von Innen noch von Außen gefällt, gibt es bei anderen Herstellern im Bereich um die 90.000 Euro interessantere Alternativen. Mein Favorit ist aktuell der MB GLE Coupe 43 AMG. Der gefällt mir um Klassen besser. Ein Q5 wirds bei mir unter den aktuellen Konditionen nicht mehr.
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 27. März 2017 um 22:33:04 Uhr:
Mit gleicher Leistung ( V6 Motor ) und ähnlicher Ausstattung ~15T € teurer ( Österreich ).
Gruß Kurt
Dafür hat der aber Dinge wie z.B. ein total beledertes Cockpit die man bei Audi auch für
viel Geld (zumindest beim Q5) nicht bekommt.
Da ist nix mit Hartplastik...Armaturenbrett vom Feinsten
Ist meines Wissens aber auch nur Kunstleder, "vom feinsten" ist deshalb relativ. Allgemein bringt es hier im Thread doch nichts dem alten (S)Q5 hinterherzutrauern, den gibt's nun mal nicht mehr neu zu bestellen und damit hat sich das Thema erledigt. Die Fahrer des alten SQ5 können ja weiterhin glücklich sein, aber das alle paar Seiten hier im Thread rauszukramen, obwohl es hier um den neuen SQ5 geht, ist doch langsam müßig...
Es gibt für beide Autos gute Argumente, aber nur den neuen kann man aktuell bestellen und es ist bei weitem nicht so, dass er nur Nachteile bietet. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 28. März 2017 um 14:58:32 Uhr:
Ist meines Wissens aber auch nur Kunstleder, "vom feinsten" ist deshalb relativ.
Nö, stimmt nicht, ist die beste Lederqualität (Windsor) die auch für die Sitze und den Rest erhältlich ist.
Aber es geht mir in erster Linie nicht darum was der Spaß kostet sondern um die Tatsache das es bei der Konkurrenz im Angebot ist und - siehe Individual - beim neuen Q5, warum auch immer, diese SAs keine Option mehr sind. Hätte der alte Q5 diese nicht gehabt würde man nichts vermissen, aber in der Preisklasse finde ich ein Abspecken falsch.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 28. März 2017 um 16:07:35 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 28. März 2017 um 14:58:32 Uhr:
Ist meines Wissens aber auch nur Kunstleder, "vom feinsten" ist deshalb relativ.
Nö, stimmt nicht, ist die beste Lederqualität (Windsor) die auch für die Sitze und den Rest erhältlich ist.
Quelle? Bei der C-Klasse und beim normalen GLC kann man überall nur die Ledernachbildung Artico für's Armaturenbrett auswählen, siehe Anhang. Wenn man den GLC 43 auswählt ist die wohl schon immer mit drin. Von Windsor-Leder steht da nirgends was. Evtl. ist es als Sonderwunsch möglich. Für Sonderwünsche kommt man bei Audi auch über die Quattro-GmbH weiter.
Der alte (S)Q5 hatte die Option ja (meines Wissens) auch nur für die Cockpit-Hutze und nicht für's ganze Armaturenbrett. Dafür hat er jetzt ein modernes Interieur (Virtual Cockpit gibt's z.B. im GLC nicht) und Luftfederung, die ich für ein SUV als wichtiger erachte. Wie gesagt, es wird immer etwas geben was wegfällt und hinzukommt...idR wird ein Auto trotzdem je Generation besser.
Edit: Ohje, sorry, ich merke gerade, dass wir an uns vorbeigeredet haben. Ich bezog mich auf den GLC, du dich auf den RR Velar. 😉
Bei letzterem hast du natürlich vollkommen Recht, wenngleich ich den auch eher eine (halbe) Stufe über dem Q5 sehe, was Länge, Preis und Positionierung betrifft. Da muss man dann im Konzern evtl. schon zu Porsche greifen.