Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Bei mir ist es genau umgekehrt.
Es gibt keinen guten Audi Händler in meiner Gegend. Arrogant ist nur der Vornahme . Bei der Probefahrt im GLC war der Verkäufer und Autohaus Top , aber das Raumgefühl ging garnicht für mich . Technisch und optisch fand ich ihn Gleich wie beim Q5 .

Ja ist letzendlich glücksache... leider.

Nach dem OT-Auslfug bitte ich darum, dass es ab jetzt hier wieder um den Audi SQ5 TFSI (FY) geht. Danke! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Für mich währe eine gute Optische Mischung : Front vom FY und Heck vom Macan ( GTS / Turbo mit SportAGA 🙂 )
Zum Thema Heck: Da jetzt der Verkauf ( möglicherweise auch der Bau ) vom SQ5 eingestellt wurde , wird sich auch keiner mehr die Mühe machen und eine andere Hecklösung anbieten ( Außer eben ABT ) .
Habe einige gängige Firmen angeschrieben. Remus , Bastuk , Akrapovic und HGP ( BullX ) .... keiner hat eine Änderung / Umbau in Planung.
Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Das nehme ich auch an. Der Sq5 wird ja wieder gebaut. Die Frage ist nur, gibt es Änderungen oder nicht.

Zitat:

@bastelonkel schrieb am 18. Mai 2018 um 07:45:43 Uhr:


Das nehme ich auch an. Der Sq5 wird ja wieder gebaut. Die Frage ist nur, gibt es Änderungen oder nicht.

Es bleibt spannend...

Auf der Audi-Homepage steht z.B. beim A1:
Im aktuellen Modelljahr (2018) ist der Audi A1 bereits ausverkauft und daher ab sofort nicht mehr mit einer individuellen Ausstattung bestellbar.

Beim SQ5 hingegen heißt es:
Der Audi SQ5 TFSI kann nicht mehr mit einer individuellen Ausstattung bestellt werden.

Das klingt irgendwie "endgültiger".

Mal eine Frage an die SQ5 Besteller.

Wer hat das Wartung und Verschleiß Paket gebucht? Und was kostet es Euch bei welcher Laufleistung?

Ich meine mich an 59,90 € bei 30.000 km pro Jahr erinnern zu können. Hadere noch ob ich das will oder nicht 🙂

Also ich habe es nicht bestellt. Denke gerade in den ersten Monaten ist am Neuwagen nichts dran. Und wenn du mal hoch rechnest wann die erste Inspektion ist und wie teuer die wird. Dann mal deine monatliche Rate bis dahin gegen rechnest. Muss jeder selber wissen. Aber für mich kam es nicht in Frage. LG

Ich zahle 109€ p.M. beim 3 Liter TDI auf 3 Jahre und 150000km. Das lohnt sich schon

Soweit ich mich erinnere ist auch die Garantieverlängerungen (bis zur vereinbarten Laufleistung) bzw. auf 4 Jahre mit drin.

Okay. Ich fahre maximal 20000km pro Jahr. Wie ich aber schon sagte muss das jeder für sich entscheiden. Manchen können es auch geschäftlich geltend machen. Kommt alles bei mir nicht hin. Daher für mich nicht.

Also ich zahle 39,90 für Wartung und Verschleiss bei 4 Jahren und 10000km pro Jahr.
Wenn man alle Kundendienste sowie TÜV usw. Zusammenzählt ist das so ca. eine Nullnummer.
Nur wenn etwas an Verschleissteilen Probleme macht dann ist man froh dies zu haben. Aus leidvoller und teuerer Erfahrung habe ich diese bei meinem neuen SQ5 den ich am 25.06. bekomme mit dazugenommen. Gerade beim SQ5 sind die Verschleissteile teuer. Bei meinem jetzigen SQ5 hatte ich riesige Probleme mit Quietschen und Brensscheibenverschleiss. Am Ende wurden an der Vorderachse Die Bremssättel, Bremsscheiben und Beläge nach 29000 km getauscht (Die Scheiben waren auf Mindestmaß runter die Beläge hat noch genug drauf) .Aber auch erst nach langem Streiten mit Audi wurde dann was gemacht. Kosten ca. 3800€ gesamt. Teils auf Garantie, ein Teil Kulanz und ein Rest von ca. 870€ auf meine Kosten. Da hätte sich das Paket schon rentiert. Selbst wenn nichts ist, ist es schöner im Monat einen klenen Betrag immer zu zahlen als bei jeder Aktion dann einige hundert Euro hinzulegen. Ich nehme das Paket dazu und habe meine Ruhe. Das muss jeder für sich selbst entscheiden aber auch bei wenigen KM können große Summen rauskommen, wie z.B. Beim SQ5 2Bremsscheiben ca. 900€ plus dann noch die Bläge plus Einbau und schon sind mal 1200€ weg. Wer weis wie lange diese halten? Hätte ich das Paket gehabt wäre ich jetzt nicht um 870€ ärmer.

Wie meinst Du das mit dem TÜV? Der ist doch in dem Paket nicht inklusive oder?

Hier auf der Seite von Audi kann man die Preise sehen, was es kostet und auch das Fahrzeug und die km wählen.
Auch der Umfang ist beschrieben. Der TÜV ist nicht dabei.

Ich habe das Inspektions- und Verschleißpaket für 39,90 p.m. dazu genommen. 3 Jahre a 12,5tkm p.a. Fahrleistung. Durch das Paket wurde die Anschlussgarantie +2 Jahre bis 80tkm günstiger. Anstatt 880€ einmalig, waren es mit einer Gutschrift von 370 € nur noch 510€. Die Anschlussgarantie hätte ich eh genommen.
Somit kostet mich Inspektion- und Verschleißpaket tatsächlich nur 30€ p.m.
Nicht zu vergessen sind die Scheibenwischer vorne und hinten, welche man einmal pro Jahr bekommt. Selbst online ist man dafür schnell über 80€ los. Und die Kosten eines Ersatzwagens werden übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen