Audi Soundsystem oder Serie?
Guten Tag,
möchte mir gerade ein Firmenwagen bestellen und habe daher sehr enges Budget.
Lohnt der Aufpreis zum Audi Soundsystem im A3 im Gegensatz zu der Serienanlage?
Ich schwanke nämlich zwischen Audi Soundsystem und Progressivlenkung, beides ist im Budget nicht drin.
Zum Thema Progressivlenkung, verstehe ich das richtig, wenn ich im Stand über Drive Select auf z.B. Dynamic drücke, wird dann automatisch die Lenkung straffer/direkter? So eine Einstellung wäre mir nämlich wichtig.
Vielen Dank
87 Antworten
Ja dann wirds wohl am Subwoofer bzw am eingebauten Verstärker liegen.
Zitat:
@kayw77 schrieb am 6. Mai 2022 um 20:53:36 Uhr:
Ja dann wirds wohl am Subwoofer bzw am eingebauten Verstärker liegen.
Sehe ich Dienstag - ich berichte.
Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 6. Mai 2022 um 21:24:24 Uhr:
Zitat:
@kayw77 schrieb am 6. Mai 2022 um 20:53:36 Uhr:
Ja dann wirds wohl am Subwoofer bzw am eingebauten Verstärker liegen.Sehe ich Dienstag - ich berichte.
Funktioniert dein neuer Subwoofer wieder?
Zitat:
@kayw77 schrieb am 16. Mai 2022 um 13:27:49 Uhr:
Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 6. Mai 2022 um 21:24:24 Uhr:
Sehe ich Dienstag - ich berichte.
Funktioniert dein neuer Subwoofer wieder?
Oh sorry. Vergessen - Subwoofer gegen den identischen ausgetauscht - klappt ohne Probleme und Bass ist wesentlich lauter und "heftiger" als vorher.
War also die Einheit kaputt 🙂 Seitdem keine Aussetzter! 🙂)
Ähnliche Themen
Warum Audi nicht gleich sowas ab Werk verbauen kann 😁
Zitat:
@8PA schrieb am 23. April 2022 um 16:26:57 Uhr:
Hab heute mal mein ASS aufgewertet.
Axton Reserveradmulde Flachsub ATB20RXF verbaut und den originalen Subwoofer abgeklemmt.
Das Ergebnis überzeugt.
Hast auch ne DSP nachgerüstet oder alles so gelassen wie es war?
Nur den Sub getauscht
Zitat:
@8PA schrieb am 7. Juni 2023 um 11:37:39 Uhr:
Nur den Sub getauscht
Und nur über das mmi dann hoch regeln? Hast nen aktiven genommen oder?
Ja, der im Ursprungsbeitrag genannte Axton ist aktiv.
Zitat:
@8PA schrieb am 7. Juni 2023 um 12:15:30 Uhr:
Ja, der im Ursprungsbeitrag genannte Axton ist aktiv.
Is das einzige was sinn macht, da du für nen passiven ne DSP brauchst mit ordentlichen Entstufen
Ich hatte einen A3 8y für eine Probefahrt und fand das Audi Sound System nicht so geil. Irgendwie empfand ich es als leise und nicht so satte Bässe im vergleich zu meiner Mercedes A Klasse von 2016.
Mit einem aktiven Sub, hört es sich ganz vernünftig an.
Zitat:
@AntonyMcLovin schrieb am 7. Juni 2023 um 18:11:44 Uhr:
Ich hatte einen A3 8y für eine Probefahrt und fand das Audi Sound System nicht so geil. Irgendwie empfand ich es als leise und nicht so satte Bässe im vergleich zu meiner Mercedes A Klasse von 2016.
Lautstärke und satte Bässe sind halt sehr subjektiv.
Ich hab' das ASS und empfinde die Maximallautstärke als ausreichend. Im Normalfall hab' ich den Lautstärkeregler so bei ca. 50%, wenn's mich reitet kann's auch schonmal zwei Drittel bis drei Viertel des Regelwegs sein. Dann isses mir aber auch laut genug. Und Reserve wäre dann ja auch noch.
Erst bei diesen Lautstärken kommt allerdings auch der Bassbereich überhaupt zum Tragen. Wenn man sich unterhalb von 50% bewegt, ist der Subwoofer praktisch nicht wahrnehmbar und der Bassbereich etwas schwach. Das würde auch ich so sagen.
Wieviel "genug" Bass ist, liegt sicherlich auch im Auge des Betrachters, bzw. eher im Ohr des Zuhörers. In der oberen Hälfte des Lautstärkeregelwegs ist es für mich und meinen Musikgeschmack absolut okay, aber zugegebenermaßen nicht sonderlich ausgeprägt. Das Beats-Soundsystem im T-Roc meiner Frau geht da schon anders zu Werke.
Für das, was das ASS kostet, find' ich's im Gegenwert unterm Strich aber vollkommen in Ordnung. Wer mehr will, muss halt mehr investieren.