Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
Ähnliche Themen
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moartlnog
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Der Bass ansich wär ja nicht das problem.
Wenn man den Subwoofer auf max stellt kommt ja schon passabel was zumindest je nach Lied.
Das Problem ist das es dann gerne mal ziemlich dröhnig wird. Vor allem wenn man nur den Bassregler aufdreht.
Für die 250 € bekommt man ja auch nur den Center und den Subwoofer? Der Rest bleibt gleich. Und bei den 3G navis ist nichtmal ein getrennter Verstärker dabei. Die Frage ist ob bei dem Autopreis die 700€ mehr fürs B&O noch ins Gewicht fallen.
[/quote
Das mag alles stimmen...
Naja, hier noch 700,- dort noch 1.000,- und drüben wieder, dann sind wir bei über 60.000,- in AUT und irgendwann mal ist einfach genug...
B&O kostet in Österreich beim A4 ca. 1100€ Aufpreis
Wenn ich seh für was für (optischen) firlefanz manche Geld ausgeben dann kanns am Soundsystem nicht scheitern
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Wenn ich seh für was für (optischen) firlefanz manche Geld ausgeben dann kanns am Soundsystem nicht scheitern
Jeder hat andere Prioritäten

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit einem der beiden Lautsprecher gemacht?
Earthquake SWS 6,5
würde wohl locker in das vorhandene B&O ohne zusätzliche Nacharbeiten passen,
somit eine Plug&Play Lösung!
oder
Earthquake SWS 8
dazu müsste man das Gehäuse der B&O entweder bearbeiten oder
man baut ein Gehäuse passend dazu
Der Titan TS 6.2W haut mich ehrlich gesagt nicht wirklich um, da fehlt ein wenig Druck
Konfig: MMI 2G mit B&O
Ein anderer Lautsprecher bestenfalls plug&play, aber mehr Pegel haste damit auch nicht. Da wird der Unterschied kaum auffallen ...
Der Kennschalldruck könnte höher sein und die Nennresonazfrequenz tiefer, aber leider finde ich zum Titan keine Angaben dazu...
Habe den sws8 da und auch mal eingebaut. Waren keine großen Sprünge was Klang angeht. Gruß.
wo hast Du den eingebaut? passt der im A5 in den Sub vom B&O ohne Nacharbeiten hinein?
Zitat:
Original geschrieben von stefric
Zitat:
Original geschrieben von TePee
@stefric:
Schön zu wissen, dass aus dem Orig.gehäuse doch etwas rauszuholen ist.
Ich habe mir wegen Originalität (Firmenwagen) einen gebrauchten Werkssubwoofer gekauft und werde diesen auch entsprechend optimieren. Und dann habe ich genug gebastelt![]()
Aber nur mit der hier empfohlenen Alpine Endstufe. ..
Wäre die Alpine MRP-M450 auch OK? Scheint so etwas wie der Vorgänger der hier genannten MRX-Versionen zu sein. 1x 220W RMS bei 4Ohm mit Highlevel-Eingang, aber wohl ohne Remote (könnte ich verschmerzen).
scheint der Vorgänger zu sein,
aber wie bitte schon würdest Du denn die Endstufe ansteuern, bzw. einschalten?
"Zündungsplus" ?
Ansteuern kannst du sie ganz einfach mit einem High/Low Adapter der dir ein Remote Signal erzeugt!!
Habe ich an meiner Endstufe verbaut funzt super.
Entweder Zündungsplus z.B. über Zigarettenanzünder HR. Wenn sich der Subwoofer erst mit Zündung einschaltet wäre es OK, die restlichen LS gehen ja auch ohne.
Oder es gibt auch einfache Remote-Adapter für 15€ rum, die nur ein Remote-Signal erzeugen (High-Low Adapter braucht man gar nicht). Also das wäre für mich kein Problem.
Die Alpines haben doch Auto-Sense oder wie das heißt. Das heißt die schalten sich alleine ein, wenn auf den Highlevel-Eingängen was kommt. Zumindest haben das die hier empfohlenen.
Ja, das haben die Alpines, allerdings nur in Verbindung mit einem High/Low Adapter.
Wenn man das Subwoofersignal direkt von der B&O abgreift, funktionierte es zumindest bei mir, nicht.
Konfig: Alpine MRX55 an einem B&O System
Bei mir klappt es ohne Adapter.
MRX-M50, direkt an Sub mit ASS und MMI 3G