Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Der Praxistest hat mich dann selber überrascht. 🙂 Wem das nicht reicht, kann die Fernbedienung später immer noch einbauen.Das Hauptkriterium bei der Suche nach einem Woofer war letztendlich die Einbautiefe, die meisten sind deutlich tiefer und passen nicht in das Gehäuse.
Weißt du zufällig noch was die maximal mögliche Einbautiefe war? Ich denke ich muss da am Wochenende mal ein bisschen lesen und messen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Weißt du zufällig noch was die maximal mögliche Einbautiefe war? Ich denke ich muss da am Wochenende mal ein bisschen lesen und messen. 😎
Ich habe knapp über 60 Millimeter Einbautiefe in Erinnerung. ASS und B&O unterscheiden sich in der Einbautiefe nur um wenige Millimeter.
Gibt es eigentlich irgendwo im Heck die Möglichkeit die Klemme 15 (Zündungsplus) abzugreifen? Ich liebäugel da etwas mit der Carpower NANO-2001, die zwar Highlevel-Eingänge hat, aber ein Remote-Kabel braucht.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Lautsprecher Chassis des Original Subwoofers gegen den Hifonics Titan TS6.2W getauscht.
Die Titan TS 6.2W werden bei Hifonics als Kickbass-Woofer geführt. Die haben ja auch noch "echte" Subwoofer im Programm. Warum sind es die Titan geworden (Platzverhältnisse, ...)?
Und woher hast Du die zusätzlich erforderlichen Stecker eigentlich bekommen?
Danke DVE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die Titan TS 6.2W werden bei Hifonics als Kickbass-Woofer geführt. Die haben ja auch noch "echte" Subwoofer im Programm. Warum sind es die Titan geworden (Platzverhältnisse, ...)?Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Lautsprecher Chassis des Original Subwoofers gegen den Hifonics Titan TS6.2W getauscht.Und woher hast Du die zusätzlich erforderlichen Stecker eigentlich bekommen?
Danke DVE
Hast du unter den "echten" denn welche mit 60mm Einbautiefe gefunden?
Es gibt einen original Gegenstecker bei dem man nur die Codiernase nacharbeiten muß, damit er passt.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Hast du unter den "echten" denn welche mit 60mm Einbautiefe gefunden?
Natürlich nicht, hatte sowas in der Art vermutet 😉
Ich habe das ganze heute mal näher unter die Lupe genommen. Das ASS-Subwoofergehäuse hat etwa 10 Liter und ist ein Bassreflex-Gehäuse. Für den Woofer stehen 66mm Einbautiefe zur Verfügung. Ein bisschen zusätzlichen Platz könnte man aber mit einem aufgesetzten Adapterring schaffen.
Mögliche andere Chassis wären z.B. noch:
Sinuslive SL 165w (66mm tief)
KICKER CVT652 (71mm tief)
Was würde sich als möglichst flacher 25cm Free-Air Sub anbieten?
@Mike3BG
Du hattest geschrieben, dass das Signal für die vorderen TMTs "unbeschnitten" aus dem ASS-Verstärker kommen. Hast du dies nachgemessen oder vorher weißt du das? Haben dann die
Werkströten noch eine integrierte Frequenzweiche? Ich frage, weil ich momentan im Unklaren
darüber bin, ob es überhaupt möglich ist ein sauberes, unverfälschtes Signal analog hinter dem
Amp abzunehmen oder ob das nur über direktes ankoppeln an den Most-Ring möglich ist.
Ich will mich auch mal am Doping des ASS versuchen.
In das Gehäuse des ASS Subs habe ich einen 16er bereits eingebaut.
Nun die Frage nach der Endstufe. Könnte eine Mac Audio MPX 2000 für nix bekommen. Klappt das mit der Endstufe? Brauche ich fur diese auch den dietz 906?
http://www.mac-audio.de/index.php?id=2689
Dankeschön. .....
Zitat:
Original geschrieben von stefric
Ich will mich auch mal am Doping des ASS versuchen.In das Gehäuse des ASS Subs habe ich einen 16er bereits eingebaut.
Nun die Frage nach der Endstufe. Könnte eine Mac Audio MPX 2000 für nix bekommen. Klappt das mit der Endstufe? Brauche ich fur diese auch den dietz 906?
http://www.mac-audio.de/index.php?id=2689
Nachdem die Endstufe offenbar keinen Hi-Level Eingang hat wirst du den Dietz 906 brauchen. Zusätzlich musst du dir noch das mit dem ein- und ausschalten überlegen, wenn sie keinen auto Power on/off hat.
Bei der Alpine dagegen ist das alles schon integriert.
Welchen Lautsprecher hast du in die Box gebaut?
Als Lautsprecher habe ich einen Sinus-live SL-166k genommen.
http://81.169.156.47/.../index.php?...
Mmmm..... woran erkenne ich, ob auto power on/off vorhanden idt?
Ein Remote Anschluss ist wohl vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von stefric
Als Lautsprecher habe ich einen Sinus-live SL-166k genommen.http://81.169.156.47/.../index.php?...
Mmmm..... woran erkenne ich, ob auto power on/off vorhanden idt?
Ein Remote Anschluss ist wohl vorhanden.
Ist halt nur ein Kickbass und kein Subwoofer!
Numm lieber eine Alpine MRX 55 und alles wird gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von stefric
Als Lautsprecher habe ich einen Sinus-live SL-166k genommen.http://81.169.156.47/.../index.php?...
Da warst du aber hinsichtlich Einbautiefe sehr sparsam. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Nimm lieber eine Alpine MRX 55 und alles wird gut 😉
Wo er recht hat, hat er recht... 🙂
Ja... die Einbautiefe ist mal was :-) Der Magnet sitzt vorn. Passt perfekt ins ASS-Gehäuse. Hab noch einen übrig; kam im Doppelpack.
Mmmm... die Alpine..... ja...... habt ihr nen Einkaufstipp? Finde die i-wie nicht günstig genug ;-) bzw. auch nicht wirklich in DE....😕