Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Lautsprecher parallel anschließen ist aber nicht sehr Elegant😉Zur Not kannst auch einen 4 Ohm Lautsprecher an ne 2 Ohm Endstufe anschließen. Das ist zwar auch nicht optimal aber mei...
Bei dem parallelen Anschluß ging es um die vorderen Türlautsprecher mit zusätzlichem Hochtöner. Und da ist das nun mal Stand der Technik (ab Werk), sie so anzuschließen. Eine "Weiche" ist ja im Hochtöner intergriert.
Kann ich die Focal IS200 (TMT+HT) parallel an die ASS-Endstufe anschließen? Oder ist es eine schlechte Idee?
Diese Frage habe ich seit Monaten... falls die einer beantworten könnte, wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Kann ich die Focal IS200 (TMT+HT) parallel an die ASS-Endstufe anschließen? Oder ist es eine schlechte Idee?Diese Frage habe ich seit Monaten... falls die einer beantworten könnte, wäre ich sehr dankbar.
Geht problemlos und haben wir schon x-fach gemacht. Extremes Upgrade selbst zum B&O!!! Man verwendet einfach die orig. Stecker wie beim orig. ASS. Adapterringe kaufen und los gehts. Am besten auch noch für hinten das IS165 samt Ringe.
Das hört sich doch super Mike🙂
Das heißt:
-alten TMT raus, Adapter rein, neuen TMT rein, anschließen, fertig?
-alten HT raus, neuen HT rein, parallel mit dem TMT anschließen... dann hat man die passenden 2 Ohm?
Die Anschlüsse und Kabel kann man die alten verwenden...denke ich.
Besten Dank! Genial!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Das hört sich doch super Mike🙂Das heißt:
-alten TMT raus, Adapter rein, neuen TMT rein, anschließen, fertig?
-alten HT raus, neuen HT rein, parallel mit dem TMT anschließen... dann hat man die passenden 2 Ohm?Die Anschlüsse und Kabel kann man die alten verwenden...denke ich.
Besten Dank! Genial!🙂
Du schließt die neuen Lausprecher genau dort an wo die die alten abklemmst! Die Weichen sind direkt an den Lautsprechern! Das ist ja das Besondere an den IS von Focal. Kannst auch Adapterstücke machen, dann ist die Steckverbindung Plug&Play und es wird kein Stecker am Auto beschädigt.
Ich glaube jetzt bin ich gerade nicht mehr mitgekommen.
Soweit ich weiß hat das ASS einen 2Ohm Tiefmitteltöner und einen 4Ohm(?) Hochtöner vorne verbaut.
Beim Umbau auf das Focal System sollen dann TMT und HT beide parallel an das Kabel
vom TMT angeschlossen werden und das vom HT einfach tot liegen bleiben?
Dann habe ich doch aber keine Frequenzweiche mehr zwischen TMT und HT, oder?
Liefert der ASS-Verstärker überhaupt das volle Frequenzband zum TMT?
@Mike3BG
Kannst du uns die Bilder auch zeigen? 😉
Edit:
Mike3BG hat schon geantwortet. Dann habe ich aber doch einen 4Ohm TMT wo vorher ein 2Ohm TMT dran war. Passt das dann von der Lautstärke her noch stimmig zusammen? Center bleibt wie er ist?!?
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Ich glaube jetzt bin ich gerade nicht mehr mitgekommen.
Soweit ich weiß hat das ASS einen 2Ohm Tiefmitteltöner und einen 4Ohm(?) Hochtöner vorne verbaut.
Beim Umbau auf das Focal System sollen dann TMT und HT beide parallel an das Kabel
vom TMT angeschlossen werden und das vom HT einfach tot liegen bleiben?Dann habe ich doch aber keine Frequenzweiche mehr zwischen TMT und HT, oder?
Liefert der ASS-Verstärker überhaupt das volle Frequenzband zum TMT?@Mike3BG
Kannst du uns die Bilder auch zeigen? 😉
Das ASS liefert das volle Frequenzband für jede Seite vorne und hinten getrennt. Die HT hängen sowieso parallel am TMT und der TMT spielt fullrange. Das ganze kannst du dahingehend überprüfen, daß am ASS-Verstärker nur die Ausgänge links-vorne, rechts-vorne, links-hinten, rechts-hinten, Centerspeaker und Subwoofer vorhanden sind.
Center kann bleiben. Der war vorher eh viel zu leise. Da bin ich auch noch am suchen, welcher optimal paßt.
Wenn es jetzt höherohmiger ist als zuvor, ist das kein Problem. Zu wenig Last ist kritisch! Der ASS-Verstärker wird es dir danken, sich nicht mehr mit 2 Ohm abrackern zu müssen. Pegel ist immer ausreichend vorhanden!
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Wie kriegt man denn 2 Woofer in das originale ASS-Gehäuse? 😰
Macht es denn Sinn das Plastikgehäuse drin zu lassen? Habt ihr das zusätzlich versteift
oder taugt das wirklich so wie es ist?Hat schon jemand die vorderen LS im ASS ersetzt? Ich will im Frühjahr zumindest die Türen
dämmen um die Scheppergeräusche weg zu bekommen und denke darüber nach gleich die
LS zu tauschen. Ich denke aber dass die Abstimmung dann nicht mehr hinhaut, weil es auch
nicht wirklich was in 2Ohm gibt am Markt.
Ja, hab ich machen lassen.
Vorne 2-Wege Focal, HT im Spiegeldreieck nachgerüstet. Türen gedämmt.
Als Sub hab ich den iBus 2.1 von Focal an die hintere, linke Seitenblende geschraubt.
Alles ( relativ) plug and play. Komplett rückrüstbar.
Der Sub hat dann auch noch einen Verstärker für die vorderen LS integriert.
Kabel brauchen nicht verlegt werden.
Sub-Fb ist im Handschuhfach. (Funktioniert nur leider noch nicht)
Sound ist sehr gut, wenn die Quelle hochwertig, und die Lautstärke im mittleren bis lauten Bereich ist.
Der 2.1 hat aber auch jede Menge Einstellmöglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Gerd
Vorne 2-Wege Focal, HT im Spiegeldreieck nachgerüstet.
Hast du die HTs von Focal IS200 genommen?
War das schwierig, müssen irgendwelche Adapterringe gebastelt werden... für die Hochtöner in der Spiegeldreiecken?
Focal Performance 2-Wege Compo und LS Ringe RTA301.116-0,
fahrzeugspezifische Halteplatten rund.
HT's wurden eingeklebt. Dreiecke braucht man aber die B&O.
Die Originalen des Passiv-Systems sind gefakt. :-)
Hab's machen lassen, war ziemlich eng alles, aber passt!
Danke für die Antwort! Hintegrund meiner Frage war folgendes... Die ASS-HTs sind ziemlich weit vorne an der Scheibe verbaut und die hohen Töne gehen verloren.
Hab leider keine Möglichkeit probezuhören und die beiden Einbauorte für HTs zu vergleichen. Lohnt sich dieser Mehraufwand und die Mehrkosten für den Einbauort in die Spiegeldreiecken?
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Danke für die Antwort! Hintegrund meiner Frage war folgendes... Die ASS-HTs sind ziemlich weit vorne an der Scheibe verbaut und die hohen Töne gehen verloren.Hab leider keine Möglichkeit probezuhören und die beiden Einbauorte für HTs zu vergleichen. Lohnt sich dieser Mehraufwand und die Mehrkosten für den Einbauort in die Spiegeldreiecken?
Ich habe diese (zusätzlichen) B&O Hochtöner in den Spiegeldreiecken bei der LS-Tauschaktion damals gleich mit nachgerüstet. Bin zufrieden 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Danke für die Antwort! Hintegrund meiner Frage war folgendes... Die ASS-HTs sind ziemlich weit vorne an der Scheibe verbaut und die hohen Töne gehen verloren.Hab leider keine Möglichkeit probezuhören und die beiden Einbauorte für HTs zu vergleichen. Lohnt sich dieser Mehraufwand und die Mehrkosten für den Einbauort in die Spiegeldreiecken?
Glaub mir, beim Focal geht kein HT verloren. Die Hochtöner weit vorne bringen eine schöne weite Bühne und bessere Laufzeit als in den Dreiecken. Laufzeitunkorrigiert sind die Hochtöner in den Dreiecken zu nahe am Fahrer. Beim B&O sind die Hochtöner ja auch nur deshalb in den Dreiecken, weil vorne die Mitteltöner montiert sind. Beim B&O sind die Hochtöner durch den DSP auch laufzeitkorrigiert und wirkt dem entgegen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das ASS liefert das volle Frequenzband für jede Seite vorne und hinten getrennt. Die HT hängen sowieso parallel am TMT und der TMT spielt fullrange. Das ganze kannst du dahingehend überprüfen, daß am ASS-Verstärker nur die Ausgänge links-vorne, rechts-vorne, links-hinten, rechts-hinten, Centerspeaker und Subwoofer vorhanden sind.Center kann bleiben. Der war vorher eh viel zu leise. Da bin ich auch noch am suchen, welcher optimal paßt.
Wenn es jetzt höherohmiger ist als zuvor, ist das kein Problem. Zu wenig Last ist kritisch! Der ASS-Verstärker wird es dir danken, sich nicht mehr mit 2 Ohm abrackern zu müssen. Pegel ist immer ausreichend vorhanden!
Ein mal muss ich noch, dann weiß ich glaub ich alles was ich wissen muss: HT in die Spiegeldreiecke oder hast du die unter der Windschutzscheibe montiert?
@Mike3BG
Frage beantwortet, noch bevor ich sie gestellt habe. Das ist mal Service 😁
Wie stark sind eigentlich die Adapterring für die vorderen Türen? Da gibt es doch bestimmt was besseres als die Plastikteile.