1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Audi smartphone interface Pinbelegung

Audi smartphone interface Pinbelegung

Audi A4 B9/8W

Hallo,
ich habe hier ein gebrauchtes Nachrüstpaket für Audi smartphone interface erworben. Nur ich verstehe es nicht warum in der Anleitung drei Pinlegungen gibt (siehe Bild). Könnt Ihr mir bitte helfen.
Vielen Dank
Sam

Pinlegung Medienbuchse
Ähnliche Themen
59 Antworten

... kann auch das kabel sein
wurde was nachgerüstet? sprich die dose? kabel von Ali ? wenn ja würde mich da nichts wundern ....

Ja Kabel von Ali. Hatte nämlich ein Tablet dran und ein USB Stick zeitgleich drin und seitdem ist das

Dann würd ich erstmal den Kram rausschmeißen

Die Dose war Original nur Kabelsatz kommt von da.

sag ich ja; schmeiss den raus ; die machen andauernd Probleme

Bei mir (A4 Avant Quattro 08/18) stimmt die pinbelegung mit keiner der Ist-Varianten überein bzw. Nur teilweise (1-4 ja, 5-6 nein 7-8 nicht belegt. Keine Ahnung ob da umgepint werden muss und ob ich das zusätzliche Y-Kabel benötige. Wenn du da jemand helfen könnte wäre echt super. Nachrüstsatz wurde Orginal bei Audi nach FIN bestellt.

Moin Gemeinde,
ich hab ein kleines mit meinem Nachrüstsatz.
A4 Avant Quattro 08/18
Nachrüstsatz Original nach FIN bei Audi bestellt
Nachrüstsatz besteht (soll ja verschiedene Varianten geben) aus Datenkabel MMI<->Doppelanschluss, zusätzusätzliches Stromversorgungskabel (auf einer Seite ein Pin un auf der anderen Seite aufgetrennt auf ein einpolige Buchse und eine aufgeprimpten Pin zu dem es einen Stecker gibt. Und natürlich Doppel-USB Dose.
Es ist soweit alles eingebaut. Über ein Dokument hier im Forum habe ich rausbekommen das Stromversorgungskabel mit dem kleinen Pin in den 8Poligen Stecker auf 7 gesteckt wird. Nur für die andere Seite finde ich nichts wo die Y-Verbindung angesteckt werden könnte. Von der Länge her reicht das Kabel bis zum MMI-Steuergerät hinterm Handschuhfach + ca. 40cm aber nicht bis zu einem Sicherungskasten (der mir bekannt ist, ist ja hier alles an 1000 Stellen versteckt). Irgendwo hab ich auch gelesen das es eine Variante gibt wo die Stromversorgung am MMI-Steuergerät angesteckt wird es is aber kein passender Steckplatz frei und die beiliegende 5A Sicherung muss ja auch irgend einen Sinn haben. Ich bin langsam etwas ratlos und Audi weigert sich natürlich mir zu helfen. So nach dem Motto ich könnte ja die Komplettnachrüstung bezahlen dann stecken die mir das Kabel an.
Wäre echt cool wenn hier jemand weiterhelfen kann.
Danke schonmal
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

E63d9760-9df9-4987-b88f-b50cad331719

Zitat:

@Andreas_DD schrieb am 24. Mai 2024 um 13:11:21 Uhr:


Bei mir (A4 Avant Quattro 08/18) stimmt die pinbelegung mit keiner der Ist-Varianten überein bzw. Nur teilweise (1-4 ja, 5-6 nein 7-8 nicht belegt. Keine Ahnung ob da umgepint werden muss und ob ich das zusätzliche Y-Kabel benötige. Wenn du da jemand helfen könnte wäre echt super. Nachrüstsatz wurde Orginal bei Audi nach FIN bestellt.

Hat sich erledigt die Kabelfarben passen doch, hab mich da vertan

Hi,
ich habe Android auto/Apple carplay bei meinem B9, Bj. 2018 mit Skoda Teilen nachgerüstet.
Da muss kein zusätzliches Kabel, Sicherung an 12V Sicherungskasten oder sonst wo angeschlossen oder eingepinnt werden.
Ist alles 100% plug & play!
Das alles auch ohne ausbau der Mittelkonsole.
Die single USB Buchse wird dann vom MMI direkt in das Handschuhfach gelegt und mit einem Android auto/Apple carplay wireless Dongle ergänzt.
Ich hatte mich für diesen Dongle entschieden. Dieser hat auch eine eigene App und bekommt sogar öfters firmware updates OTA.
Dieser AAWireless Dongle funktioniert im B9 absolut problemlos.
https://www.aawireless.io/

Skoda USB Buchse: 5Q0035726E 50,-€
Skoda Kabelbaum: 5E2970316L 100,-€
Die Freischaltung am MMI mit den Codes und dem codieren ist ein anderes Thema und wird in einem anderen Elite Forum sehr gut erklärt...

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

Android auto 1
Android auto 2
Android auto 3
+2

Also bei mir geht’s mit dem Original Audi Nachrüstsatz jedenfalls nicht so einfach.hab zwar noch nicht freischalten lassen aber wenn schon die Ladefunktion nach Einbau nicht möglich ist…
Außerdem hab ich noch dem Dokument (siehe Anhang) genau die Ausgangskonfiguration (Variante 3) wo ich mit Original Nachrüstsatz die zusätzliche Stromversorgung brauche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

Img
Img

Ohne Stromversorgung kann er auch nicht laden. Der Sicherungskasten befindet sich übrigens im Armaturenbrett links unter der Abdeckung. Dafür reicht das Kabel auch allemal und man muss nichtmal die untere Verkleidung vom Lenkrad abbauen, das Kabel bekommt man auch so verlegt. Dort kommt auch die 5A Sicherung rein. Den Stecker bei der Y Verbindung braucht man auch nur, wenn der entsprechende Steckplatz im Sicherungskasten belegt ist. Steht auch so in der von dir fotografierten Anleitung drinnen. Man kann aber auch jeden anderen freien Steckplatz nehmen, denn die Pins im Sicherungskasten sind nicht so leicht auszupinnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

Zitat:

@christian-88 schrieb am 24. Mai 2024 um 20:34:02 Uhr:


Ohne Stromversorgung kann er auch nicht laden. Der Sicherungskasten befindet sich übrigens im Armaturenbrett links unter der Abdeckung. Dafür reicht das Kabel auch allemal und man muss nichtmal die untere Verkleidung vom Lenkrad abbauen, das Kabel bekommt man auch so verlegt. Dort kommt auch die 5A Sicherung rein. Den Stecker bei der Y Verbindung braucht man auch nur, wenn der entsprechende Steckplatz im Sicherungskasten belegt ist. Steht auch so in der von dir fotografierten Anleitung drinnen.

Armaturenbrett links unter der Abdeckung ist etwas wage. Ich kenne nur die Sicherungen ganz links wenn man die Tür aufmachen muss um seitlich Armaturenbrett die Abdeckung abzuziehen. Bis dahin reicht das Kabel definitiv nicht. By the way: ich hab den kleine sicherungsträgwr dahinter Ausgebaut und hinten vom sicherungsträger die Abdeckung entfernt. Es gibt nirgends am Sicherungströger die Möglichkeit die Buchse oder den Stecker einzustecken. Wie soll ich die beiden dann verheiraten? Oder meinst du einen anderen sicherungskasten den ich noch nicht kenne?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

Ich meine genau diesen Sicherungskasten. Wenn dein Kabel bis zum MMI zzgl. 40 cm reicht, reicht es auch bis dort hin. Musst halt in der Mittelkonsole mit dem Kabel direkt nach links abzweigen wenn du am Startknopf vorbei bist.
Der Stecker kommt dort nicht rein, sondern der einzelne Pin. Dazu muss die violette Verriegelung aus dem Sicherungsträger gezogen werden, sonst bekommst du den Pin nicht rein. Vergiss den Stecker, den brauchst du nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

Zitat:

@christian-88 schrieb am 24. Mai 2024 um 21:00:41 Uhr:


Ich meine genau diesen Sicherungskasten. Wenn dein Kabel bis zum MMI zzgl. 40 cm reicht, reicht es auch bis dort hin. Musst halt in der Mittelkonsole mit dem Kabel direkt nach links abzweigen wenn du am Startknopf vorbei bist.
Der Stecker kommt dort nicht rein, sondern der einzelne Pin. Dazu muss die violette Verriegelung aus dem Sicherungsträger gezogen werden, sonst bekommst du den Pin nicht rein. Vergiss den Stecker, den brauchst du nicht.

Ahh ok inzwischen war ich nochmal schauen und bin zu dem selben Ergebnis gekommen. Muss ich halt das Kabel nochmal neu in der mittelkonsole Fahrerseitig verlegen.
Also Bild 1 einzelner Pin ohne Buchse und Stecker von hinten Bild 2 im gelb markierten Bereich in einen freien Steckplatz einstecken?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

Bild 1
Bild 2

Genau so wird es gemacht. Steckplatz 5 wäre der originale.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstsatz Smartphone Interface' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen