1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Audi S6 PLUS oder RS2 ????

Audi S6 PLUS oder RS2 ????

Audi A6 C4/4A

hi,
ich kann mir endlich den traum erfüllen einen audi mit viel leistung fahren zu können. Allerdings stehe ich viel mehr auf die alten Modelle und ich möchte auch nicht zu viel geld ins auto stecken (Teile, Unterhalt, Benzin).
Ich schwanke derzeit zwischen dem RS2 der mit Porsche zusammen entwickelt wurde und dem S6 PLUS der Quattro GmbH (lol hätte ich eigendlich bei Porsche oder "Quattro" reinschreiben sollen weil richtige audis sind es ja beide net :D )
Nur wenn ich das wort PORSCHE schon höre dann hab ich schon keine luste mehr weil die ersatzteile ja fast nicht zu bezahlen sind oder sind die vom s6 Plus noch teurer (Bremscheiben oder ähnliches) ????
Und bei welchem Auto spar ich an Unterhalt und am Benzinverbrauch ????
Verbraucht der RS2 mit dem 5 Zylinder Turbo wirklich mehr als der 8 Zylinder sauger mit 4,2 liter hubraum ???
Also ich will lieber doch das auto das mir billiger kommt aber ich hab halt keine ahnung wie hoch da die differenzen sind ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Und wo liegen bei beiden Autos die vor und nachteile im vergleich der beiden ???

mfg
Assing

Beste Antwort im Thema

find die ganze diskussion hier eh kinderfasching , wenn einer nen v8 will soll er den fahren der andere soll halt 5 ender oder schiebewagen fahren, die streiterei ensteht immer wen leute meinen anderen ihre meinung aufzwängen zu müssen, und wenn man sich ein auto kauft und schon damit rechnet das man tuning reserven braucht, dann sollte man sich lieber gleich nen bugatti veyron kaufen und nicht so rum harzeln hier.
5ender hat seine schönen seiten und der v8 genauso
und ein bisschen spaß darf man wohl hier im forum machen

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Naja, gerade die Reparaturen sind doch interessant - Steuern und Versicherung als Fixwerte sind für mich zumindest immer unbedeutende Faktoren für einen Fahrzeugkauf gewesen.
Steuern tun sich beide Wagen nicht viel - der S6 plus hat zwar Euro 2, aber fast doppelt soviel Hubraum. Versicherung ist der plus in der eh nicht teuren Haftpflicht aktuell stark gesunken, TK/VK aber weiterhin so hoch wie der RS2.
Verbrauchstechnisch schluckt der S6 plus schon wesentlich mehr - auch dank des kurzen Getriebes. Innenausstattungstechnisch ist viel entfallen bzw. entfällt in der nächsten Zeit - beim RS2 sieht es auch hier nicht anders aus. Motortechnisch ist der V8 mindestens so robust wie der R5, aber hat wesentlich weniger Peripherie, die beim Turbo einfach allein durchs Alter kaputt geht.
Aber das sind zwei grundverschiedene Autos - das sollte einem klar sein. Persönlich würde ich den plus vorziehen, aber ein problem haben beide: Du findest nur serh schwer einen wirklich gutes Modell - alle verheizt, verbastelt oder eben mit einem Reparaturstau. Zudem teilweise serh unrealistische Preisvorstellungen.
Das mal so als knappe Kurzinfo!

Hey ho!
Da du beide Modelle, bedingt durch das Alter, wohl eher nur mit (ziemlich) hohen km-Laufleistungen bekommen wirst, kann es schon sein, dass in nächster Zeit mal was am R5 zu ersetzten sein wird. Mein V8 hat mittlerweile knapp über 200.000 km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vorausgesetzt er wird regelmäßig gepflegt und gewartet. Das sollte unbedingt bei beiden Modellen der Fall sein. Der Torbo sollte stets warm- und kaltgefahren werden. Heißt: Nach einer zügigeren Fahrt den Motor im Stand noch etwa eine Minute weiterlaufen lassen, damit er sich, wegen dem Turbo, abkühlen kann. Bei hohen Laufleistungen der Vorbesitzer kannst du natürlich nicht voraussetzen, dass das auch immer gemacht wurde. Beim V8 gibt es das nicht in dem Maße.
Dann kommt es wohl auch darauf an, was du mit dem Auto tun willst. Ich persönlich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mit einen RS2 zu kaufen, weil der auf der Rennstrecke (hobbymäßig, Nordschleife) mehr Spaß macht, als ein V8 mit knapp 1,9 Tonnen. Dafür ist der V8 auf der Autobahn für mich das souveränere, weil entspannter zu fahrende Auto: Laufruhig, Kraft in jeder Lage - auch bei höheren Geschwindigkeiten - und eine recht gediegene Innenraum-Lautstärke.
Der RS2 ist allerdings ohne Zweifel das spritzigere, agilere Auto. Außerdem lässt sich die Motorleistung kostengünstiger steigern, dank Turbo.
Beim S6Plus wird's dann mit ein paar Sport-Kats (z.B. uni-kat in Stuttgart) und einer Auspuffanlage (z.B. bn-pipes *ggg*) mit K&N Luftfilter ziemlich dünn werden.
Außerdem denke ich, dass der RS2 in der Anschaffung immer noch deutlich teurer werden wird als der Plussi.

Liebe Grüße
Harry

Ich hatte zwar keine RS2 aber einen gechippten S2 Avant und fahre jetzt einen S6+
Der Turbo geht gefühlt besser, da der Lader ab 3000 U/min richtig Druck aufbaut und der Vortrieb ab da sehr gewaltig ist, allerdings fährt dir in der Stadt jeder 2,0 TDi um die Ohren, denn unter dieser Drehzahl geht mal garnichts, was speziell im Rollbetrieb nervig ist. Gechippt wird das auch nicht besser, da geht dafür obenrum noch mehr.
Der Plus hat in jeder Lebenslage Druck, ich biege mit dem im Dritten um Kurven, fahre 40 im Vierten. Wenn Du draufdrückst geht es sofort los, allerdings unspektakulär da der Schub von 1500-7200 u/min gleich ist, was sich subjektiv langsamer anfühlt.
Den Sound kann man nicht vergleichen, ich liebe den 5 Endersound, das V8 Blubbern hat aber auch seinen Charme.
Von den Kosten was Reparaturen angeht, kann ich meinen Vorrednern nicht zustimmen. Wenn Du was am Motor hast, kannst du erheblich leichter Teile für den 5 Zylinder bekommen, da dort viele Teile mit dem 230 PS identisch sind und es die noch sehr häufig gibt. Die 5 Zylinder gelten als sehr robust und fast unkaputtbar.
Ebenso der Motor des S6 plus, der mit dem 340 PS S8 identisch ist. Wenn Du dort was am Motor hast wird es in der Regel teurer, da es die Motoren nicht so häufig gibt. Sowas wie Kolben im Übermaß gibt s schon mal garnicht.
Fixkosten wie Steuern und Versicherung bewegen sich auf gleichem Niveau.
Vom Verbrauch liegt der RS2 leicht vorne, meinen S2 habe ich im Schnitt mit 12-13 Litern gefahren, den Plus mit 14 Litern.
Der Plus ist natürlich um einiges Größer und somit komfortabler und speziell hinten können auch Erwachsene bequem sitzen, was im RS2 nicht ganz so dolle ist. Auf der Bahn ist das Schnellfahren mit dem Plus meines Erachtens auch angenehmer und weniger anstrengend.
Beide werden in Zukunft sicher nicht günstiger wobei ich Glaube das es leichter ist einen guten Plus aus erster oder zweiter Hand Scheckheft gepflegt zu einem ordentlichen Preis zu bekommen (10.000 €). Einen guten RS2 wirst Du nicht unter 15k kriegen, womit beim Plus schon mal 5k für Reparaturen "übrig" wären.
Ich lege dir die Seite www.s6plus.de ans Herz, dort kannst Du viele Fragen speziell zu diesem Wagen stellen.

Jens, wie lang fährst Du Deinen plus schon? Soweit mir bekannt nicht wirklich lange und daher definiee keine Sachen, wovon Du noch nicht sehr viel Ahnung hast - in dem Forum hast Du es ja schon öfter unter Beweis gestellt ;) (nimm das nicht als Angriff)
Für den plus-Motor findest Du ebenso viele Ersatzteile wie für den 5er, denn praktisch von jedem 32V kann man hier Teile nehmen. Übermaßkolben gibt es von Audi aus nicht, aber natürlich bei Motoreninstandsetzern - zudem wäre das ein Schaden, der 95% der Besitzer zu einem Verkauf führt und nicht relevant wäre für so eine Betrachtung.
Verbrauch liegst Du absolut falsch - der RS2/S2 lässt sich einfach günstiger fahren - der plus schluckt da deutlich mehr. Diese Erfahrung habe nicht nur ich gemacht, sondern die liest Du quer durch die Foren, wenn man sich die Verbrauchswerte anschaut - speziell in der Stadt!
Noch eine kleine Korrektur: Der plus dreht nicht bis 7200 Touren...auch wenn Marc das immer rnoch steif und fest behauptet und einige DZM das vorgaukeln!

@lexmaul
klar hast du die erheblich größere Erfahrung mit dem Plus.
Ich fahre meinen jetzt seid ca 4000 km und habe einen Schnitt von ca 14 Litern.
Mit dem S2 waren es zwischen 12 und 13 Litern. So ein großer Unterschied ist das für mich nicht.
Du wirst mir doch sicher Recht geben, dass es mehr Leute gibt die an 20V Turbos schrauben als an V8 Motoren oder?
Eine Reparatur beim 5 Zylinder wird auch nicht so ins Geld gehen wie beim 8 Zylinder richtig?
Von 5 Zylindern habe ich noch nichts gelesen, dass die sensibel sind bei Zahnriemenwechsel etc. Beim V8 aber schon...
Ist alles nur rein subjektiv durch Lesen in Foren. Vielleicht ist es auch einfach nur der Respekt vor den 8 Zylindern und die Angst das man was kaputt machen kann. Keine Ahnung. Bei mir war es auf jeden Fall so, dass ich beim Turbo nie Sorgen hatte, dass was am Motor kaputt geht. Beim Plus denke ich darüber öfter nach. Ist vielleicht auch nur die Angst vorm Neuen. Das eine Motorrevision beim 8 Zylinder keine Hexerei ist, hast Du ja sehr schön auf Deiner HP beschrieben. 5 Zylinder 10V Turbo habe ich selber auch schon zwei gemacht, vielleicht bin ich deshalb bei denen etwas gelassener.
Wie hoch dreht denn der Plus Motor nun wirklich original und was hat Deiner mit dem Chip gedreht?

Ob es wirklich mehr leute gibt, die an den 20Vs schrauben, weiß ich nicht, kann es nicht belegen...aber vergiss nicht die ganzen V8s, die A8s und die vielen S6...sooo wenig sind das auch nicht ;)
Und Respekt oder Angst braucht man da nicht zu haben - die V8 stehen dem 5-Zylinder in nichts nach in Sachen Haltbarkeit.
Wo sind die V8 sensibel beim Zahnriemenwechsel? Ist wirklich kein Akt...nur halt teurer!
Der plus-Motor dreht bis 7000 U/min +-50 U/min (auch wenn der liebe Marc es besser als die Audi-Dokumentation zu wissen meint und alles unter dem Stichwort "Vorserie" abtut)...und ich hatte keinen Chip verbaut - nur Vmax offen, wo er keinen Deut höher dreht ;)
Bei Fragen einfach Fragen...nix gegen das plus-Forum, aber Wissen ist dort leider eher spärlich vertreten :D

Hallo, hab da mal nee Frage zum Tuning vom S6 Plus . Nicht dass er zu wenig Leistung hätte .....:rolleyes: ,
aber der Plus hat doch den S8 Motor verbaut , nun hat der S8 aber 340 oder 360 Ps .
Kann ich das Stg vom S8 einbauen ?

Sollte nur an der Elektronik liegen die Drosselung.Wurde aus Imagegründen so gemacht da der
Plus kein Audi mehr ist sondern ein eigenständiges Fahrzeug der Quattro GmbH.
Das Steuergerät vom S8 ist ein anderes.

mfg.

Kann ich dann einfach den Chip vom S8 in meinen Plus bauen?:)

Zitat:

Original geschrieben von klahaui


Kann ich dann einfach den Chip vom S8 in meinen Plus bauen?:)

Nein! Wenn dann kannst du dir für deinen Plus einen Chip brennen lassen!

Wenn ich die Wahl hätte zwischen V8 und 20V Turbo würde ich ganz klar den 20V Turbo nehmen.
V8 haben wir selber.... und der hat Durst und das nen gescheiten.
Abgesehen davon hat er schlechte trinkmanieren in Sachen Öl, ist doch schon schlecht zu warten, abgesehen von der Zahnriemenmimik. Und so wirklich doll klingen tun die auch nicht. (Hängt ne Fox Edelstahl ab Kat drunter)
Beim 20V Turbo hast du
a) weniger Verbrauch
b) nen Motor der durch viele identische Teile mit anderen Motoren (EA827/828) günstig zu unterhalten ist
c) mit 1-2 Modifikationen deutlich bessere Fahrleistungen als nen V8
Vom Sound brauchen wir nich zu reden. 5 Zylinder klingt immer cool.
Selbst der Diesel iss kernig wie kein anderer ;)

Noch ein Rechtsfahrer.:D

mfg.

Die Minderleistung von nominal 326 PS gegenüber 340 PS resultiert hauptsächlich aus ungünstigeren Abgaswegen beim S6 Plus.

Der S6 Plus ist eigentlich ein normaler Audi der nur aus Imagegründen als eigenständiges Fahrzeug der Quattro GmbH deklariert wurde.

Beim S8 mit 360 PS ist eine ganz andere Motorvariante des Audi V8 Motors verbaut, u. a. mit Fünfventiltechnik. Und nein, man bekommt keine 360 PS und keine 5 Ventile pro Zylinder wenn man das Steuergerät vom 360 PS Audi S8 in den S6 Plus einbaut.

Zitat:

Original geschrieben von XOG4VW


Fehlende PS Werder durch Wahnsinn ersetzt

Was bedeutet der Satz eigentlich; hat das was mit Fußball (Werder Bremen) zu tun ?

FP

Die 340PS Version, also glaube Vorfacelift S8er, hat den gleichen Motor.
Hab ich aber auch nur von hörensagen, also keine Gewähr ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen