Audi S6 Bremsscheiben Umrüstung
Hallo,
möchte gerne meine S6 Bremsscheiben 390x38 Teilenummer 4H0615301 auf die Wave Bremsscheiben vom RS6 390x36 Teilenummer 4G0615302 umrüsten.
Passen die ohne Problem?
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@darkchylde schrieb am 5. April 2019 um 05:25:14 Uhr:
@Kouichi: Und bist du zufrieden damit? Das Gequitsche bei meinen original Audi geht mir schon auf den Puffer ... 🙁
Oh ja!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. April 2019 um 06:52:28 Uhr:
Sind bei mir nach dem Wechsel nicht mehr aufgetaucht.
Kann ich so unterschreiben 😉
Ich habe die hier gekauft:
FDB4410
FDB4468
156 Antworten
Zitat:
@MO155 schrieb am 11. März 2019 um 08:52:51 Uhr:
Zitat:
@darkchylde schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:16:25 Uhr:
Hat jetzt schon jemand für die S6 (FL) Bremsanlage Alternativen gefunden?
Ich bräuchte auch 1LV vorne (400x38) und 1KZ hinten (356x22).Meine Google Suchen führen bisher zu wenigen Anbietern, die ich an einer Hand abzählen kann (und ein wenig ebay) und dann auch "nur" Original ATE.
Konntest Du noch etwas herausfinden? Mir geht's leider ähnlich, ich hätte gerne gelochte Scheiben, aber online gibt's nicht wirklich was... Bei Ultimot hatte ich angefragt, aber die Scheiben sind ohne ABE. Das ist mir zu gefährlich 🙄
Es gibt von AUDI Original gelochte für Vorne. Hab ich bereits gekauft. Habe auch den S6 aber VFL auch mit der 400x38
Denke er meint die....
https://rover.ebay.com/.../0?...
Sind aber NACHTRÄGLICH gelochte Originalteile
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 14. März 2019 um 00:38:03 Uhr:
Ich habe Ferrodo gekauft. Deutlich besser als das Original und vor allem kein Quietschen mehr.
Die nutze ich bei meinem S6 ebenfalls vorne und hinten.
Der Satz vorne hat mich ca 70 EUR gekostet statt die von Audi geforderten 230+
Hinten waren um die 40 - 45 EUR statt Audis 150 EUR
Bremsscheiben sind noch originale drauf, mal schauen was demnächst drauf kommt.
@Kouichi: Und bist du zufrieden damit? Das Gequitsche bei meinen original Audi geht mir schon auf den Puffer ... 🙁
Zitat:
@Kouichi schrieb am 4. April 2019 um 17:19:29 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 14. März 2019 um 00:38:03 Uhr:
Ich habe Ferrodo gekauft. Deutlich besser als das Original und vor allem kein Quietschen mehr.Die nutze ich bei meinem S6 ebenfalls vorne und hinten.
Der Satz vorne hat mich ca 70 EUR gekostet statt die von Audi geforderten 230+
Hinten waren um die 40 - 45 EUR statt Audis 150 EURBremsscheiben sind noch originale drauf, mal schauen was demnächst drauf kommt.
Könnt Ihr sagen, welche Ferodo Ihr genau genommen habt (Artikelnr. o. ä.)? Da gibt's ja Unmengen...
Danke Euch!
Zitat:
@darkchylde schrieb am 5. April 2019 um 05:25:14 Uhr:
@Kouichi: Und bist du zufrieden damit? Das Gequitsche bei meinen original Audi geht mir schon auf den Puffer ... 🙁
Oh ja!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. April 2019 um 06:52:28 Uhr:
Sind bei mir nach dem Wechsel nicht mehr aufgetaucht.
Kann ich so unterschreiben 😉
Ich habe die hier gekauft:
FDB4410
FDB4468
Alternative Bremsbeläge also von Ferodo, wie oben genannt -- Ok
Gibt es in Sachen Bremsscheiben außer der o.g. gelochten eine preiswerte Alternative außer Audi OE.
Im AHW shop 600 Eur für die 400x38 vorne.
Ich warte schon täglich auf die Verschleißanzeige vorne -- schätze es sind noch ca. 3mm max drauf.
Wann kommt die Anzeige erfahrungsgemäß und wie lange kann man dann noch fahren?
Beste Grüße
Bremsenupdate: Ich habe jetzt die Original Bremsscheiben aus dem AHW Shop für rund 600€ wie oben schon beschrieben drauf.
Es gibt aber mittlerweile auch schon Bremssscheiben und Beläge im Zubehör ( PR Code 1LU Vorderachse)
Beim Autodoc gabs Zimmermann und A.B.S. All Brake Systems im Angebot. Lagen preislich über 500€ pro Satz.
Da kann man dann auch die Originalen nehmen.
Beläge gibts von einigen Herstellern von günstig (50€) bis teurer (200€) original über 300€ meines Wissens.
Man muss also nicht zwingend AUDI Originale für >1000€ nehmen, außer man fährt direct zu Audi und lässt machen.
Grüße Mario
Hi,
hat von euch jemand gute Erfahrungen mit den Zimmermann Bremsscheiben gemacht, oder doch Original holen? Sonst hatte man ja von Zimmermann nur gutes gehört. Bei welchen Ferodo Händler habt ihr die Beläge geholt ?
Gruß