Audi S6 Bremsscheiben Umrüstung
Hallo,
möchte gerne meine S6 Bremsscheiben 390x38 Teilenummer 4H0615301 auf die Wave Bremsscheiben vom RS6 390x36 Teilenummer 4G0615302 umrüsten.
Passen die ohne Problem?
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@darkchylde schrieb am 5. April 2019 um 05:25:14 Uhr:
@Kouichi: Und bist du zufrieden damit? Das Gequitsche bei meinen original Audi geht mir schon auf den Puffer ... 🙁
Oh ja!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. April 2019 um 06:52:28 Uhr:
Sind bei mir nach dem Wechsel nicht mehr aufgetaucht.
Kann ich so unterschreiben 😉
Ich habe die hier gekauft:
FDB4410
FDB4468
156 Antworten
Das Geld für diese blöden Dämpfungsscheiben kann man sich sparen.. sehe keine Sinn darin.. Ich fahre komplett Original S6 ohne die Dinger und bei quietscht nix.. Ich muss aber dazu sagen das ich ein Bremsfetischist bin auch auf dem Motorrad.. Das ist meine Welt.. Bin mit der S6 immer noch nicht zufrieden... Ich denke bei gemütlichem dshin fahren fangen die an zu quietschen.. Die brauchen ab und zu richtig auf die Ohren was sie bei mir bekommen.. Da quietscht nix.. Die nächste Stufe vorne liegt bereit..
Danke für eure Antworten
Habe jetzt mal neue Bremsbeläge von einem anderen Hersteller verbaut.
Die Dämpfbleche habe ich auch mal weggelassen.
Weder die Ceramic Anlage noch die RS6 Stahlbremsen haben diese.
Probefahrt steht noch aus und das Quietschen kam erst mit der Zeit nicht sofort.
Danke für deine PN, ich denke wir können ruhig hier weiter schreiben, eventuell haben andere auch etwas davon.
Interessant das du diese Scheibe /Bleche nun weggelassen hast.
Ich dachte zuerst das diese den Belag irgendwie zurückziehen sollen oder einen flexiblen ausgleich zwischen Scheibe und Belag realisieren sollen.
So ein Festsattel ist ja sicherlich nicht so flexibel wie ein Schwimmsattel.
Ich bin gespannt was deine Langzeiterfahrung dazu sagt.
Ich dachte eigentlich das der RS6 4G ebenfalls die selbe Stahlbremse wie der S8 4H (unser Fahrzeug) hat.
PR Nummer: 1LX/1LN
Dann könnten diese Scheiben/Bleche eventuell doch Komfort induziert sein.
Zu deinem Entlüftungsproblem, eigentlich überhaupt nicht gut wenn der Vorratsbehälter leer läuft.
Aber wenn du ihn mit Druckluft beaufschlagen kannst ist das schonmal super.
Mit dem Bremspedal zu entlüften funktioniert so, leider nicht mehr optimal.
Falls dein ABS Block auch schon leer war, kannst du ja die entlüftungsfunktion per VCDS nutzen.
Dabei springt dann die ABS Pumpe an und drückt die Luft herraus.
Anders bekommst die Luft da kaum noch raus.
Hatte das Problem damals bei meinem A3 und leider konnte man nur so die Bremse wieder hart bekommen.
Ja bin auch gespannt ob sich etwas verändert in Sachen Quietschen.
Entlüften das ist doof gelaufen mit dem Gerät.
Ich vermute das Schmutz in dem Kleinen Ansaugröhrchen vom Entlüftungsgerät gesteckt hat.
Nun warte ich auf meine 5l Bremsflüssigkeit dann geht’s weiter.
Ähnliche Themen
Entlüftungsgerät ist defekt drückt einfach nichts nach.
Habe jetzt mit einem anderen alles entlüftet und gerade eine Probefahrt gemacht.
Ja es quietscht jetzt schon etwas muss die Beläge aber noch einfahren.
Vielleicht wird es noch besser wenn nicht ist es halt so.
Das ja blöd.
An den Belägen kann es ja nun nicht liegen würde ich sagen.
Hast du die Führungsbolzen ordentlich entrostet? Ich hab da ziemlich lange mit Schleiffließ versucht den Rost zu entfernen und mich gleichzeitig darüber geärgert das man die nicht neu machen darf.
Für die Auflageflächen der Radnabe hab ich auch so einen Schleifaufsatz für den Schlagschrauber gekauft, damit die neue Scheibe schön eben aufliegt.
Ja die Stifte sind alle schön entrostet und mit dem richtigen Fett versehen.
Mal abwarten wie es sich weiterentwickelt.