Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Etwas mehr wird es schon sein, es ist ja jedem überlassen wie er fahren will. Es ist aber auch schön zu sehen was möglich ist den Verbrauch niedrig zu halten. Interessant wäre mal zu wissen wenn man zb im 8ten mit 130-1670 so verbraucht.

Also was ist zu 100 % sagen kann, dass ein 3.0 TDI den ich selbst hatte überhaupt nicht an den sehr geilen Sound des S5 dran kommt. Der Fahrspaß ist auf jeden Fall viel viel besser als beim TDI.

In der Preisliste sind die 20" nicht drin sollen aber wohl noch kommen. Was ist mit den restlichen 19" des A5 werden die für den S5 verfügbar sein? Man hat diese in Videos ja auch schon gesehen.

Zitat:

@Paradise1001 schrieb am 20. November 2016 um 09:48:34 Uhr:


Also was ist zu 100 % sagen kann, dass ein 3.0 TDI den ich selbst hatte überhaupt nicht an den sehr geilen Sound des S5 dran kommt. Der Fahrspaß ist auf jeden Fall viel viel besser als beim TDI.

Das glaube ich Dir sofort, auch von dem Minimal-Verbrauch bin ich dennoch sehr positiv überrascht. Ich fahre nicht spritsparend, aber auch nicht permanent "volles Mett", weil die Fahrwege das ehedem nicht hergeben im Ruhrgebiet. Ich komme trotz hohem Schnellstraßen und Autobahn-Anteil mit meinem 3.0 TDI quattro (310 PS ABT) nie unter 8.0 l/100 km, der Durchschnitt liegt eher bei 9.0 - 10.0 l/100 km. Aber es ist ja auch nicht neueste Motor. 🙂

Ähnliche Themen

Habe mal ein Bild gemacht vom Handbuch beim S5. 0W 20 VW 508.00 gibt's ja noch gar nicht so oft. Alternativ VW 504.00 das gibt es ja oft in 5W 30 . Was ist nun besser geeignet?

20161121_090543.jpg

Hier Infos anbei .
http://www.auto-motor-oel.de/.../

0W20 wie kann so was rein tun, dann lieber auf Fest umstellen und dann ein 0W40 nehmen damit man etwas Reserven hat.

Ab Werk werden Fahrzeuge, die die neue Spezifikation 508.00 erfordern, mit dem Motoröl Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 befüllt.

Kann man dann beim nachfüllen 504.00 zb.5W- 30 nehmen oder ist man dann gebunden auf 508.00 0W- 20 zu nehmen, da es ja ab Werk so im Fahrzeug ist ???

Vielleicht kann ja einer mal was schreiben der sich aus kennt !!!

Wieso wird beim S5 eigentlich wieder auf eine Wandlerautomatik und nicht mehr das Doppelkupplungsgetriebe gesetzt ? Beim TDI könnte man es sich noch durch das hohe Drehmoment erklären aber beim S5?

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 29. November 2016 um 11:56:45 Uhr:


Wieso wird beim S5 eigentlich wieder auf eine Wandlerautomatik und nicht mehr das Doppelkupplungsgetriebe gesetzt ? Beim TDI könnte man es sich noch durch das hohe Drehmoment erklären aber beim S5?

Der größte Diesel bisher hat 100 nm weniger als der S5.

Zitat:

@Lorne schrieb am 29. November 2016 um 12:08:09 Uhr:



Zitat:

@sdw1337 schrieb am 29. November 2016 um 11:56:45 Uhr:


Wieso wird beim S5 eigentlich wieder auf eine Wandlerautomatik und nicht mehr das Doppelkupplungsgetriebe gesetzt ? Beim TDI könnte man es sich noch durch das hohe Drehmoment erklären aber beim S5?

Der größte Diesel bisher hat 100 nm weniger als der S5.

Die "größere" Version mit 272 PS und 600 NM wie auch im A4 wird aber mit an Sicherheit grenzer Wahrscheinlichkeit auch noch kommen

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 29. November 2016 um 12:26:28 Uhr:



Zitat:

@Lorne schrieb am 29. November 2016 um 12:08:09 Uhr:


Der größte Diesel bisher hat 100 nm weniger als der S5.

Die "größere" Version mit 272 PS und 600 NM wie auch im A4 wird aber mit an Sicherheit grenzer Wahrscheinlichkeit auch noch kommen

Die größere Version wird auch kommen aber nicht in die Version
der wird 286 PS und 620 NM haben
😉

Gruß

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 29. November 2016 um 11:56:45 Uhr:


Wieso wird beim S5 eigentlich wieder auf eine Wandlerautomatik und nicht mehr das Doppelkupplungsgetriebe gesetzt ? Beim TDI könnte man es sich noch durch das hohe Drehmoment erklären aber beim S5?

Beim S5 auch. 😉 S tronic im B9 (DL382) = 400 Nm maximal.

sei froh!!! die Stronic war und ist doch Mist

Solange sie nicht schlechter Schaltet als die S-tronic ist mir es egal. Wieviel könnte der neue Wandler mehr aushalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen