Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Zitat:
@Grey123 schrieb am 24. Januar 2021 um 19:28:54 Uhr:
Mal ein Update von mir zu den Lautsprechern: Der Lautsprecher ist definitiv defekt und wird gewechselt. Es gibt wohl irgendwie eine Anordnung, dass wenn ein Lautsprecher defekt ist, die Lautsprecher auf der Seite vorne und hinten gewechselt werden müssen.Dann meine aktuellen Fragen:
Ich habe schonmal geschaut bzgl. Ölwechsel. Dazu habe ich das CASTROL EDGE 0W-20 LL IV gefunden, mit der Angabe das ich 7,5l brauche. Passt das so oder besser was anderes?
Was kostet der Wechsel bei Audi wenn ich das Öl selber mitbringe? Da kommt ja wahrscheinlich auch noch ein neuer Filter dazu.Zweite Frage: Was kostet es die gesamten Bremsen zu tauschen. Alle Teile inkl. Servicekosten bei Audi?
Ich habe im Dezember mein Castol Öl 0w20 auch selbst mitgebracht und habe 200€ beim Audi Hdl bezahlt. Für die Entsorgung des Altöls hab3 ich 35€ bezahlt.
Gruß
Boogie
Mal seitens mir ein paar Infos an euch oder zukünftige, falls interessant.
Ich habe mich etwas in den Diffusor von Maxton Design verliebt.
Montage mit AHK jedoch leider unmöglich!
Ich hatte vorab Kontakt mit dem deutschen aber auch amerikanischen Vertrieb von Maxton.
Diese meinten immer nur „ein Loch sei nicht vorgesehen“.
Was ja nicht heißt, dass man sich nicht selbst einfach so ein Loch mittels Dremel rein machen kann.
Gesagt getan.
Teil bestellt und nun feststellen müssen.
Geht nicht.
Mit anderen Worten, die Originale, schwenkbare AHK baut so weit auf, dass der Diffusor gar nicht aufgesetzt werden kann.
Somit hat sich ein Ausschnitt nur nach unten natürlich erübrigt.😕
Was jedoch gehen würde, wäre der Diffusor von ABT.
Dieser birgt jedoch viele Probleme.
-> ABT verkauft den Diffusor offiziell nur mit Abgasanlage (diese besteht lediglich aus Endschalldämpfer von Top Gear GmbH)
-> das müssen sie auch, denn die Ausschnitte für die Endrohre sind zu klein für die Originale Anlage...
-> kommt nur grundiert
-> kostet selbst ohne Auspuff knapp 1000 Euro!!!
-> sieht nicht viel besser aus als original...
-> AHK möglich! Jedoch muss man dazu immer eine Klappe entfernen.
Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung.
Grüße
Hallo zusammen.
Hänge mich hier mal rein um keinen neuen Thread zu öffnen.
Thema "Fleet-Comfort" für den S5 Sportback
Ich bin am zweifeln, ob sich das Paket (für mich) für Netto 40€ rechnet?
Bei einer Leasing-Laufzeit von 3 Jahren sind das immerhin gut 1.700€ Brutto.
Braucht man diese in rund 50.000 km über die Laufzeit?
Wie sind da die Erfahrungswerte von euch?
... und wie rechtfertigt Audi den doppelten Preis zwischen den "normalen" A5 und dem S5. Sind die kosten so exorbitant höher?
Darüber hinaus dachte ich bisher, dass im dem Paket auch das 3. Jahr Garantie inklusive ist?! Finde dazu aber nicht wirklich etwas.
Danke für euer Feedback.
Was hat das mit dem Thema S5 zu tun?
Abgesehen davon sagt mir "Fleet-Comfort" nichts. Was soll das für eine Ausstattung sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@John-Do schrieb am 2. Februar 2021 um 14:05:47 Uhr:
Was hat das mit dem Thema S5 zu tun?Abgesehen davon sagt mir "Fleet-Comfort" nichts. Was soll das für eine Ausstattung sein?
Sorry, Fleet Comfort ist das Paket Wartung und Verschleiß.
...
und hier, weil mich einfach die Erfahrungen bei den Inspektions- und Wartungskosten speziell beim S5 interessieren.
Naja innerhalb der 50.000 kommt einmal bremsen (1200 Euro) und etwa 350 Euro je Öl Service und 150 Euro Bremsflüssigkeit
Rest kannst dir selber ausrechnen.
Bremsen beim S kosten ca 2000 €.... bei 1.200 € musst vermutlich weit im osteuropäische Ausland die Wartung durchführen lassen 😉
Womöglich sind die Kosten für die Bremse auch der Grund für die höhere mtl Kostenpauschale.
Wenn das alles mit der Fleet abgedeckt ist gibts eigentlich nichts zu überlegen.
Wie fahrt Ihr denn Auto? 😁😁😁
Meine Bremsen (60Tkm) sind noch die ersten und haben noch massig Belag, bislang keinerlei Probleme bis auf die B8 typischen quietsch Geräusche bei kalten Bremsen an nassen Tagen.
Ich frage mich auch wie die 1200€ für Bremsen zustande kommen. Namhafte und gute Bremsscheiben kosten grob ~100€ pro Achse, plus ~150€ für alle 8 Beläge. Ein erfahrener Mech braucht 30min pro Bremse = 2-3h = gesamt ~600€.
Ihr glaubt ja wohl nicht, dass Audi die Scheiben in ultra supa Qualität in der Werkseigenen Gießerei selbst herstellt...? Nein, die kaufen stinknormale Bremsscheiben von Zulieferern in großen Mengen für wenig Geld und verkaufen sie Euch extrem teuer weiter.
Tipp für Privatpersonen:
Da insb Verschleißteile von Garantieleistungen ausgeschlossen sind, würde ich da keinerlei Pakete von Audi kaufen. Bremsenteile selber im Netz zusammenstellen (ist total einfach) und mit denen im Kofferraum zur Werkstatt. Wenn Eure Werkstätten mitgebrachte Teile nicht einbauen möchte, können sie die von Euch ausgesuchten Teile bestellen und einbauen. Mein Audi Partner baut mitgebrachte Teile ein.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:15:22 Uhr:
Namhafte und gute Bremsscheiben kosten grob ~100€ pro Achse, plus ~150€ für alle 8 Beläge.
Das stimmt. Man bekommt sogar einen Satz Bremsscheiben für unter 100 EUR aber ich spreche hier nicht von 3rd Party Anbietern im Aftermarket Bereich.
Such mal für den aktuellen S5 einen kompletten Satz Bremsscheiben inkl Beläge bei Audi zusammen.
Ergänzt mit den Arbeitszeitvorgaben und entsprechenden Stundensatzzuschlägen je nach Gebiet/Region bist dann deutlich im 4-stelligen Bereich.
Soll aber jeder selbst entscheiden, nur dann nicht wundern, wenn beim Bremsen aus 200+ km/h der Vordermann zu schnell näher kommt....
Danke euch schon mal.
Wobei auch bei mir bisher bei den Laufleistungen (50-60 tkm) keine neuen Bremsen nötig waren vor der Rückgabe.
Wenn dies beim S5 so viel verschleißintersiver sein sollte, dann lohnt das Paket natürlich.
Aber mal davon ausgegangen, dass nur Ölwechsel, Inspektion, TÜV und mal ein paar Wischerblättwr nötig sind? Dann wird es eher eine "Nullnummer"?! Mit eigenem Öl wohl sogar ein Geschäft für Audi?!
Naja ich gehe nur davon aus, dass man mit einem S auch entsprechend fährt 😉
Und auf unseren Deutschen Autobahnen muss man ja auch ständig für einen Twingo auf 100 runter bremsen, nachdem man knapp über 250 war.
Und auf der unbekannten LS bremst man vor der Kurve hart an.
Sachlich bleiben 😉
Ich finde das Problem liegt nicht nur am Fahrer selbst sondern zusätzlich am Tempomat mit Abstandsradar, dem sog. automatic cruise control. Das System ist "dumm" und damit meine ich - es erkennt nicht wenn der Vordermann nur kurz beschleunigt und dann vom Gas geht.
Das Cruise Control zieht nach und Bremst dann wieder ein und diese bremseingriffe wirken sich auf die Haltbarkeit der Bremse aus.