Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Der S5 kostet im Moment ja 204Euro Steuern im Jahr - wenn jetzt nächstes Jahr nach CO2 abgerechnet werden soll - bezieht sich das dann nur auf alle Neuzulassungen? Oder wird es für die +300Ps Autos dann um einiges teurer? Weiss jemand ob es da schon konkrete Pläne gibt wie es unsere Regierung vor hat? -_-
Bereits zugelassene Fahrzeuge genießen Bestandsschutz. Allerdings Spuren bei solch einem Fahrzeug die Steuern singet wie keine Rolle in der Gesamtrechnung.
Jetzt nochmal ohne Autokorrektur bitte 😁
Ich glaube Du meinst sowas in der Art "Bei so einem Auto stehen die Steuern in keinem Verhältnis zu den Gesamt Unterhaltskosten."
Es gibt ja Leute die fahren so einen Wagen nur 8000-12000Km pro Jahr... Ich dachte halt die Gefahr besteht das die Steuer von 200 auf 400Euro steigt um Autos mit viel Ps aus dem Verkehr zu ziehen... Sprit soll ja auch die nächsten 5-7Jahre konstant teurer werden - um den E Auto Absatz anzukurbeln /:
Ähnliche Themen
Wenn der Sprit teurer wird kurbelt das bei mir gar nichts in Sachen E-Auto an, da ich auf meinem aktuellen Stellplatz keine Lademöglichkeit habe.
Geht mir genau so. Hausverwaltung weigert sich Stromleitungen in die Garage zu legen, selbst wenn ich die Kosten selbst übernehmen würde.
=> Versicherungskosten nehme ich an
Ich habe einen Q8 mit dem ex S5-Motor bestellt. Okay, das Ding hat etwas mehr Angriffsfläche, aber: Ich hatte das 2019er Modell mit Euro 6d-TEMP-EVAP bestellt. Das sollte laut Konfigurator 207 g/km rausschmeißen und 366 Euro Steuern im Jahr kosten. Nun hat sich die Fertigung verschoben und ich bekomme dann irgendwann das 2020er Modell mit 6d-TEMP-EVAP-ISC. Das erzeugt nun laut Konfigurator 208 g/km, kostet aber nur noch 286 Euro Steuern. Die Neuzulassung ist auf jeden Fall erst im kommenden Jahr. Motor ist der gleiche geblieben. Verstehen tue ich es nicht und vielleicht kommt es ja auch ganz anders.
Fährt jemand schon den S5 mit TDI Motor und kann berichten? Scheinbar haben die kleineren 6nder Diesel allesamt ne Anfahrschwäche / verzögerte Gasannahme..
Na logo, ist ja auch ein Diesel. Drehzahlerhöhung durch Einspritzung. Einspritzung durch Raildruck Erhöhung kombiniert mit Luftmasse.
Letztere schafft der EAV bedingt geliefert aber die CR-Pumpe muss den Druck erhöhen. Der Leerlaufraildruck ist niedrig gehalten um keine Energie zu verschwenden. Das dauert dann einen Moment bis im Rail der Druck von einigen Hundert auf 2400+ bar ansteigt.
Dicker aufgeladener Dieselmotor ist ne tolle Sache, keineswegs. Aber mit Sportlichkeit hat das nix zu tun und hat in einem S-Modell nix zu suchen. Sowas gehört in einen A6 auf die Autobahn.
Die WLTP Autos von Audi scheinen wohmöglich insgesamt schlechter zu beschleunigen, in diesem Video verkackt der TT-RS: https://www.youtube.com/watch?v=nJuSx3zf9pg
Ab ca. 2:40 Minuten wird das erwähnt.
Hallöchen,
Kann mir jemand sagen, wie viel die 60000km Inspektion bzw. Die nach 3 Jahren kostet?
Meiner hat jetzt 34t gelaufen und ist EZ 03/2017 und er zeigt mir an Inspektion in 19500km oder 114 Tagen...
Vielen Dank vorab.
Zitat:
Paketpreis Inspektion mit Ölwechsel knapp 360 Euro!
Vielen vielen Dank für die schnelle Info.
Das ist ja dann doch um einiges günstiger als die 30t Inspektion..
Falls es hier interessiert: Ich habe am 18.10. meinen S5 Sportback bestellt und heute die Auftragsbestätigung mit Lieferzeitpunkt Februar 2020 bekommen, würde -falls es klappt- also eine Lieferzeit von 4 Monaten für das Facelift bedeuten.