Audi S4 B9 auch in Diesel?
Hallo ich wollte mal wissen ob es den s4 auch in BiDiesel geben wird ?
Beste Antwort im Thema
Irgendwie finde ich es total absurd - Audi hat nix in der Richtung angekündigt - hier wird wild spekuliert, und um das "valide" zu halten zieht man sich irgendwelche Begründungen "aus der Nase", die Audi dazu veranlassen könnten, diese nicht angekündigten und hochspekulativen produkte so zu bringen wie man sich das denkt.
Ich glaube: es wird nicht passieren - und das ist einfache Logik. Audi schaut immer auf eine sehr ausgewogene Produktpalette - Und wenn man sich die Pärchen in der A6 / A7 range anschaut, dann merkt man, das zwar "untenrum" beim A7 der EInstig höher ist, obenrum aber identische Motorisierungen verfügbar sind.
Auch der SQ5 Diesel ist zwar im ersten Momen höher motorisiert als die vergleichbaren A4 / A5 Modelle, reiht sich in den Fahrleistungen dann aber wieder gut in die S Modelle ein.
Ich halte daher jede Wette: Wenn es S-Diesel geben wird, dann im A4 und im A5 in derselben Leistungsstufe.
194 Antworten
Ganz Europa ist eine "Insel" für solche Fahrzeuge, dazu kommen noch ein paar andere kleinere Länder z.B. Japan, bei denen wird der Diesel immer beliebter. Für andere Länder gibts dann so gut wie immer Benziner Varianten, z.B. beim alten SQ5 der 3l Kompressor für die USA und Co.
Audi hat die erwarteten Stückzahlen sehr gut im Blick und würde ein solches Modell einstellen wenn es sich nicht lohnt. Daher kann es durchaus sein das eine solche eine Motorisierung im Entwicklungsprozess eingestampft wird, wäre nicht die Erste.
(Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung, darf aber nicht aus dem Nähkästchen plaudern)
Der Aufwand einen existierenden Motor in ein existierende Fahrzeug zu setzen ist nicht so hoch wie du meinst, vorallem wenn bereits ein ähnlicher Motor (hier andere V6 TDI der gleichen Generation) in dem Fahrzeug verbaut wird.
Du brauchst im groben ein paar neue Leitungen (Kühlwasser, Kraftstoff und Ladeluft) und 1 oder 2 neue Kabelsätze für den Vorderwagen. Dazu vllt. eine neue Abgasanlage, vllt. auch nur zum Teil. Vieles davon kann aber auch übernommen werden.
Der Aufwand für z.B. den 218PS V6 TDI ist genauso groß, wenn nicht größer, vorallem wegen dem anderen Getriebe gegenüber der 272PS Variante bei vermutlich geringerer Stückzahl.
Grüße
Alexander
Wer in diesem Thread ist denn noch heiß auf den S4 als Diesel? Zur Zeit der Erstellung des Thread haben ja einige es kaum abwarten können, dass der Traum wahr würde.
Ich denke, dass sich der S4 als Diesel in Europa gut absetzen wird.
Es gibt genügend Besitzer von Firmenwagen, welche sich ein Fahrzeug in dieser Leistung- und Preisklasse leasen könnten, dies jedoch schlicht durch "Dieselzwang" ihrer Firmenpolicy nicht können.
Bietet man den S4/S5 nun als Diesel an, eröffnet man dieses Modell einem deutlich größerem potentiellen Kundenkreis. Und da die meisten A4 nun mal über Leasingverträge abgesetzt werden, macht das ja auch Sinn.
Allerdings bin auch ich mir nicht sicher, ob es die richtige Taktik ist den TFSI in Europa (oder zumindest in Deutschland) vollständig vom Markt zu nehmen. Eine Koexistenz von TFSI und TDI halte ich persönlich für den besseren Weg.
Ein Flop wird der neue 3.0TDI mit 350PS+ jedoch sicher nicht. Das Aggregat wird nicht nur in S4/S5 Anwendung finden, sondern auch in SQ5 und in allen weiteren Modellen der Oberklasse (A6, A7, A8, Q7, Q8). Somit wird er sicher insgesamt in großer Stückzahl an den Mann gehen.
Ähnliche Themen
Die Konkurrenz aus München bietet ein solches Modell schon seit über 10 Jahren an, ich habe nicht gehört das sich das schlecht verkaufen soll 😉
Im Gegenteil, verkauft sich wohl so gut das sie zwischenzeitlich auch ein entsprechendes Modell in der oberen Mittelklasse anbieten.
Und warum sollte der S4 TFSI eingestellt werden? Wer behauptet sowas?
Höchstens zwischenzeitlich wegen der WLTP Geschichte.
Grüße
Alexander
Man braucht doch z.B. nur mal zu schauen, wie viele Alpina als Diesel in der Leistungsklasse des S4 gekauft werden, deswegen wäre es ja gut, wenn Audi auch weiterhin den S4 als TDI UND als Benziner im Angebot hätte.
Gruß
ich fände es sehr gut, wenn es mal eine alternative zu bmw's 50d geben würde, mercedes hält sich auf dem gebiet ja ebenfalls vornehm zurück. bin auch der festen überzeugung, dass ein solches konzept (nach wie vor) laufen würde.
Naja da gibt es halt den V8 Diesel bei Audi...aber leider nur bei Q7 und A8. Der liegt aber mit 4 Litern Hubraum, 435 PS und 900 Nm in allen Belangen über dem 50d BMW Motor.
Der neue 400d von Mercedes kommt einigermaßen dran, und das mit "nur" 2 Turbos. 4 Stück find ich schon arg übertrieben.
Zitat:
@Piotre22 schrieb am 4. Juli 2018 um 21:49:50 Uhr:
Naja da gibt es halt den V8 Diesel bei Audi...aber leider nur bei Q7 und A8. Der liegt aber mit 4 Litern Hubraum, 435 PS und 900 Nm in allen Belangen über dem 50d BMW Motor.
Und wo finde ich den V8 TDI bei Audi im Moment ? Werde ich ihn überhaupt noch einmal finden ? Fragen über Fragen, während ich morgen zum BMW / Mercedes Händler kann um den 50d oder 400 CDI zu bestellen, während Audi aktuell nicht mehr als 286 Diesel PS kann. Ganz schlimm für den A8 und Q7 !! Der A8 ist knapp ein Jahr auf dem Markt und hat nur einen Hilfsmotor für seine Fahrzeugklasse, geht garnicht !
Aber schon witzig, dass hier über Diesel im ~400 PS Bereich gesprochen wird, während aktuell nicht mal die ~300 PS Liga bedient werden kann, weil der V6 Bitu ebenfalls fehlt.
Es gab ja gerade bei A6 und A7 den Modellwechsel, da dauern die starken Motorisierungen (BiTu z.b.) immer etwas länger.
Zitat:
@WingZ schrieb am 5. Juli 2018 um 23:07:19 Uhr:
Es gab ja gerade bei A6 und A7 den Modellwechsel, da dauern die starken Motorisierungen (BiTu z.b.) immer etwas länger.
Der SQ5 hat den gleichen Motor und wird sehnsüchtig erwartet 😉
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:34:26 Uhr:
Zitat:
@Piotre22 schrieb am 4. Juli 2018 um 21:49:50 Uhr:
Naja da gibt es halt den V8 Diesel bei Audi...aber leider nur bei Q7 und A8. Der liegt aber mit 4 Litern Hubraum, 435 PS und 900 Nm in allen Belangen über dem 50d BMW Motor.Und wo finde ich den V8 TDI bei Audi im Moment ? Werde ich ihn überhaupt noch einmal finden ? Fragen über Fragen, während ich morgen zum BMW / Mercedes Händler kann um den 50d oder 400 CDI zu bestellen, während Audi aktuell nicht mehr als 286 Diesel PS kann. Ganz schlimm für den A8 und Q7 !! Der A8 ist knapp ein Jahr auf dem Markt und hat nur einen Hilfsmotor für seine Fahrzeugklasse, geht garnicht !
Aber schon witzig, dass hier über Diesel im ~400 PS Bereich gesprochen wird, während aktuell nicht mal die ~300 PS Liga bedient werden kann, weil der V6 Bitu ebenfalls fehlt.
Damit hast du völlig recht und ich denke die meisten hier sehen das ähnlich. Was sich hier Audi und VW geleistet haben ist ohne Beispiel und für alle sehr ärgerlich!
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:34:26 Uhr:
... im Moment ...
Das fasst den Gesamtinhalt deines Posts gut zusammen.
Der SQ5 wird erst mit den neuem Gen3 angeboten, daher dauert es noch etwas.
Gleiches gilt für den S4 TDI.
SQ7 kannst du sofort als Neuwagen bei Audi kaufen.
Selbst konfigurieren geht wieder wenn die Homologation abgeschlossen ist, die Auftragsbücher bis September sind längst voll.