Audi S3 warten oder BMW M135i ?
Was würdet ihr machen ?
Beste Antwort im Thema
... also wenn so etwas lese, schwillt mir immer dezent der Kamm. Ich meine, über Geschmack kann man streiten, keine Frage und jeder mag sich für das begeistern, was ihm am besten gefällt. Aber solche hohlen Phrasen sind einfach nicht angemessen. Ich kann nur sagen, dass ich gestern nach dem Besitz von sechs Audis meinen ersten BMW bestellt habe und das nicht nur aus Gründen der Optik (die mich beim neuen A3 SB definitiv nicht mehr anspricht).
Unter Design verstehe ich nicht dieses ganze unnütze Blingbling wie beleuchtete Lautsprecher (B&O) und Cupholder oder eine völlig überflüssige Schreibhilfe zur Navibedienung. Design muss für mich auch einen praktischen Nutzwert haben.
Ich möchte eine Wasserflasche in der Tür abstellen können, ich brauche einen vernünftig großen Kofferraum, ich möchte ordentlich einstellbare Sitze, das Raumgefühl muss stimmen, das Bedienkonzept muss passen, Armaturen und Mittelkonsole sollen auch nach diesen Dingen aussehen u.v.a.m. All das finde ich inzwischen bei BMW.
Und ja, auch ich lege Wert auf eine ordentliche Qualitätsanmutung. Auch wenn Audi hier - zumindest an den sichtbaren Stellen - einen Hauch (!) besser ist, so kann kann ich mich dem Begriff "Katastrophe" in Bezug auf BMW absolut nicht anschließen - ganz im Gegenteil. Außerdem wurden Verarbeitungs- und Designschwächen des 8V hier im Forum zur Genüge diskutiert und jedem Leser dürfte klar sein, dass er selbst unter eingefleischten Audi-Fans (fahre selbst seit 22 Jahren Audi) nicht Everybodys Darling sein dürfte, sondern dass er durchaus polarisierend wirkt (Was, wie ich zugeben muss, fast schon eine Antivalenz in Bezug auf den Einheitsbrei bei Audi darstellt 😁.). Und das Audi in Sachen Antrieb / Fahrwerk schon längst keine Vorreiterrolle mehr einnimmt, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Selbst permanenter Allrad ist kein Alleinstellungsmerkmal der Marke Audi mehr.
Hab mir jetzt 'nen X1 x25d mit 8-Gang-Automatik bestellt, nachdem ich das Fahrzeug 2 Tage zum Testen hatte. Hat mich inklusive iDrive-Konzept rundum überzeugt. Super Auto mit super Motor und super Getriebe und auch noch ausgesprochen sparsam. Und ehrlich gesagt, ob das Ding nach 6 Zylindern klingt oder nicht ist mir völlig Hupe. Ich bin vielmehr begeistert, was BMW für geniale Dieselmotoren mit 4 Zylindern baut. Da kann man bei Audi lange nach Vergleichbarem suchen und wird doch nichts finden. Von der alten 6Gang S-tronic im kommenden 184PS-Diesel ganz zu schweigen. Also einfach 'mal die Brille abnehmen und etwas genauer über den Tellerrand schauen.
So, Puls wieder normal - t'schuldigung wegen Offtopic und in diesem Sinne B2T ... 🙂
P.S. Nur der Vollständigkeit halber - zum Q3 habe ich eine ähnliche Meinung wie zum A3 8V. Nur weil's jetzt ein X1 geworden ist und kein 1er. Wegen der Äpfel und Birnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
...
Hilfe, was baut BMW nur für Autos? Billigste Materialien und einen Designer hatten die auch nicht zur Hand.
Ob das beim neuen 1er so viel besser ausschaut (der Vorgänger war eine Katastrophe), mag ich nicht beurteilen, da ich den noch nie gefahren bin.
...
237 Antworten
Dann tu ich auch mal meine Meinung kund:
Vielleicht sollte ich etwas weiter ausholen: als ich zum ersten Mal den neuen 1er BMW gesehen habe, dachte ich nur "oh mein Gott sieht der schrecklich aus". Den Gedanken habe ich allerdings oft bei neuen Modellen, i.d.R. gibt sich das mit der Zeit. Ähnlich war es z.B. beim Scirocco, bei dem es auch sehr lange dauerte, bis ich mich an das Heck gewöhnt hatte. Aber beim 1er wirds einfach nicht besser. Das M-Paket hilft schon sehr viel, dennoch bleibt der 1er meiner Meinung nach tatsächlich der hässlichste Kompaktwagen in 2012.
Kurze Zwischenbemerkung: da ja mit Sicherheit locker 80% der Deutschen dieser Meinung sind, frage ich mich: wer bestimmt das Design eines neuen Modells? Kann doch nicht sein dass genau eine Person sich das ausdenkt, oder? Denn das wäre die einzig logische Erklärung, warum der 1er dann tatsächlich so erscheinen konnte. Wenn auch nur 10 BMW-Funktionäre mit entschieden haben - dann leuchtet mir beim besten Willen nicht ein, wie dieses Design "passieren" konnte.
Dennoch hätte ich wahrscheinlich in den sauren Apfel gebissen und den M135i gekauft. Denn mit dezenter Tieferlegung, breiterer Spur und hier und da kleineren Änderungen lässt sich das ganze schon abschwächen. Denn fahrdynamisch ist er einfach über jeden Zweifel erhaben, dass muss man klar so sagen.
Als dann der neue S3 präsentiert wurde, war ich einerseits sehr froh (Design trifft fast genau meinen Geschmack, Innenraum macht nen extrem hochwertigen Eindruck, Leistung ist ok, Verbrauch ist auch super - ich fahre knapp 30.000 km pro Jahr - nette Optionen), andererseits aber auch etwas überrascht, dass er in Sachen Fahrleistung dem 1er hinterherhinkt. Eigentlich erwarte ich von einem einige Kilo leichteren Allradler mit S-Tronic eine schnellere Zeit von 0 auf 100, trotz 20 PS weniger. Und auch die aussagekräftigere Zeit auf 200 wird wohl für den M135i sprechen, wenn ich mir die bisherigen Tachovideos und gemessenen Zeiten so anseh.
Trotzdem geht für mich der S3 klar als Gewinner hervor:
- um Welten ansprechenderes Außendesign (NEIN, ich habe nichts gegen 4 Endrohre bei einem 300-PS-Auto)
- deutlich ansprechenderes Innendesign (JA, ich stehe auf unten abgeflachte Lenkräder, ausfahrende TFT's und Chrom)
- Allrad, der einerseits die Traktion direkt beim Anfahren verbessert, andererseits die Sicherheit im Winter erhöht
- deutlich niedrigerer Verbrauch
- Motor-/AGA-Sound mit viel Potenzial nach oben - klar, an den 6-Endersound wird er wohl nie herankommen, ein 4-Zylinder-Turbo mit ner anständigen Aftermarket-AGA ist aber auch ganz sicher nicht zu verachten
Ich bin mir sicher, würde ich den Focus deutlich stärker auf das "Fahren" an sich legen, würde ich den BMW vorziehen - man sieht sein Auto während der Fahrt schließlich nicht von außen, da ich aber (wie die meisten Fahrer) erhöhten Wert auf Optik lege, führt zumindest im Vergleich der beiden Marken kein Weg an den vier Ringen vorbei.
Gruß Abzug86
Zitat:
Original geschrieben von disor
Zeige mir einen Beitrag von mir, bei dem ich andere Forenmitglieder beleidige, "disse" oder sonstiges.Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Da müßtest du aber disser heißen 😉
Danke@bernharde
Deine Kernaussage war doch, dass der große Gewichtsvorteil ein gravierender Pluspunkt für den Fahrspaß und dem S3 wäre.
Ich prophezeie, dass der M135i defintiv mehr Fahrspaß bereiten wird, als ein S3.
Auch in Sachen Längsdynamik ist er dem S3 überlegen. Querdynamik und Rundenzeiten müssen dann einzelne Tests zeigen.Wer sich mit einem 1er überhaupt nicht anfreunden kann, für den ist der S3 sicherlich eine Alternative. Wobei ich da eher zur AMG A-Klasse greifen würde.
Wer jedoch den größten Wert auf Fahrspaß und Motor legt, der wird am M135i nicht vorbeikommen.
In diese Richtung schiele ich auch schon, allerdings ist die Aufpreisliste der A-Klasse heftig. Und bei einem Grundpreis von 50k € bist du schnell bei 60-65k €. Für einen Kompakten mit einem aufgeblasenen 2.0l 4 Zyl. ist das schon eine harte Nummer. Derzeit hat die A-Klasse auch einen miserablen Leasingfaktor (Geschäftsl.). Hier hat ohnehin meist BMW die Nase vorn, Audi liegt eher dazwischen. Für die monatl. Rate einer gepimpten A-Klasse mit ca. 60k € Listenpreis bekommst du einen potenten 5er BMW mit 75k€ Listenpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
- deutlich niedrigerer Verbrauch
Moin Moin,
streich das deutlich und wir können es so stehen lassen, sonst sehe ich bei -0,9l im Vergleich mit dem 135i mit Allrad (bzw. -0,6l ohne Allrad) keinen gravierenden Vorteil für den S3 obwohl dieser leichter ist, langsamer ist und nur einen 4 Zylinder verbaut hat.
Abwarten wie die Trinksitten des 4 Zylinders in der Realität aussehen, hier konnte der alte S3 nicht wirklich als Verbrauchswunder glänzen.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Die könnten einen Fluxkompensator verbauen, aber solange das so aussieht wie es derzeit aussieht fehlt mir wahrscheinlich der Migrationshintergrund um das gut zu finden.
Moin Moin,
armes Deutschland wenn man sich deine Meinung über die Herkunft gewisser Personen ansieht. Lehnst du in der Firma auch Aufträge von solchen Volksgruppen ab bzw. stellst generell nach der Herkunft ein?
Zum Glück sieht es in der Realität aber anders aus, da kann sich wohl Audi am wenigsten bzgl. der bevorzugten Klientel rühmen, im Kern aber sehr traurig wenn man Fahrzeuge danach auswählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
Moin Moin,streich das deutlich und wir können es so stehen lassen, sonst sehe ich bei -0,9l im Vergleich mit dem 135i mit Allrad (bzw. -0,6l ohne Allrad) keinen gravierenden Vorteil für den S3 obwohl dieser leichter ist, langsamer ist und nur einen 4 Zylinder verbaut hat.
6,9 l zu 7,5 l bzw. 7,8 l mit Automatik = 0,6 bzw. 0,9 Liter Mehrverbrauch beim BMW =
+ 9%bzw.
+ 13 %7,0 l zu 8,0 l mit Handschaltung = 1,0 l Mehrverbrauch beim BMW =
+ 14%Find ich jetzt schon relativ deutlich. Wie gesagt, bedenke wie viele km ich im Jahr runterspule. Bei nem Spritpreis von 1,75 EUR/l, meinen 30.000 km und + 20 % Aufschlag bis zum "realistischen Verbrauch" macht das beim Handschalter 630,00 EUR im Jahr aus.
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
Abwarten wie die Trinksitten des 4 Zylinders in der Realität aussehen, hier konnte der alte S3 nicht wirklich als Verbrauchswunder glänzen.
Da gibt es keinen Großen Unterschied zwischen beiden, sowohl bei Audi als auch bei BMW kann man 20 - 25% auf den Normverbrauch draufrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich bin mir sicher, würde ich den Focus deutlich stärker auf das "Fahren" an sich legen, würde ich den BMW vorziehen - man sieht sein Auto während der Fahrt schließlich nicht von außen, da ich aber (wie die meisten Fahrer) erhöhten Wert auf Optik lege, führt zumindest im Vergleich der beiden Marken kein Weg an den vier Ringen vorbei.
Gruß Abzug86
Du hast es einfach auf den Punkt gebracht. Hier legen viele einfach unterschiedliche Schwerpunkte.
Ich ordne das Design dem Fahrspaß bzw. der Fahrdynamik deutlich unter. Wobei ich auch den 1er am Anfang wirklich hässlich fand. Seitdem das M-Paket draußen ist, finde ich Ihn schön, weil die Nase doch deutlich entschärft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von disor
Du hast es einfach auf den Punkt gebracht. Hier legen viele einfach unterschiedliche Schwerpunkte.Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich bin mir sicher, würde ich den Focus deutlich stärker auf das "Fahren" an sich legen, würde ich den BMW vorziehen - man sieht sein Auto während der Fahrt schließlich nicht von außen, da ich aber (wie die meisten Fahrer) erhöhten Wert auf Optik lege, führt zumindest im Vergleich der beiden Marken kein Weg an den vier Ringen vorbei.
Gruß Abzug86
Ich ordne das Design dem Fahrspaß bzw. der Fahrdynamik deutlich unter. Wobei ich auch den 1er am Anfang wirklich hässlich fand. Seitdem das M-Paket draußen ist, finde ich Ihn schön, weil die Nase doch deutlich entschärft wurde.
Für mich haben Optik und Fahrspaß einen ähnlich hohen Stellenwert. Da habe ich damals mit dem S3 8PA einen sehr guten Kompromiss gefunden. Momentan weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wofür ich mich entscheiden soll. Ich bin schon so verzweifelt, dass ich mir den neuen Subaru WRX STI angeschaut habe...😛
Wie Abzug86 zuvor schon beschrieben hat, könnte bei M135i und S3 durch nachträgliches Tuning von Fahrwerk, Bereifung und AGA(nur S3) noch einiges hingebogen werden. Aber ist es nicht traurig, dass man die teuer bezahlten Teile des angeblich ab Werk sportlich konfigurierten Fahrzeugs nachträglich austauschen muss um ein erträgliches Ergebnis zu erziehlen? Als jemand, der sein Fahrzeug least bin ich zu solchen Aktionen mittlerweile nicht mehr bereit, auch da hierdurch der Gewährleitungsanspruch auf viele Komponenten erlischt. Es ist ärgerlich, dass man derzeit unter 80k€ kein wirklich optisch und technisch attraktives sportliches Fahrzeug vom Hersteller erwerben kann!Selbst beim optisch (leider) auch sehr bescheidenen Subaru kann man 19"er Bereifung, Sport-AGA und Tieferlegung optional bestellen. Aber unsere Premium-Liga hat das anscheinend nicht nötig. Friss oder stirb...oder bastel dir deine Karre mit Tuningteilen eben selbst zusammen.
aus diesem Grund bietet BMW sehr margenträchtig ihre Performance-Teile an.
Guck dir mal einen 335i F30 mit kompletten Performance-Paket an. Das Teil sieht einfach verdammt sportlich aus. Kostet aber auch mal eben 20k an zusätlichen Teilen. (http://www.f30post.com/goodiesforyou/f30/ami/mperformance/DSC_0139.jpg)
Darauf spekuliert BMW. Das sich die Kunden welche soeben ein neues Fahrzeug erworben haben, den Performance-Katalog unters Kopfkissen legen und noch ein paar Euros zusätzlich investieren. Und warum auch nicht. Es scheint ja zu funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von disor
aus diesem Grund bietet BMW sehr margenträchtig ihre Performance-Teile an.
Guck dir mal einen 335i F30 mit kompletten Performance-Paket an. Das Teil sieht einfach verdammt sportlich aus. Kostet aber auch mal eben 20k an zusätlichen Teilen. (http://www.f30post.com/goodiesforyou/f30/ami/mperformance/DSC_0139.jpg)
Darauf spekuliert BMW. Das sich die Kunden welche soeben ein neues Fahrzeug erworben haben, den Performance-Katalog unters Kopfkissen legen und noch ein paar Euros zusätzlich investieren. Und warum auch nicht. Es scheint ja zu funktionieren.
Jepp, da hast du recht...allerdings bieten die für den F20 momentan nur maßlos überteuerte 19"er und keine Tieferlegung an. Wenn du nur die optisch großen Räder drauf schnallst hast du leider einen Traktor mit fiesem Gesicht. 😉
M Performance FahrwerkZitat:
Original geschrieben von Ricky-P
allerdings bieten die für den F20 momentan nur maßlos überteuerte 19"er und keine Tieferlegung an.
preis jedoch auf anfrage ... bzgl. felgen mal in der bucht nachschauen dort gibts immer wieder gute angebote
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
M Performance Fahrwerk preis jedoch auf anfrage ... bzgl. felgen mal in der bucht nachschauen dort gibts immer wieder gute angeboteZitat:
Original geschrieben von Ricky-P
allerdings bieten die für den F20 momentan nur maßlos überteuerte 19"er und keine Tieferlegung an.
Hatte aber irgendwo gelesen, dass das Fahrwerk keine Option für den x-drive ist. Weißt du dazu genaueres?
Und über die Tieferlegung steht da auch nichts, nur über gesteigerte Performance.
Zitat:
Original geschrieben von disor
Deine Kernaussage war doch, dass der große Gewichtsvorteil ein gravierender Pluspunkt für den Fahrspaß und den S3 wäre.
Ich prophezeie, dass der M135i defintiv mehr Fahrspaß bereiten wird, als ein S3.
Auch in Sachen Längsdynamik ist er dem S3 überlegen. Querdynamik und Rundenzeiten müssen dann einzelne Tests zeigen.
Nun ja... Es reichen für den Sachsenring am SciroccoR DSG 330PS zu proggen + AGA + KW3 zu verbauen (Mathilda, Gesamtpreis ~1900€)), damit der gleiche Fahrer 2 Zehntel VOR dem M3 GTS ankommt.
http://www.germancarforum.com/.../Mir fehlt zu dem Ergebnis grad die passende Definition vom "Fahrspaß", wenn wir Autobahnrasen ausklammern. Warum dann ein M135 "definitiv mehr" Fahrspaß bieten sollte als ein S3 8V wüßte ich daher erst recht nicht.
Zitat:
Wer sich mit einem 1er überhaupt nicht anfreunden kann, für den ist der S3 sicherlich eine Alternative.
Abseits der Fanboybrillen, der 8V sieht nur ein bisschen weniger hässlich aus. Teufel mit dem Belzeebub... Rundum schön sind sie beide nicht.
Wobei mir hier an dem Audilager grad gefällt, daß andere auch einiges kritisch beurteilen und andere es "zulassen". Demgegenüber werden auch die, die persönliche Vorteile erkennen nicht niedergemacht.Das ist etwas was ich beim BMW-Lager trotz einiger "Offensichtlichkeiten" nicht feststellen kann. Daher sollte man sich imho schon im Vorfeld der Lektüre so einer Diskussion kurz Gedanken machen wen man in seiner Situationsbeurteilung ruhigen Gewissens ernster nehmen oder für objektiver halten kann...
Zitat:
Warum dann ein M135 "definitiv mehr" Fahrspaß bieten sollte als ein S3 8V wüßte ich daher erst recht nicht.
Ich findel leider die "TURBO - Das Männerwochenende"-Sendung nicht mehr, bei der die Jungs einen RS3, ein 1er M-Coupé und noch zwei andere Fahrzeuge hatten. Aus dem RS3 ist Tim Schrick nach ein paar Minuten Fahrt wieder ausgestiegen, weil ihm das Auto schlcht zu langweilig und untersteuernd war. Das Fazit haben auch die anderen getroffen. Ein 1er M-Coupé hinterließ dort ein anderes Bild.
Sicherlich sind das andere Fahrzeuge, jedoch ist die Kernaussage auf S3 und M135i adaptierbar.
Ich finde die aber. Die ist so alt wie der 'RS3 selbst. Wie lange noch wird man BMWs mit Schricks Zickereien "verkaufen"? Und, wer nochmal fährt hier wie Schrick, um das adaptieren zu können? Der Joke mit Schrick hat so einen abgedroschenen Bart, den muß man mittlerweile aufrollen und 2x die Woche durchkämen Wahrscheinlich, weil er immer garantiert kommt, wenn Jungs auf Männer treffen und die Luft dünn zu werden droht...
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von disor
Aus dem RS3 ist Tim Schrick nach ein paar Minuten Fahrt wieder ausgestiegen, weil ihm das Auto schlcht zu langweilig und untersteuernd war. Das Fazit haben auch die anderen getroffen. Ein 1er M-Coupé hinterließ dort ein anderes Bild.
Sicherlich sind das andere Fahrzeuge, jedoch ist die Kernaussage auf S3 und M135i adaptierbar.
Vielleicht sollte man die Sache mal mit bisschen mehr "Alltagslogik" angehen. Ich weiß jetzt nicht direkt ob Du vielleicht 1. ne Teststrecke im Garten hast, 2. am Nürburgring wohnst oder 3. hin und wieder nen Bergpass absperren kannst. Wenn nicht, dann frag ich mich, wo Du Dein Auto bitte so ausfahren willst/kannst, dass über-/untersteuern überhaupt mal ein Thema sein kann....?
Ich fahr wie schon mehrmals erwähnt rund 30.000 km im Jahr, und da kommt es einfach extrem selten vor, dass ich mein Auto (Fronttriebler) überhaupt mal in die Nähe von Untersteuern bringe. Dementsprechend bin ich der festen Überzeugung, dass das Thema "über-/untersteuern" total überbewertet ist und in der Realität eigentlich so gut wie gar keine Rolle spielt.... außer vielleicht auf einen trifft wirklich 1., 2., oder 3. zu, oder aber man fährt einfach wie ein Verrückter.