Audi S3 warten oder BMW M135i ?

Audi A3 8V

Was würdet ihr machen ?

Beste Antwort im Thema

... also wenn so etwas lese, schwillt mir immer dezent der Kamm. Ich meine, über Geschmack kann man streiten, keine Frage und jeder mag sich für das begeistern, was ihm am besten gefällt. Aber solche hohlen Phrasen sind einfach nicht angemessen. Ich kann nur sagen, dass ich gestern nach dem Besitz von sechs Audis meinen ersten BMW bestellt habe und das nicht nur aus Gründen der Optik (die mich beim neuen A3 SB definitiv nicht mehr anspricht).

Unter Design verstehe ich nicht dieses ganze unnütze Blingbling wie beleuchtete Lautsprecher (B&O) und Cupholder oder eine völlig überflüssige Schreibhilfe zur Navibedienung. Design muss für mich auch einen praktischen Nutzwert haben.
Ich möchte eine Wasserflasche in der Tür abstellen können, ich brauche einen vernünftig großen Kofferraum, ich möchte ordentlich einstellbare Sitze, das Raumgefühl muss stimmen, das Bedienkonzept muss passen, Armaturen und Mittelkonsole sollen auch nach diesen Dingen aussehen u.v.a.m. All das finde ich inzwischen bei BMW.

Und ja, auch ich lege Wert auf eine ordentliche Qualitätsanmutung. Auch wenn Audi hier - zumindest an den sichtbaren Stellen - einen Hauch (!) besser ist, so kann kann ich mich dem Begriff "Katastrophe" in Bezug auf BMW absolut nicht anschließen - ganz im Gegenteil. Außerdem wurden Verarbeitungs- und Designschwächen des 8V hier im Forum zur Genüge diskutiert und jedem Leser dürfte klar sein, dass er selbst unter eingefleischten Audi-Fans (fahre selbst seit 22 Jahren Audi) nicht Everybodys Darling sein dürfte, sondern dass er durchaus polarisierend wirkt (Was, wie ich zugeben muss, fast schon eine Antivalenz in Bezug auf den Einheitsbrei bei Audi darstellt 😁.). Und das Audi in Sachen Antrieb / Fahrwerk schon längst keine Vorreiterrolle mehr einnimmt, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Selbst permanenter Allrad ist kein Alleinstellungsmerkmal der Marke Audi mehr.

Hab mir jetzt 'nen X1 x25d mit 8-Gang-Automatik bestellt, nachdem ich das Fahrzeug 2 Tage zum Testen hatte. Hat mich inklusive iDrive-Konzept rundum überzeugt. Super Auto mit super Motor und super Getriebe und auch noch ausgesprochen sparsam. Und ehrlich gesagt, ob das Ding nach 6 Zylindern klingt oder nicht ist mir völlig Hupe. Ich bin vielmehr begeistert, was BMW für geniale Dieselmotoren mit 4 Zylindern baut. Da kann man bei Audi lange nach Vergleichbarem suchen und wird doch nichts finden. Von der alten 6Gang S-tronic im kommenden 184PS-Diesel ganz zu schweigen. Also einfach 'mal die Brille abnehmen und etwas genauer über den Tellerrand schauen.

So, Puls wieder normal - t'schuldigung wegen Offtopic und in diesem Sinne B2T ... 🙂

P.S. Nur der Vollständigkeit halber - zum Q3 habe ich eine ähnliche Meinung wie zum A3 8V. Nur weil's jetzt ein X1 geworden ist und kein 1er. Wegen der Äpfel und Birnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


...
Hilfe, was baut BMW nur für Autos? Billigste Materialien und einen Designer hatten die auch nicht zur Hand.
Ob das beim neuen 1er so viel besser ausschaut (der Vorgänger war eine Katastrophe), mag ich nicht beurteilen, da ich den noch nie gefahren bin.
...
237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Klar, nachdem der ausführliche Supertest des VFL RS5 auf ausdrücklichen Wunsch von Audi unter Verschluss gehalten wurde (warum wohl? <img alt="😁" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" />), wurde jetzt ein optimierter FL zum Test geschickt. Wahrscheinlich mit 500 PS um dem M3 halbwegs Paroli zu bieten, wobei dieser schon seit 2007 auf dem Markt ist und ein Auslaufmodell ist. Soweit dazu.

http://www.sportauto.de/.../...v8-sportwagen-im-duell-1921007.html?...

Ausdrücklicher Wunsch von Audi? Quelle?

Ob der RS5 jetzt optimiert ist oder nicht, wirst du nicht belegen können, könnte der M3 genauso sein 😉

Fest steht, dass

Bmw

das auf jeden Fall praktiziert.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Ausdrücklicher Wunsch von Audi? Quelle?
Ob der RS5 jetzt optimiert ist oder nicht, wirst du nicht belegen können, könnte der M3 genauso sein 😉
Fest steht, dass Bmw das auf jeden Fall praktiziert.

😁 das ist ja mal geil. Endlich wurde mal einer wirklich auf den Prüfstand gestellt. 60 PS und 80 PS zu viel sind nicht mehr "merkwürdig", sondern einfach nur noch dreist.

Zitat:

610 PS und über 900 Newtonmeter Drehmoment wollen per Heckantrieb eben erst einmal zu Boden gebracht werden. Was? Nein - wir haben uns nicht verschrieben. Exakt diese Werte hat ein auf die wiederholte Anregung unserer Leser hin durchgeführter Prüfstandslauf mit dem Mercedes-Testwagen ergeben. Der BMW M5 ging mit 620 PS und 760 Newtonmeter Drehmoment ähnlich gut gerüstet an den Start.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Ausdrücklicher Wunsch von Audi? Quelle?
Ob der RS5 jetzt optimiert ist oder nicht, wirst du nicht belegen können, könnte der M3 genauso sein 😉
Fest steht, dass Bmw das auf jeden Fall praktiziert.
😁 das ist ja mal geil. Endlich wurde mal einer wirklich auf den Prüfstand gestellt. 60 PS und 80 PS zu viel sind nicht mehr "merkwürdig", sondern einfach nur noch dreist.

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

610 PS und über 900 Newtonmeter Drehmoment wollen per Heckantrieb eben erst einmal zu Boden gebracht werden. Was? Nein - wir haben uns nicht verschrieben. Exakt diese Werte hat ein auf die wiederholte Anregung unserer Leser hin durchgeführter Prüfstandslauf mit dem Mercedes-Testwagen ergeben. Der BMW M5 ging mit 620 PS und 760 Newtonmeter Drehmoment ähnlich gut gerüstet an den Start.

Naja, noch dreister ist ja wohl das:

Zitat:

Einzig der den Messwerten nach eindeutig leistungsfähigste Kandidat des Vergleichs, der Porsche Panamera Turbo S, notierte auf dem Maha-Prüfstand der Autotechnik GmbH in Backnang artig mit 555 PS. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Zum Beispiel, dass es Autos geben soll, die über eine so genannte Prüfstandserkennung verfügen und daher im Falle eines Falles stets einigermaßen exakt jene Leistung liefern, die der Hersteller ihnen offiziell zugesteht.

😉

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Naja, noch dreister ist ja wohl das:

Zitat:

Original geschrieben von croco82



Zitat:

Einzig der den Messwerten nach eindeutig leistungsfähigste Kandidat des Vergleichs, der Porsche Panamera Turbo S, notierte auf dem Maha-Prüfstand der Autotechnik GmbH in Backnang artig mit 555 PS. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Zum Beispiel, dass es Autos geben soll, die über eine so genannte Prüfstandserkennung verfügen und daher im Falle eines Falles stets einigermaßen exakt jene Leistung liefern, die der Hersteller ihnen offiziell zugesteht.

😉

Das ist allerhöchstens eine "Möglichkeit", noch nicht mal ne "Vermutung". Also was willst du uns damit sagen? Selbst wenn es denn tatsächlich so wäre, dann macht das 1. BMW und Mercedes nur noch dreister (oder vielleicht dümmer? Suchs dir aus.), wenn sie nicht mal versuchen es zu verschleiern, und 2.: .......wen interessiert hier in dem Thread eigentlich was Porsche macht?? 😕

Ähnliche Themen

Naja, Porsche ist doch auch nur eine VW-Marke, wie Audi auch. Diese "Verschleierungsmethode" wird bestimmt auch in Ingolstadt angekommen sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Naja, Porsche ist doch auch nur eine VW-Marke, wie Audi auch. Diese "Verschleierungsmethode" wird bestimmt auch in Ingolstadt angekommen sein <img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif" />

Lieber die "Verschleierungsmethode" als, boa mein M5 beschleunigt laut Zeitung so schnell wie`n 911 Turbo 😉

Der RS5 im Supertest hatt seine 450PS auf dem von sportauto ausgewählten Prüfstand. Bei einem Saugmotor geht da bei Pressefahrzeugen auch nicht so viel. Beim M3 genau so. Das wird sich aber zum Glück mit den kommenden Modellen ändern.😉

Wurde in der Auto Bild Tuning, oder wie die Zeitschrift heißt, nicht der M3 vom TTRS+ auf der Rennstrecke voll versemmelt? Falls das hier noch keiner angsprochen hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Der RS5 im Supertest hatt seine 450PS auf dem von sportauto ausgewählten Prüfstand. Bei einem Saugmotor geht da bei Pressefahrzeugen auch nicht so viel. Beim M3 genau so. Das wird sich aber zum Glück mit den kommenden Modellen ändern.😉

Na interessant, dass der also motorentechnisch gleiche RS5 FL plötzlich bessere Fahrleistungen als das identische VFL hat, obwohl er schwerer ist. Und auch 1 Sekunder schneller auf dem kleinen Hockenheim-Ring ist (auf dem kleinen Kurs schon fast eine Welt).

Wie gesagt....Zufall. 😁

Nach der Posse um den Supertest mit dem VFL Modell glaube ich da kein Wort mehr.

warum streiten wir uns hier im S3 Forum mit einem 316d Fahrer um die Rundenzeiten des RS5? 😕😕

back to topic please.

Ich habe nicht damit angefangen 😁

Und außerdem: Wohnraum statt Hubraum, Kleiner. 😉

Moin Moin,

ach die "besonders gut im Futter stehenden Pressewagen" davon kann sicher jeder Hersteller ein Lied singen 😉 die Abteilung mit den speziellen Pressefahrzeugen/Motoren wird es überall geben.

Auffällig ist hier doch auch dass seit Turbo/Kompressoreinsatz die oftmals von allen Herstellern schon optimistisch angesetzten Werksangaben nochmals unterboten werden, auch Audi ist hier ganz vorn dabei. Prüfstandsmessungen sollten an der Tagesordnung sein und dokumentiert werden, dann hört sich die Trickserei schnell wieder auf, oder es steigt jeder auf die Porsche Verschleierungstaktik um.

Die Serienstreuung ist natürlich bei aufgeladenen Motoren ein Thema zB. der V6 Kompressor von Audi streut gern mal 20-30PS auch in der Serie nach oben, mir als Kunden wäre es egal erspart man sich das Tunen 😉

Kurz nachdem der letzte Mammut abgenippelt ist hab ich einen Astra F von meinen Eltern bekommen. 1.6 mit 75PS. Hatte laut Rolle 81PS. Die 20-30PS bei Autos mit solchen Leistungen ist das nicht wirklich erwähnenswert. 60-80PS sind dagegen schon klar gewollt.

Wäre eine Prüfstandserkennung jetzt dreist, oder genauso mogeln und keine haben nur unfähig? Treudoof? Weniger dreist? (wtf?) Man weiß es nicht 😉

Die Dummen ist eigentlich die Presse selbst. Ich denke bevor sie das endlich schreiben, wissen sie das schon seit Jahren. Wenn sie trotzdem "Pressefahrzeuge" für tests nehmen, sind sie ein Teil der Korrumpierungsmaschine. Jeweils ein Aufruf an die Leser mit 1000€ Testgeld und realen Fahrzeugen würde bestimmt funktionieren. Bei Ms, eS usw. 2000€. Einmal um die Hüttchen und 4 Runden Hockenheim/Sachsenring machen die Karre nicht so halbkaputt, wie 10 Runden Nürnbergring.

Aber wer glaubt denn überhaupt noch irgendwelchen Test von sonst welchen Zeitungen? Irgendwie witzig 🙂

Da auch nach Hinweisen des Forenpaten zum eigentlichen Thema nichts mehr geschrieben wird (was hat eine RS5-Diskussion hier zu suchen), denke ich, dass hier geschlossen werden kann.
Für Interessierte ist auf den 16 bestehenden Seiten bestimmt etwas. wenn auch nicht viel 😉, dabei.

Ähnliche Themen