Audi S3 warten oder BMW M135i ?
Was würdet ihr machen ?
Beste Antwort im Thema
... also wenn so etwas lese, schwillt mir immer dezent der Kamm. Ich meine, über Geschmack kann man streiten, keine Frage und jeder mag sich für das begeistern, was ihm am besten gefällt. Aber solche hohlen Phrasen sind einfach nicht angemessen. Ich kann nur sagen, dass ich gestern nach dem Besitz von sechs Audis meinen ersten BMW bestellt habe und das nicht nur aus Gründen der Optik (die mich beim neuen A3 SB definitiv nicht mehr anspricht).
Unter Design verstehe ich nicht dieses ganze unnütze Blingbling wie beleuchtete Lautsprecher (B&O) und Cupholder oder eine völlig überflüssige Schreibhilfe zur Navibedienung. Design muss für mich auch einen praktischen Nutzwert haben.
Ich möchte eine Wasserflasche in der Tür abstellen können, ich brauche einen vernünftig großen Kofferraum, ich möchte ordentlich einstellbare Sitze, das Raumgefühl muss stimmen, das Bedienkonzept muss passen, Armaturen und Mittelkonsole sollen auch nach diesen Dingen aussehen u.v.a.m. All das finde ich inzwischen bei BMW.
Und ja, auch ich lege Wert auf eine ordentliche Qualitätsanmutung. Auch wenn Audi hier - zumindest an den sichtbaren Stellen - einen Hauch (!) besser ist, so kann kann ich mich dem Begriff "Katastrophe" in Bezug auf BMW absolut nicht anschließen - ganz im Gegenteil. Außerdem wurden Verarbeitungs- und Designschwächen des 8V hier im Forum zur Genüge diskutiert und jedem Leser dürfte klar sein, dass er selbst unter eingefleischten Audi-Fans (fahre selbst seit 22 Jahren Audi) nicht Everybodys Darling sein dürfte, sondern dass er durchaus polarisierend wirkt (Was, wie ich zugeben muss, fast schon eine Antivalenz in Bezug auf den Einheitsbrei bei Audi darstellt 😁.). Und das Audi in Sachen Antrieb / Fahrwerk schon längst keine Vorreiterrolle mehr einnimmt, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Selbst permanenter Allrad ist kein Alleinstellungsmerkmal der Marke Audi mehr.
Hab mir jetzt 'nen X1 x25d mit 8-Gang-Automatik bestellt, nachdem ich das Fahrzeug 2 Tage zum Testen hatte. Hat mich inklusive iDrive-Konzept rundum überzeugt. Super Auto mit super Motor und super Getriebe und auch noch ausgesprochen sparsam. Und ehrlich gesagt, ob das Ding nach 6 Zylindern klingt oder nicht ist mir völlig Hupe. Ich bin vielmehr begeistert, was BMW für geniale Dieselmotoren mit 4 Zylindern baut. Da kann man bei Audi lange nach Vergleichbarem suchen und wird doch nichts finden. Von der alten 6Gang S-tronic im kommenden 184PS-Diesel ganz zu schweigen. Also einfach 'mal die Brille abnehmen und etwas genauer über den Tellerrand schauen.
So, Puls wieder normal - t'schuldigung wegen Offtopic und in diesem Sinne B2T ... 🙂
P.S. Nur der Vollständigkeit halber - zum Q3 habe ich eine ähnliche Meinung wie zum A3 8V. Nur weil's jetzt ein X1 geworden ist und kein 1er. Wegen der Äpfel und Birnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
...
Hilfe, was baut BMW nur für Autos? Billigste Materialien und einen Designer hatten die auch nicht zur Hand.
Ob das beim neuen 1er so viel besser ausschaut (der Vorgänger war eine Katastrophe), mag ich nicht beurteilen, da ich den noch nie gefahren bin.
...
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Optik ist selbstverständlich nicht alles...aber irgendwo gibt es sicher Grenzen.Zitat:
Original geschrieben von chris6
Nunja,
der M135i bewegt sich preislich auf S3 Niveau (M135i ist BMW untypisch ab Werk sehr gut ausgestattet), bewegt sich fahrleistungsmäßig aber viel näher am RS3. Da hilft dem S3 auch die angeblich schönere Optik nicht mehr ...MfG
ChrisIch habe mich lange und ernsthaft mit dem M135i auseinandergesetzt, aber mit der Optik kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Meiner Meinung nach hat das auch mit Geschmack nicht mehr viel zu tun, das ist ganz klar mit viel Abstand der hässlichste Premium-Kompakte auf dem Markt. A-Klasse, A3, Golf...alle sehen schöner aus. Ich bedaure das sehr, da Motor, Getriebe und Fahrleistungen einfach traumhaft sind. Der alte 1er Hatchback sah schon fies aus, aber der neue schlägt dem Fass den Boden aus.
Wie recht du leider hast! Top Motor und Fahrleistungen zum guten Preis-Leistungsverhältnis im hässlichsten Premium Wagen ever....schlimmer ist nur der A2.
Zitat:
Original geschrieben von Calimero16111996
Was würdet ihr machen ?
Sehr schlechter Trollversuch.
Zur Optik:
Ich kann jedem nur raten, sich den M135i mal live anzuschauen.
Er sieht deutlich gefälliger aus, als einer normaler 1er ohne M-Paket etc.
Noch besser wirds mit dem F21 - dieser wirkt noch sportlicher.
Zum Motor:
gestern bin ich mit einem Freund (welcher bis dato immer nur GTI oder Golf R fährt) gefahren. Er wollte mal eine Proberunde drehen.
Sein Fazit unverblümt: "Der Sound und der Antritt sind schon was Anderes, als bei meiner Luftpumpe" (Er fährt den aktuellen Golf R)
Ein paar Runden in einem Kreisverkehr haben ihm dann auch gezeigt, wie gut die Gewichtsverteilung und das Fahrwerk beim M135i ist.
Auch das Design des M135i stimmte Ihn wohlgesonnener gegenüber dem 1er.
Er würde stand jetzt einen M135i kaufen.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Keine Ahnung was man am Innenraum eines F20/F30 auszusetzen hat ?! Das ist schlicht, nüchtern, auf den Fahrer zugeschnitten, funktional und gut verarbeitet. Punkt.
Pro M135i
+ Fahrleistung
+ Fahrdynamik
+ understatement
Pro S3
+ Image (nach Außen)
Du hast was vergessen!😁
Zitat:
Original geschrieben von disor
Zur Optik:
Ich kann jedem nur raten, sich den M135i mal live anzuschauen.
Er sieht deutlich gefälliger aus, als einer normaler 1er ohne M-Paket etc.
Noch besser wirds mit dem F21 - dieser wirkt noch sportlicher.Zum Motor:
gestern bin ich mit einem Freund (welcher bis dato immer nur GTI oder Golf R fährt) gefahren. Er wollte mal eine Proberunde drehen.
Sein Fazit unverblümt: "Der Sound und der Antritt sind schon was Anderes, als bei meiner Luftpumpe" (Er fährt den aktuellen Golf R)
Ein paar Runden in einem Kreisverkehr haben ihm dann auch gezeigt, wie gut die Gewichtsverteilung und das Fahrwerk beim M135i ist.
Auch das Design des M135i stimmte Ihn wohlgesonnener gegenüber dem 1er.Er würde stand jetzt einen M135i kaufen.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Keine Ahnung was man am Innenraum eines F20/F30 auszusetzen hat ?! Das ist schlicht, nüchtern, auf den Fahrer zugeschnitten, funktional und gut verarbeitet. Punkt.Pro M135i
+ Fahrleistung
+ Fahrdynamik
+ understatementPro S3
+ Image (nach Außen)
+ S-line Front (Under-Understatement)
+ Mega-Auspuffanlage (optischer Krawallmacher)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von disor
Zur Optik:
Ich kann jedem nur raten, sich den M135i mal live anzuschauen.
Er sieht deutlich gefälliger aus, als einer normaler 1er ohne M-Paket etc.
Eine sehr differenzierte Meinung mit unverfärbten Argumentationswegen. Die nicht erlöschen wollende Hoffnung zwar wie sonst weniger, aber die Erwartung hast du wie immer erfüllt 😉
Und sonst, das bringts natürlich. Eine grässliche Alte im langen Kleid vs. eine hässliche im Jogger. Die hässliche gewinnt (?) Wahnsinn. Der mach ich sofort einen Heiratsantrag...
p.s.:
Und S3 8V demgegenüber? Die einäugige unter den Blinden. Keineswegs besser. Wobei zugegeben Audi hat sich doch nicht getraut den Kompakten so hässlich zu machen wie BMW. Diese Weicheier...
Schön das es noch Menschen gibt, dessen Erwartungen ich stets zu erfüllen scheine.
Und auch bei Frauen (von dir liebevoll "Alte" genannt) kommt es auch auf die Inneren werte an.
Wirst du vielleicht dann merken, wenn du mit Miss Mallorca 2006 oder Miss Wörthersee 2009 mal länger als nur 30 Minuten verbracht hast 😉
Moin Moin,
schön wenn beim S3 nur das zugegeben öde Design das einzige Argument zu sein scheint, welches dazu noch ein subjektives Kriterium ist und auch hier die Meinungen spaltet siehe zB. AGA.
Bei den objektiven Werten scheint es ja selbst hier den meisten an Gegenargumenten gegen den 135i zu fehlen, da dieser anscheinend laut der Mehrheit den Slogan Vorsprung durch Technik und Freude am Fahren vereint. Ich behaupte mal alles richtig gemacht BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von disor
Und auch bei Frauen (von dir liebevoll "Alte" genannt) kommt es auch auf die Inneren werte an.
Ich meinte da eher deine, nicht meine 😉 Meine wurde nicht nach deinen Vorgaben ausgewählt 🙂
Wobei das mit den inneren und äußeren Werten schon klar ist. Aber eine Frau wird meist wie ein Auto als Paket dessen beurteilt. Das tut mir leid es so zu sagen, aber das ist mit JEDER Sache so und Frauen tuen es nicht seltener als Männer.
Selbst wenn man sehr schnell Hin&Weg ist und mehr mit dem Herzen als mit dem Hirn entschieden hat, ist das immernoch das Ergebnis derartiger Vorgänge. Das muß man auch nicht schlechtreden. Es ist einfach so.
Ich möchte an der Stelle auch jeden davon warnen falsche Schlüsse zu ziehen, wenn jemand sich auf einen M135 im Laufschriftt bewegt und dann immer lächelt, wenn er sich reingesetzt hat. Der rennt, damit er den Hobel so kurz es geht von außen sieht und lächelt nicht, weil er gleich losfahren darf, sondern weil er sich die Karroserie nicht mehr angucken muß. Laßt euch davon ja nicht täuschen 😉
@individualist73
Objektiv kann man sich nur über Technik unterhalten. Da gibt es keine Spielräume. Wobei man da noch bestens nach gut mit subjektiven/persönlichen ausreichend entscheiden kann. Was Technik angeht können wir zur Abwechslung was Materialien, Verarbeitung und Haptik angeht ruhig von Außen nach Innen wechseln 😉
Was allerdings Shice aussieht, sieht Shice aus und ist für Meinende nicht diskutierbar 😉 Wenn deine Argumentation jetzt der Linie folgt, daß der 1er nicht minderbeknackt als der 8V aussieht, aber wenigstens besseren Motor hat, dann stimme ich dir zu. Nur das war auch schon davor so.
Bei 40.000€ Kompakten bin ICH dagegen bereit eher Autos für "gut gemacht" zu halten, die mir als Gesamtpaket gefallen. Deine Abstriche und Arrangements bei so einer Kiste sind durch Fahrleistungen notgedrungen, denn auch du würdest dich über einen schönen 1er viel mehr freuen. Erzähl mir also vormittags keine Gute Nacht Geschichten von "gut gemacht".
Der neue A3/S3 hat sich weniger optisch als technisch verändert.
S3 -> 300 PS, 1.395 Kilo Leergewicht, 0-100 -> 5,1 s
M135i -> 320 PS, 1.500 Kilo Leergewicht - 0-100 -> 5,1 s
Der S3 ist trotz Quattro viel leichter als der 1-er! Der M135i wiegt als xDrive sage und schreibe 200 Kilo mehr! Das Leergewicht ist ein entscheidender Faktor für Spaß. Die Gewichtsverteilung soll jetzt auch deutlich besser sein im S3. Ob der Heckantrieb im 1-er und die perfekte 50:50 Gewichtsverteilung das ausgleichen kann? Dass 6-Zylinder besser klingen ist klar. Ich freu mich schon auf einen ersten Test zum Nachlesen.
Vom Design des neuen S3 bin ich enttäuscht - Facelift? Trotzdem sieht er immer noch besser aus als ein M135i - Meine Meinung
@bernharde
Da es sich beim S3 um DIN-Angaben des Gewichtes zu handeln scheint, sollten diese - fairerweise - auch vom M135i herangezogen werden.
Gewicht M135i nach DIN: 1440kg. (Da ist der Unterschied nun wieder deutlich geringer)
Auch was den Sprint von 0-100 angeht, so fehlt es bei deinem Vergleich an Objektivität.
S3 Handschalter: 5,4 sek.
M135i Handschalter: 5,1 sek.
S3 S-Tronic: 5,1 sek.
M135i Automatik: 4,9 sek.
Wenn Vergleiche heranzgezogen werden, dann bitte auch richtig gegenüberstellen.
@Sachte
Lass deinen Namen mal Programm werden und alles wird gut.
Danke für die Korrekturen. Im Kern ändert das aber nichts. Das Ergebnis bleibt das gleiche. Der S3 mit Quattro ist leichter als ein M1-er ohne. Gerade für BMW, die sich als besonders sportliche Marke bezeichnet - sehr Schade.
Zitat:
Original geschrieben von disor
Keine Ahnung was man am Innenraum eines F20/F30 auszusetzen hat ?! Das ist schlicht, nüchtern, auf den Fahrer zugeschnitten, funktional und gut verarbeitet. Punkt.
Das wird irgendwas zwischen der absolut abartigen Optik und der klassenunwürdigen Materialgüte zu tun haben ?!
BMW war mal meine Lieblingsmarke und ich habe vom 3er bis zum 7er alle besessen. Aber die banglesche Designkatastrophe gefolgt von dem van Hooydonk Nasenamputat geht überhaupt nicht. Die könnten einen Fluxkompensator verbauen, aber solange das so aussieht wie es derzeit aussieht fehlt mir wahrscheinlich der Migrationshintergrund um das gut zu finden.
Derzeit würde ich jeden BMW kaufen der weder von Bangle vergewaltigt wurde noch von van Hooydonk die Nase angehackt bekommen hat, aber da wird die Auswahl etwas dünn ......
Zitat:
Original geschrieben von disor
Lass deinen Namen mal Programm werden und alles wird gut.
Da müßtest du aber disser heißen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Da müßtest du aber disser heißen 😉Zitat:
Original geschrieben von disor
Lass deinen Namen mal Programm werden und alles wird gut.
Zeige mir einen Beitrag von mir, bei dem ich andere Forenmitglieder beleidige, "disse" oder sonstiges.
Danke
@bernharde
Deine Kernaussage war doch, dass der große Gewichtsvorteil ein gravierender Pluspunkt für den Fahrspaß und den S3 wäre.
Ich prophezeie, dass der M135i defintiv mehr Fahrspaß bereiten wird, als ein S3.
Auch in Sachen Längsdynamik ist er dem S3 überlegen. Querdynamik und Rundenzeiten müssen dann einzelne Tests zeigen.
Wer sich mit einem 1er überhaupt nicht anfreunden kann, für den ist der S3 sicherlich eine Alternative. Wobei ich da eher zur AMG A-Klasse greifen würde.
Wer jedoch den größten Wert auf Fahrspaß und Motor legt, der wird am M135i nicht vorbeikommen.
Zitat:
Original geschrieben von disor
@bernharde
Da es sich beim S3 um DIN-Angaben des Gewichtes zu handeln scheint, sollten diese - fairerweise - auch vom M135i herangezogen werden.
Gewicht M135i nach DIN: 1440kg. (Da ist der Unterschied nun wieder deutlich geringer)Auch was den Sprint von 0-100 angeht, so fehlt es bei deinem Vergleich an Objektivität.
S3 Handschalter: 5,4 sek.
M135i Handschalter: 5,1 sek.S3 S-Tronic: 5,1 sek.
M135i Automatik: 4,9 sek.Wenn Vergleiche heranzgezogen werden, dann bitte auch richtig gegenüberstellen.
@Sachte
Lass deinen Namen mal Programm werden und alles wird gut.
Der M135i xdrive Automatik ist sogar mit 4,7s von 0-100 angegeben.