Audi S3 Softwareoptimierung
Servus,
So ich wollte mal fragen ob und wie eine Softwareoptimierung bei einen audi s3 geht und was ich dafür brauche also ein diagnose gerät oder was anderes weil ich wollte die Leistung und das knurren Verbesser und mir wurde gesagt das es mit einer softwareoptimierung geht 🙂
289 Antworten
Werde ich mal bei Gelegenheit machen, denke Top Secret kann ich da vertrauen, machen das ja nicht erst seit gestern und seine Aussage war " für das was anliegt ist er standfest ".
Nächste Woche Mittwoch geht es auf die Rolle, Diagramm kann ich dann hier posten.
Bin ich mal gespannt ob die auch +81 PS ausspuckt. Das wäre schon heftig viel (zuviel) für nur Stage 1.
Lasse mich überraschen, wenn es so sein sollte kommt eben eine Downpipe und eine neue Ansaugung drunter.
Wollte ich zwar nicht investieren aber dann ist es danach halt Stage 2.
Ps:
Habe da die HJS Tuning Downpipe EU6C APR im Auge.
Jemand damit Erfahrung ?
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung, die Rolle wird erstmal ausgesetzt, weil die Temp. eine 100% Messung nicht hergeben.
Ansaugtemp ist einfach nicht optimal trotz Zuführung.
Bis zum Test wird jetzt noch aufgerüstet:
- Downpipe Bull-x mit 200 Zeller und EWG
- Turbo Inlet HFI
- Carbon Ansaugung HFI
- Windleitblech HFI
und dann schauen wir mal.
Dann kann man den Wert aber leider nicht mit dem alten Wert vergleichen da du die Hardware verändert hast. Wäre mal interessant gewesen einen direkten Vergleich zu haben.
PS: Wofür machst du dir überhaupt so ne Arbeit wenn der Wagen sowieso bald verkauft wird?! Das zahlt dir niemand.
Zitat:
@mstylez schrieb am 24. Juli 2019 um 19:55:57 Uhr:
Dann kann man den Wert aber leider nicht mit dem alten Wert vergleichen da du die Hardware verändert hast. Wäre mal interessant gewesen einen direkten Vergleich zu haben.PS: Wofür machst du dir überhaupt so ne Arbeit wenn der Wagen sowieso bald verkauft wird?! Das zahlt dir niemand.
Da hast du natürlich Recht, im Bezug auf die Rolle haben wir aber die Ansaugluft, trotz zwei großer Gebläse nicht auf annehmbare Temperaturen gebracht.
Wir hatten einen Testlauf,wobei alle Umgebungsvariablen ungünstig waren.
Hallen Temp. 32 Grad, Ansaugluft über 70 Grad, Benzin nur 98 Oktan.
Ergebnis war leicht über 350 PS und 460 Nm.
Sind wir jetzt ein wenig optimistisch, dann hattest du wohl Recht.
Sagen wir, das kostet ca. 15 PS und XX Nm dann liegen wir bei 360/65 PS und irgendwo 47X Nm.
Den späteren Test kann man natürlich nicht mehr Vergleichen, weil die Hardware jetzt auch geändert wird.
Allerdings kann man jetzt den nächsten Test mit geänderte Hardware gegenüber stellen.
Bin mal gespannt, wird zwar auch nicht direkt vergleichbar sein, weil sich sich die Umgebungswerte wohl auch verändern.
Mit den Investitionen stimmt natürlich, aber ich bin im Mom.hin-und hergerissen.
Es war ja nur die Stage 1 geplant, aus Sicherheit und um es auch im ordentl. Maße standfest zu machen habe ich mich aber doch entschlossen dies nun zu investieren.
Software wird natürlich dann am Ende auf die geänderte Hardware auch angepasst.
Was natürlich den Blick in die Zukunft jetzt anderst erscheinen lässt.
Geplant war ja dann ein RS3, den hätte ich allerdings auch nur ohne OPF genommen.
Setze ich jetzt als weiteren Schritt noch einen anderen LLK ein und ersetze die Abgasanlage abschließend noch ab der Downpipe durch eine SportAgA, dann frage ich mich im Mom. warum sollte ich dann in nächster Zeit auf RS3 upgraden ?
Welche Vorteile hätte ich da noch ?
Auf kurz oder lang wird auch noch eine entsprechende Sportkupplung mit reinschlagen um die dann anstehenden Nm ordentl. auf die Strasse zu bringen.
Wenn ich dies dann alles zusammen rechne, mit Grill/Fahrwerk/Felgen usw , komme ich irgendwo bei 13000,00 Euro Investition in 2 Jahren.
Ich wäre nach diesen Ausgaben natürlich mehr als blöde, wenn ich das Ding dann zeitnah Verkaufen würde.
Also mein Plan jetzt, ich mache den S3 so richtig scharf und fahre ihn noch ein wenig.
Würde ich genauso machen. Beim RS3 müsstest du dann wieder erneut in Fahrwerk, Felgen und Tuning investieren. Lohnt sich nicht, wenn du mit dem S3 am Ende bei 370/380PS landest reicht das doch. Es sei denn du willst die 500PS anpeilen.
Bezüglich "Benzin nur 98 Oktan": das reicht doch. Ich würde niemals ne Abstimmung auf 102 Oktan machen, damit ist man immer an bestimmte Tankstellen gebunden. Mit Stage 1 und Abstimmung auf 98 Oktan sind problemlos 360PS drin.
Genau, 370/380 PS sind angepeilt und sollten mit der anderen Hardware locker drin sein.
Der Wagen ist damit standfest und ich bin zufrieden.
Den Rest bringen die Nm, mehr braucht es auch nicht.
Es braucht keine 500 PS, will ja nicht bei der Viertelmeile fahren.
Diagramm folgt dann....
dazu mal eine Frage meiner seits, aus reinem Interesse, weil ich solche sachen wie "so und so viel Leistung, den Rest bringen die Nm" schon öfter gelesen habe.
Also ich habe mal gelernt, dass Leistung = Drehzahl x Drehmoment ist. Drehzahl wird man kaum so einfach hochschrauben können also bleibt nur noch mehr Leistung durch mehr Drehmoment.
Bzw. bei gleicher Leistung und gleicher Drehzahl, hat man auch nicht mehr Drehmoment. Oder anders gesagt, wenn man nicht mehr Leistung möchte, bekommt man auch nicht mehr Drehmoment.
Also die Bedeutung des Satzes, "den Rest bringen die Nm" würde mich mal interessieren.
Den Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment konnte bisher auch noch keiner wirklich erklären oder ich habe es noch nicht verstanden. Jedenfalls hat Drehmoment schon mal nichts mit der Fahrleistung zu tun, das schliesse ich daraus das ein F1 Auto 900 PS haben kann, aber nur 150 NM Drehmoment produiziert, damit aber trotzdem in 4 sek von 0 auf 200 beschleunigen kann und 380 Km/h Spitze fährt.
???
Weiterhin habe ich mal aufgeschnappt das es nur sehr sehr weniger bzw eine handvoll Menschen gibt die Motorsteuersoftware schreiben können und auch entsprechend die Tuningsoftware schreiben.
Diese ganzen Tuner, ob bekannt oder unbekannt haben doch dahinter auch nur große Buden (bei VW kenne ich es von Wetterauer) wo die Software heruntergeladen wird und dann auf die Fahrzeuge per OBD geschrieben werden. Mehr machen die meisten doch auch nicht oder können die noch Kennfelder anpassen ???
Hallo,
komplizierter wird es dadurch, dass die Übersetzung der einzelnen Gänge am Getriebe entscheidet wie das Motordrehmoment als Raddrehmoment auf der Straße ankommt. Bis auf die Verlustleistung kommt fast die gleiche Leistung auf der Straße an, denn die ist von der Getriebeübersetzung unabhängig, aber das Raddrehmoment und die Raddrehzahlen sind davon abhängig.
Beispielsweise gibt es den VW T6 als TDI mit 150 kW und 450 Nm Nennmoment, den TSI mit 150 kW und 350 Nm Nennmoment. Beide haben fast identische Fahrleistungen (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit) weil das 7-Gang DSG jeweils anders übersetzt ist und auf der Straße das gleiche an Moment ankommt. Der TSI Motor hat ein breiteres Drehzahlband, der TDI Motor ein schmäleres. Das Getriebe hat jeweils eine andere Spreizung.
Gruß
WBX2110
ihr müsst euch die Formel anschauen, Leistung = Drehmoment x Drehzahl 😉
Das F1 Auto holt die Leistung aus der hohen Drehzahl. Ebenso der unterschied zwischen Benziner und Diesel, Benziner dreht höher, hat also bei gleicher Leistung weniger Drehmoment als der Diesel.
Genau Hoaschter, der Tuner sagte zu mir, wichtiger als die PS wäre die Nm in Abhängigkeit zur Drehzahl.
Ich kann bei geänderter Software von unten heraus mehr Beschleunigen und das merke ich auch persönlich.
Was ich bisher selbst festgestellt habe, der 1und 2 Gang spricht besser an also vorher mit Serie ( die anderen Gänge natürlich auch, aber der 1 und 2 haben mir von Anfang an bei Serie nicht gefallen )
In der Stadt kann ich jetzt streßfrei mit den 5en drehen, was vorher nicht ging, weil er zu untertourig lief, aber mit der Erhöhung der Nm hat er nun genug Kraft um auch aus tiefen Drehzahlen linear zu Beschleunigen.
ah ok, dann verstehe ich was du meinst.
"den Rest machen die Nm" heißt also, in niedrigen Drehzahlen wo natürlich noch nicht die Nennleistung anliegt.
Dann habe ich das falsch interpretiert.