Audi S3 Softwareoptimierung
Servus,
So ich wollte mal fragen ob und wie eine Softwareoptimierung bei einen audi s3 geht und was ich dafür brauche also ein diagnose gerät oder was anderes weil ich wollte die Leistung und das knurren Verbesser und mir wurde gesagt das es mit einer softwareoptimierung geht 🙂
289 Antworten
Der Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment ist eigentlich logisch. Leistung = Drehmoment * Drehzahl grob gesagt.
Verwirrend wird es aber, wenn man das Ergebnis von Tuning sieht, z. B. Simon Motorsport postet öfter solche Videos. Dann hat das Auto bei einer bestimmten Drehzahl mehr Drehmoment, aber nicht mehr Leistung...und spätestens hier wird es unverständlich.
ja, das kann eigentlich nicht passen.
edit: eventuell wurde in einem niedrigeren Gang gemessen. Dann ist bei gleicher Motordrehzahl, die Raddrehzahl geringer aber das Raddrehmoment höher. Leistung bleibt dabei gleich.
jetzt leuchtet es mir ein weshalb die werkstatt beim alten auto meinte ich solle im höheren drehzahl fahren dann dreht die kupplung weniger durch beim beschleunigen 🙂
Einbau der Hardware ist fertig, stehe jetzt bei +10 PS und + 30Nm = 360 PS und 488 Nm.
Klang hat sich durch die Downpipe und der Ansaugung auch zum positiven geändert.
Nächsten Monat folgt Stage 2 auf ca. 390-400 PS und ca. 520 Nm.
Diesmal aber alles im selben Haus, denn mit der Stage 1 bin ich absolut nicht zufrieden, weil diese vom anderen Tuner auf "Sicherheit" optimiert wurde.
Hätte zumindest die 360 ohne Hardware erwartet.
Kupplung ist bereits jetzt mit 488 Nm an der Grenze und wird deshalb auch nächsten Monat durch eine Perfomance incl.allen weiteren Teilen ersetzt.
Nächstes Jahr erfolgt dann als Abschluss noch ein Neuer LLK und der Rest der AGA und dann bin ich durch.
Im Oktober wird er eh in den Winterschlaf versetzt, also passt das so.
Ähnliche Themen
Hört sich gut an 😎
Von wem war die stage 1 und von wem wird die neue software sein?
was genau meinst du mit ,,auf mehr sicherheit,, ?
Zitat:
@yersi schrieb am 12. August 2019 um 20:17:55 Uhr:
Von wem war die stage 1 und von wem wird die neue software sein?was genau meinst du mit ,,auf mehr sicherheit,, ?
😛
->
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 16. Juli 2019 um 19:43:02 Uhr:
Habe meinen von Top Secret zurück, 381 PS und 487 Nm.
"Mehr Sicherheit" bedeutet materialschonend, d. h. weniger PS und NM als möglich wäre.
Zitat:
@yersi schrieb am 12. August 2019 um 20:17:55 Uhr:
Von wem war die stage 1 und von wem wird die neue software sein?was genau meinst du mit ,,auf mehr sicherheit,, ?
Die Stage 1 war von TopSecret, die Stage 2 kommt von APR.
Auf "Sicherheit" meine ich, angegeben war Stage 1 mit 360 PS, im Endeffekt erhielt ich knapp 350.
Leider war da auch kein Rollenprüfstand vorhanden.
Könnte zwar jetzt sagen, kommt und justiert mal nach, aber darauf habe ich nach dieser Messung keine Lust mehr.
War halt etwas Lehrgeld,leider.
Bei der Stage 2, ab nächsten Monat, hat der Tuner diesen und die Software kann an Ort und Stelle den Bedürfnissen angepasst und nachjustiert werden.
hast du heute etwa JP angeguckt? :P
aber das upgrade hat dir doch gefallen mit stage 1?
Zitat:
@yersi schrieb am 12. August 2019 um 21:20:58 Uhr:
hast du heute etwa JP angeguckt? :Paber das upgrade hat dir doch gefallen mit stage 1?
Ne warum, was war bei JP ?
Klar hat es mir gefallen, also der Druck war schon spürbar.
Aber auf der Rolle kam dann durch die Zahlen die Ernüchterung.
(reine Kopfsache)
Sage ja nicht, dass es nicht ausgereicht hätte, aber danach hatte ich immer nur diese Werte/Zahlen im Kopf und die sagten zu mir:
Ne geht gar nicht, da muss noch was kommen.
Da steht ein Golf R nach mir auf der Rolle, ohne Hardware, und kommt auf 365 PS.
Geht gar nicht.....kann ich nicht akzeptieren, also....Aufrüsten.
heute war ein video mit nem golf r apr stage 2 😁
ja gönn dir mal. falls du zeiten messen kannst, wäre cool zu sehen von stage1 was jetz drauf ist 100-200 und dann mit stage 2
Was wird Dich das alles in allem den kosten bzw. schon gekostet hat? Weil ab einem gewissen Grad, hätte man eher zum RS3 greifen können 😉
Also diesen und nächsten Monat zusammen knapp 6000,00 Euro.
Ja RS3 war ja mal angepeilt aber die Vernunft meinte jetzt, ich schiebe insgesamt ca. 10000,00 Euro in "meinen" S3 und schiebe die Differenz (Preis) zum RS3 lieber ins Eigenheim.
Wenn ich dazu komme werde ich mal ne Messung machen.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 12. August 2019 um 21:45:51 Uhr:
Was wird Dich das alles in allem den kosten bzw. schon gekostet hat? Weil ab einem gewissen Grad, hätte man eher zum RS3 greifen können 😉
nööö, ist bestimmt lustig zu sehen wenn neben dir ein s3 gleichauf fährt 😁 und man sich ärgert